Zero Tolerance Nintendos Verhältnis zu Drittentwicklern

Ich sehe das Verhältnis klar besser an, wie noch vor Jahren. Sei es der N64, Cube oder Wii. Es gab immer Hardwaregründe, wieso die Third-Party-Unterstützung nicht so ausfiel, wie man es gerne gehabt hätte.

- Beim N64 und Cube war es der Disk- bzw. Cartridge-Platz
- Bei der Wii die Hardwareleistung, die aktuelle Engines einfach nicht gepackt hat

Bei der WiiU sieht das anders aus. Wir haben eine grafische "Stagnation" erreicht, die Grafik verbessert sich nicht mehr um Welten, sondern um kleinere Schritte. Klar, die Tendenz zeigt nach oben, dennoch sind die Unterschiede nicht so wie damals, SNES -> N64 oder N64 -> Cube und dann noch PS2 -> PS3. Solche Sprünge wird es nie mehr geben.
Genau deswegen wird die WiiU auch jede aktuelle Engine bekommen, so dass Multi-Plattform-Titel immer für drei Konsolen erscheinen kann.
 
Im Grunde genommen geht es jedem 3rd, wie eben jeder Firma, um Geld! Sobald sich die WiiU oft genug verkauft hat, werden die 3rds auch anfangen, freiwillig für die WiiU zu entwickeln! Derzeit ist die WiiU noch nichtmal im Handel, klar sind sie dann auch vorsichtig!
Jedenfalls konnte zumindest ich bei der Nintendo-PK erkennen, dass Nintendo gewillt ist, ihren Kunden 3rd-Titel zukommen zu lassen! Okay, Batman AC und Mass Effect sind alt, aber es ist doch ein Zeichen, wenn Nintendo neben neueren 3rd-Titeln (wie AC3 oder Splinter Cell) auch eben diese Alten zum Release bringt!
Mir persönlich kommt dabei z.B. Batman AC gerade recht (ist an mir vorbeigegangen)!

Ich finde es schade, dass die Leute das z.Tl. nicht erkennen sondern gleich Kritik kommt wie: "öööh, ein altes Spiel" usw.

Man muss einfach abwarten! Im Idealfall verkauft sich die WiiU und die 3rds kommen von alleine...
 
Nach der Wii sind die Ängste der Entwickler schon berechtigt. Warum Millionen in eine Spiel stecken, welches sich möglicherweise gar nicht verkauft? Ok, Ports wären da wohl deutlich günstiger, aber dennoch.

Ich schätze, einige Entwickler werden erst einmal abwarten, wie sich die Wii U verkauft und wie die ersten Core Spiele ankommen. Spätestens wenn sich die Core Spiele verkaufen wie frisch gechnitten Brot, dann werden auch Entwickler wie Take 2 auf den Zug aufspringen.
 
Take2 hatte ja den Schritt gewagt mit GTA zb auf dem DS und das wurde auch keine gute Partnerschaft. Nur auch wenn N gerade mehr Spiele abbekommt, sind es immernoch die Falschen Games, man sollte vlt statt Batman Arkahm City oder Mass Effect 3 mal fragen, hey kriegen wir Spiele die im Herbst erscheinen.

Denn diese Spiele werden als Messfaktoren genommen, da bin ich mir sowas von sicher und sorry aber alte Spiele verkaufen sich noch weniger als aktuelle Spiele... Das fühlt sich dann so an als ob jmd abgelaufene Lebensmittel verkauft und noch hofft genug alles loszuwerden, mag nicht schlecht sein, aber man nimmt es ungern auf, wenn das MHD abgelaufen ist.

Im Moment hat Sony wiederum die besten Karten bei allem, trotz desaströsen start und Entwickler Nörgelei.
 
ich brauch die 3rds nicht wenn das heißt, dass es dann eine dritte shooter und schlauchlevelkonsole gibt, wo alle spiele gleich aussehen und sich gleich spielen bzw wo es stundenlage cutscenes gibt....... leute die sowas wollen sollten sich an sony und ms halten.

nintendo hat genug top-ips....... die frage ist nur, wieviele games sie als 1st und 2nd party raushauen können, dann gehts auch fast ohne 3rds....... ich brauch die nintendo difference und die werd ich bei wiiu wieder bekommen :goodwork:

die einen meinen,es gäbe bei nintendo nur mario,zelda und metroid und du das die 3rds nur schlauchgames mit identischem gameplay zu bieten haben.
jeder hat seine vorurteile :goodwork:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Situation unbefriedigend. Nintendo macht wieder den Fehler die Casuals in den Fokus zu stellen. Sie scheinen nicht zu verstehen das es nicht genügt 3-4 Titel einzublenden um Core-Spieler und somit Third-Party-Support zu erhalten.

Für die meisten Thirds ist Nintendo die Grundlage für die Spiele für Sony und Microsoft. Insofern kann man sagen das Verhältnis zu den Thirds ist gut. 

Ubisoft selbst sagte mal das der Erfolg aus Just Dance in große Titel für die HD-Twins fließt. Genau da beginnen Nintendos Fehler, denn das dürfen sie nicht mit sich machen lassen. Wenn sie damit zufrieden sind, dann sollen sie nicht von Cores sprechen. Da wäre es vielleicht sinnvoller Ubisoft zu Exclusiv-Titeln zu bewegen.
 Wie gesagt: Was Casual-Spiele angeht hat Nintendo sehr guten Third-Party-Support.

Weshalb der Core-Third-Support fehlt? Das geht bis in die NES Zeiten züruck.....aber um aktuell zu bleiben: Nintendo hat etwas, was Sony und Microsoft nicht haben,....Massig First Party Support, der regelmässig unvorstellbare Summen einspielt. Thirds verkaufen, wie von Hagi gezeigt, mehr als die Sony und Microsoft-First-Party-Titel. Bei Nintendo haben sie aber keine Chance und Nintendo verôffentlicht schon sehr viel. Nicht nur Mario, Zelda und Metroid :p Anderer Punkt ist das Nintendo Thirds gerne "kontrolliert" oder limitiert. Das ist in Sachen Online-Support grauenvoll und daraus entsteht Punkt drei: Thirds sind nachtragend, was man in einigen Interviews der letzten Monate gemerkt hat. Eine schlechte Erfahrung reicht um Generationen zu meiden.

Man darf nicht vergessen das Nintendo zwar schlechten Support bei Multi-Titeln hat, aber gerade bei der Wii gab es massig Exclusiv-Titel. Mehr als bei den anderen beiden Konsolen. Daher gefällt mir die Aussage nicht, statt Exclusiv-Titel zu kaufen sich aufs Unterstützen zu konzentrieren. Vielleicht irre ich mich auch und genau dies hilft Nintendo die  Thirds wieder für sich zu gewinnen. 

Langer Text...Nintendo muss entweder auf potentere Hardware setzen oder die Thirds anhand von Exclusic-Titeln überzeugen das eine Nintendo-Plattform geeignet ist für Multi-Titel UND das Nintendo nicht so so veraltet ist wie vor 10Jahren.
 
nichts, dass man jetzt sehen könnte, spiegelt irgendwas von nins verhältnis zu thirds oder dem wider, was sie hinter den vorhängen mit anderen firmen ausmachen.

e3s sind da mehr schein als sein.
 
e3s sind da mehr schein als sein.

Und genau das ruft eher Bedenken bei mir herauf. Auf der E3 wird normalerweise geprotzt. Schau dir doch mal an wie bei der 3DS Vorstellung damals alle möglichen 3rd Partys und Games namentlich in der PK präsentiert wurden.
Genau das fehlte hier eindeutig. Dazu kommen halt diese Aussagen wie von dem Take2 Heini.
 
Und genau das ruft eher Bedenken bei mir herauf. Auf der E3 wird normalerweise geprotzt. Schau dir doch mal an wie bei der 3DS Vorstellung damals alle möglichen 3rd Partys und Games namentlich in der PK präsentiert wurden.
Genau das fehlte hier eindeutig. Dazu kommen halt diese Aussagen wie von dem Take2 Heini.
Namentlich wurden die 3rd letztes Jahr auch genannt bei der WiiU. Aber was bringt mir eine Namensnennung wenn die Spiele erst 5 jahre später erscheinen, dann lieber keine Namensnennung aber dafür irgendwann die Spiele
 
Weshalb der Core-Third-Support fehlt? Das geht bis in die NES Zeiten züruck.....aber um aktuell zu bleiben: Nintendo hat etwas, was Sony und Microsoft nicht haben,....Massig First Party Support, der regelmässig unvorstellbare Summen einspielt. Thirds verkaufen, wie von Hagi gezeigt, mehr als die Sony und Microsoft-First-Party-Titel. Bei Nintendo haben sie aber keine Chance und Nintendo verôffentlicht schon sehr viel. Nicht nur Mario, Zelda und Metroid
kann deine aussage nicht nachvollziehen,auch wenn sich nintendo bemüht,große softwarelücken sind immer wieder vorhanden(sieht man ja aktuell am 3ds),als ob man jeden monat ein top titel releast der sich dazu noch millionenfach verkauft.
 
Das Problem ist doch, dass Nintendo nicht in die 3rd-Party-Titel investiert.
Anscheinend musste Nintendo ja sogar Ubi bezahlen, damit Ubisoft AC3 für die WiiU portet.

Die Frage ist halt, wieso N nur Ubisoft bezahlt hat, schnell nen Port rüberzuwerfen und nicht andere Entwickler. Das bezahlt N doch aus der Portokasse. N hätte da mehr 3rd Party-Studios bezahlen sollen, dass sie für die WiiU ihre Herbsttitel rüberporten.


Das andere ist, dass bisher Nintendo immer auf ihre eigenen "Standards" gesetzt hat. Siehe beim Cube/Wii die TEVs. Da ist es dann anscheinend nicht so leicht zu porten, während auf den anderen Konsolen die normalen DX9-Standardshader benutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Namentlich wurden die 3rd letztes Jahr auch genannt bei der WiiU. Aber was bringt mir eine Namensnennung wenn die Spiele erst 5 jahre später erscheinen, dann lieber keine Namensnennung aber dafür irgendwann die Spiele

Nein, denn solange es nicht gelogen ist, weiß man schon direkt, dass die Konsole von den 3rds unterstützt wird. So ist doch alles im unklaren, merkst du doch bestimmt selber wie es gerade hier im Forum abgeht.
 
Das Problem ist doch, dass Nintendo nicht in die 3rd-Party-Titel investiert.
Anscheinend musste Nintendo ja sogar Ubi bezahlen, damit Ubisoft AC3 für die WiiU portet.
Die Frage ist halt, wieso N nur Ubisoft bezahlt hat, schnell nen Port rüberzuwerfen und nicht andere Entwickler. Das bezahlt N doch aus der Portokasse. N hätte da mehr 3rd Party-Studios bezahlen sollen, dass sie für die WiiU ihre Herbsttitel rüberporten.

"Bezahlen" ist nicht Nintendos Philosophie - wenn, dann kommen sie einem Publisher entgegen (Übernahme von Werbungskosten, bessere Konditionen, Zusammenarbeit bei bestimmten, zukünftigen Projekten etc.).

Man sieht, wie sehr Nintendo bemüht ist, alle soweit zufriedenzustellen, dass man die klickbaren Analog-Sticks ins Gamepad implementiert hat - für Nintendo-Verhältnisse schon enorm ;).
 
Dieses mal liegt der Fehler definitiv nicht bei Nintendo. Die WiiU hat alles was für Ports der NextGen benötigt wird.
 
Dieses mal liegt der Fehler definitiv nicht bei Nintendo. Die WiiU hat alles was für Ports der NextGen benötigt wird.

Sagen wir mal so: können sich Spiele wie AC III, Darksiders II und in Zukunft diverse zeitgleich erscheinende Multi-Titel auf der Wii U nicht durchsetzen, ist nur einer "Schuld" ... der Kunde.
 
Sagen wir mal so: können sich Spiele wie AC III, Darksiders II und in Zukunft diverse zeitgleich erscheinende Multi-Titel auf der Wii U nicht durchsetzen, ist nur einer "Schuld" ... der Kunde.

Das hat bei der PS3 auch niemanden gestört gehabt, also naja..Grundsätzlich sehe ich es auch so das es am Kaufverhalten der Kunden liegt.
 
das nin "nicht" bezahlt stimmt nicht, sonst gäbe es weder last story noch pandora's tower. nin gibt inzwischen eine menge externe titel in auftrag, sie sind nur, vermutlich berechtigterweise, nicht bereit, firmen quasi zu bestechen.

ist sony scheinbar auch eher gering - nur m$ haut da millionen für zeitexklusiven dlc raus.
 
das nin "nicht" bezahlt stimmt nicht, sonst gäbe es weder last story noch pandora's tower. nin gibt inzwischen eine menge externe titel in auftrag, sie sind nur, vermutlich berechtigterweise, nicht bereit, firmen quasi zu bestechen.

ist sony scheinbar auch eher gering - nur m$ haut da millionen für zeitexklusiven dlc raus.

Naja. Bei AC3 ja anscheinend schon, wenn es stimmt, was im GAF diesbzgl. rumschwirrt.
Ohne Kohle, kein AC3.

Imo hätte N dennoch da mehr zahlen sollen für Titel wie z.B. Tomb Raider.
 
nintendo kommt sich, aus guten gründen, veräppelt vor, wenn games quasi zwanghaft auf jedes handy kommen aber sie zahlen müssten. das ist kein geschäftsmodell und die gerüchte dazu glaub ich auch keinen millimeter weit.
 
Naja. Die Gerüchte kamen ja von nem trusted GAF-Member. Das mit Blops2 stammte ja auch von ihm und scheint sich bewahrheitet zu haben.

Ich versteh schon, warum N nicht zahlen will, aber das würde aus Ns Portokasse kommen. Sie erzählen was von "Wir wollen die Cores" und zeigen dann eben nur wirklich 1 Multititel, der nicht schon Jahre veraltet ist.
Ich geh ma davon aus, dass N sogar für TR und Konsorten nicht soviel zahlen müsste wie für AC3. Ports sind soweit ich weiß ziemlich günstig.

Zum Start einer neuen Konsole muss imo Vielfalt herrschen. Wenn sie die Cores ansprechen, dann reichen 1-2 Titel nicht aus. Da muss Nintendo sich drum kümmern, dass sie (dann ggf. mit Money) den Großteil der Multititel abbekommt.
 
Zurück
Top Bottom