TGS OktoberRevolution (N-Conference+TGS)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ich bin mal so dreist und poste die News nochmal hier. Weil ich glaube, dass sie im VC-Bereich ein bisschen untergeht und weil das Angebot auch ab Oktober zur Verfügung steht. ;)

Eine weitere großartige Nachricht: In diesem Oktober startet in Europa ein Belohnungsprogramm für treue WiiWare-Fans - die „Connection Ambassador Promotion“. Spieler, die andere dazu bewegen, mit ihrer Wii online zu gehen, können zu „Ambassadors“ werden. Sie und die Spieler, denen sie dabei helfen, bekommen jeweils 500 Wii Points. Dies können sie sogar mehrfach, bis zu 20 Mal tun, so dass sie 10.000 Wii Points als Belohnung erhalten, die sie gegen neue WiiWare eintauschen können. Wer mehr als zehn anderen Spielern hilft, ihre Wii Konsole mit dem Internet zu verbinden, erhält den „Gold Status“. Er erlaubt es dem Ambassador, die von Nintendo selbst entwickelten NES-Spiele auf der Virtual Console umsonst zu genießen. Wer 20 neue Spieler gewinnt, erlangt den „Platinum Status“. Er darf sich sämtliche NES-, SNES- und N64-Games von Nintendo und Drittherstellern kostenlos auf die Virtual Console laden!

Quelle
 
o_O

Leider kenne ich weder Leute die ihre Wii nicht online haben, noch allgemein 20 Leute mit ner Wii XD
 
Nintendo scheint sehr unzufrieden zu sein, mit der Rate der Leute, die ihre Wii Online haben...
 
In den letzten Jahren nicht, jedoch untersteht RETRO nach dem Umzug wohl jetzt NoA.
Gehört und untersteht noch immer NCL.

NoA hatte vor ungefähr 2,5 Jahren eigene Teams aus ehemaligen von ROCKSTAR, Acclaim, Activation,Eidos und Pandemic gegründet. Irgendwann müsste von denen ja mal was zu sehen sein. Eventuell arbeiten diese jedoch schon für den Wii Nachfolger um dort ein entsprechendes Start-Lineup sicher zu stellen.
Das war bei NST, und viele der Leute sind schon wieder gegangen.
 
Das war bei NST, und viele der Leute sind schon wieder gegangen.

Ich denke eh, dass Nintendo mit dazugekauften 1st-Party Entwicklern generell Probleme hat. Keiner kann mir erzählen, dass dort im jetzigen Konsolenzyklus alles reibungslos verlaufen ist. Man schaue sich den "legendären" Rausschmiss bei Retro an oder das häufige Canceln von Projekten. Z.B. ist der Output/ die Produktivität von Retro ist im Vergleich zur goldenen Zeit von Rare auf jeden Fall mehr als Fragwürdig.

Ich hoffe, dass wir überhaupt was von denen zusehen kriegen...
 
Ich habe bislang von keinem Entwickler ne Aussage gehört, dass Nintendo ihm Probleme bereitet hat. Der einzige Entwickler der intern scheibar große Probleme hatte war Rare, aber das lag nicht an Nintendo. Ansonsten würde ich mir keine Sorgen machen, ich denke bloß Nintendo hat sehr hohe anforderungen was Spiele angeht, da wird oft was gecancelt (siehe Headstrong und NSpace Projekte) und das viele Leute ihre Firma verlassen ist auch normal in der Branche. Ist bei jedem Entwickler so. Nur frage ich mich was NST grade machen. Irgendwas muss ja mal von denen kommen. HAMMER? Oder doch wieder ein Wave Race?
 
Ich denke eh, dass Nintendo mit dazugekauften 1st-Party Entwicklern generell Probleme hat. Keiner kann mir erzählen, dass dort im jetzigen Konsolenzyklus alles reibungslos verlaufen ist. Man schaue sich den "legendären" Rausschmiss bei Retro an oder das häufige Canceln von Projekten. Z.B. ist der Output/ die Produktivität von Retro ist im Vergleich zur goldenen Zeit von Rare auf jeden Fall mehr als Fragwürdig.

Ich hoffe, dass wir überhaupt was von denen zusehen kriegen...


naja sorry
aber retro auch nur mit dem damaligen rareware auf eine stufe stellen zu wollen ist reinste blasphemie
die sind viel zu klein um mit denen überhaupt verglichen werden zu können
 
Ich habe bislang von keinem Entwickler ne Aussage gehört, dass Nintendo ihm Probleme bereitet hat. Der einzige Entwickler der intern scheibar große Probleme hatte war Rare, aber das lag nicht an Nintendo. Ansonsten würde ich mir keine Sorgen machen, ich denke bloß Nintendo hat sehr hohe anforderungen was Spiele angeht, da wird oft was gecancelt (siehe Headstrong und NSpace Projekte) und das viele Leute ihre Firma verlassen ist auch normal in der Branche. Ist bei jedem Entwickler so. Nur frage ich mich was NST grade machen. Irgendwas muss ja mal von denen kommen. HAMMER? Oder doch wieder ein Wave Race?

Nintendo hatte mit Retro schwere Probleme, so ziemlich von Anfang an hat Nintendo Anteile an Retro besessen, die waren für damalige Verhältnisse ein Riesen-Studio mit über 200 Angestellten, expensiven Gebäude-Anlagen mit großem Präsentationsraum, der wie ein kleines Kino aussieht, Fitness-Raum, etc. Der frühere Iguana-Boss Jeff Spangenberg hatte so ziemlich das Beste engagiert, was man damals in den USA bekommen konnte, er hat massenweise der talentiertesen Leute (auch aus Europa / UK) dazu bewegt, nach Austin, Texas zu ziehen und für ihn zu arbeiten. Retro war damals eine richtig sagenhafte Ansammlung von absoluten Top-Leuten. Das Problem: Niemand dort hatte was von Management verstanden, einige absolute Technik-Geeks hatten zwar absolut sehr gute Arbeit geleistet und die Konzepte waren interessant, aber die ganzen Projekte waren einerseits in viel zu großer Anzahl vorhanden und andererseits war keiner da, der das so managen konnte, dass man die einzelnen Puzzleteile so zusammenfügen hätte können, dass auch nur im Ansatz ein gutes Spiel herausgekommen wäre (Raven Blade bspw. soll laut dem heutigen Retro-Boss so schlecht gewesen sein, dass er am Liebsten alle existierenden Kopien der damaligen Demo-Version verbrennen lassen will/wollte).
Außerdem war Spangenberg dann anscheinend auch noch in einen Skandal verwickelt, hatte wohl den Firmen-Server für pornographisches (?) Material benutzt und hat sich gleichzeitig zum Teil Tage lang nicht mehr im Unternehmen blicken lassen.
Retro war dabei, mit einer extremen Hammertruppe mit wehenden Fahnen unterzugehen.
Spangenberg hat allerdings afaik seine Anteile dann vollends an NCL abgetreten und dann hat das japanische Management Retro an die kurze Leine genommen: Sparkurs, neues, von Nintendo gestelltes, restriktives Management, Streichung aller Projekte.

Wer weiß, ohne Miyamoto gäbe es Retro vielleicht längst nicht mehr. Miyamoto und zwei weitere NCL-Schergen sind damals nämlich in die USA, um zu überprüfen, ob man mit Retro noch was anfangen kann und danach ist die Japan-Truppe ratlos in ihrer Hotellobby gesessen und Gott sei Dank hat Miyamoto das prinzipielle Talent der Leute dort erkannt und dann vorgeschlagen, die Metroid-Serie in die Obhut von Retro zu geben. Ein enorm gewagter Schritt: Einem Studio, das als absolut ineffizient berüchtigt war und wo man praktisch Angst haben musste, dass es von NCL geschlossen wird, bekommt eine der Nintendo-Main-Serien in die Hand gedrückt. Der Hauptgrund dafür war die extrem gute Technologie, die Retro für ein Shooter-Projekt entwickelt hatte. Das Spiel dahinter wurde versenkt, aber die Technologie wurde angepasst und zur Prime-Engine.

Aber bekanntlich hat das dank dem neuen Management und der direkten Kommunikation mit der Software Development Group in Kyoto extrem gut funktioniert.

Allerdings hat sich bei Retro um 2008 herum auch wieder einiges getan, einige Leute sind gegangen und der Technik-Freak im Hause Retro ist unglücklicherweise gestorben. Mark Haigh-Hutchinson war nämlich anscheinend der Mann hinter der ganzen Technologie, vom Kamerasystem bis zur Steuerung. Wenn ich mich recht erinnere, dann hat NCL während der Revolution / Wii-Entwicklung Retro einen Prototypen mit Controller geliefert, nur Hutchinson durfte ihn anfassen, hat sich in seinem Büro eingeschlossen (wie er das anscheinend öfter gemacht hatte) und ist anschließend mit einer extrem guten Steuerung herausgekommen. Er hat im Alleingang den Benchmark für Wii-Steuerung gesetzt - bis heute. Schade, dass er nicht mehr unter den Lebenden ist.

Allerdings muss man sich auch nicht wundern, dass einige bei Retro während den Jahren dann auch gegangen sind (wenn sie nicht entlassen wurden). Denn während der Prime-1-Entwicklung hat ein unmenschlicher Druck auf denen gelastet, es gab Tage und Wochen, an denen mancherlei Mitarbeiter das Retro-HQ nicht mehr verlassen hat, eine Nachtschicht an der anderen gefahren hat - alles nur, um das Projekt irgendwann zu Ende zu bringen.

Das Ergebnis: Drei Spiele in zehn Jahren.

Die Retro Studios sind praktisch ein einziges Prestige-Projekt von Nintendo, ohne Miyamoto und seine Vorliebe für 1st-Person-Spiele/Shooter würde es sie vermutlich gar nicht mehr geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehört und untersteht noch immer NCL.


Das war bei NST, und viele der Leute sind schon wieder gegangen.

Bei NST will man wohl echt nicht arbeiten, das Management soll furchtbar sein. Sieht man ja einerseits an der Qualität, andererseits an den vielen gecancelten Projekten und Abgängen von Mitarbeitern.

Bzgl. Mega Man Scramble Battle ist interessant, dass eigentlich alle der damals gelisteten Spiele auch erschienen oder angekündigt sind:
http://www.neogaf.com/forum/showthread.php?t=214030
Bis auf Zack and Wiki 2 und Mega Man.
 
Ach waren die Zeiten schön, als man solche Listen noch veröffentlichen konnte. Heute sind die Publisher weniger auskunftsfreudiger und die Händler werden immer später mit Infos/Terminen versorgt. Besonders Nintendo ist hier sehr vorsichtig geworden.

Aber: Hoffen wir auf eine Oktober-Konferenz oder auf Infos in den nächsten Tagen. Nintendo muss dem Markt wieder weltweit! Impulse geben.
 
Das Ergebnis: Drei Spiele in zehn Jahren.

Beeindruckend...

Die Retro Studios sind praktisch ein einziges Prestige-Projekt von Nintendo, ohne Miyamoto und seine Vorliebe für 1st-Person-Spiele/Shooter würde es sie vermutlich gar nicht mehr geben.

Falls Retro's nächstes Spiel nicht die Erwartungen erfüllen wird, sei es von Kundenseite oder vor allem von Nintendo's Seite, bin ich mir ziemlich sicher, dass eine Abspaltung/Verkauf der Retrofraktion sehr wahrscheinlich wäre.

Der Laden scheint mir einfach nicht profitabel genug für BigNs Verhältnisse zu sein. Wie wir "Nerds" alle wissen, ist Profitabilität/Rentabilität Nintendo's liebstes Kind. :)
 
Die Retro Studios zu verkaufen ist - so finde ich - total dämlich. Technisch haben es die Entwickler einfach drauf. Die können gute Spiele entwickeln. Das Potential ist da. Punkt.

Man muss einfach auch mal daran denken, dass das Spielkonzept von Metroid Prime evtl. einfach nicht so massenmarkttauglich ist, Nintendo nicht gerade das beste Marketing aufgefahren hat und man vielleicht den westlichen Markt noch nicht so perfekt raus hat wie den asiatischen?

Zumindest würde es sich meiner Meinung nach Nintendo leicht machen, wenn man die Retro Studios einfach wieder verkauft. Als ob die Retro Studios Spiele wie Nintendogs, Gehirn-Jogging, Wii Sports, Wii Fit und Co. nicht auch hätten entwickeln können.

Wenn dann soll Nintendo die Probleme bitte richtig analysieren und die Probleme richtig angehen. Da arbeiten ganz einfach ordentliche Entwickler und normalerweise müsste Nintendo in der Lage sein mit den Retro Studios ganz große Erfolge zu feiern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gäbe gar keine Schriftgröße, um das Wort FAIL darzustellen, wenn Nintendo tatsächlich die Retro Studios verkaufen sollte :ugly:

Retro hat in Zusammenarbeit mit Nintendo 3 exzellente Action-Adventures entwickelt - sie gehören für mich eindeutig zu den Top-Entwicklern dieser Branche.

Am besten wäre es, wenn Retro Studios die Chance von Nintendo bekommen würde, eine eigene IP von Grund auf zu entwickeln, damit dann alles geklärt wird (auf die ein oder andere Weise).
 
Zuletzt bearbeitet:
also bitte wenn nin nur ihre top-profit-stduios behalten würden, wären die doch nur noch n bruchteil von der aktuellen grösse.

die exportieren doch sogar afaik.
 
Es gäbe gar keine Schriftgröße, um das Wort FAIL darzustellen, wenn Nintendo tatsächlich die Retro Studios verkaufen sollte :ugly:

Warten wir erstmal das nächste Retro-Projekt ab :).

Ich denke Ihr stellt euch mit euren extrem hohen Erwartungen an die Retro-Studios alle selbst ein Bein...
 
Zurück
Top Bottom