PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Btw.: Hahahaha. Bond über den Gebrauchtmarkt und wie böse der doch ist:

Bond argumentiert hier also mit dem Wiederverkaufswert von Spielen, beschwert sich aber in anderen Threads darüber, dass man ja die Publisher damit arm macht. Böser Bond, wie kannst du nur deine Games weiter verkaufen!! :mad:


Kannst du lesen? Ich schreibe ja extra, dass ich persönlich den kommerziellen Gebrauchthandel schlecht finde, also Läden wie Gamestop. Das war immer meine Meinung und wird es auch immer bleiben, weil diese Läden dem Markt direkt Geld entziehen, beim Privatverkauf dagegen fließen die Erlöse fast immer wieder komplett in neue Games.
Zu dieser Meinung stehe ich, hat aber mit dem Privatrecht auf Wiederverkauf absolut nichts zu tun :rolleyes:



Ich verstehe, was du sagen willst und stimm dir da auch ein bisschen zu (nicht komplett). Ich weiß halt nicht, wie realistisch das Szenario ist, dass ich ein Spiel gebraucht für 5€ verkaufe, durchspiele und es für 5€ wieder loswerde. Das wäre mir auf Dauer irgendwie zu stressig. Vor allem kollidieren da auch allmählich unsere jeweiligen Argumente abseits vom Preis, die eben nicht auf jeden zutreffen, sondern indivduell sind.

Ich kaufe meine Spiele bei Steam, ist billiger.
Mir egal. Ich will die Spiele nicht digital besitzen, sondern etwas in der Hand haben.

Gebrauchtspiele sind günstiger.
Interessiert mich nicht, ich kaufe prinzipiell nie gebraucht.

Digital ist Mist! Die kann man nicht weiterverkaufen.
Na, und? Ich verkauf meine Spiele generell nie.


Ich wollte eben nur mal aufzeigen, dass das alles verschiedene Betrachtungswinkel hat und die Liste rein zahlenmäßig akkurat ist, aber das sie nicht die ganze Wahrheit zeigt. Für manche passt die Rangfolge wie die Faust aufs Auge, bei anderen ist es wieder anders.


Die Volkswirtschaft ignoriert solche Faktoren übrigens. Da wird unterstellt, dass ein Konsument seine persönlichen Präferenzen komplett ignoriert und ausschließlich nach dem Preis entscheidet. Das Ganze nennt sich dann Homo-Ökonomikus und der zugehörige Markt nennt sich Vollkommener Markt, wo alle Konsumenten die gleichen Informationen und Schwierigkeiten haben, an die Ware zu gelangen und die Produzenten bieten jeweils exakt dasselbe Produkt an, nur der Preis ist unterschiedlich. Da kann man sich denken, welche Aussagekraft die Ergebnisse haben, die unter solchen Annahmen entstehen :awesome:


VWL basiert eben auf Modellen und Modelle sind immer am besten, wenn sie möglichst einfach gehalten werden und trotzdem logische Aussagen treffen. Jeweilige Präferenzen und verschiedene Produkteigenschaften einzubauen macht es halt nur unnötig kompliziert, hat zwar dann mit der Praxis nicht immer viel zu tun, aber darum gehts ja primär auch nicht.


Das Beispiel mit Dragon Age Ultimate ist übrigens etwas unglücklich, da ich jetzt einfach mal unterstelle, dass man die DLCs per Code runterladen und damit nicht weiterverkaufen kann. Denn 9€ für die gebrauchte 360-Version kommt mir persönlich etwas arg günstig vor. Kann aber auch an der saumäßigen Steuerung liegen.


Ist halt bei Spiel zu Spiel wieder verschieden, manchmal sind die DLC direkt auf der Disk, manchmal nur als Code, kann ich jetzt auch gar nicht sagen wie es bei Dragon Age ist. Spielt ja auch keine Rolle, geht ja nur um die generelle Tatsache des Wiederverkaufswertes, kann man jedes andere Spiel auch für die Argumentation heranziehen.


Oho, jetzt aufeinmal ist ein Forum wieder repräsentativ, wa? :smile5:

Heuchler. Sooft wie du schon Leute angemacht hast, weil sie ein Forum als Referenz herangezogen haben. Es geht um den Mainstream, der Markt, der die meisten Games kauft. Würde es soviele Leute geben, die ihre Spiele direkt wieder verkaufen würden, wären Gebrauchtspiele aufgrund der Flut an Games kaum was wert.


stimmt, ich hab hier was von repräsentativ geschrieben...

ich sagte, dass sich die Liste je nach Nutzer in der Rangfolge unterscheiden wird und somit keine Allgemeingültigkeit darstellt.

Und das der Mainstream massig kauft und wieder verkauft beweisen Ebay, Amazon, Gamestop, Rebuy, usw, usw ja wohl mehr als deutlich





Der direkte Verkauf ist eine Ausnahme. Da du keine Zahlen diesbezüglich liefern kannst, wäre die Rechnung eben nicht akkurat (hast du selbst gesagt). Und da du selbst deine Bluray-Discs auch nicht direkt weitervakufst, sondern behälst, haben diese Discs FÜR DICH einen Wiederverkaufswert von praktisch 0. Und da die meisten sammeln, ist auch bei diesen Leuten der Wiederverkaufswert praktisch 0.


Objektiv haben Disk einen Wert, punkt und aus. Steam Games nicht. Mehr gibts dazu nicht zu sagen. Wenn man weniger bezahlen will beim Kauf und damit auf gewisse Rechte verzichtet, dann ist das eine persönliche Entscheidung, aber einfach auszuklammern, dass man auf Steam sowohl auf einen Wiederverkauf, als auch auf freie Nutzung ohne Accountbindung verzichtet ist halt geheuchelt.




Aber um mal auf dein Niveau herab zu steigen: Ich hab hier im Forum auch schon oft genug über die PCler lästern hören, weil die ihre Games nicht ins Regal stellen können und der digitale Verkauf ja Gift für Sammler ist. So, jetzt nehm ich dieses Forum genauso als Referenz wie du und das Sammler Argument habe ich bereits häufiger gehört, als das jemand seine Spiele direkt nach dem Spielen weiterverkauft. :smile5:


und nun? ändert am Fakt das man bei Disk Games mehr Rechte beim Kauf dazubekommt trotzdem nichts :ugly:


Weißt du wie viele Leute ihren Steamaccount mit 500+ Games weiterverkaufen? Legal oder nicht, aber da man seinen Steam Account auf jedem Rechner aktivieren kann, kann Steam/Valve kaum etwas gegen den Verkauf des Accounts unternehmen. Und bei 500+ Games bekommste auch nochmal ne satte dreistellige Summe. Also hat ein Steam Account auch einen Wert über 0, womit die ohnehin günstigen Steamgames nochmal günstiger werden.


über illegale Aktivitäten rede ich nicht und mache sie auch nicht zum Bestandteil einer Argumentation oder Diskussion.




Nochmal: Ein Wiederverkaufswert hat keinen SINN, wenn man keinen GEBRAUCH davon macht. Du bekommst 0,0 Cent für deine Filme, wenn du sie nicht veraufst. Und wenn du sie nicht verkaufst, dann bist du praktisch wie ein Steam User:


wer kann sagen ob jemand davon irgendwann Gebrauch macht oder nicht?

Fakt ist nur, dass bei Disks die Möglichkeit besteht einen gewissen Betrag wieder zurückzuerlangen, bei Steam Games nicht

End of Story



Du hast deine Games gekauft und behälst sie ein Leben lang. Unterschied: Du besitzt es physisch, ich digital. Aber wir beide bekommen kein Geld zurück für unsere Kopien, solange du als physischer Besitzer deine Spiele/Blurays nicht weiterverkaufst. Wenn man dann rechnet, wer mehr gespart hat, dann würde ich definitiv mehr sparen wie du, weil du ja nicht weiterverkaufst.


ja, hast sicher weniger bezahlt als ich, nur hab ich meine Präferenz ja auch nicht zum Gegenstand der Diskussion gemacht, sondern nur darauf hingewiesen, dass es mehrere Betrachtungen geben kann und die Liste sich dementsprechend jeweils verändert



Und selbst wenn du weiterverkaufst: Du kannst das Spiel dann nie wieder spielen, ich hingegen ein Leben lang. Alleine das ist ja auch ein gewisser Wert, oder? :wink2:


wenn man etwas verkauft hat man ja kein Interesse mehr daran, also ist das nebensächlich. Entscheidend ist, dass man das Spiel konsumieren konnte.



Und vergiss bitte nicht den Aufwand, ein Spiel zu verkaufen: Du musst es verpacken und versenden. Das kann schon einige Minuten in Anspruch nehmen, nur damit du am Ende deine 5-10€ bekommst. Da spar ich lieber gleich auf dem PC massig Geld, hab nie wieder Stress und kann mein Spiel ein Leben lang spielen. ^^


Ja, für manche ist es halt ne Herkulesaufgabe ne Hülle in nen Umschlag zu packen und zu verschicken.

Ist natürlich ein gewisser Aufwand, ändert nichts am generellen Vorteil von Disks gegenüber Downloads
 
Kannst du lesen? Ich schreibe ja extra, dass ich persönlich den kommerziellen Gebrauchthandel schlecht finde, also Läden wie Gamestop. Das war immer meine Meinung und wird es auch immer bleiben, weil diese Läden dem Markt direkt Geld entziehen, beim Privatverkauf dagegen fließen die Erlöse fast immer wieder komplett in neue Games.
Zu dieser Meinung stehe ich, hat aber mit dem Privatrecht auf Wiederverkauf absolut nichts zu tun :rolleyes:

Was für eine blödsinnige Argumentation ist das denn bitte? Wenn ich mein Game in Gamestop verkaufe, bekomme ich Geld. Wenn ich mein Game auf Ebay verkaufe, bekomme ich Geld. In BEIDEN FÄLLEN kann ich als Gamer das Geld in ein neues Spiel investieren! Der einzige Unterschied ist, dass das eine privat ist, das andere kommerziell. Dem Entwickler an sich entsteht aber bei keinem der beiden Vorgehensweisen ein größerer Schaden als in der anderen Vorgehensweise.

Und ein Spiel wird sowieso selten mehr als einmal weiterverkauft (weil das Spiel bis zu diesem Zeitpunkt fast nichts mehr Wert ist).

Man könnte sogar argumentieren, dass wenn jemand sein Spiel im gamestop verkauft, er eher gewillt ist direkt wieder ein Spiel mit zu nehmen (weil er ja bereits im Laden mit Games steht).

stimmt, ich hab hier was von repräsentativ geschrieben...

ich sagte, dass sich die Liste je nach Nutzer in der Rangfolge unterscheiden wird und somit keine Allgemeingültigkeit darstellt.

Und das der Mainstream massig kauft und wieder verkauft beweisen Ebay, Amazon, Gamestop, Rebuy, usw, usw ja wohl mehr als deutlich

Ebay/Gamestop usw. sind Plattformen die diese Spiele anbieten. Das sagt aber nichts über die Anzahl der verkauften Spiele aus. Ich könnte dagegen argumentieren, dass sich Spiele wie GTA4 usw. trotz des gebrauchtmarktes über 20.000.000 mal verkaufen. Willst du ernsthaft behaupten die VKZ würden sich verdoppeln ohne den Gebrauchtmarkt? So ein Quatsch... Ansonsten liefer bitte Zahlen dafür anstatt große Reden zu schwingen.

Objektiv haben Disk einen Wert, punkt und aus. Steam Games nicht. Mehr gibts dazu nicht zu sagen. Wenn man weniger bezahlen will beim Kauf und damit auf gewisse Rechte verzichtet, dann ist das eine persönliche Entscheidung, aber einfach auszuklammern, dass man auf Steam sowohl auf einen Wiederverkauf, als auch auf freie Nutzung ohne Accountbindung verzichtet ist halt geheuchelt.

Falsch. Objektiv haben Discs dann einen Wert, wenn der Wert genutzt wird. Ein Produkt das du bis an dein Lebensende nutzt hat dir keinen Cent mehr eingebracht.

Und objektiv kann ich wie gesagt auch meinen Steamaccount für mehrere hundert Euro verkaufen. Damit ist dein Wiederverkaufswert ohnehin hinfällig :nix:

Und wo wir gerade bei Heuchelei sind: Du grölst hier von Tag bis Nacht rum, wie toll doch die geschenkten Games von PSN+ sind. Da hast du wohl eine noch härtere Accountbindung als bei Steam, denn die geschenkten Games verlierst du ohne das Abo, ich meine Steamgames hingegen nicht. Also heuchel hier mal nicht so rum oder sag PSN+ ist scheiße. So wirkst du halt einfach nur... erbärmlich, da du dir selbst wiedersprichst... :nix:

und nun? ändert am Fakt das man bei Disk Games mehr Rechte beim Kauf dazubekommt trotzdem nichts :ugly:

Was bringen mir die Rechte? Du machst selbst keinen Gebrauch von diesen Rechten. Würdest du deine Sachen nach Benutzung direkt weiterverkaufen, dann könntest du ja so argumentieren. Aber da du dies nicht tust, bringen dir all deine Rechte nicht einen Cent ein. Ergo zahlst du um einiges mehr für die Spiele als ich.

Und selbst wenn du verkauft: Ich kann die Spiele dann weiterspielen. Durch den Weiterverkauf hast du dann im Endeffekt vielleicht(!) soviel gezahlt wie ich, aber ich kann das Spiel spielen, du nicht. :wink2:

über illegale Aktivitäten rede ich nicht und mache sie auch nicht zum Bestandteil einer Argumentation oder Diskussion.

Spielt keine Rolle ob dir das gefällt oder nicht. Die Möglichkeit gibt es.

wer kann sagen ob jemand davon irgendwann Gebrauch macht oder nicht?

Fakt ist nur, dass bei Disks die Möglichkeit besteht einen gewissen Betrag wieder zurückzuerlangen, bei Steam Games nicht

End of Story

Was ich ja bereits wiederlegt habe. ^^

ja, hast sicher weniger bezahlt als ich, nur hab ich meine Präferenz ja auch nicht zum Gegenstand der Diskussion gemacht, sondern nur darauf hingewiesen, dass es mehrere Betrachtungen geben kann und die Liste sich dementsprechend jeweils verändert

Ist egal wie sich die Liste verändert. Der PC wird in Sachen Ersparnis am Ende immer als Sieger dastehen. Ob du nun nur 5, 10, oder 30€ pro Spiel sparst, spielt dabei keine Rolle.

wenn man etwas verkauft hat man ja kein Interesse mehr daran, also ist das nebensächlich. Entscheidend ist, dass man das Spiel konsumieren konnte.

Und nach 2 Jahren haste dann doch wieder Lust drauf und musst dir das Spiel wieder kaufen (und zahlst vermutlich mehr, als du beim verkauf bekommen hast). Und komm mir nicht mit "hätte wäre wenn". Deine gesamte Argumentation basiert auf hätte wäre wenn. Warum? Weil jemand nur DANN an die Steampreise ran kommt, WENN er seine Spiele auch weiterverkauft.

Ja, für manche ist es halt ne Herkulesaufgabe ne Hülle in nen Umschlag zu packen und zu verschicken.

Ist natürlich ein gewisser Aufwand, ändert nichts am generellen Vorteil von Disks gegenüber Downloads

Dafür nehmen sie kein Platz in der Wohnung weg, sind alphabetisch (oder sonst wie) vorsortiert und updaten sich automatisch wenn der PC an ist. Da hat die digitale Distribution halt den Vorteil gegenüber Disks. :nix:
 
Was für eine blödsinnige Argumentation ist das denn bitte? Wenn ich mein Game in Gamestop verkaufe, bekomme ich Geld. Wenn ich mein Game auf Ebay verkaufe, bekomme ich Geld. In BEIDEN FÄLLEN kann ich als Gamer das Geld in ein neues Spiel investieren! Der einzige Unterschied ist, dass das eine privat ist, das andere kommerziell. Dem Entwickler an sich entsteht aber bei keinem der beiden Vorgehensweisen ein größerer Schaden als in der anderen Vorgehensweise.


Der Unterschied liegt auf der Hand, wenn man beide Systeme kennt.

Gamestop bezahlt erheblich weniger für ein gebrauchtes Spiel an den Verkäufer, als dieser privat generieren könnte und Gamestop verlangt auch mehr für seine Gebrauchtgames als ein Privatverkäufer.

Also werden an beiden Seiten der Kette Gelder abgeschöpft, die direkt in den Gewinn von Gamestop fließen, bei einem Privathandel aber bei den Leuten verbleiben, die damit wiederum neue Spiele kaufen.


Ebay/Gamestop usw. sind Plattformen die diese Spiele anbieten. Das sagt aber nichts über die Anzahl der verkauften Spiele aus. Ich könnte dagegen argumentieren, dass sich Spiele wie GTA4 usw. trotz des gebrauchtmarktes über 20.000.000 mal verkaufen. Willst du ernsthaft behaupten die VKZ würden sich verdoppeln ohne den Gebrauchtmarkt? So ein Quatsch... Ansonsten liefer bitte Zahlen dafür anstatt große Reden zu schwingen.


ich sage nur, dass Gebrauchthandel Mainstream ist, nicht mehr, nicht weniger und sicher kein Phänomen, welches sich auf Forenuser beschränkt wie von dir angedeutet


Falsch. Objektiv haben Discs dann einen Wert, wenn der Wert genutzt wird. Ein Produkt das du bis an dein Lebensende nutzt hat dir keinen Cent mehr eingebracht.

Und objektiv kann ich wie gesagt auch meinen Steamaccount für mehrere hundert Euro verkaufen. Damit ist dein Wiederverkaufswert ohnehin hinfällig :nix:


ich hab bei Disks die Möglichkeit diesen Wert zu heben, bei Steam nicht, da hilft auch dein Argument der illegalen Accountweitergabe nicht


Und wo wir gerade bei Heuchelei sind: Du grölst hier von Tag bis Nacht rum, wie toll doch die geschenkten Games von PSN+ sind. Da hast du wohl eine noch härtere Accountbindung als bei Steam, denn die geschenkten Games verlierst du ohne das Abo, ich meine Steamgames hingegen nicht. Also heuchel hier mal nicht so rum oder sag PSN+ ist scheiße. So wirkst du halt einfach nur... erbärmlich, da du dir selbst wiedersprichst... :nix:


Huhu :uglywink:

Das wurde hier alles schon besprochen, liest du die Beiträge eigentlich?

Wenn man PS+ nutzt, ist man sich darüber im klaren, dass man einen onlinedienst nutzt und macht das freiwillig, deshalb bezahlt man aber auch rechnerisch nur 50-60 cent für jedes Spiel

Hier gehts aber um den Vergleich Retail vs Download und da ist es eben so, das Retails auf Konsole einen Wert behalten, Retails auf PC sind nur Downloads mit Verpackung und werden bei einmaliger Nutzung sprich Accountbindung wertlos


Was bringen mir die Rechte? Du machst selbst keinen Gebrauch von diesen Rechten. Würdest du deine Sachen nach Benutzung direkt weiterverkaufen, dann könntest du ja so argumentieren. Aber da du dies nicht tust, bringen dir all deine Rechte nicht einen Cent ein. Ergo zahlst du um einiges mehr für die Spiele als ich.

Und selbst wenn du verkauft: Ich kann die Spiele dann weiterspielen. Durch den Weiterverkauf hast du dann im Endeffekt vielleicht(!) soviel gezahlt wie ich, aber ich kann das Spiel spielen, du nicht. :wink2:


Was mir die Rechte bringen? Ich hab sie und kann sie ausüben wenn ich will, dumme frage :rofl3:

Und wenn man es verkauft, hat man wie gesagt kein Interesse mehr daran, also ist der Wert für einen persönlich bereits bei 0 und somit nicht mehr relevant.

Was machst du mit deinen ganzen Steam Leichen, die du in deinem ganzen Leben nie mehr anfässt und die du auch nicht mehr los wirst?


Spielt keine Rolle ob dir das gefällt oder nicht. Die Möglichkeit gibt es.


nö, die möglichkeit gibt es nicht, sonst sage ich auch das es die Möglichkeit des Diebstahls ja gibt, ist zwar illegal, aber wen kümmerts, da bekommt man die Spiele dann am günstigsten :lol: :ugly:


Was ich ja bereits wiederlegt habe. ^^


wie willst du diese Tatsache irgendwo widerlegt haben? Die kannst du nicht widerlegen, weil sie einen Fakt darstellt


Ist egal wie sich die Liste verändert. Der PC wird in Sachen Ersparnis am Ende immer als Sieger dastehen. Ob du nun nur 5, 10, oder 30€ pro Spiel sparst, spielt dabei keine Rolle.


was zu überprüfen wäre. Mein Ausgangspunkt war, dass sich die Liste je nach Nutzung des entsprechenden Users verändert und somit keine generelle Aussage hervorgeht. Wenn man Rolyet heisst, trifft die Liste wohl zu, wenn man XYZ heisst vielleicht nicht. Mehr sollte gar nicht zum Ausdruck gebracht werden.


Und nach 2 Jahren haste dann doch wieder Lust drauf und musst dir das Spiel wieder kaufen (und zahlst vermutlich mehr, als du beim verkauf bekommen hast). Und komm mir nicht mit "hätte wäre wenn". Deine gesamte Argumentation basiert auf hätte wäre wenn. Warum? Weil jemand nur DANN an die Steampreise ran kommt, WENN er seine Spiele auch weiterverkauft.


wenn jemand später nochmal lust drauf hat, kauft er halt wieder und kanns dann auch wieder verkaufen.



Dafür nehmen sie kein Platz in der Wohnung weg, sind alphabetisch (oder sonst wie) vorsortiert und updaten sich automatisch wenn der PC an ist. Da hat die digitale Distribution halt den Vorteil gegenüber Disks. :nix:


Wäre auch schlimm wenn die ganzen Nachteile nicht noch irgendwo einen Vorteil als Gegenpol hätten.
 
Konsolen nicht mehr wichtig :v:

Oculus Rift aiming for 2014 release, CEO touts potential on ‘next gen cellphones’

it will concentrate its efforts on bringing its VR headset to PC and “next gen cellphones.”
[..]
“I love consoles but internally we’re a lot more excited about where mobile’s going to go, and being able to plug it right into a next gen cellphone,” he told us. “It’s the innovation, and how fast cellphones are now improving – where we’ll be with the next Galaxy or the next iPhone compared to where consoles are. Those things are almost doubling every year, compared to a console that’s just stuck it out for eight years
http://www.edge-online.com/news/oculus-rift-aiming-for-2014-release-consoles-not-a-focus-but-mobile/
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht zu vergessen, dass in den 2 Monaten, in denen es die SDKs jetzt gibt, eigentlich für jedes große Game bisher Treiber geschrieben worden sind, im SDK der UE4 standardmäßig OR-Support drin ist, wie auch in der Source Engine 1 und in der zukünftigen 2, und es eigentlich recht coole Programme bisher gibt, wie das virtuelle Kino oder auch Google Oculus Street View.
 
:ubang:
Musst du sie so hart pwnen?
Auch wenn die Dummschwätzer nervig sind, haben sie dennoch ein Fünkchen Würde.
:lol:

EDIt
Hier gehts ja echt gerade ab.
Da gehen die Nerven mit dem Einen durch.
:rofl3:

Mit mir würden die Nerven auch durchgehen, wenn ich wüsste eine kastrierte Hardware zu besitzen, die 1 Jahr nach Release schon wieder LastGen ist, währenddessen die PC Gamer soviel durch Games sparen, dass sie sich nen Hightech PC + alle Accessories kaufen können und ihre Spiele ihr Leben lang behalten können ohne sie verkaufen zu müssen, nur um irgendwo noch ein wenig was sparen zu können. :v:
 
der punkt mit dem verkaufen ist imo eh totaler schwachsinn, aber irgendwo muss man sich ja die "argumente" herziehen wenn man nicht überzeugen kann :v:
 
Ich finde ja, dass sowas hier durchaus auch seinen Reiz als Sammlung hat.
steamfzy1q7ewa4.png


Ein weiterer großer Vorteil des PCs ist meiner Meinung nach auch, dass man größtenteils unabhängig von Generationen ist. Auf der PS4 hofft man inständig, dass Gaikai einigermaßen etwas wird, damit man auch auf der PS4 PS3-Spiele spielen kann. Auf dem PC gibt es dieses Generationendenken nicht. Hier kann ich kreuz und quer durch die Jahre alles vom Jahr 2000 bis 2013 spielen. Es kann nur Konflikte bei alten Spielen mit dem Betriebssystem geben, wie ich schmerzhaft bei Fallout 3 und Windows 7 erfahren musste.
 
Ich finde ja, dass sowas hier durchaus auch seinen Reiz als Sammlung hat.
steamfzy1q7ewa4.png


Ein weiterer großer Vorteil des PCs ist meiner Meinung nach auch, dass man größtenteils unabhängig von Generationen ist. Auf der PS4 hofft man inständig, dass Gaikai einigermaßen etwas wird, damit man auch auf der PS4 PS3-Spiele spielen kann. Auf dem PC gibt es dieses Generationendenken nicht. Hier kann ich kreuz und quer durch die Jahre alles vom Jahr 2000 bis 2013 spielen. Es kann nur Konflikte bei alten Spielen mit dem Betriebssystem geben, wie ich schmerzhaft bei Fallout 3 und Windows 7 erfahren musste.

Kommt auf die Spiele an. Einige sind straighte Ports für damalige PCs, andere hingegen Verbesserungen. FFVII ist zB eine komplett neue Version, die anscheinend auch auf neuen Rechnern läuft.

Na, hier geht's ja mal wieder lustig zu.

[video=youtube;gqg3l3r_DRI]http://www.youtube.com/watch?v=gqg3l3r_DRI[/video]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiterer großer Vorteil des PCs ist meiner Meinung nach auch, dass man größtenteils unabhängig von Generationen ist. Auf der PS4 hofft man inständig, dass Gaikai einigermaßen etwas wird, damit man auch auf der PS4 PS3-Spiele spielen kann. Auf dem PC gibt es dieses Generationendenken nicht. Hier kann ich kreuz und quer durch die Jahre alles vom Jahr 2000 bis 2013 spielen. Es kann nur Konflikte bei alten Spielen mit dem Betriebssystem geben, wie ich schmerzhaft bei Fallout 3 und Windows 7 erfahren musste.

Dieses Argument ließt sich immer so als, müsste man die alte Konsole entsorgen, sobald man eine neue hat.

Und solche Bildchen Sammlung zu seinen Spielen kann man sich auch so erstellen, am Rechner. Hab ich sogar 8-)
 
Diese Argument ließt sich immer so als, müsste man die alte Konsole entsorgen, sobald man eine neue hat.

Das zwar nicht, aber es ist immer wieder lästig, andauernd Stecker umzustecken. No shit, ich habe das bereits während der N64-Generation gehasst. Deswegen fand ich auch die Abwärtskompatabilität der PS2 so dermaßen cool und war diesbezüglich bei der PS3 auch etwas sehr enttäuscht. Naja, zum Glück gibts inzwischen von den allermeisten älteren Konsolen Emulatoren, so dass sich das auch erledigt hat.


Ich finde ja, dass sowas hier durchaus auch seinen Reiz als Sammlung hat.
steamfzy1q7ewa4.png

Nunja, die Rasteransicht der Bibliothek sieht zwar gut aus, ist ab einer gewissen Größe aber einfach nur noch umständlich. Also wird zur Listen- oder noch besser Detailansicht gewechselt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lob
Reaktionen: Avi
Sehr guter Beitrag. Zeigt einfach, wie es ist. Und das ist ja auch nur eine Stichprobe. Über mehrere Jahre hinweg wird die Differenz zwischen PC/Steam und Konsolen noch viel größer. Von dem Geld kann man sich irgendwann auch 3 Grafikkarten im Preisbereich der Titan kaufen (:rofl3:) kaufen. Zumal die hier gezeigten Spiele auch nur die Spitze des Eisberges sind. Darunter liegen noch ganz andere Angebote (ich sag nur die Indie Humble Bundles usw.)

wtf? und wenn du dir alle spiele illegal ziehst, dann kommst du sogar noch günstiger davon, als bei steam und kannst dir gleich 5 titans kaufen. was immer alle mit diesem steam und ihren preisen haben...

die digitale version hat den charme einer raubkopie, wer dafür geld ausgibt, bitte
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom