NXE vs. Home

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welcher "Dienst" berzeugt am meisten?


  • Stimmen insgesamt
    379
Es sit so, es gab schon seit anfang der PS2 Pläne von Home. Ob du es willst oder nicht^^

Und wie gesagt. Du musst Home nicht dafür benutzen um dich mit leuten zu treffen und zu spielen. Dafür gibt es auch spielerelavante Hobbys. Sie es einfach so, dass du z.B: während der E3 dort "exclusive" Trailer etc gucken werden kannst oder dich über Spiele eines Herstellers informieren kannst. EA will z.B: eine große Sportylobby bereitstellen mit infos zu ihren Titeln aber auch vielen minigames. Ebenso wird es für Resi 5 solch eine Lobby geben. Von den 3rd parties wird dieses als kostenlose werbefläche verwendet. Und wie gesagt was ist daran schlimm? Du musst es ja nicht nutzen aber es Fakt ist nunmal, dass du es könntest^^


das konntest du während dieser e3 bei xbl auch schon machen...

und den rest kannste auch machen, nur schneller.
 
So so. Ich zahle für die Kiste, ich zahle für die Spiele, ich zahle für Live, und muss mich dann noch mit Werbung vollmüllen lassen? Ne, so sollte ein Interface nicht aussehen. Gäbe es die Werbung nicht, wäre es aber durchaus annehmbar - zumindest besser als das olle Dashboard.

Im aktuellen Dashboard gibt es auch Werbung.
 
Ja sicher doch xD

Die wussten ja damals ganz genau was aus der PS3 wird...komm schon Darji.

Home war max. 2 Jahre in Entwicklung.
Das ist definitiv Falsch. Es gab tatsächlich Pläne für eine Art Home für die PS2, sie wurden nur nie realisiert.
Vom 16.05.2001
AOL und Sony helfen PlayStation2 ins Internet

AOL und Sony Computer Entertainment (SCEI) haben eine strategische Allianz für den Internetanschluss der PlayStation2 geschlossen. Im Zuge des Abkommens liefert AOL Inhalte und Services wie Instant Messaging, Sony baut die Hardware für den Internetzugang.
spacer.gif

Nicht weiter verwunderlich ist die Terminsetzung für den Internetanschluss der PlayStation2: "Ende des Jahres" so teilten die beiden Partner mit, soll Sony Netzwerkadapter, Festplatte, Maus, LC-Display und Keyboard liefern können. Diesen Termin hat Bill Gates auch für den Start der Xbox-Spielekonsole ausgewählt.


ts.cfm



Beim Konkurrenten Sony sind dann die AOL-Services und Features bereits Bestandteil des SDKs für die PlayStation2. Breitbandtechnologie und eine angepasste Version des Netscape-Browsers sind ebenfalls Gegenstand des Abkommens. AOL bringt Instant Messaging, Chat und E-Mail auf die Konsole. Außerdem sollen ausgewählte Inhalte geliefert werden. Und dabei kommt dann auch die Firma Electronic Arts ins Spiel. Der größte Spielehersteller der Welt ist derzeit Kooperationspartner für den Game-Channel von AOL und soll es bleiben.


Die neue Allianz darf mit 29 Millionen AOL-Mitgliedern und 10 Millionen verkauften PlayStation2-Konsolen mächtig genannt werden. Sie hat das Zeug, die PS2 zum lukrativen Internetgerät werden zu lassen. Online-Spiele sind beliebt, und die Teilnehmer verständigen sich in der Regel via Chat oder Instant Messenger über ihre Partien. Das Manko der geringen Auflösung von Fernsehgeräten als Hindernis für normales Surfen fällt dabei wenig ins Gewicht. Wenn Online-Spiele und sonstiger Content für die PlayStation optimiert sind sowie die Bandbreite des Internetzugangs passt, ist es für die Benutzer ein verhältnismäßig kleiner Schritt zur Internetkonsole. Für AOL und Sony kann es jedoch ein großer werden. Dem Provider winken neue Mitglieder und Nutzer des AOL Instant Messenger (AIM). Sony Computer Entertainment verhilft der PlayStation2 durch die Allianz vielleicht zum entscheidenden Mehrwert gegenüber der Xbox und schafft sich ein Standbein im Online-Spiele-Markt.


div.mpu2{padding:10px 0px;margin:0;width:477px}div.mpu2 br{clear:both}div.mpu2 table{margin-left:38px;margin-right:38px}

Den ersten Showdown der beiden Konsolen gibt es dieser Tage bei der Spielemesse E3 in Los Angeles. Dort präsentiert Microsoft die Xbox und nennt Preise, Termine und Stückzahlen für den Verkaufsstart in den USA. Sony und AOL wollen den Messebesuchern die PlayStation2 mit dem angepassten Netscape-Browser und AOL-Inhalten zeigen. Details zur Konsole von Sony lesen Sie im Report Die Technik der PlayStation2. (uba)
 
Wo steht da was von Home? Lächerlich, im nachhinein kann jeder viel Behaupten.
Ach ja Sony hat ja 3D Gaming auf Konsole erfunden, was ein Pionier! :rofl:
Es geht um das Konzept, mehr nicht. Das es NIE realisiert wurde, wissen wir doch.
Und schau mal aufs Datum 2001.

Edit:
Als wenn Home als 3D-Welt auf der PS2 liefe.
Wie gesagt, es geht einzig und alleine nur um die Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um das Konzept, mehr nicht. Das es NIE realisiert wurde, wissen wir doch.
Und schau mal aufs Datum 2001.

Edit:
Als wenn Home als 3D-Welt auf der PS2 liefe.
Wie gesagt, es geht einzig und alleine nur um die Idee.

Das Datum ist doch egal, da steht was mit Chat usw., das ist doch 08/15.
Da kann auch nen Chatprogramm entwickler kommen, und sagen er hatte geplant noch ne Welt drum rumzustricken mit Avatare.
Sony versucht sich wieder als Innovator darzustellen, was sie einfach nicht sind.
 
So so. Ich zahle für die Kiste, ich zahle für die Spiele, ich zahle für Live, und muss mich dann noch mit Werbung vollmüllen lassen? Ne, so sollte ein Interface nicht aussehen. Gäbe es die Werbung nicht, wäre es aber durchaus annehmbar - zumindest besser als das olle Dashboard.

Wird man da auch gezwungen sich die Werbung anzuschauen, so das man "nichts" machen kann?
Die Werbung in Home wird vermutlich durch die Sponsoren noch ganz andere Dimensionen annehmen.
 
Es geht um das Konzept, mehr nicht. Das es NIE realisiert wurde, wissen wir doch.
Und schau mal aufs Datum 2001.

Edit:
Als wenn Home als 3D-Welt auf der PS2 liefe.
Wie gesagt, es geht einzig und alleine nur um die Idee.
Welche Idee? Rudimentäre Online-Funktionen in einer Spielkonsole? Wow. Haben andere Firmen schon viel früher gemacht, Sony hat nur nachgezogen. Ich finde in dem Artikel allerdings überhaupt nichts, was mich so spontan an Home erinnern würde. Nichtmal konzeptionell.
 
Welche Idee? Rudimentäre Online-Funktionen in einer Spielkonsole? Wow. Haben andere Firmen schon viel früher gemacht, Sony hat nur nachgezogen. Ich finde in dem Artikel allerdings überhaupt nichts, was mich so spontan an Home erinnern würde. Nichtmal konzeptionell.

War der Text auf Englisch? Dann haste schon die Antwort auf Deine Frage. haha
 
Kaufe Dir mal 'ne Episode Qore. ;)

Da gibt es dauernd Zwangswerbung von Burger-King etc. die man nicht überspringen kann.

in magazinen die ich nicht kaufen muss, ist das auch normal,
printmagazine gibts ja auch nicht umsonst, obwohl werbung drin ist.
aber bei unumgänglichen benutzeroberflächen und kostenpflichtigem
onlineangebot, ist das eine frechheit.
 
in magazinen die ich nicht kaufen muss, ist das auch normal,
printmagazine gibts ja auch nicht umsonst, obwohl werbung drin ist.
aber bei unumgänglichen benutzeroberflächen und kostenpflichtigem
onlineangebot, ist das eine frechheit.

es ist also normal, dass ich für bezahlten content (magazin) geschätzt mind. 1/3 an sinnfreiem werbematerial mitfinanziere. ok, da steigt bei mir die logik aus.

und komm bitte nicht mit "aber das machen alle", da kommt mir gleich der spruch mit den fliegen und der scheiße...
 
Die "Werbung" die bei XBL geschalten wird ist aber Relevant, im Gegensatz zu - sagen wir Fernsehwerbung.

Es werden neue Spiele beworben oder spezielle Ereignisse. Es ist eingentlich nicht schlecht wenn man über eine neue Demo oder DLC informiert wird, der einem ansonsten vllt. durch die Lappen geht.

Zumal XBL weit weg davon ist mit werbung zugepflastert zu sein. Auf einem "Marktplatz" verschwimmt die Grenze zwischen Inhalt und Werbung ohnehin.

Wenn es Werbung in form unüberspringbarer Blöcke wäre, oder auf den ersten blick irrelevante dinge beworben würden (der neue mercedes blablabla) dann würde ich sagen - nein danke, schließlich zahle ich einen (wenn auch kleinen) betrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Werbung" die bei XBL geschalten wird ist aber Relevant, im Gegensatz zu - sagen wir Fernsehwerbung.

Es werden neue Spiele beworben oder spezielle Ereignisse. Es ist eingentlich nicht schlecht wenn man über eine neue Demo oder DLC informiert wird, der einem ansonsten vllt. durch die Lappen geht.

Zumal XBL weit weg davon ist mit werbung zugepflastert zu sein. Auf einem "Marktplatz" verschwimmt die Grenze zwischen Inhalt und Werbung ohnehin.

Wenn es Werbung in form unüberspringbarer Blöcke wäre, oder auf den ersten blick irrelevante dinge beworben würden (der neue mercedes blablabla) dann würde ich sagen - nein danke, schließlich zahle ich einen (wenn auch kleinen) betrag.

subway sandwiches sind also spiele-relevant? öhhhh...


@maXX
es ist zumindest normaler als sandwichwerbung in bedienoberflächen, oder willst du das bestreiten?
 
Zurück
Top Bottom