PlatformWAR PC ULTIMATE Gaming - road to Master Race ...

Gibt drei mögliche Fehlerquellen:

Das Kabel
Das Netzteil
Die Karte

Sackt im Netzteil die Spannung ab, fließt mehr Strom und das Kabel wir heiß.
Ist das Kabel schlecht gercrimpt, wird es zu heiß.
Ist die Steckverbindung schlecht, wird es zu heiß.
Schlussendlich kann natürlich auch die Karte defekt sein....
 
Ist halt eine kleine Indiecompany, da kann das schon passieren... zur dritten Gen in Folge :lol: Würde bei so einer Karte eh nur das Kabel vom neuen Netzteilhersteller nehmen und gut ist.
kabel ist latte der anschluss ist scheisse und war es schon immer

der anschluss erkennt nur das die conrtoll pins angeschlossen sind aber nicht wie viel spanung da durch jagt
erschneider 4 der 6 power lines durch und die karte läuft
 
kabel ist latte der anschluss ist scheisse und war es schon immer

der anschluss erkennt nur das die conrtoll pins angeschlossen sind aber nicht wie viel spanung da durch jagt
erschneider 4 der 6 power lines durch und die karte läuft
Pro Tip: Erst mal lernen, was Strom und Spannung ist. Warum sollte die Karte merken, dass das Kabel Mist ist?
 
Pro Tip: Erst mal lernen, was Strom und Spannung ist. Warum sollte die Karte merken, dass das Kabel Mist ist?

sie haben eine anschluss mit eine sicherheit factor von 1.1 rausgebracht der nicht mal die leistung
also wenn die karte zulast das mehr als 20 A durch eine leistung
der anschluss hat sensor 4pins die nur erkennen das die eingesteckt sind sonst nichts, keine der strom für renden leistunge wird die spannung gemessen was schon reichen würde
ja die spannung den venn 0 volt über 4 der 6 strom fürenden leistung kommt sollte das teil sicherheit halben nicht funktonieren
die karte muss ja nicht umbedingt erkennen wie viel leistung durch der leitungen kommt es sollte aber zumindest erkennen ob überhuabt strom durhc die leitung kommt

könnest kabel bruch oder defecten pin bei eine der 6 leitungen haben und die karte würde scheinban ohne probleme trotzdem die volle last raushauben und das bei eine sicherheits faktor von 1.1 (der anschluss an sich hat kaum spielraum für fehler anders als die 6/8pin mit sicherheits faktor 1.6)
bei karten die 600+kosten karte erwarte ich zumindest das sie bei eine bei einem defektem kabel bei dem in den fall 2/3 leitungen defekt sind sicherheits halben nicht startet oder seine maximale leistung stark drosselt um kabelbrannt zu vermeiden
 
Bei dem Strom / Spannungs-Thema muss ich ihm leider recht geben :coolface:

Ansonsten redest du gegen eine Wand.

pc-fire.gif
 
Die Kabel sind gebrückt. Da kann Kartenseitig kein Strom eines einzelnen Kabels ermittelt werden. Im Grunde ist das ein DC Link mit 6 Kabeln für + und 6 Kabeln für Masse. Das ist keine Raketenwissenschaft.
Der Stecker kann vernünftig angeschlossen locker 600Watt, bzw 50 Ampere aushalten (P=U×I, bzw I=P/U). Für 50 A langen 10 Quadrat. Das bekommt man locker hin.
Ich bleibe dabei. Das Kabel war Mist.
 
Bei dem Strom / Spannungs-Thema muss ich ihm leider recht geben :coolface:

Ansonsten redest du gegen eine Wand.

pc-fire.gif
aha also sollte man nicht kontrollieren ob die einzelnen leistung 12v anzeigen oder 0v
klar kein problem wir jagen einfach mal 25 amp durch ein zwei 1.5 leitung was kann schon schieff gehen
Die Kabel sind gebrückt. Da kann Kartenseitig kein Strom eines einzelnen Kabels ermittelt werden. Im Grunde ist das ein DC Link mit 6 Kabeln für + und 6 Kabeln für Masse. Das ist keine Raketenwissenschaft.
Der Stecker kann vernünftig angeschlossen locker 600Watt, bzw 50 Ampere aushalten (P=U×I, bzw I=P/U). Für 50 A langen 10 Quadrat. Das bekommt man locker hin.
Ich bleibe dabei. Das Kabel war Mist.
das problem ist das aber ein defektes kaben auch die voll last auf eine leitung legen kann!
und man erkennst von ausßen wohl kaum ob ein defect oder produktion fheler am kabel vorhanden ist
 
Die Karte kann mit 600Watt nahe am Limit laufen. Der Stecker bietet noch 10% Reserve. Sobald ein Kabel keinen richtigen Kontakt hat, wird es eng und die Last verteilt sich auf die übrigen 5 Kabel.
Aber nochmal. Wer kauft sich denn eine 3000€ Karte und klemmt sie mit so einem miesen Kabel an? Wenn der Kontakt einwandfrei gegeben ist, gibt es da auch keine Probleme. Da kann Nvidia eigentlich nichts für. Hätte man einen neuen Standard mit meinetwegen zwei 16Quadrat Kabeln eingeführt, hätte es wieder Gejammer wegen des benötigten Netzteils gegeben. Bei so hohen Strömen hätte man auch mit sehr niederohmigen Widerständen die Kabel einzeln abfragen können, aber das hätte wieder den Preis, den Mehrverbrauch an Strom und die Hitzeentwicklung in die Höhe getrieben.
Jetzt wo man weiß, was Sache ist, kann man ja eigentlich auch nichts mehr verkehrt machen.
 
Die Karte kann mit 600Watt nahe am Limit laufen. Der Stecker bietet noch 10% Reserve. Sobald ein Kabel keinen richtigen Kontakt hat, wird es eng und die Last verteilt sich auf die übrigen 5 Kabel.
Aber nochmal. Wer kauft sich denn eine 3000€ Karte und klemmt sie mit so einem miesen Kabel an? Wenn der Kontakt einwandfrei gegeben ist, gibt es da auch keine Probleme. Da kann Nvidia eigentlich nichts für. Hätte man einen neuen Standard mit meinetwegen zwei 16Quadrat Kabeln eingeführt, hätte es wieder Gejammer wegen des benötigten Netzteils gegeben. Bei so hohen Strömen hätte man auch mit sehr niederohmigen Widerständen die Kabel einzeln abfragen können, aber das hätte wieder den Preis, den Mehrverbrauch an Strom und die Hitzeentwicklung in die Höhe getrieben.
Jetzt wo man weiß, was Sache ist, kann man ja eigentlich auch nichts mehr verkehrt machen.
ich finde das mikriege 10% mehr last nichts sind alles andere als genug mit dem 6/8pin hatten wir eine save nutzlast von 160% statt 110% wie wir sie jetzt haben mit dem tollen neuen stecker
ja man hätte es so machen können wie bei der 3090ti machen etwas sicherer oder so wie asus ( stecker bei der 3090ti sidn nicht geschmolzen komisch nicht)

man hat nen relative sicheres system gegen schrott ausgetauscht
jetzt hier auf user error oder shclechtes kaben runterzurewden ist lächerlich wer sagt den welches kabel but ist welches nicht

sicher man kann nix falsch machen außer man hat pech und das gekaufte kabel hat nen defekt denn man von außen nicht sehen kann
 
ich finde das mikriege 10% mehr last nichts sind alles andere als genug mit dem 6/8pin hatten wir eine save nutzlast von 160% statt 110% wie wir sie jetzt haben mit dem tollen neuen stecker
ja man hätte es so machen können wie bei der 3090ti machen etwas sicherer oder so wie asus ( stecker bei der 3090ti sidn nicht geschmolzen komisch nicht)

man hat nen relative sicheres system gegen schrott ausgetauscht
jetzt hier auf user error oder shclechtes kaben runterzurewden ist lächerlich wer sagt den welches kabel but ist welches nicht

sicher man kann nix falsch machen außer man hat pech und das gekaufte kabel hat nen defekt denn man von außen nicht sehen kann
Kabel gut, alles gut. Mehr gibt es zu dieser lächerlichen Diskussion nicht zu sagen.
 
Kabel gut, alles gut. Mehr gibt es zu dieser lächerlichen Diskussion nicht zu sagen.
ist doch quasi genau das gleiche Drama wie bei der Geforce 40xx Reihe. Da hieß es ja auch erst, dass die GPU das Problem war und dann hat sich mal wieder herausgestellt, dass die User lockere Kabel genutzt hatten oder einfach nur Billigkabel (am besten noch vom vorherigen Netzteil, was man so gar nicht machen sollte). In 95% der Fälle ist das ein Userproblem und mich würde das absolut nicht wundern, wenn das auch bei der 50er Reihe so ist. Absolust nicht.
 

Das Schmelzen der 12VHPWR-Stecker bei der RTX 5090 ist kein Einzelfall und schon gar kein reiner Nutzerfehler. Die Untersuchung von Der8auer zeigt deutlich, dass hier grundlegende Designprobleme vorliegen. Der 12VHPWR-Standard stößt bei den aktuellen Leistungsanforderungen an seine Grenzen – und das könnte in Zukunft noch größere Wellen schlagen, wenn die GPUs weiter nach mehr Strom verlangen. Die Hersteller sind gefordert, Lösungen zu präsentieren, bevor das nächste „Schmelz-Debakel“ die Runde macht.

Aber vermutlich hat auch Igor's Lab keine Ahnung :kruemel:
 
Aber vermutlich hat auch Igor's Lab keine Ahnung :kruemel:
Unabhängig davon: die sagen nur das auf, was der8auer gesagt hat. Dementsprechend kann man das in beide Richtungen auslegen, wie und wo Igor in dem Fall Ahnung hat


Kabelwahl ist da weiterhin wichtig. Der8auer hatte da auch keinen optimalen Test mit alten Kabel und ATX 2.x Netzteil.

Die Kommentare da sehen das schon richtig:

Nach aktuellen Stand sagt sein Test eigentlich nichts aus, außer dass seine Drähte glühen, aber keiner weiß warum - kann das Netzteil sein, kann der Stecker sein, kann die Grafikkarte sein - oder die Kombi aus allen. Ohne alternative Tests ist das leider alles nichtssagend.
 
Zurück
Top Bottom