Nintendos aktuelle Preispolitik

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Otis
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Die Preispolitik von Nintendo sind die Preise die ich real bezahle. Amazon zahlt nicht drauf um mir aus Nächstenliebe günstige Spiele zu bescheren.
Ist jetzt also ~45-50 Euro die Diskussionsgrundlage für Mario Galaxy 1 & 2? Aus Nächstenliebe verkauft der Typ es ja sicherlich nicht
 
Ist jetzt also ~45-50 Euro die Diskussionsgrundlage für Mario Galaxy 1 & 2? Aus Nächstenliebe verkauft der Typ es ja sicherlich nicht
Was haben Privatverkäufe mit regulären Handelspreisen zu tun?
 
Was haben Angebotspreise von Onlineshops mit Nintendos Preispolitik zu tun?
Und gerade eben war "keine Nächstenliebe" dein Maßstab.

Guck: Du machst dir hier die Welt wie sie dir gefällt
Es sind keine Angebotspreise. Es sind Händlerübergreifende Dauerpreise. Ein Mario Kart World kostet nirgendwo 90€. Nicht gestern, nicht heute und auch nicht morgen.

Das ist die reale Welt.
 
Es sind keine Angebotspreise. Es sind Händlerübergreifende Dauerpreise. Ein Mario Kart World kostet nirgendwo 90€. Nicht gestern, nicht heute und auch nicht morgen.

Das ist die reale Welt.

Nintendo also nicht von dieser Welt? :coolface:
 
Wenn die Preispolitik nicht dazu führt, dass ich hohe Preise zahle ist sie vollkommen in Ordnung.

Und mit Schnappern hat das nichts zu tun, die Nintendo Spiele sind konstant für 60 bis 70€ zu haben.
und auf switch 1 konstant für 45 bis 55€. du zahlst heute höhere preise.

dank nintendos preispolitik freust du dich jetzt schon über "schnapper" für um die 70€ :neutral:
 
Es sind keine Angebotspreise. Es sind Händlerübergreifende Dauerpreise. Ein Mario Kart World kostet nirgendwo 90€. Nicht gestern, nicht heute und auch nicht morgen.

Das ist die reale Welt.

Junge du kannst doch nicht Angebotspreise nehmen und dann so tun als gäbe es die uvp nicht. Was ist denn das für ein Schwachsinn? xD
Fakt ist das Nintendo im eigenen Shop 80 bis 90€ für ihre games verlangt NINTENDO VERLANGT DAS IM EIGEN SHOP und das ist nunmal Nintendos Preispolitik um die es in diesem thread geht.
 
Junge du kannst doch nicht Angebotspreise nehmen und dann so tun als gäbe es die uvp nicht. Was ist denn das für ein Schwachsinn? xD
Fakt ist das Nintendo im eigenen Shop 80 bis 90€ für ihre games verlangt NINTENDO VERLANGT DAS IM EIGEN SHOP und das ist nunmal Nintendos Preispolitik um die es in diesem thread geht.
Nochmal: Es sind keine Angebote. Es sind dauerhafte, reguläre Marktpreise. Wer im eshop kauft ist selber schuld.
 
  • Zum Wohl
Reaktionen: Avi
Die Amazon und Otto und Media Markt Preise entstehen nicht im luftleeren Raum sondern in Zusammenarbeit mit Nintendo. Wie schon gesagt, die zahlen nicht drauf wenn sie verkaufen.

Da entsteht nichts in Absprache mit Nintendo.
Wenn es um Nintendos Preispolitik geht schaut mal selbstverständlich in den Nintendo Store und nicht in den von Amazon oder Otto dafür kannst du nen neuen Amazon oder Otto thread auf machen.
 
Da entsteht nichts in Absprache mit Nintendo.
Wenn es um Nintendos Preispolitik geht schaut mal selbstverständlich in den Nintendo Store und nicht in den von Amazon oder Otto dafür kannst du nen neuen Amazon oder Otto thread auf machen.
Nein, ich schaue auf den Markt und welche Preise ich dort bezahle. Nichts anderes ist relevant.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Das ist aber nicht das Thema des threads

Und selbst wenn es so wäre sogar mit den Aktionen der Händler sind die Spiele teurer als zur switch 1 Zeit.
Die Marktpreise sind das Resultat der Preispolitik. Die zwei Dinge sind ja nicht entkoppelt voneinander.

Ja, die Spiele sind etwas teurer aber das war nach 8 Jahren mit Megainflation auch nicht anders zu erwarten. Ich finde einen Spielepreis von 60 (Bananza) bis 70€ ( Mario Kart) vollkommen in Ordnung.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Die Marktpreise sind das Resultat der Preispolitik. Die zwei Dinge sind ja nicht entkoppelt voneinander.

Ja, die Spiele sind etwas teurer aber das war nach 8 Jahren mit Megainflation auch nicht anders zu erwarten. Ich finde einen Spielepreis von 60 (Bananza) bis 70€ ( Mario Kart) vollkommen in Ordnung.

Doch sie sind entkoppelt. Wenn wir von Nintendos Preispolitik reden dann schauen wir auch in den Nintendo Shop oder in den eshop nirgendwo anders hin. Bei Zweifel schau dir den thread Titel an. Da steht nichts von Amazon oder Otto.
Es geht um Nintendo.
Wenn es anders wäre gäbe es die Rabatte auch bei Nintendo selbst.



Preise von 60 bis 70 zahle ich nicht für games.
 
Doch sie sind entkoppelt. Wenn wir von Nintendos Preispolitik reden dann schauen wir auch in den Nintendo Shop oder in den eshop nirgendwo anders hin. Bei Zweifel schau dir den thread Titel an. Da steht nichts von Amazon oder Otto.
Es geht um Nintendo.
Wenn es anders wäre gäbe es die Rabatte auch bei Nintendo selbst.



Preise von 60 bis 70 zahle ich nicht für games.
Warum sollte ich in dem eshop schauen wenn ich Nintendo Spiele ausschließlich retail kaufe?

Und nein, die Retailpreise entstehen nicht in einem Vakuum sondern immer in Zusammenarbeit mit Nintendo.
 
Warum sollte ich in dem eshop schauen wenn ich Nintendo Spiele ausschließlich retail kaufe?

Nintendo hat einen Shop für retail Spiele.

"In vielen Fällen dürfen Händler selbst entscheiden, ob und in welcher Höhe sie Rabatte geben.
Das gilt insbesondere dann, wenn sie die Ware eigenständig einkaufen und besitzen („echter Kaufvertrag“).

Beispiel: Ein Elektronikfachhändler kauft Fernseher beim Hersteller und verkauft sie später.
→ Er kann Rabatte, Sonderaktionen oder Preisnachlässe nach eigenem Ermessen gewähren.

Grenzen:

Die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) des Herstellers darf der Händler unverbindlich unterbieten."

So viel dazu.

Händler setzten Preise durch Angebot und Nachfrage. Verkaufen sich Produkte nicht wie erwartet kommen Rabatte ins Spiel um die Lagerfläche zu räumen.
 
Zurück
Top Bottom