Hanno
L14: Freak
- Seit
- 4 Apr 2007
- Beiträge
- 5.372
Wenn man die durchschnittliche Arbeitszeit in Deutschland ermitteln will,kommt man wohl kaum umhin,sowohl die geleistete Teilzeit-als auch die Vollzeitarbeit zu betrachten...![]()
Doch kommt man. Ich hab' die Zahlen aus der OECD-Studie, inwieweit da Teilzeitarbeit einfließt ist nicht klar, nur das sie es zumindest teilweise tut. Das ist außerdem runtergerechnet von der Jahresarbeitszeit, die logischerweise Feiertage, Wochenende und Urlaubstage mit einrechnet - wie die Studie des Studentenwerks, die von den 36std spricht.
Die einzige Zahl, die ich für reine Vollzeitarbeit gefunden habe spricht nur von Wochenstunden, ist also nicht direkt vergleichbar. Kommt auf knapp 39std.
Fazit: Ungefähr gleich. Wenn du den Nebenerwerb mit Einrechnest vielleicht ein wenig zu gunsten der Studenten, vielleicht auch nicht.
Damit klinke ich mich dann aus. Ist ja kein Problem, dass du keine Ahnung hast. Das Problem ist, dass du nicht bereit zu sein scheinst von deinen Vorurteilen abzuweichen. Und dafür ist mir meine Zeit zu schade. Die ist als Student nämlich begrenzt
