Ich würde es nicht mal für unwahrscheinlich halten, wenn Nintendo diese "Pause" extra eingelegt hat, bei WiiWare und künftig auch bei DSiWare will man ja auch in erster Linie den 3rds den Vorzug lassen- vorerst zumindest. Seitdem Nintendo nichts richtig Großes mehr herausgebracht hat, werben sie auch immer mit den Zahlen, wie viel Prozent der Software doch von 3rds kämen.
Außerdem kommen so vielleicht auch wir Spieler mal auf den Geschmack von 3rd Party Games und Nintendo hat so genug Zeit zum Entwickeln, um dann wirklich hochqualitative Kracher raushauen zu können.
Nach dem Motto: Nintendo holt die Kundschaft und schafft die Hardwarebase durch Werbung und gewisse, gut platzierte, Casual-Zugtitel und ab und an Nintendo-typische Hardcorekracher. Dann überlässt man erstmal das Feld den 3rds um diese für die Plattform und die Spieler für die 3rds zu gewinnen, um dann, falls es nicht so richtig klappt, nach 2,5-3 Jahren sowieso wieder die zweite Spielewelle in höchster Qualität parat zu haben und nochmal die andere Konsolenkonkurrenz, die dann selbst mehr auf Casual setzt, auf dem HC-Markt zu ownen und für die Next-Gen dann sowohl eigene Fans als auch 3rds gewonnen zu haben - und schon auf die perfektere Steuerung setzen zu können, wenn die Konkurrenz erst Stufe 1 kopiert hat.
Wer weiß, vielleicht stockt Nintendo auch tatsächlich mal externe Entwicklungskapazitäten zwischen dieser und der nächsten Generation auf. Also quasi dann, wenn bei den meisten Entwicklern die Hauptentwicklerteams die Next-Gen Entwicklung beginnen. Denn dann ist genau der Zeitpunkt erreicht, an dem sowas am meisten Sinn macht. Würde man bspw. jetzt ein Entwicklungsstudio kaufen, um sein Portofoiio zu erweitern, dann müsste man diese - solange es ein "HD-Entwickler" war - erstmal mit eigenen Dev-Kits ausstatten, sie in die Wii-Entwicklung einführen und eventuell noch zusätzlich mit der Plattform erfahrenere Leute einstellen. D.h. es würde wohl eingie Umstruktiurierungskosten geben und bis man dann überhaupt ein bracuhbares Projekt fertig hätte, wäre die Generation wohl schon so ziemlich am Ende (wenn man von einem grob normalen Zyklus ausgeht). Kauft man aber Studios kurz vor dem "offensichtlichen" Beginn einer Generation, dann müste man sowieso neue Dev-Kits für die neue Konsole versenden und eine "Eingewöhnungsphase" wäre sowieso eingeplant. Kurzum: Man würde im Verhältnis zum Restmarkt keine Zeit und kein Geld verplempern.