Nintendos aktuelle Preispolitik

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Otis
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Nintendo hat einen Shop für retail Spiele.

"In vielen Fällen dürfen Händler selbst entscheiden, ob und in welcher Höhe sie Rabatte geben.
Das gilt insbesondere dann, wenn sie die Ware eigenständig einkaufen und besitzen („echter Kaufvertrag“).

Beispiel: Ein Elektronikfachhändler kauft Fernseher beim Hersteller und verkauft sie später.
→ Er kann Rabatte, Sonderaktionen oder Preisnachlässe nach eigenem Ermessen gewähren.

Grenzen:

Die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) des Herstellers darf der Händler unverbindlich unterbieten." :nix:

So viel dazu.

Händler setzten Preise durch Angebot und Nachfrage. Verkaufen sich Produkte nicht wie erwartet kommen Rabatte ins Spiel um die Lagerfläche zu räumen.
Rabatte die Nintendo an die Händler gibt. Die Handelspreise sind also nur durch die Preispolitik Nintendos möglich.
 
Die UVP von MK World ist 90€ Retail und 80€ Digital. Das kann man doch nicht einfach wegdiskutieren, da diese Preise feststehen und so von Nintendo festgelegt wurden. Ergo ihre Preispolitik ist und somit das Thread Thema.

Das man Retail bei anderen Händlern die Spiele günstiger bekommt war schon immer so gewesen, aber darum geht es doch hier gar nicht.
 
Nein sind sie nicht.
Ein Blick nach Frankreich reicht um dir zu beweisen das die Händler das selbst bestimmen.
Da die Händler keine Verluste machen wollen bestimmen sie die Preise nur in dem Maße wie es möglich ist mit den Verkäufen Gewinne zu erzielen. Was uns wiederum auf Nintendos Preispolitik zurückführt. Nintendo gibt die Preise vor die die Händler zahlen.
 
Da die Händler keine Verluste machen wollen bestimmen sie die Preise nur in dem Maße wie es möglich ist mit den Verkäufen Gewinne zu erzielen. Was uns wiederum auf Nintendos Preispolitik zurückführt. Nintendo gibt die Preise vor die die Händler zahlen.

Ok verstanden du willst es nicht kapieren vermutlich auch mit voller Absicht.
Es haben dir jetzt mehrere leute den unterschied zwischen Händler Preisen und Nintendo gesagt. Weitere Diskussion macht keinen Sinn wenn du die einfachste Grundlage nicht verstehst um die sich der thread dreht.
 
Ok verstanden du willst es nicht kapieren vermutlich auch mit voller Absicht.
Es haben dir jetzt mehrere leute den unterschied zwischen Händler Preisen und Nintendo gesagt. Weitere Diskussion macht keinen Sinn wenn du die einfachste Grundlage nicht verstehst um die sich der thread dreht.
Es gibt dort keinen Unterschied. Händlerpreise sind das Resultat von Nintendos Preispolitik. Das losgelöst zu betrachten ist kompletter Unsinn.

Aber gut wenn man sich künstlich über Nintendos Preispolitik aufregen will muss man natürlich irgendwelche Fantasiepreise hernehmen, denn die Real gezahlten Softwarepreise sind absolut moderat. :nix:
 
Wie man an einer mehrmals mit objektiven Fakten widerlegten Aussage weiterhin mit allen Mitteln festhalten will, ist einfach nur faszinierend.

Lass ihn einfach, manchen merken halt gar nichts mehr. Nimmt langsam die selben Züge an wie der Apple-Kult, aber wenn man das Bedürfnis hat die Firma über das eigene Wohl zu stellen dann soll es halt so sein.
Bei zu starker Realitätsverweigerung hilft auch kein Argument mehr.
 
Wie man an einer mehrmals mit objektiven Fakten widerlegten Aussage weiterhin mit allen Mitteln festhalten will, ist einfach nur faszinierend.

So wie du die objektiven Fakten die ein "die Zelda Timeline gab es nie oder erst nachträglich111!!!" widerlegten, ignorierst und weiter daran mit allen Mitteln festhalten willst?

Ja faszinierend wie du Leute was vorwirfst, was bei der Person die du das vorwirfst, sogar streitbar ist, nur weil diese nicht eure Ansichten übernimmt, bei dir aber eben nicht.

Was soll die Diskussion hier überhaupt? Warum sind nur bei Nintendo Leute nicht mal mehr in der Lage, das Konzept von Marken und Markenpreisen zu verstehen?

Übersehen wir mal, dass die Preise im historischen Kontext, bei Nintendo eben doch nicht so stark gestiegen sind, wie hier getan wird.

Aber Leute bezahlen für seelenlose Gummischuhe immense Summen, nur weil diese eine Marke sind... bei Nintendo ist es plötzlich ein Vorwurf, dass sie für große Kunstwerke Geld verlangen, wegen dem Namen.

Klar wäre es schön, wenn die Spiele günstiger wären, jedoch ist der ganze Thread sinnlos und undurchdacht. Wenn ihr ein Problem mit Markenpreise habt, dann fängt nicht bei Nintendo an, dass zu kritisieren, sondern bei Produkten die einen wirklich nur die Marke/den Namen verkaufen (einschließlich beim Fußball).
 
Zuletzt bearbeitet:
Excuse Me Wow GIF by Mashable

Tired German GIF by ZDF
 
@UltimateWarrior
Was beeindruckt dich so daran, dass jemand keine Argumente aber doch tatsächlich Gifs posten kann?
Ist das für dich die "Definition" von einer "Leistung" und für dich "geistreich"? Das würde so einiges erklären.

Es ist nicht so schwer wie du denkst. Gut, vielleicht wird es bei dir etwas dauern, bist du verstehst wie es funktioniert, und die Wahrscheinlichkeit, dass du dabei scheiterst, ist auch gegeben, aber eigentlich ist es nicht so Schlagfertig wie du glaubst.

Witzig auch, wie du anderen Usern schon ein toxisches Verhalten vorgeworfen hast (natürlich nur mit bestimmten Ansichten), aber immer ganz vorne dabei bist, die schlechteste Diskussionskultur, und sogar oft, giftiges Verhalten zu unterstützen. Für dich ist toxisches Verhalten, nur dann problematisch, wenn du das, für deine Zwecke missbrauchen kannst.
 
@UltimateWarrior
Was beeindruckt dich so daran, dass jemand keine Argumente aber doch tatsächlich Gifs posten kann?
Ist das für dich die "Definition" von einer "Leistung" und für dich "geistreich"? Das würde so einiges erklären.

Es ist nicht so schwer wie du denkst. Gut, vielleicht wird es bei dir etwas dauern, bist du verstehst wie es funktioniert, und die Wahrscheinlichkeit, dass du dabei scheiterst, ist auch gegeben, aber eigentlich ist es nicht so Schlagfertig wie du glaubst.

Witzig auch, wie du anderen Usern schon ein toxisches Verhalten vorgeworfen hast (natürlich nur mit bestimmten Ansichten), aber immer ganz vorne dabei bist, die schlechteste Diskussionskultur, und sogar oft, giftiges Verhalten zu unterstützen. Für dich ist toxisches Verhalten, nur dann problematisch, wenn du das, für deine Zwecke missbrauchen kannst.
yoo wen GIF
 
Übersehen wir mal, dass die Preise im historischen Kontext, bei Nintendo eben doch nicht so stark gestiegen sind, wie hier getan wird.
Nintendogames sind ein Schnapperl Heutzutage. Hätten damals zu NES/SNES/N64 Zeiten die Games nur rückgerechnet 50-60 Euro gekostet, wie jetzt auf der Switch 2, dann hätte ich in den Genuss von viel mehr games kommen können.

Die Leute wissen gar nicht wie gut sie es haben. Hier ein Beispiel was ein 70 Euro Game damals gewesen wäre:

70 Euro 10/2025: Benötigter Geldbetrag 01/1990: 29.09 €

Wir können das in DM recht einfach umrechnen, das wären 59 DM Games gewesen quasi, nur kosteten die Games damals nicht 60 Mark, sondern 120-150 Mark.

Wir können auch den Spieß umdrehen und uns ansehen was 120 Mark für Games heute wäre:

60 Euro 1/1990: Benötigter Geldbetrag 10/2025: 144.39 €

Also wer hier rumjammert dem ist nicht zu helfen, selbst wenn Nintendo für Switch 2 games 70-80 Euro verlangen würde, was sie nichtmal tun - die Games haben sich alle bei 60-70 Euro eingependelt und sind oft deutlich günstiger zu haben - wären sie noch immer ca. halb so teuer in Relation zu unseren Einkommen, wie in den 90ern.

Spiele-Entwicklungen werden teurer, mit steigender Inflation, Entwickler wollen auch ein lebenswertes Gehalt bekommen und werden auch an die Inflation angepasst, natürlich müssen dann auch irgendwann die Spielepreise entsprechend angepasst werden.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Also wer hier rumjammert dem ist nicht zu helfen, selbst wenn Nintendo für Switch 2 games 70-80 Euro verlangen würde, was sie nichtmal tun - die Games haben sich alle bei 60-70 Euro eingependelt und sind oft deutlich günstiger zu haben - wären sie noch immer ca. halb so teuer in Relation zu unseren Einkommen, wie in den 90ern.

Angebot und Nachfrage. Kann ja mal ein Entwickler versuchen das doppelte also sprich 160€ für ein day 1 game zu verlangen. Schauen wir dann mal wie reißend der Absatz des Games sein wird 😉

Spiele-Entwicklungen werden teurer, mit steigender Inflation, Entwickler wollen auch ein lebenswertes Gehalt bekommen und werden auch an die Inflation angepasst, natürlich müssen dann auch irgendwann die Spielepreise entsprechend angepasst werden.

Spielt für die Mehrheit absolut keine Rolle. Es sind nur Videospiele, darauf bei unverschämten Preisen zu verzichten ist nicht schwer. Das letzte mal ist z.b. Nintendo krachend daran gescheitert 90€ für mkw am markt durchzusetzen.
 
Zurück
Top Bottom