Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Die Nintendo Aktie wieder auf dem aufsteigenden Ast?![]()
Reggie über mögliche Lokalisierung von Monolith Softs Wii U-RPG
Die Kollegen von Kotaku sprachen mit dem Präsidenten von Nintendo of America, Reggie Fils-Aime, über die US-Lokalisierung großer Nintendo-RPGs. Im Falle Xenoblade Chronicles mussten amerikanische Rollenspielfans besonders hart kämpfen, da das Spiel erst April 2012, zwei Jahre nach der Japan-Veröffentlichung, dort herauskam. Lange Zeit hieß es von NoA, eine Lokalisierung sei überhaupt nicht geplant. Was also hat so lange gedauert?
Reggie antwortete Kotaku, man habe abgewartet, um zu sehen, wie gut sich der Titel in Europa verkaufe. Davon hing eine Veröffentlichung in Amerika ab. Letztlich seien die Verkaufszahlen des Spiels in Amerika aber recht gut ausgefallen, was Reggie aber nicht weiter konkretisieren wollte.
"We needed to make sure that there was really an opportunity for it. We wanted to see how it would sell in Europe, and based on the performance in Europe, we would look to bring it here to the U.S. It did well in Europe; we decided to bring it in here. We took a very smart approach and we sold it ourselves online in terms of physical goods as well as a focus on GameStop as a retailer, and it was a very good effort for us."
Das zweite Wii-JRPG, das erst mit großer Verspätung in Nordamerika ankam, war The Last Story. Die Mitarbeiterin Jessica Chavez des US-Publishers XSEED sagte gegenüber Kotaku diesbezüglich:
"The Last Story has definitely gotten the support of the fans. It's doing really well, and we hope word of the game's quality/sexy packaging will continue to entice more to check it out."
Somit haben diese beiden JRPGs in Amerika zufriedenstellende Verkaufszahlen erhalten. Dies sollte für Nintendo ein Zeichen sein, demnächst fortschrittlicher mit der Lokalisierung der eigenen westlichen Rollenspiele zu sein. Die Xenoblade-Macher Monolith Soft arbeiten gerade an einem neuen RPG für die Wii U, über dessen Lokalisierungschancen Reggie von Kotaku befragt wurde.
Reggie gab zu erkennen, dass er das Wii U-RPG von Monolith Soft noch nicht selbst gesehen habe, die Nintendo-Mitarbeiter in Japan seien aber sehr gespannt, sodass sich auch Reggie auf das Spiel freue. Man würde es gerne in Amerika veröffentlichen, das hänge aber letztlich davon ab, wie sehr Nintendo of America dabei profitiere.
"We know that they're working on a game. I personally haven't seen it, but I know there's a lot of excitement in Japan and Kyoto about what they're working on, so I look forward to seeing it. In the end, if it's a game that we decide to publish from... what would be a second-party standpoint, certainly we'd love to bring it here to the US.
The way we look at the opportunity is, given a level of marketing support, how much are we gonna sell and is it gonna be a profitable venture?"
Hoffe, dass sich NoE bewusst ist, dass sie das WiiU-Projekt von Monolith schnellstens nach Deutschland in dt. Sprache/Texte zu bringen haben!
Ich bin auch froh, das wir den haben und nicht Reggie. Mittlerweile bekommt Europa ja auch öfers/schneller Japantitel als Amerika. Kann so bleiben.Bin ich froh um Shibata bei NoE wesentlich vorausdenkender und nicht so ein großer Schwafler.
Der Regionalcode ist meines Erachtens eine reine Phantomdiskussion in diesem Kontext, weil hier trotzdem nur fünf Leute Japanisch können, und damit mindestens zwei der vier von Dir aufgeführten Titel auch auf einer regionalcodefreien Konsole wertlos sind.Ich finde es viel lächerlicher, was für Ansprechen von Reggie und Co. kamen, hinsichtlich der zukünftigen Releases:
"Wir bringen noch viele Spiele nach Europa und aus Japan raus, die ihr nicht erwartet hättet!", wo viele mit rosaroter Brille an Fatal Frame, Captain Rainbow, Reginliev und Excitebots gehofft hatten und wir haben stattdessen das (definitiv gute) RPG Dreigespann bekommen und die anderen Titel fristen immer noch ihr Einsames Dasein Abseits von Europa.
Nintendo hinkt noch ewig hinterher, wenn es um die Globalisierte Welt geht. Regionssperren, Nicht Releases & Co. sind einfach nicht mehr Zeitgemäß.
Der Regionalcode ist meines Erachtens eine reine Phantomdiskussion in diesem Kontext, weil hier trotzdem nur fünf Leute Japanisch können, und damit mindestens zwei der vier von Dir aufgeführten Titel auch auf einer regionalcodefreien Konsole wertlos sind.
Außerdem: Fatal Frame erschien im Juni in Europa und wird schon verramscht, weil's scheinbar keiner kauft - Du nach dem Post zu folgern scheinbar auch nicht. Reginleiv wurde nicht lokalisiert, weil Disaster gefloppt ist, Excitebots war in den USA ein Flop, und Captain Rainbow ist in Japan gefloppt und außerhalb Japans praktisch komplett unverkäuflich. Für Gejammer und Unterschriftenaktionen können sich Nintendo und ihre Aktionäre kein Eis kaufen. Wenn man will, dass mehr Spiele kommen, muss man mehr Spiele kaufen - wer Disaster und Fatal Frame nicht gekauft hat, hat im Prinzip kein Recht, sich zu beschweren. Und wer's gekauft hat und sich trotzdem beschweren will, soll sich bei den Leuten beschweren, die die Spiele nicht gekauft haben.
Ist man nur ein echter Gamer wenn man sofort alles aus Japan importiert, egal ob man die Sprache versteht oder nicht und alles andere sind nur Ausreden?Aber die meisten Leute, die drüber jammern, würden's eh nicht machen. Weil's zu teuer ist, oder zu viel Stress, oder weil sie die Spiele nicht verstehen würden. Um Ausreden ist man ja selten verlegen.
Außerdem: Fatal Frame erschien im Juni in Europa und wird schon verramscht, weil's scheinbar keiner kauft
Außerdem: Fatal Frame erschien im Juni in Europa und wird schon verramscht, weil's scheinbar keiner kauft - Du nach dem Post zu folgern scheinbar auch nicht. Reginleiv wurde nicht lokalisiert, weil Disaster gefloppt ist, Excitebots war in den USA ein Flop, und Captain Rainbow ist in Japan gefloppt und außerhalb Japans praktisch komplett unverkäuflich. Für Gejammer und Unterschriftenaktionen können sich Nintendo und ihre Aktionäre kein Eis kaufen. Wenn man will, dass mehr Spiele kommen, muss man mehr Spiele kaufen - wer Disaster und Fatal Frame nicht gekauft hat, hat im Prinzip kein Recht, sich zu beschweren. Und wer's gekauft hat und sich trotzdem beschweren will, soll sich bei den Leuten beschweren, die die Spiele nicht gekauft haben.
Bitte was? Fatal Frame 4? Oder das Remake von Teil 2?
Habe ich nie behauptet. Aber wenn man aus welchen Gründen auch immer nichts importiert, wozu braucht man dann eine regionalcodefreie Konsole?Ist man nur ein echter Gamer wenn man sofort alles aus Japan importiert, egal ob man die Sprache versteht oder nicht und alles andere sind nur Ausreden?
FF2 natürlich. Wir wissen, warum FF4 nicht veröffentlicht wurde, obwohl's eigentlich geplant war.Bitte was? Fatal Frame 4? Oder das Remake von Teil 2?