Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Macht das trotzdem nicht besser.Bei Prof. Layton wird das aber künstlich eventuell rausgehalten. Soll ja immer nur im Herbst erscheinen, ein Teil pro Jahr.![]()
Alter, du willst mich echt rollen, oder?
Ja, kann ich belegen, denn in Gegensatz zu anderen, informiere ich mich auch.
Professor Layton und das geheimnisvolle Dorf
JP February 15, 2007
EU November 7, 2008
Professor Layton und die Schatulle der Pandora
JP November 29, 2007
EU September 25, 2009
Professor Layton und die verlorene Zukunft
JP November 27, 2008
EU October 22, 2010
Professor Layton und der Ruf des Phantoms
JP November 26, 2009
EU November 25, 2011 (und hier hat sogar noch was gefehlt am Inhalt!)
Professor Layton and the Mask of Miracle
JP February 26, 2011
EU October 26, 2012
Zufrieden? Ich dachte mir echt, dass du vielleicht es selbst mal nachschlagen würdest, aber das hätte wahrscheinlich kostbare Zeit gekostet, die du lieber mit immer den gleichen Kommentaren hier verbrauchst.
Ich hab das Gefühl, ihr habt euch im Verlauf der Diskussion gegenseitig "extremisiert".
Imo zumindest ist sowohl die Kritik überzogen, als auch die Gegenreaktion dazu zu verteidigend.
Einerseits ist es nämlich weißgott nicht so, dass ansonsten alle Publisher jedes Nischenspiel aus Japan zu uns bringen, andererseits ist es auch keine lobenswerte Leistung, wenn Nintendo Titel wie Xenoblade bringt. Imo zumindest ist das einfach Industriestandard, die etwas verträglicheren Nischenspiele werden häufig lokalisiert, die extremen Titel dafür in Japan gelassen. Je größer der Publisher hinter diesen Titeln, desto wahrscheinlicher dieser Verlauf. Die kleineren japanischen Publisher ohne Westniederlassung wählen häufig den Weg in den Westen über Publisher wie Rising Star Games.
Bei Prof. Layton wird das aber künstlich eventuell rausgehalten. Soll ja immer nur im Herbst erscheinen, ein Teil pro Jahr.![]()
redest davon,dass sie die europäischen rechte schon damals hatten,als das spiel in japan angekündigt wurde.
dafür will ich ne quelle und nicht die von wikipidia.
Und mir ist es ziemlich egal, ob ich dir auf die Nerven gehe. Lerne einfach schreiben und dann versteht man auch, was du von einem Willst.Langsam geht mir deine Art auf die Nerven!
Redest du davon,_dass sie die europäischen Rechte schon damals hatten,_als das Spiel in Japan angekündigt [eher veröffentlicht] wurde.
Dafür will ich ne Quelle und nicht die von wikipidia.
Und da hilft dir deine editiere beitrag [sorry, da kann ich nix rausholen] auch nicht weiter...
Ich weiß jetzt nicht, bei wem die Rechte für Layton liegen, aber nach meiner Erfahrung wird der Vertrag zwischen L5 und NoJ so aussehen, dass NoJ die allumfänglichen Nutzungsrechte der Serien bekommt.
Ist jetzt aber auch nur eine Mutmaßung anhand meiner Erfahrungen mit solchen Vertragsarten.
Und wann Nintendo die Rechte akquiriert hat, kann ich dir leider auch nicht mit einer Quelle belegen/sagen.
Yay. Zeit wirds.kommst auf meine igno-liste![]()
ah,du weißt es also nicht.
wie ich es mir gedacht habe
mit dir ist jetzt sowieso die diskussion zu ende.
du bist mit wirklich zu aggressiv drauf und machst einen andauernd dumm an.
und das nur wegen weil man ne andere meinung vertritt....
kommst auf meine igno-liste![]()
was verstehst du unter a titel?
xenoblade ist was die qualität angeht,meilenweit besser als tls imho.
bewertung unterstreichen das sogar.
aber gut du hast auch recht,dass mehr spiele der konsole auf jeden fall gut tun.
aber es geht auch darum,ob die spiele sich auszahlen müssen.
und das wollen hier manche anscheinend nicht verstehen.
denken wohl alle,dass die entwicklung bei null liegt und es kein aufwand wäre,die spiele zu überstezen.
ihr habt wirklich eine ziemlich komisch sicht der dinge.
so locker wie ihr das alle sieht.
Ich weiß nicht was du an MasterPhW's Aussage nicht verstanden hast? Es ging ihm darum, dass es zu lange gedauert, bis die Spiele hier erschienen sind im Vergleich zur japanischen Release. Es ging ihm doch auch gar nicht, dass die im Jahrestakt erscheinen. Das macht ja auch nur Sinn. Aber Fakt ist, dass der erste Teil von Professor Layton im Februar 2007 in Japan erschienen ist und im November 2008 in Europa. Das sind mehr als 20 Monate. Da kann man sich schon beklagen, dass es lange gedauert hat. Xenoblade hat auch mehr als ein Jahr gebraucht und das kann ein Publisher wie Nintendo einfach besser. Und, dass Nintendo Spiele wie Soma Bringer niemals hier released hat spricht auch nicht gerade für sie
Ist einfach eine Tatsache und das müsste man auch erkennen. Hat auch nichts mit Meinungen und so zu tun. Da schlampt Nintendo einfach.
Aber da schlampen auch West-Entwickler wenn sie ihre Spiele nach Japan bringen. Da hat GTA4 z.B. auch vier Monate gebraucht um in Japan zu erscheinen. Aber das sind bei weitem keine Nintendo/Square Ausmaße.
Und ja, ich freu mich riesig, dass Inazuma Eleven hier erschienen ist. Hab auch bei beiden Spielen eine Spielzeit von über 100 Stunden. Trotzdem hätte das nicht zwei Jahre dauern müssen.
ihr wisst schon, dass miz nicht älter ist als 12, oder? kommt mal klar und lasst ihm eben seinen spaß hier![]()
Soweit ich das beurteilen kann, verstehen Amerikaner mehr oder weniger Englisch. ;-)
Was man auch bedenken muss: die "Operation-Rainfall-Spiele" sehen nicht aus wie Billigproduktionen. Und Spiele überhaupt zu entwickeln ist teuer. Es macht für mich überhaupt keinen Sinn, sie von vornherein nur in Japan verkaufen zu wollen, wo die Wii (im Vergleich zu den USA) ohnehin nicht so stark ist. Vor allem in Bezug auf Nicht-Casual-Titel.
nein behauptet er nicht von anfangan, du wieder ohne quelle? :v:er behauptet,bei der serie layton, würde nintendo schon von anfangan als publisher fest stehen?
Hast du auch beim ersten Mal gar nicht gefragt.kannst du das mit quellen beweisen?
nein,konnte er auch nicht...
Er wurde auch nicht schon unzählige Beiträge von dir belastet. Außerdem habe ich ähnliche Beiträge auch schon zuvor geschrieben, aber du kamst immer wieder mit deinem TLS ist Kacke und lief Kacke.und ich gib dir durchaus recht mit deiner aussage.
aber du bringst es auf ein punkt ohne gleich ziemlich aggressiv zu werden.
manche spiele sind halt zu japanisch.
das muss man auch einsehen,auch wenn man sowas als "fanservic" abtun will
War eh peinlich, wie man sich bei NoA geziert hat, Xenoblade und The Last Story nach Amerika zu bringen - Pandora's Tower ist ja gar nicht herausgebracht worden ...
Hoffe, dass sich NoE bewusst ist, dass sie das WiiU-Projekt von Monolith schnellstens nach Deutschland in dt. Sprache/Texte zu bringen haben!
also du tust ja so,als wäre nintendo verpflichtet, die spiele alle hier herauszubringen.
aber das sind sie eben nicht.
du musst es einfach mal objektiv betrachten.
spiele wie disaster,fatal frame und last story sind alle mehr oder weniger geflopt.
also warum sollte so welche spiele zukünftig hier erscheinen?
nur wegen den zwei- bis drei fans hier?
Ich erwarte globalisiertes Denken
die letzten wii spiele,wie the last story, waren nix weiter als notlösungen weil kaum mehr spiele erschienen sind.
aber trotzdem sind die spiele hart geflopt.
ist eigentlich ein deutliche zeichen dafür,dass diese spiele hier im westen nicht laufen.
also nur verständlich,wenn nintendo europa und usa in zukunft aus so welche title verzichtet imho
mach ich doch die ganze zeit.
wenn du das einfach ignoriert,kann ich auch nix dafür.
Wie kurzsichtig kann man sein. Auch wenn solche Titel wie Xenoblade oder Last Story sich hier mehr schlecht als recht verkauft haben, das sind A-Titel, die das Portfolio einer Konsole erweitern. Und je breiter das ist, desto interessanter wird die Konsole für verschiedene Typen von Gamern.
Dieser "Fanservice" ist Kundenbindung. Und Xenoblade sowie Last Story sind gefloppt, weil die Wii schon tot war, als die rasugekommen sind. Das hochgelobte Xenoblade hat sich in Japan sogar am wenigsten verkauft und hat hier im Westen rein durch Mundpropaganda unter den Fans seine Käufer gefunden. Das und weil sich die amerikanischen Fans den Arsch drum aufgerissen haben, es zu bekommen.
Wenn man nur auf die nächsten Quartalszahlen und Spieleverkaufszahlen alleine guckt, dann bringt man solche Titel natürlich nicht.
Erstens habe ich nicht geschrieben, dass NoE das "super" macht, sondern dass sie auf einen sehr guten Weg sind. Ich finde das kann man anerkennen.
Durch die Verzögerungspolitik hat das Spiel enormen Hype und kostenloses Marketing bekommen. Wäre es ganz einfach ohne Tamtam drei Monate nach der Veröffentlichung in Japan im Westen erschienen, hätte es sich vermutlich nicht im Ansatz so gut verkauft. So gesehen war es eigentlich sogar ziemlich clever von Nintendo.Ne, ich werd das nicht einsehen. Du hast Unrecht.
Xenoblade hat sich in den Vereinigten Staaten doppelt so gut verkauft wie in Japan.
Trotz sehr spätem Release inkl abgeflautem Hype. Und trotz dessen, dass viele Amerikaner bestimmt nicht warten konnten und das Spiel schon vor US-Release spielten. Wer weiß, wie viele deswegen plötzlich Interesse an Homebrew bekamen.
Es war einfach saublöd von Nintendo. Punkt. Aus. Ende.