Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Bei Prof. Layton wird das aber künstlich eventuell rausgehalten. Soll ja immer nur im Herbst erscheinen, ein Teil pro Jahr. ;)
 
Alter, du willst mich echt rollen, oder?
Ja, kann ich belegen, denn in Gegensatz zu anderen, informiere ich mich auch.
Professor Layton und das geheimnisvolle Dorf
JP February 15, 2007
EU November 7, 2008
Professor Layton und die Schatulle der Pandora
JP November 29, 2007
EU September 25, 2009
Professor Layton und die verlorene Zukunft
JP November 27, 2008
EU October 22, 2010
Professor Layton und der Ruf des Phantoms
JP November 26, 2009
EU November 25, 2011 (und hier hat sogar noch was gefehlt am Inhalt!)
Professor Layton and the Mask of Miracle
JP February 26, 2011
EU October 26, 2012
Zufrieden? Ich dachte mir echt, dass du vielleicht es selbst mal nachschlagen würdest, aber das hätte wahrscheinlich kostbare Zeit gekostet, die du lieber mit immer den gleichen Kommentaren hier verbrauchst.

langsam geht mir deine art auf die nerven!

redest davon,dass sie die europäischen rechte schon damals hatten,als das spiel in japan angekündigt wurde.
dafür will ich ne quelle und nicht die von wikipidia.

und da hilf dir deine editiere beitrag auch nicht weiter...
 
Ich hab das Gefühl, ihr habt euch im Verlauf der Diskussion gegenseitig "extremisiert". :ugly:

Imo zumindest ist sowohl die Kritik überzogen, als auch die Gegenreaktion dazu zu verteidigend.
Einerseits ist es nämlich weißgott nicht so, dass ansonsten alle Publisher jedes Nischenspiel aus Japan zu uns bringen, andererseits ist es auch keine lobenswerte Leistung, wenn Nintendo Titel wie Xenoblade bringt. Imo zumindest ist das einfach Industriestandard, die etwas verträglicheren Nischenspiele werden häufig lokalisiert, die extremen Titel dafür in Japan gelassen. Je größer der Publisher hinter diesen Titeln, desto wahrscheinlicher dieser Verlauf. Die kleineren japanischen Publisher ohne Westniederlassung wählen häufig den Weg in den Westen über Publisher wie Rising Star Games.

Auf jeden Fall ist NoE besser als NoA :) Und ich sehe da eher ne Besserung inzwischen. Rising Star hat sich darauf spezialisiert Nischen abzugreifen. Finde es insgesamt natürlich auch traurig, dass sich ein TLS in den USA nur ca. 40k im ersten Monat verkauft. Da sollte Nintendo halt mal ein paar TV Spots laufen lassen (und es selbst verlegen).... Aber da ist niemand besser, nicht Microsoft, nicht Sony. Bin froh, solange ich die wichtigeren Titel bekomme und NoE scheint auch Freaksoftware zu pushen, das ist zumindest ein Lob wert :)
 
redest davon,dass sie die europäischen rechte schon damals hatten,als das spiel in japan angekündigt wurde.
dafür will ich ne quelle und nicht die von wikipidia.

Ich weiß jetzt nicht, bei wem die Rechte für Layton liegen, aber nach meiner Erfahrung wird der Vertrag zwischen L5 und NoJ so aussehen, dass NoJ die allumfänglichen Nutzungsrechte der Serien bekommt.

Ist jetzt aber auch nur eine Mutmaßung anhand meiner Erfahrungen mit solchen Vertragsarten.
 
Langsam geht mir deine Art auf die Nerven!

Redest du davon,_dass sie die europäischen Rechte schon damals hatten,_als das Spiel in Japan angekündigt [eher veröffentlicht] wurde.
Dafür will ich ne Quelle und nicht die von wikipidia.

Und da hilft dir deine editiere beitrag [sorry, da kann ich nix rausholen] auch nicht weiter...
Und mir ist es ziemlich egal, ob ich dir auf die Nerven gehe. Lerne einfach schreiben und dann versteht man auch, was du von einem Willst.
Und Wikipedia ist wohl keine Quelle? Du bist mir ein Troll.
Und wann Nintendo die Rechte akquiriert hat, kann ich dir leider auch nicht mit einer Quelle belegen/sagen.
Aber wenn du jetzt rechnest (und das trau ich dir mal alleine zu) und auch nur von 6 Monaten Übersetzung und Tests ausgehst, muss dass spätestens in 2008 gewesen sein.

Was aber auch nichts zu Sache tut. Denn ich habe damit einfach nur gezeigt, dass Nintendo teilweise sich unnötig Zeit lässt.
Denn als der erste Teil in der EU raus war, war der zweite schon lange releast und hätte spätestens dann in Angriff genommen werden können. Aber wie Kretshar bereits sagte, war Nintendo da eher ein Herbst Release wichtig.
Und, was ist jetzt deine Ausrede? Oder willst du jetzt sagen, wenigstens haben wir es (nur!) dank Nintendo bekommen? Ja, das würde passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß jetzt nicht, bei wem die Rechte für Layton liegen, aber nach meiner Erfahrung wird der Vertrag zwischen L5 und NoJ so aussehen, dass NoJ die allumfänglichen Nutzungsrechte der Serien bekommt.

Ist jetzt aber auch nur eine Mutmaßung anhand meiner Erfahrungen mit solchen Vertragsarten.

und auch wenn das stimmen sollte hier,was erwartet man?
das jetzt alle layton spiele auf einmal herausgebracht werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wann Nintendo die Rechte akquiriert hat, kann ich dir leider auch nicht mit einer Quelle belegen/sagen.

ah,du weißt es also nicht.
wie ich es mir gedacht habe :lol:

mit dir ist jetzt sowieso die diskussion zu ende.
du bist mit wirklich zu aggressiv drauf und machst einen andauernd dumm an.
und das nur wegen weil man ne andere meinung vertritt....

kommst auf meine igno-liste :)
 
kommst auf meine igno-liste :)
Yay. Zeit wirds.
Zwar mega kindisch, aber was anderes habe ich von dir nicht erwartet.

Schließlich belegst du von Anfang an keine deiner Aussagen mit irgendwelchen Quellen, scheißt auf die Regeln zu Doppelposts, beachtest keine Rechtschreibung und trollst auch sonst nur.

Somit kann ich es lassen, dir zu antworten.
 
ah,du weißt es also nicht.
wie ich es mir gedacht habe :lol:

mit dir ist jetzt sowieso die diskussion zu ende.
du bist mit wirklich zu aggressiv drauf und machst einen andauernd dumm an.
und das nur wegen weil man ne andere meinung vertritt....

kommst auf meine igno-liste :)

Ich weiß nicht was du an MasterPhW's Aussage nicht verstanden hast? Es ging ihm darum, dass es zu lange gedauert, bis die Spiele hier erschienen sind im Vergleich zur japanischen Release. Es ging ihm doch auch gar nicht, dass die im Jahrestakt erscheinen. Das macht ja auch nur Sinn. Aber Fakt ist, dass der erste Teil von Professor Layton im Februar 2007 in Japan erschienen ist und im November 2008 in Europa. Das sind mehr als 20 Monate. Da kann man sich schon beklagen, dass es lange gedauert hat. Xenoblade hat auch mehr als ein Jahr gebraucht und das kann ein Publisher wie Nintendo einfach besser. Und, dass Nintendo Spiele wie Soma Bringer niemals hier released hat spricht auch nicht gerade für sie :nix:
Ist einfach eine Tatsache und das müsste man auch erkennen. Hat auch nichts mit Meinungen und so zu tun. Da schlampt Nintendo einfach.

Aber da schlampen auch West-Entwickler wenn sie ihre Spiele nach Japan bringen. Da hat GTA4 z.B. auch vier Monate gebraucht um in Japan zu erscheinen. Aber das sind bei weitem keine Nintendo/Square Ausmaße.

Und ja, ich freu mich riesig, dass Inazuma Eleven hier erschienen ist. Hab auch bei beiden Spielen eine Spielzeit von über 100 Stunden. Trotzdem hätte das nicht zwei Jahre dauern müssen.
 
was verstehst du unter a titel?
xenoblade ist was die qualität angeht,meilenweit besser als tls imho.
bewertung unterstreichen das sogar.

aber gut du hast auch recht,dass mehr spiele der konsole auf jeden fall gut tun.
aber es geht auch darum,ob die spiele sich auszahlen müssen.
und das wollen hier manche anscheinend nicht verstehen.
denken wohl alle,dass die entwicklung bei null liegt und es kein aufwand wäre,die spiele zu überstezen.

ihr habt wirklich eine ziemlich komisch sicht der dinge.
so locker wie ihr das alle sieht.

Soweit ich das beurteilen kann, verstehen Amerikaner mehr oder weniger Englisch. ;-)


Was man auch bedenken muss: die "Operation-Rainfall-Spiele" sehen nicht aus wie Billigproduktionen. Und Spiele überhaupt zu entwickeln ist teuer. Es macht für mich überhaupt keinen Sinn, sie von vornherein nur in Japan verkaufen zu wollen, wo die Wii (im Vergleich zu den USA) ohnehin nicht so stark ist. Vor allem in Bezug auf Nicht-Casual-Titel.
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr wisst schon, dass miz nicht älter ist als 12, oder? kommt mal klar und lasst ihm eben seinen spaß hier :ugly:
 
will nix schönreden, bin auch nicht immer mit big ns entscheidungen einverstanden aber nintendo wird sich schon gedanken machen, wann es für sie sinn macht, welchen titel wo erscheinen zu lassen. wir kennen weder ihre vertriebsstrukturen, noch ihre marketingmaschinerie oder gott weiß nach welchen kriterien big n da entscheidet. zudem haben sie ja nicht nur eine plattform, da sollten sich wichtige titel ebensowenig das wasser abgraben, wie auf nur einer konsole. vielleicht müssen auch ein paar titel zurückstecken um mal eventuelle softwarelöcher zu stopfen, etc., etc.
 
Ich weiß nicht was du an MasterPhW's Aussage nicht verstanden hast? Es ging ihm darum, dass es zu lange gedauert, bis die Spiele hier erschienen sind im Vergleich zur japanischen Release. Es ging ihm doch auch gar nicht, dass die im Jahrestakt erscheinen. Das macht ja auch nur Sinn. Aber Fakt ist, dass der erste Teil von Professor Layton im Februar 2007 in Japan erschienen ist und im November 2008 in Europa. Das sind mehr als 20 Monate. Da kann man sich schon beklagen, dass es lange gedauert hat. Xenoblade hat auch mehr als ein Jahr gebraucht und das kann ein Publisher wie Nintendo einfach besser. Und, dass Nintendo Spiele wie Soma Bringer niemals hier released hat spricht auch nicht gerade für sie :nix:
Ist einfach eine Tatsache und das müsste man auch erkennen. Hat auch nichts mit Meinungen und so zu tun. Da schlampt Nintendo einfach.

Aber da schlampen auch West-Entwickler wenn sie ihre Spiele nach Japan bringen. Da hat GTA4 z.B. auch vier Monate gebraucht um in Japan zu erscheinen. Aber das sind bei weitem keine Nintendo/Square Ausmaße.

Und ja, ich freu mich riesig, dass Inazuma Eleven hier erschienen ist. Hab auch bei beiden Spielen eine Spielzeit von über 100 Stunden. Trotzdem hätte das nicht zwei Jahre dauern müssen.

er behauptet,bei der serie layton, würde nintendo schon von anfangan als publisher fest stehen?
kannst du das mit quellen beweisen?
nein,konnte er auch nicht...

und ich gib dir durchaus recht mit deiner aussage.
aber du bringst es auf ein punkt ohne gleich ziemlich aggressiv zu werden.

ihr wisst schon, dass miz nicht älter ist als 12, oder? kommt mal klar und lasst ihm eben seinen spaß hier :ugly:

habe ich gemeldet.....

bestimmt nicht das erste mal,dass du das gehört hast,oder? xD

Soweit ich das beurteilen kann, verstehen Amerikaner mehr oder weniger Englisch. ;-)


Was man auch bedenken muss: die "Operation-Rainfall-Spiele" sehen nicht aus wie Billigproduktionen. Und Spiele überhaupt zu entwickeln ist teuer. Es macht für mich überhaupt keinen Sinn, sie von vornherein nur in Japan verkaufen zu wollen, wo die Wii (im Vergleich zu den USA) ohnehin nicht so stark ist. Vor allem in Bezug auf Nicht-Casual-Titel.

aber im westen soll es besser laufen?
das glaube ich aber weniger.
vor allem mit der casual sache

es hat schon ein grund,warum nintedo gewisse spiele hier nicht veröffentlicht.
manche spiele sind halt zu japanisch.
das muss man auch einsehen,auch wenn man sowas als "fanservic" abtun will
 
Zuletzt bearbeitet:
er behauptet,bei der serie layton, würde nintendo schon von anfangan als publisher fest stehen?
nein behauptet er nicht von anfangan, du wieder ohne quelle? :v:
kannst du das mit quellen beweisen?
nein,konnte er auch nicht...
Hast du auch beim ersten Mal gar nicht gefragt.
und ich gib dir durchaus recht mit deiner aussage.
aber du bringst es auf ein punkt ohne gleich ziemlich aggressiv zu werden.
Er wurde auch nicht schon unzählige Beiträge von dir belastet. Außerdem habe ich ähnliche Beiträge auch schon zuvor geschrieben, aber du kamst immer wieder mit deinem TLS ist Kacke und lief Kacke.
 
manche spiele sind halt zu japanisch.
das muss man auch einsehen,auch wenn man sowas als "fanservic" abtun will

Ne, ich werd das nicht einsehen. Du hast Unrecht.
Xenoblade hat sich in den Vereinigten Staaten doppelt so gut verkauft wie in Japan.
Trotz sehr spätem Release inkl abgeflautem Hype. Und trotz dessen, dass viele Amerikaner bestimmt nicht warten konnten und das Spiel schon vor US-Release spielten. Wer weiß, wie viele deswegen plötzlich Interesse an Homebrew bekamen.

Es war einfach saublöd von Nintendo. Punkt. Aus. Ende.
 
Ein hitziges Wortgefecht wegen meinem Post :-D deswegen muss ich auch auch meine Meinung hier erläutern :-D

War eh peinlich, wie man sich bei NoA geziert hat, Xenoblade und The Last Story nach Amerika zu bringen - Pandora's Tower ist ja gar nicht herausgebracht worden ...

Hoffe, dass sich NoE bewusst ist, dass sie das WiiU-Projekt von Monolith schnellstens nach Deutschland in dt. Sprache/Texte zu bringen haben!

The Last Story musste sogar Xseed bringen weil Reggie wohl nach dem Ruhm der sehr erfolgreichen Wii/DS Zeit um 08/09 nur Ausschau nach Titeln hält die ihm ganz viel Glanz und Gloria bescheren und er sich in VKZ-Schwärmereien verlieren kann
Klar ist sein Job, aber mehr Fanservice darf man doch erwarten - gerade die amerikanischen Nintendofans sind sehr enthusiastisch und leidenschaftlich bei der Sache - diese Leute sind auch da wenn es nicht so gut läuft und federn zum Teil einen möglichen Fall etwas ab :-) wenn eine Konsole zum Start z.B bei der Masse nicht so ankommet, sind diese Leute der Motor die den Wagen auch mit zum rollen bringen.

Finde ich schade, dass Reggie nur PR-Grütze von sich gibt und nur die Riesentitel im Auge hat, hätte gedacht, dass der z.B weiß, was Monolith so macht und ahnt wie genial es sein wird .

also du tust ja so,als wäre nintendo verpflichtet, die spiele alle hier herauszubringen.
aber das sind sie eben nicht.

du musst es einfach mal objektiv betrachten.
spiele wie disaster,fatal frame und last story sind alle mehr oder weniger geflopt.
also warum sollte so welche spiele zukünftig hier erscheinen?
nur wegen den zwei- bis drei fans hier?

Weshalb dann Spiele sichern, aber nicht in die investieren wollen ? Dann sollen sie Fatal Frame bei Sony und Mistwalker bei Microsoft lassen, IMO - dann muss sich Nintendo - deiner Meinung nach - auch nicht mit unwichtigen Spielen rumschlagen und die Fans bekommen die Games weltweit, alle sind glücklich ;-)

Ich erwarte globalisiertes Denken

Ich weiß was du meinst :-) kommt vor als ob jede Niederlassung bei Freak/Core-Titeln sein eigenes Süppchen kocht und nur bei WiiXYZ-Casual Titeln und Nintendos Prestige-Titeln einen gemeinsamen Plan haben, wie z.B die Casuals überzeugen, dass z.B ein Sing U dich für einen Augenblick zum Star macht oder Mario was für Jedermann ist, ein Zelda der Klassiker für Gamer ist.
Was ja auch alles richtig ist.

Aber von einem Spielegiganten wie Nintendo - erwarte ich dass sie ihren langjährigen Fans signalisieren, dass sie ihre Wünsche im Blick haben, weil sie eben ein reiner Videospielhersteller sind und ihre langjährigen Fans das Fundament bilden, auf dem Nintendo steht und überhaupt wachsen konnte (:
Deswegen sollte Nintendo nicht nur ab und an, oder mal nebenbei wenn Zeit und Geld übrig ist - corige Nischentitel veröffentlichen - sondern als reiner Videospielhersteller weltweit dafür sorgen, dass ihre Wurzeln ( Fans ) konstant und ausreichend genug Wasser bekommen^^


die letzten wii spiele,wie the last story, waren nix weiter als notlösungen weil kaum mehr spiele erschienen sind.
aber trotzdem sind die spiele hart geflopt.

ist eigentlich ein deutliche zeichen dafür,dass diese spiele hier im westen nicht laufen.
also nur verständlich,wenn nintendo europa und usa in zukunft aus so welche title verzichtet imho :)

mach ich doch die ganze zeit.
wenn du das einfach ignoriert,kann ich auch nix dafür.

Wenn das wirklich nur Notlösungen waren, dann kann Nintendo ja ein Mario-Heimfitnessgerät bringen :-D weil dann wird alles andere Nische für N, brauchen ja nur die wahren Verkaufsschlager, alles andere einfach absägen :oops:



Wie kurzsichtig kann man sein. Auch wenn solche Titel wie Xenoblade oder Last Story sich hier mehr schlecht als recht verkauft haben, das sind A-Titel, die das Portfolio einer Konsole erweitern. Und je breiter das ist, desto interessanter wird die Konsole für verschiedene Typen von Gamern.

Dieser "Fanservice" ist Kundenbindung. Und Xenoblade sowie Last Story sind gefloppt, weil die Wii schon tot war, als die rasugekommen sind. Das hochgelobte Xenoblade hat sich in Japan sogar am wenigsten verkauft und hat hier im Westen rein durch Mundpropaganda unter den Fans seine Käufer gefunden. Das und weil sich die amerikanischen Fans den Arsch drum aufgerissen haben, es zu bekommen.

Wenn man nur auf die nächsten Quartalszahlen und Spieleverkaufszahlen alleine guckt, dann bringt man solche Titel natürlich nicht.

Vollstes DITO :-)

Erstens habe ich nicht geschrieben, dass NoE das "super" macht, sondern dass sie auf einen sehr guten Weg sind. Ich finde das kann man anerkennen.

Ja, NoE macht seine Sache gut, sie haben gemerkt, dass sie ihr Image bei den Cores etwas polieren müssen^^ & diese Fans eben auch wichtig sind.
PT, TLS & Xeno kamen alle rüber, es gab Aktionen wie die Münzsammlung, die Editionen, Coverwahl......die strengen sich an und holen alles aus den Spielen raus, das sollte sich Reggie mal anschauen.

Bei der letzten Wii U-Direct hat Shibata die Abwärtskompatibilität der Wii U angesprochen und es wurden Cover verchiedener Wii-Titel eingeblendet - nicht wie vor paar Jahren nur WiiFit / Mario / WiiSports oder andere übliche Verdächtige - sondern eben TLS, Pandora's Tower, Mario Sports Mix, Rhythm Beat - ich glaube Shibata weiß um die Wichtigkeit eines ausgewogenen Line-Ups und man konnte es ja wieder an der 3DS-Direct sehen - Nintendo Europa pusht solche Titel, das ist ein gutes Zeichen.


Bei der Wii U erwarte ich sehr viel Support aus Japan, hoffentlich nutzt Nintendo diese Spiele als einen der Grundsteine für den Erfolg der Konsole - kann nur gut sein und wird auch eine gesunde Portion an Fans um die Wii U scharen ;-) ( so wie mich, hab auch Captain Rainbow und ExciteBots hier^^ )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, ich werd das nicht einsehen. Du hast Unrecht.
Xenoblade hat sich in den Vereinigten Staaten doppelt so gut verkauft wie in Japan.
Trotz sehr spätem Release inkl abgeflautem Hype. Und trotz dessen, dass viele Amerikaner bestimmt nicht warten konnten und das Spiel schon vor US-Release spielten. Wer weiß, wie viele deswegen plötzlich Interesse an Homebrew bekamen.

Es war einfach saublöd von Nintendo. Punkt. Aus. Ende.
Durch die Verzögerungspolitik hat das Spiel enormen Hype und kostenloses Marketing bekommen. Wäre es ganz einfach ohne Tamtam drei Monate nach der Veröffentlichung in Japan im Westen erschienen, hätte es sich vermutlich nicht im Ansatz so gut verkauft. So gesehen war es eigentlich sogar ziemlich clever von Nintendo. ;)

Und miz hat Recht, manche Spiele sind zu japanisch, um eine Lokalisierung zu rechtfertigen. Wie eben Captain Rainbow. Ich weiß sowieso nicht, wieso wegen dem Spiel gequengelt wird. Ich hab's gespielt. Es ist praktisch unverkäuflich hier. Das Spiel ist nicht sonderlich gut, dafür aber verdammt japanisch, mit sehr japanischem Humor. Und es lebt in hohem Maße von Anspielungen und Referenzen, die im Westen kaum jemand verstehen würde. Reginleiv hätte auch Probleme. Die Lokalisierung wäre teuer und aufwendig, weil's massenhaft gesprochenen Dialog von unzähligen Charakteren gibt, und am Ende ist es doch nur Earth Defense Force mit Schwertern. Und EDF ist weiß Gott kein Hit im Westen. Bin mir sicher, dass selbst unter den Nintendo-Fans hier auf CW kaum jemand eines der Spiele kaufen würde, und die Hälfte derjenigen, die's doch tun würden, ziemlich enttäuscht wären. Siehe Sin & Punishment 2. Das Geld für die Produktion und Lokalisierung dieses Titels hätte sich Nintendo eigentlich sparen können. Sie haben's trotzdem produziert und lokalisiert, weil die Fanboys gekräht haben, und waren hinterher zurecht sehr enttäuscht über die Verkaufszahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier übrigens nicht nur drum das manche Titel Japan exklusiv bleiben (zumindest mir, ich hab 0 Interesse an Rainbow und Reginleiv) sondern auch ua darum, dass sich Nin gern Mal Jahre Zeit lässt um Titel zu übersetzen und nen Westrelease erst ewig später bestätigen will. Gibts dafür bitte irgendeine Erklärung außer Faulheit?

Ich bin ein großer Fan von Nin, aber ihre Releasepolitik stinkt einfach zum Himmel. Wenn man fast jedes Spiel, dass nicht "Mariozelda" ist (damit mein ich halt die großen N Franchises) erst Monate, wenn nicht sogar Jahre später bekommt verliert man irgendwann einfach das Interesse daran, zumindest gehts mir so.

Xenoblade ist doch ein Top Beispiel, da haben sie sogar gesagt das es nicht na NA kommen werde obwohl ne englische Übersetzung da ist. Na, was werden wohl die meisten Amerikaner gemacht haben die das Spiel gerne spielen wollen? Digital Importieren nenn ich das. Und warum auch nicht, wenn Nin signalisiert dass sie sich einen Dreck um die Fans scheren und ihr Geld nicht wollen dann bitte. Als es dann endlich kam waren die meisten wohl schon fertig mit dem Spiel und hatten wohl auch keine Lust Nintendo noch Geld dafür zu geben, dass man sie einfach ignoriert und 0 Interesse an Ihnen zeigte.
Das sich das Spiel trotzdem gut verkauft hat kommt wohl daher das es ein gutes Spiel ist...ach was weiß ich vielleicht hat wsippel Recht. Fänd ich extrem traurig, aber was weiß ich schon.

@wsippel
Und waren Rainbow und Reginleiv in Japan so ein durchschlagender Erfolg, dass sich ihre Produktion gelohnt hat?
Als ob die Titel in Japan wirtschaftlich so viel sinnvoller waren als ein Westrelease. Wie gesagt, ich versteh völlig das Nin die Titel nicht hergebracht haben, allerdings frag ich mich dann warum sie die Titel dann überhaupt finanziert haben.Hätten sie mal das Geld genommen und für ne Produktion genutzt die man auch in den Westen bringen kann (Ja, ich habs gesagt)
Du hast da sicher nen besseren Einblick als ich, aber was brachten die beiden Titel Nin ein, außer etwas "street cred" in Japan, dem (überzogenen) Zorn von ein paar Westlern und eine Zusammenarbeit mit zwei Studios mit denen sie bisher nix mehr zu tun hatten?
(Sandlot entwickelt laut Wikipedia ja jetzt ein Spiel für Vita und eins für PS3 und 360)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom