PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
so, machen wir doch mal eine Liste, warum das PC Gaming am Ende sein soll


warum PC Gaming nicht am Ende ist:

- optionale Tastatur, Maus und Gamepad Steuerung bei fast jedem Spiel
- PC Spiele haben bei Multititeln in 99% der Fälle die bessere Grafik
- zuschaltbares AA und AF
- höhere Aulösung
- PC Plattform ist ideal für kleinere Entwickler/Indie Spiele
- diverse Genres sind auf Konsolen zum Teil gar nicht vertreten/selten
- größte Online Community/MMO
- Spielepreise
- Mod Support
- technische weiterentwicklung pro Konsolengeneration (DirectX und co)
- schnelles und günstiges Portieren der Konsolenspiele
- PC ist am HDTV anschließbar

warum PC Gaming am Ende sein soll:

- Bugs in Spielen
- Treiberprobleme bei DAU
- Raubkopierer


wenn PC Gaming dank diesen Negativpunkten wirklich am Ende soll, dann wäre

a) die PC Plattform nie so groß geworden
und
b) PC Gaming schon vor Jahrzehnten am Ende

da es diese Probleme nicht erst seit Gestern gibt

ich glaube einige Leute werden noch rumjammern, dass das PC Gaming am Ende ist, wenn sie 90+ Jahre alt sind :ugly:

;)
Aber aber, die PC user spielen nur Raubkopierte Games, kein richtiges Sitzcomfort, alles nur verbuggte Spiele, PC Doof :(
 
Ich als Fallout 1 und 2 Freak war regelrecht erschrocken, als ich Fallout 3 das erste Mal angespielt habe. (Habs noch nicht, kommt aber noch)
Der Schwierigkeitsgrafd von F1 und vor allem Teil 2 war schon sehr heftig und dann kam Fallout 3. :ugly:
Ernsthaft, die Spiele werden immer und immer leichter und immer simpler. Einzig die atemberaubend eingefangene Fallout-Atmo lässt mich mit den Ohren schlackern.
Aber das "vielleicht beste RPG aller Zeiten", wie es manches Hype-Mag von sich gibt, ist es BEI WEITEM nicht.

Dazu trägt bei, dass es eben die angesprochenen KI Aussetzer und einige Wiederholungen bietet.
Sowas wäre in Fallout 2 undenkbar gewesen. Trotz der schier unendlichen Menge an Sidequests und Schauplätzen, hatte das Spiel keine Längen und kein/e Mission/Dialog glich der/dem anderen.

Das habe ich auch bei ME gemerkt. So einfach, das war schon nicht mehr feierlich. Dragon Age wird genau so ein Debakel.


@Morphic:
Bugs in Spielen gab es schon zu SNES Zeiten, das stimmt. Doch waren sie damals seltenst störend und führten nie dazu, dass man das Spiel nicht beenden konnte. Sie waren zeitweise auch lustig! (Der No-Clip-Bug in Mario 64 z.B.)
Heute ist das anders. Die Entwickler fangen auch auf Konsolen an, gehörig zu schlampen und das nicht erst seit Oblivion, was ohne Patches und Communitymods ein Disaster sondergleichen darstellt.

Da hat Nintendo noch die wenigsten Bugs in ihren Spielen und wenn es sie mal gab, wie in Super Paper Mario, dann darf man die DVD einschicken und bekommt eine gepatchte Version.

Außerdem:
Dass gerade kleine Entwickler NICHT zu Bugfestivals neigen, zeigen PC Entwickler, wie 2DBoy. Die haben World of Goo gemacht, ein bugfreies Spiel.


@Ronin:
Es gibt Leute hier im Forum, die meinen, Left 4 Dead ist auf Konsole besser wegen dem 180° Dreh. :nyah:
Von Mods und Community-Leveln haben die Leute hier wohl noch nie etwas gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ronin:
Es gibt Leute hier im Forum, die meinen, Left 4 Dead ist auf Konsole besser wegen dem 180° Dreh. :nyah:
Von Mods und Community-Leveln haben die Leute hier wohl noch nie etwas gehört.

lol, nen 180°-turn script ich Dir in 15 Sekunden. Apropos community, ich freue mich schon auf die ersten Customlevel (z.B. cs_office und de_dust2 mit Zombies)
 
so, machen wir doch mal eine Liste, warum das PC Gaming am Ende sein soll


warum PC Gaming nicht am Ende ist:

- optionale Tastatur, Maus und Gamepad Steuerung bei fast jedem Spiel
- PC Spiele haben bei Multititeln in 99% der Fälle die bessere Grafik
- zuschaltbares AA und AF
- höhere Aulösung
- PC Plattform ist ideal für kleinere Entwickler/Indie Spiele
- diverse Genres sind auf Konsolen zum Teil gar nicht vertreten/selten
- größte Online Community/MMO
- Spielepreise
- Mod Support
- technische weiterentwicklung pro Konsolengeneration (DirectX und co)
- schnelles und günstiges Portieren der Konsolenspiele
- PC ist am HDTV anschließbar

warum PC Gaming am Ende sein soll:

- Bugs in Spielen
- Treiberprobleme bei DAU
- Raubkopierer


wenn PC Gaming dank diesen Negativpunkten wirklich am Ende soll, dann wäre

a) die PC Plattform nie so groß geworden
und
b) PC Gaming schon vor Jahrzehnten am Ende

da es diese Probleme nicht erst seit Gestern gibt

ich glaube einige Leute werden noch rumjammern, dass das PC Gaming am Ende ist, wenn sie 90+ Jahre alt sind :ugly:

;)

Eine perfekte Zusammenfassung.

@AriestT

Stimmt, auch aufm dem SNES gabs schon Bugs.
 
Ich denke auch nicht, dass PC Games am Ende sind aber die Hardware Ausnutzung ist bei vielen Spielen echt beschissen.
Ich frage mich woher so eine Diskrepanz immer kommt. Sins of a solar Empire kann man sogar prima auf alten PCs spielen, trotz knackiger Graphik und einem revolutionaeren Zoom-Effect. Medievial Total war II hingegen ruckelt sogar auf neuen PCs auf der Weltkarte(Nicht jedoch in den Anspruchsvolleren Schlachten) :-?
 
Du solltest nicht umbedingt mit Crysis argumentieren, einem Spiel, das die meisten wohl abgelehnt haben, weil sie es damals eh nciht zum vernünftigen Laufen kriegen konnten.

Ach was.So was gabs bereits bei Wing Commander und Doom.Aber mit früher dann besseren Verkaufszahlen.
 
warum PC Gaming am Ende sein soll:

- Bugs in Spielen
- Treiberprobleme bei DAU

Und das spielt eine weit größere Rolle,als pc-affine hier wahrhaben wollen.Man nehme nur den Fall,die neueren Treiber werden beim Hersteller einer Gpu statt auf der Medionseite heruntergeladen...
Und Daus sind auch nicht alle.Manche wollens halt nach einem langem Arbeitstag einfach bequem haben und ohne Probleme loszocken.Als Schüler oder Student hat man da natürlich mehr Zeit,solche Probleme zu lösen.
 
WingCommander und doom hatten vielleicht 1/5 der verkaufszahlen, damals wars noch nich so in der Gamelandschaft mit vielen spielern, da war gamen doch noch eher ein nischenphenomen.
Als Student hat man also mehr Zeit, sieh an, willkommen in der Welt der Ahnungslosen, den Dünnpfiff kannste woanders verbreiten.
Zu Fallout: KI aussetzer waren in Fallout 1 und 2 gang und gebe, besonders die Mitstreiter KI war katastrophal in den alten Teilen, scheint man aber immer wieder zu vergessen, vonwegen gute alte Zeit und erinnerungen, geht mir nicht anders.
 
Als Student hat man also mehr Zeit, sieh an, willkommen in der Welt der Ahnungslosen, den ...f kannste woanders verbreiten.

Natürlich hat man als Student mehr Freizeit als ein Berufstätiger...
Vielleicht ausgenommen bei den Naturwissenschaften mit den vielen Praktika.Aber ansonsten...
Und selbst da ist man wohl weniger ausgelaugt als etwa jemand,der körperlich 8 Stunden arbeiten muss.
 
Natürlich hat man als Student mehr Freizeit als ein Berufstätiger...
Vielleicht ausgenommen bei den Naturwissenschaften mit den vielen Praktika.Aber ansonsten...
Und selbst da ist man wohl weniger ausgelaugt als etwa jemand,der körperlich 8 Stunden arbeiten muss.


Nur mal so: "Studenten" arbeiten im durchschnitt etwas 35std die Woche. Dazu haben knapp 20% einen Nebenjob, der im Regelfall ebenfalls nochmal 10-15std verschlingt.
Studieren ist einem durchschnittlichen Vollzeitjob durchaus in etwa gleichzusetzen. Das Klischee vom faulen Studenten ist spätestens seit Einführung von Bachelor und Master nicht mehr angemessen. Wer faul ist, der ist heutzutage im Normalfall nach spätestens 2 Semestern kein Student mehr.
 
Und das spielt eine weit größere Rolle,als pc-affine hier wahrhaben wollen.Man nehme nur den Fall,die neueren Treiber werden beim Hersteller einer Gpu statt auf der Medionseite heruntergeladen...
Und Daus sind auch nicht alle.
ach komm bitte, wer heutzutage noch Treiberprobleme hat, ist ein DAU - und zwar ein ziemlich großer

noch einfacher könnte man die Treiberinstallation heutzutage nicht machen - selbst unter der Vista Autoupdatefunktion kann man neue Treiber finden

Manche wollens halt nach einem langem Arbeitstag einfach bequem haben und ohne Probleme loszocken.
geht doch, oder willst du mir jetzt etwa weiß machen, dass man jeden Abend erstmal neue Treiber installieren muss? das macht man (wie übrigens die Firmwareupdates bei Konsolen) vielleicht einmal im Monat

wäre das Treiberproblem so groß, wie alle behaupten, dann gäbe es jetzt wohl niemanden mehr, der auf PC spielt (und in Zukunft auch niemanden mehr, der auf Konsolen spielt - Firmwareupdates sind ja quasi nichts anderes, als Treiberupdates)

manmanman, einige machen aus einer kleinen Mücke einen sehr großen Elefanten
 
Nur mal so: "Studenten" arbeiten im durchschnitt etwas 35std die Woche. Dazu haben knapp 20% einen Nebenjob, der im Regelfall ebenfalls nochmal 10-15std verschlingt.
Und dann 80 Prozent,die keinen haben?Da hat die Mehrheit doch mehr Freizeit als dann im Berufsleben.Zumal,wenn man doch ehrlich ist,die meisten auch erst kurz vor den Prüfungen lernen und sich sonst bei den Vorlesungen eher berieseln lassen.Klappt zumindest meistens bei den "weichen" Fächer.
Ich veurteile das auch nicht als faul.
 
ach komm bitte, wer heutzutage noch Treiberprobleme hat, ist ein DAU - und zwar ein ziemlich großer

Wer Komplettpcs hat(und die meisten kaufen die nun mal bei Medion,Saturn und co),deren Einzelteile sich dann doch geringfügig von denen der einzeln erwerbaren unterscheiden(Firmware kann man nicht einfach bei Hersteller updaten etwa bei Dvd-Laufwerken),die man einzeln erwerben kann,hat öfter mal Konflikte,auch ohne ein Dau zu sein.Oder der Pc-Bauer stellt einfach kein Update zur Verfügung.
 
Wer Komplettpcs hat(und die meisten kaufen die nun mal bei Medion,Saturn und co)
quelle?
kenne nur eine aktuelle Umfrage aus der GS, die was anderes belegt (und dann noch die Hardware News), die erst hier gepostet wurde, aber GS Umfragen kann ich leider nicht als Beispiel nehmen ^^
wäre nämlich wirklich mal interessant zu wissen - denn meiner Meinung nach kaufen sich nur Leute komplett PCs, die eher weniger mit Spielen spielen
deren Einzelteile sich dann doch geringfügig von denen der einzeln erwerbaren unterscheiden(Firmware kann man nicht einfach bei Hersteller updaten etwa bei Dvd-Laufwerken),die man einzeln erwerben kann,hat öfter mal Konflikte,auch ohne ein Dau zu sein.Oder der Pc-Bauer stellt einfach kein Update zur Verfügung.

aber Fakt ist nunmal, dass Treiberprobleme kein Grund für ein "Ende des PC Gaming sind" früher gab es durchaus mehr Probleme als heutzutage, da hätte der PC eher untergehen können - ist er aber nicht, der PC Spiele-Markt wächst auch heute noch.
 
96% der PC-Spiele sind Verlustgeschäft

Das US-amerikanische Forschungsunternehmen EEDAR, das aktuell unter anderem mit den Publishern Electronic Arts, Ubisoft, Take Two, Capcom und Monolith zusammenarbeitet, veröffentlichte vor kurzem das Ergebnis einer Studie über PC-Spiele bei der mehr als 6000 Titel untersucht wurden.

Daraus geht hervor, dass lediglich 4 Prozent der Computerspiele Profit abwerfen, womit also 96 Prozent der Games ein Verlustgeschäft für den Publisher sind.

Außerdem besagt die Studie, dass durchschnittlich alleine rund 60 Prozent des Spielebudgets für die Überarbeitung und das Re-Design des Titels verwendet werden müssen.
http://www.gamezone.de/news_detail.asp?nid=68619
The End is near ...

R.I.P. PC-Gaming! :-D
Es war nett, aber niemand wird dich vermissen. :lol:
 
Und dann 80 Prozent,die keinen haben?Da hat die Mehrheit doch mehr Freizeit als dann im Berufsleben.Zumal,wenn man doch ehrlich ist,die meisten auch erst kurz vor den Prüfungen lernen und sich sonst bei den Vorlesungen eher berieseln lassen.Klappt zumindest meistens bei den "weichen" Fächer.
Ich veurteile das auch nicht als faul.

Und diese Erfahrungen ziehst du aus deinen zahlreichen Erfahrungen mit dem Studium verschiedener Geisteswissenschaften, oder wie?

Von den 35std. sind knapp die Hälfte Selbststudium, da ist nichts mit berieseln lassen, nö.
Übrigens: Die durchschnittliche Arbeitszeit in Deutschland liegt bei deutlich unter 30std. Sicher, es gibt wahnsinnig viele die deutlich mehr arbeiten, auch mehr als die 35std Woche (huch, Zufall!), aber die gibt es bei Studenten genauso. Ist eben der Durchschnitt.

Allgemein zu sagen, dass Berufstätige weniger Freizeit hätten ist ganz einfach falsch.
 
Und diese Erfahrungen ziehst du aus deinen zahlreichen Erfahrungen mit dem Studium verschiedener Geisteswissenschaften, oder wie?

Von den 35std. sind knapp die Hälfte Selbststudium, da ist nichts mit berieseln lassen, nö.
Übrigens: Die durchschnittliche Arbeitszeit in Deutschland liegt bei deutlich unter 30std.

Und woran liegt das wohl?Richtig,Frauen,die Teizeit arbeiten,drücken den Durchschnitt.Und gerade die spielen trotz Wiibooms eher selten.
 
Hahahahaha noch mehr quatsch, geh erstmal studieren (und ich meine jetz nicht auf lehramt), dann kannste auch mitreden. Und Frauen die Teilzeit arbeiten drücken den durchschnitt? oO Du weißt hoffentlich das Teilzeit und Vollzeit 2 versch. Statistiken sind? die fallen da garnicht rein.
 
Und Frauen die Teilzeit arbeiten drücken den durchschnitt? oO Du weißt hoffentlich das Teilzeit und Vollzeit 2 versch. Statistiken sind? die fallen da garnicht rein.

Wenn man die durchschnittliche Arbeitszeit in Deutschland ermitteln will,kommt man wohl kaum umhin,sowohl die geleistete Teilzeit-als auch die Vollzeitarbeit zu betrachten...:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es stimmt, Studenten sind extrem faul.

Außerdem verbringt der "arbeitende" Teil der Bevölkerung X Stunden vom Arbeitstag mit privattelefonaten und abhängen vor der Kaffeemaschine.

Oder sollte ich jetzt Stereotype bedient haben :ugly:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom