PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Das 360-Pad aber nicht...

Wenn man Fighting-Games wirklich gut zocken will und ne Chance im MP haben will, braucht man eben spezielle Pads oder Fighting-Sticks dafür.

das 360 pad ist wirklich mies. aber gerade das ps4 pad (und eigentlich auch das xbone pad) haben ein fantastisches digikreuz.
glücklicherweise wird das ps4 pad ja nun auch am pc unterstützt ohne lästiges zeug zu installieren.
 
Das 360-Pad aber nicht...

Wenn man Fighting-Games wirklich gut zocken will und ne Chance im MP haben will, braucht man eben spezielle Pads oder Fighting-Sticks dafür.
Das 360 Pad ist für 2d Prügler sogar besser geeignet, weil das Kreuz kleiner ist. Man braucht gar nichts sich extra beschaffen um sehr gute Chancen zu haben.
 
Das 360 Pad ist für 2d Prügler sogar besser geeignet, weil das Kreuz kleiner ist. Man braucht gar nichts sich extra beschaffen um sehr gute Chancen zu haben.

what_the_fuck_am_I_reading.png


Ist das sarkastisch gemeint? Ich würde beim Ps3-DPad dir ja zustimmen, aber dabei???
 
Also was man sich worüber man sich im Klaren sein sollte, dass Valve damit zwar in Konsolen-Hoheitsgebiet vorstossen will, aber dass man gängige "Regeln und Muster" nicht einfach 1:1 auf eine allfällige Steambox kann. Es fängt damit an, dass sich eigentlich jeder selbst eine Steambox bauen kann, usw.

Das kann sowohl ins Positive, als auch ins Negative kippen. Aber spannend wird es allemal. :)
 
Da der Controller frei programmierbar ist und haptische Screens besitzt, spricht ja eigentlich nichts dagegen, dass man sich auch zusätzliche Knöpfe auf das rechte Touchpad dazu programmiert, oder? Durch die Haptik spürt man diese ja dann auch. :)
 
Das mit der Haptik habe ich noch nicht voll verstanden.. Wie geht das genau?

Hm... Ich hab mal so nen Touchscreen ausprobiert bei nem Tablet.

Du drückst das, aber hast Feedback in den Fingern. Aufm Tablet waren so verschiedene Oberflächen. Es fühlte sich dann an, als berührt man gerade Sand und wenn man den Finger bewegt, denkt man wirklich, man fasst gerade Sand an.
Dann gabs Beton mit Unebenheiten. Deine Finger "denken", du bist gerade an ner hohen Stelle oder etwas weiter im Beton drin. Gras gabs auch.
Ich weiß nicht genau, wie die Technik funktioniert, aber im Endeffekt hast du halt Feedback. Man könnte sozusagen nen Analogstick emulieren und man denkt halt, man fasst wirklich gerade einen an. Ob das am Ende so funktioniert, weiß ich nicht.

Man könnte dann ein Pad auch so programmieren, dass man halt "virtuelle Buttons" rechts fühlen würde und man sie drücken kann.
 
Das mit der Haptik habe ich noch nicht voll verstanden.. Wie geht das genau?

[video=youtube;FiCqlYKRlAA]http://www.youtube.com/watch?v=FiCqlYKRlAA[/video]

[video=youtube;lUWy2GW7XQ4]http://www.youtube.com/watch?v=lUWy2GW7XQ4[/video]

Man kann über Elektrostatik verschiedene Oberflächen simulieren, wie im ersten Video die Riffel oder im zweiten Video der Sand und die harten Oberflächen. Macht ja auch Sinn. Das, was wir als Gefühl warnehmen, sind ja lediglichlich kleine Rezeptoren in unserer Haut die elektrische Signale an unser Gehirn weiterleiten. Wenn du dich dafür interessierst:

http://de.wikipedia.org/wiki/Mechanorezeptoren_der_Haut

Ob das bei dem Steamcontroller 1zu1 wie in den Videos funktioniert, weiß ich nicht, aber wenn ja, wäre das schon sehr geil. Erste Anspielkommentare sagten ja bereits, dass man das Gefühl gehabt hat, einen Analogstick zu bedienen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon krass wie die next-gen patzt: Übertaktete current-gen Hardware (Wii U), Online hinter einer paywall, Treiberprobleme (xbox one) und keine guten Spieleankündigungen (PS4, Ouya). Als ob das nichts reichen würde kommt Valve aus dem Nichts und bringt einen Controller, mit dem sich ganz neue Genres auf der Couch erschließen lassen und konstruiert eine upgradebare Turbo-Konsole ohne den klassischen PC Gamer zu beeinträchtigen.

Was Lord Gaben anfasst wird zu Gold :kneel:

Nur eines hat er nicht bedacht: Die meisten Konsolen-onlys wollen keine präzise Eingabemöglichkeit oder ausgefeiltes Gameplay, sie lieben ihre Zielhilfe. Der Trend geht deutlich zu 1-Button Gameplay und schwarzen Balken für die ultimative cinematic experience.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fernseher braucht man dann ja auch keinen mehr dank OR. PC gaming den ganzen Spielemarkt am aufmischen. :win:
 
Schon krass wie die next-gen patzt: Übertaktete current-gen Hardware (Wii U), Online hinter einer paywall, Treiberprobleme (xbox one) und keine guten Spieleankündigungen (PS4, Ouya). Als ob das nichts reichen würde kommt Valve aus dem Nichts und bringt einen Controller, mit dem sich ganz neue Genres auf der Couch erschließen lassen und konstruiert eine upgradebare Turbo-Konsole ohne den klassischen PC Gamer zu beeinträchtigen.

Was Lord Gaben anfasst wird zu Gold :kneel:

Nur eines hat er nicht bedacht: Die meisten Konsolen-onlys wollen keine präzise Eingabemöglichkeit oder ausgefeiltes Gameplay, sie lieben ihre Zielhilfe. Der Trend geht deutlich zu 1-Button Gameplay und schwarzen Balken für die ultimative cinematic experience.

All hail Lord Gaben :scan:
 
dabei hat der pc auch keine interessanten exklusiven spiele zu bieten in nächster zeit :ugly:
 
dabei hat der pc auch keine interessanten exklusiven spiele zu bieten in nächster zeit :ugly:

Nene, gar keine :ugly: ... wobei ich schon einige Multi-Titel unter "exklusiv" reinpacken würde, denn es sind oftmals wirklich ganz unterschiedliche Spiele, wenn du von Konsolen-Matsch-Texturen und FPS-Einbrüchen zu einem sehr sauberen Erlebnis kommst. Das wird bei z.B Battlefield oder WatchDogs demnächst schon recht ausgeprägt sein.

Aber ich bin auch gespannt, wohin die Entwicklung führt. Wenn Sony ihr Wort hält und ihre Spiele für alle Plattformen öffnet, hätte ich nichts dagegen, ein paar Titel mit dem Steam-Pad zu zocken :-D Solange Gaikai eine brauchbare Latenz etc. bereitstellt, natürlich.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom