PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Sorry, aber das ist einfach mal verblendetes Gelaber. Das Ganze, Kickstarter und Co. ist entstanden, weil die Publisher einfach mal einen Scheiß geben auf die Masterrace. Deswegen subventioniert man da als Spieler sein eigenes Spiel. Die Entwickler betteln beim Spieler um Geld. Die Masterrace bettelt bei Publishern um Games (Petitionen). Masterrace=Bettler
Trotzdem sind die Spiele welche rauskommen innovativer und machen mir sowie den millionen die bei kickstarter mitmachen irgendwie mehr spaß wie das zehnte call of duty, halo usw.
Wo ist also das Problem? :nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber das ist einfach mal verblendetes Gelaber. Das Ganze, Kickstarter und Co. ist entstanden, weil die Publisher einfach mal einen Scheiß geben auf die Masterrace. Deswegen subventioniert man da als Spieler sein eigenes Spiel. Die Entwickler betteln beim Spieler um Geld. Die Masterrace bettelt bei Publishern um Games (Petitionen). Masterrace=Bettler

Petitionen bringen eh nichts. Das unterschreiben dann 10.000 Leute. Das repräsentiert garantiert nicht die komplette PC Gamerschicht... Es gibt übrigens für jeden Scheiß Petitionen, auch im Konsolenbereich.

Und nein, Kickstarter ist einfach entstanden, damit Leute eine Idee verwirklichen können. Die Idee hinter Kickstarter ist genial und simpel und es gibt genug Projekte auf Kickstarter, die von vornherein keinen Publisher wollten, weil sie unabhängig sein wollen.

Aber gut, wieso erzähl ich das jemanden der son Trendavatar mit Sony drauf hat (wie diese ganzen Chicks die mit I Love NY t-Shirt rumgerannt sind... xD). Da sind die Argumente ja schon echte Verschwendung, ist wie Perlen vor die Säue zu werfen... :ugly:
 
Petitionen bringen eh nichts. Das unterschreiben dann 10.000 Leute. Das repräsentiert garantiert nicht die komplette PC Gamerschicht... Es gibt übrigens für jeden Scheiß Petitionen, auch im Konsolenbereich.

Und nein, Kickstarter ist einfach entstanden, damit Leute eine Idee verwirklichen können. Die Idee hinter Kickstarter ist genial und simpel und es gibt genug Projekte auf Kickstarter, die von vornherein keinen Publisher wollten, weil sie unabhängig sein wollen.

Aber gut, wieso erzähl ich das jemanden der son Trendavatar mit Sony drauf hat (wie diese ganzen Chicks die mit I Love NY t-Shirt rumgerannt sind... xD). Da sind die Argumente ja schon echte Verschwendung, ist wie Perlen vor die Säue zu werfen... :ugly:
dark souls wurde dank einer petition für windows geportet
 
Die Konsoleros machen doch auch ihre petitionen, nur sind die nicht so erfolgreich und keiner nimmt sie ernst:

http://www.change.org/petitions/microsoft-give-us-back-the-xbox-one-we-were-promised-at-e3-2

:v:


die konsoleros haben nur ms einst das mächtigste unternehmen bezwungen aber egal :lol2:
ich erinnere mich da an eine peinliche pc cod pedition worauf das game trotzdem von den protestierenden usern gekauft wurde, später gabs sogar bilder von deren profilen beim spielen, ganz böse geschichte .. :v:
 
Sorry, aber das ist einfach mal verblendetes Gelaber. Das Ganze, Kickstarter und Co. ist entstanden, weil die Publisher einfach mal einen Scheiß geben auf die Masterrace. Deswegen subventioniert man da als Spieler sein eigenes Spiel. Die Entwickler betteln beim Spieler um Geld. Die Masterrace bettelt bei Publishern um Games (Petitionen). Masterrace=Bettler

lol, Kickstarter & co ist entstanden, weil Entwickler nicht mehr so dumm sind, um von Publishern abgezockt zu werden, frag mal Chris Roberts, der wird dir sagen, warum er zu Kickstarter gewechselt ist. Nämlich weil den Entwicklern die Freiheit geraubt wird, ihre eigenen Spiele zu entwickeln. Kaum ein Entwickler ist Fan von großen Publishern (die Entwickler, die von EA & co geschlossen wurden, werden dir das auch liebend gerne bestätigen), aber die müssen ja leider bei den großen Publishern betteln, da die sonst kein Geld haben, um für Konsole zu entwickeln.
Das lustige ist ja, dass die Konsolenentwickler auch nicht viel dagegen tun können und somit den Publishern aus der Hand fressen können, erst der PC Markt öffnet diesen Entwicklern weitere möglichkeiten bzw gibt denen überhaupt eine Chance, ganz ohne Publisher auszukommen. Auf Konsole undenkbar, da sind sie einfach nur Sklaven.


die konsoleros haben nur ms einst das mächtigste unternehmen bezwungen aber egal :lol2:
ich erinnere mich da an eine peinliche pc cod pedition worauf das game trotzdem von den protestierenden usern gekauft wurde, später gabs sogar bilder von deren profilen beim spielen, ganz böse geschichte .. :v:


erstmal solltest du dich fragen, warum die PCler dieses 08/15 Spiel plötzlich gekauft haben. Weil Activision ihre Wünsche erhört und für den nächsten Teil die gewünschten dedicated Server zurückgebracht haben (etwas, was erst jetzt bei der NextGen zum Standard wird) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kickstarter ist doch nichts neues, gibts in anderen Bereichen schon ewig, zb bei Comics on Demand oder Books on Demand

Auch bei Filmen/Serien gibt es sowas, man kann zb DVD on Demand bei Amazon brennen lassen, sind dann aber halt nur gebrannte und keine gepressten Filme, was die Haltbarkeit der Disks natürlich stark einschränkt.

Alle die Sachen haben eins gemeinsam, sie werden angeboten, wenn der normale Weg des Verkaufs viel zu unsichere Einnahmemöglichkeiten verspricht, deshalb produziert man nur auf Kundenwunsch

Dass das auf den PC rübergeschwappt ist hatte nur einen einzigen Grund und der hieß und heisst Raubkopien.


Auf Konsolen ist das kein Thema, da funktioniert alles noch so wie es sein soll, dort bieten die Publisher ihre Produkte an ohne sie vom Kunden vorfinanzieren lassen zu müssen, ganz einfach weil die Geschäftsbasis dort viel besser ist
 
Alle die Sachen haben eins gemeinsam, sie werden angeboten, wenn der normale Weg des Verkaufs viel zu unsichere Einnahmemöglichkeiten verspricht, deshalb produziert man nur auf Kundenwunsch

Perfekt, ich bekomm als Kunde was ich will und der Publisher hat kein Risiko. Besser als die verkackte Konsolenvariante wo jeder Entwickler, der ein wenig vom Mainstream abweicht, Angst vor der Bankrott haben muss und im Falle eines Erfolgs nen riesen Batzen an den Publisher abtreten muss.

Auf Konsolen ist das kein Thema, da funktioniert alles noch so wie es sein soll, dort bieten die Publisher ihre Produkte an ohne sie vom Kunden vorfinanzieren lassen zu müssen, ganz einfach weil die Geschäftsbasis dort viel besser ist

Jo und für den anspruchslosen Mainstreamgamer produziert wird. Da spielt man mitlerweile mehr Film wie Spiel. :lol2:
 
Auf Konsolen ist das kein Thema, da funktioniert alles noch so wie es sein soll, dort bieten die Publisher ihre Produkte an ohne sie vom Kunden vorfinanzieren lassen zu müssen, ganz einfach weil die Geschäftsbasis dort viel besser ist

dragon age 2 und die hunderten gleichen shooter sprechen fürs konzept.
 
Perfekt, ich bekomm als Kunde was ich will und der Publisher hat kein Risiko. Besser als die verkackte Konsolenvariante wo jeder Entwickler, der ein wenig vom Mainstream abweicht, Angst vor der Bankrott haben muss und im Falle eines Erfolgs nen riesen Batzen an den Publisher abtreten muss.


Wieviel Kickstarter Projekte gehen denn wirklich durch? Bei wievielen steht die Finanzierung am Ende?

Die Mehrheit scheitert, du machst dir was vor, wenn du denkst, dass die Gesamtauswahl durch solch ein Modell größer wird, langfristig ist nämlich das Gegenteil der Fall.

Auf Konsolen gibts soviele Spiele, die wirtschaftlich ein Flop waren, aber es gibt sie immerhin und wird sie auch weitergeben. Auf Kickstarter bzw bei allen on Demand Systemen fallen solche Sachen, die keinerlei Chance haben, vollkommen weg


Jo und für den anspruchslosen Mainstreamgamer produziert wird. Da spielt man mitlerweile mehr Film wie Spiel. :lol2:


siehe oben

gibt massig Nischengames auf Konsole, die unter Kickstarter Bedingungen wohl niemals das Licht der Welt erblickt hätten.
 
dragon age 2 und die hunderten gleichen shooter sprechen fürs konzept.


mal die filmwirtschaft als Vergleich rangezogen

70% aller Filme die gedreht werden sind defizitär. Nur 30% spielen ihr Geld wieder ein bzw machen Gewinn.

Wenn man nun nur noch diejenigen in Produktion schickt, die von vornherein Gewinn abwerfen, weil vorbestellt, würde die Auswahl dramatisch sinken und viele Perlen wären niemals gedreht worden.

Bei Games ist es haargenau dasselbe Prinzip

Das normale System ist besser als du denkst, weil es die Vielfalt erhöht


P.S. und einen Punkt sollte man auch nicht vergessen. Kickstarter Kunden kaufen die Katze im Sack. Egal wie grottig das Produkt wird, man muss es abnehmen und hat dafür gelöhnt.
Beim traditionellen System bezahlt man erst, wenn sich das Produkt als gut herausstellt bei diversen Tests
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim traditionellen System bezahlt man erst, wenn sich das Produkt als gut herausstellt bei diversen Tests
dqB7eN9.jpg


4mX8wnl.jpg


WoGxMzm.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Kickstarter Projekte gehen denn wirklich durch? Bei wievielen steht die Finanzierung am Ende?

Es gibt viele Kleinprojekte die es nie schaffen. Die sind dann aber meist auch für Smartphones gedacht usw. PC Games schaffen in der Regel die Grenze zu knacken. Es gibt einige die es nicht schaffen, weil sie z.B. unrealistisch hohe Ansprüche haben und sich auch nicht gut präsentieren.

Die Mehrheit scheitert, du machst dir was vor, wenn du denkst, dass die Gesamtauswahl durch solch ein Modell größer wird, langfristig ist nämlich das Gegenteil der Fall.

Du verstehst es nicht. Kickstarter ist Qualität statt Quantität. Was nützt mir der 30te Shooteraufguss, wenns einfach grottenlangweilig ist, zumal man mitlerweile mehr Film als Spiel spielt... Ich hab lieber 20-30 gute Kickstarter Games, also 100 Konsolengames wo der Großteil Einheitsbrei ist.

Auf Konsolen gibts soviele Spiele, die wirtschaftlich ein Flop waren, aber es gibt sie immerhin und wird sie auch weitergeben. Auf Kickstarter bzw bei allen on Demand Systemen fallen solche Sachen, die keinerlei Chance haben, vollkommen weg

Quatsch. Es gibt genug Leute, die auch ohne Kickstarter erfolgreich sind. Steam Greenlight ist z.B. so eine Sache. Minecraft oder CubeWorld sind solche Spiele. Und viele die bei Kickstarter scheitern, haben schon Mühe in das Spiel gesteckt und machen auch ohne Kickstarter weiter (nur dauert halt alles etwas länger dann). Außerdem: Wenn ein Kickstarter Projekt scheitert, dann war das Interesse einfach nicht groß genug oder die Ansprüche zu hoch. In jedem Fall ist der Entwickler danach aber wenigstens nicht pleite. Er bekommt halt kein Geld für sein Projekt und muss sich andersweitig umschauen. Aber immerhin weiß er, dass sein Projekt nur einen kleinen Teil an menschen anspricht.
 
auch bei steam greenlight und kickstarter kommt es vorzugsweise auf den fame an als die potentielle qualität. die genannten bsp. sind wiedermal schlecht gewählt.
ich versteht auch nicht was das alles mit den pc zu tun haben soll :-?
 
Ich auch nicht. Kickstarter ist ne klasse alternative aber allein auf KS setzen möchte ich auch ned. Die Mischung machts. So gern man gehen die "endlosen Shooterreihen" schimpft so sehr vergisst man, dass ohne Publisher Titel wie Skyrim, Rome 2, Last of Us, GTA, Battlefield, Bioshock etc. so ned möglich wären :nix:
Ich hab beides, KS und Publisher und würd auf keins gern verzichten. KS muß sich aber noch langfristig behaupten, n guter Anfang wäre ja wenn Shadowrun gut wird wenns bald erscheint.
 
ich versteht auch nicht was das alles mit den pc zu tun haben soll :-?

Die Konsoleros könnten ja auch in die richtung machen. Von mehr abwechslung würden alle profitieren. Aber scheinbar sind die mit ihren mainstream aufgüssen glücklich. :nix:
Den einzigen lichtfunken den ich aktuell da sehe ist das Sony indies stärker pushen will. Aber mal schauen wie sich das entwickelt, ms hat das früher auch gemacht und nun gehen sie wieder in die komplett andere Richtung.

Das ist halt der Nachteil eines geschlossenen systemes, ohne pc hätten sich indies und ks garnicht so etablieren können. Würde man die publisher lange genug fressen und gefressen werden betreiben lassen wären es am ende nur noch eine handvoll. Es gab doch eh eine untersuchung die meinte das in der nextgen nur noch ein bruchteil AAA entwickeln im Vergleich zu früher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom