Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ich würde bei der PS5 nicht mit mehr als 10 TFLOPs rechnen. Mich würden auch mehr als 32GB RAM wundern. Sprünge wie früher wird es einfach nicht mehr geben, das ist keine gute Business-Entscheidung mehr.Und angenommen man würde die PS5 in 6 Jahren für 400€ anbieten, wie stark könnte sowas was realistischerweise sein. Fragen über fragen.
Hab ja irgendwo mal gelesen dass Chip-Hersteller in absehbarer Zukunft die 100 TFlops Marke knacken wollen.![]()
Nein, er hat schon recht, die PS4 hat schon genug Spiele, hat man ja im letzten Sony-Trailer gesehen, auch wenn dort 80 % Indie-Spiele und 19,9 % Multiplattform-Spiele gezeigt wurden.
gilt vielleicht für nintendo plattformen, das die sich nur lohnen wegen den exclusives (und selbst das stimmt ja nicht mehr wirklich)
sonykonsolen waren von solchen einschränkungen nie betroffen, gott sei dank
Gut, dass das erklärt ist, dass Sony-Fans die PS nur wegen den Multiplattform-Spielen kaufen. Dann können wir die exklusiven Sony-Spiele in Zukunft ja aus Diskussionen heraushalten.
20nm High Performance wurde auf der ersten Roadmap damals für Ende 2012 angekündigt. ;-)wobei diese ganzen träumereien von leistungssprüngen sich ja immer schwerer zu realisieren lassen, sieht man ja aktuell auch wieder bei den ganzen Problemen und den Verzögerungen die es gibt beim neuen 20nm Verfahren
20nm High Performance wurde auf der ersten Roadmap damals für Ende 2012 angekündigt. ;-)
20nm High Performance wurde ja ganz gestrichen, ursprünglich hätte der vor dem Mobile-Prozess kommen sollen. 20nm Low Power war schon immer 2013 aber jetzt ist das eben der einzige Prozess und er kommt zusätzlich erst 2014/2015. Wobei es doch so ist, dass die Hersteller durch die längeren Produktzyklen auch mehr Geld in Hardwaredesign-Innovationen stecken können. Früher waren die Zeitabstände dafür eigentlich zu kurz.Und jetzt ist man glaube beim 1.Quartal 2015![]()
Und dabei soll zusätzlich der Performance/Watt Zugewinn geringer sein als bei Einführung neuer Fertigungsverfahren vergangender Tage.
20nm High Performance wurde auf der ersten Roadmap damals für Ende 2012 angekündigt. ;-)
The combination of the smaller die area and higher parametric yield should give an equivalent product a 20% cost advantage at 20nm for FD SOI compared to bulk CMOS. In addition, at 28nm FD SOI has performance that is 15% higher than 20nm bulk CMOS. (See chart below.)
Wirtschaftlich gehe ich keine Wette darauf ein das irgendeines der mir vorgesetzten Ausleihspiele für mich relevant sein könnte und Spitzen-Titel kommen laut Zornys ohnehin nicht raus, oder man kauft sie sich vorher schon.wenn du PS+ berechnest, musst du aber auch die tausende Euro gegenrechnen, die dir der Dienst an Content in Form von rund 50 Spielen im Jahr liefert, das sind an die 300 in einer Gen
und die sonstigen Rabatte die man als PS+ Mitglied bekommt kommen ja noch hinzu
Eine 500GB ohne Garantie ist kein grosser Bringer, beim PC könnte man sie wenigstens weiternutzen.und die gelieferte PS4 HDD kann ich verkaufen, wobei auch die 500GB voll reichen zum nutzen
Dann musst du bei Games aber tunlichst DL vermeiden, was auch immer weniger drin sein wird...und du musst schnell sein sonst ist die Gewinnspanne recht gering und wiegt kaum den Unterschied zum PC auf.Konsolenspiele kann man wieder zu Geld machen und wenn man nun Zubehör und angebliche Defekte ins Spiel bringt wirds schon dünn, nicht wahr?
Wir wollten doch wirtschaftlich betrachten, nicht elitärem Gedankengut nacheifern!?nope, isses nicht, vor allem nicht wenn man dem Master Race angehören will
Ich verlange einen Keks jedes mal wenn hier wirtschaftlich geschrieben wird
+
einen Donut für unkaputtbar
Das Problem an diesen Geschichten ist, dass sie die Kosten in die Höhe treiben. Qualcomm schätzt selbst, dass sie bei SoCs nur 60% mehr Dichte bei 20nm erreichen, weil Dinge wie das Speicherinterface und SRAM sehr viel schlechter skalieren. Hinzu kommt, dass die Wafer viel teurer sind und kaum schneller als 28nm HPM. Somit hat 28nm für viele Anwendungen einfach das bessere Preis/Leistungsverhältnis für den Kunden und das wird noch lange so bleiben. 28nm wird voraussichtlich noch bis 2016 wachsen,sowas hat man früher noch nie erlebt. Gleichzeitig wird von einigen Leuten hier behauptet, dass Tablets bald die Konsolen einholen, das ist vollkommen realitätsfremd.Liegt aber auch zu großen Teilen an TSMC, was fast schon typisch ist. Die Massenproduktion in 20nm läuft bereits seit Anfang 2014, allerdings haben sie nur einen Bulk- und keinen SOI-Prozess, wobei dieser zuätzlich auch eher auf SOCs (da Low-Power-Prozess) optimiert ist nicht auf GPUs. Hier eine Einschätzung zur Leistung der Prozesse:
Deshalb gab es in den letzten Tagen Gerüchte, nach denen Nvidia und AMD gleich auf 16nm warten werden, wo erstmals (bei TSMC) FinFETs eingesetzt werden, was wieder deutliche Fortschritte bringen sollte.
Der erste 22nm Chip kam Ende April 2012. Intel sollte heute 14nm bringen. Moores Law ist quer durch die ganze Industrie tot, das liegt nicht nur an TSMC, zumal STM und GF auch jeden Prozess verschieben.Goodplayer schrieb:Währenddessen will Intel Ende 2014 schon mit der 14nm-Massenproduktion beginnen(auch wenn schon die 22nm keine "echten" 22nm waren).
Diabetes Typ 2 confirmed.
Das Problem an diesen Geschichten ist, dass sie die Kosten in die Höhe treiben. Qualcomm schätzt selbst, dass sie bei SoCs nur 60% mehr Dichte bei 20nm erreichen, weil Dinge wie das Speicherinterface und SRAM sehr viel schlechter skalieren. Hinzu kommt, dass die Wafer viel teurer sind und kaum schneller als 28nm HPM. Somit hat 28nm für viele Anwendungen einfach das bessere Preis/Leistungsverhältnis für den Kunden und das wird noch lange so bleiben. 28nm wird voraussichtlich noch bis 2016 wachsen,sowas hat man früher noch nie erlebt. Gleichzeitig wird von einigen Leuten hier behauptet, dass Tablets bald die Konsolen einholen, das ist vollkommen realitätsfremd.
Der erste 22nm Chip kam Ende April 2012. Intel sollte heute 14nm bringen. Moores Law ist quer durch die ganze Industrie tot, das liegt nicht nur an TSMC, zumal STM und GF auch jeden Prozess verschieben.
Das Problem an diesen Geschichten ist, dass sie die Kosten in die Höhe treiben. Qualcomm schätzt selbst, dass sie bei SoCs nur 60% mehr Dichte bei 20nm erreichen, weil Dinge wie das Speicherinterface und SRAM sehr viel schlechter skalieren. Hinzu kommt, dass die Wafer viel teurer sind und kaum schneller als 28nm HPM. Somit hat 28nm für viele Anwendungen einfach das bessere Preis/Leistungsverhältnis für den Kunden und das wird noch lange so bleiben. 28nm wird voraussichtlich noch bis 2016 wachsen,sowas hat man früher noch nie erlebt. Gleichzeitig wird von einigen Leuten hier behauptet, dass Tablets bald die Konsolen einholen, das ist vollkommen realitätsfremd.
Der erste 22nm Chip kam Ende April 2012. Intel sollte heute 14nm bringen. Moores Law ist quer durch die ganze Industrie tot, das liegt nicht nur an TSMC, zumal STM und GF auch jeden Prozess verschieben.
Tolle Erklärung, aber dir ist schon klar, welche Funktionsweise DX12, Mantle und NV-Treiber erfüllen?schön wie du dir das ständig einredest
Diese Gen ist nicht anders als die letzten und wenn du tatsächlich glaubst das Low Level Optimierung auf PC auch nur im Ansatz mit dem mithalten können wird was auf Konsole passiert, dann ist dir nicht mehr zu helfen
was gibts da zu erklären? ist doch offensichtlich
gibt kein schöneres OW auf PC, trotz 8TF, wird bei 16TF auch nicht anders sein, weil einfach keiner sich die Mühe macht auf dem PC die Leistung wirklich auszunutzen
und dabei ist Infamous lediglich ein Spiel der 1.Softwarewelle