Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Reggie über mögliche Lokalisierung von Monolith Softs Wii U-RPG

Die Kollegen von Kotaku sprachen mit dem Präsidenten von Nintendo of America, Reggie Fils-Aime, über die US-Lokalisierung großer Nintendo-RPGs. Im Falle Xenoblade Chronicles mussten amerikanische Rollenspielfans besonders hart kämpfen, da das Spiel erst April 2012, zwei Jahre nach der Japan-Veröffentlichung, dort herauskam. Lange Zeit hieß es von NoA, eine Lokalisierung sei überhaupt nicht geplant. Was also hat so lange gedauert?

Reggie antwortete Kotaku, man habe abgewartet, um zu sehen, wie gut sich der Titel in Europa verkaufe. Davon hing eine Veröffentlichung in Amerika ab. Letztlich seien die Verkaufszahlen des Spiels in Amerika aber recht gut ausgefallen, was Reggie aber nicht weiter konkretisieren wollte.


"We needed to make sure that there was really an opportunity for it. We wanted to see how it would sell in Europe, and based on the performance in Europe, we would look to bring it here to the U.S. It did well in Europe; we decided to bring it in here. We took a very smart approach and we sold it ourselves online in terms of physical goods as well as a focus on GameStop as a retailer, and it was a very good effort for us."


Das zweite Wii-JRPG, das erst mit großer Verspätung in Nordamerika ankam, war The Last Story. Die Mitarbeiterin Jessica Chavez des US-Publishers XSEED sagte gegenüber Kotaku diesbezüglich:


"The Last Story has definitely gotten the support of the fans. It's doing really well, and we hope word of the game's quality/sexy packaging will continue to entice more to check it out."


Somit haben diese beiden JRPGs in Amerika zufriedenstellende Verkaufszahlen erhalten. Dies sollte für Nintendo ein Zeichen sein, demnächst fortschrittlicher mit der Lokalisierung der eigenen westlichen Rollenspiele zu sein. Die Xenoblade-Macher Monolith Soft arbeiten gerade an einem neuen RPG für die Wii U, über dessen Lokalisierungschancen Reggie von Kotaku befragt wurde.

Reggie gab zu erkennen, dass er das Wii U-RPG von Monolith Soft noch nicht selbst gesehen habe, die Nintendo-Mitarbeiter in Japan seien aber sehr gespannt, sodass sich auch Reggie auf das Spiel freue. Man würde es gerne in Amerika veröffentlichen, das hänge aber letztlich davon ab, wie sehr Nintendo of America dabei profitiere.


"We know that they're working on a game. I personally haven't seen it, but I know there's a lot of excitement in Japan and Kyoto about what they're working on, so I look forward to seeing it. In the end, if it's a game that we decide to publish from... what would be a second-party standpoint, certainly we'd love to bring it here to the US.

The way we look at the opportunity is, given a level of marketing support, how much are we gonna sell and is it gonna be a profitable venture?"

Quelle: Nintendo-Online

Schade dass NoA keinen CEO an der Spitze hat, der NoJ Feuer unterm Hintern macht und in Bereiche vordringt, die NoJ verschläft, ich meine, die USA sind der größte Markt überhaupt.
Stattdessen müssen Fans bangen weil Reggie lieber Wii Fit & Kirby spielt :fp: ( Kirby ist natürlich trotzdem cool :-P ) aber kann dieser Mann sich vorstellen, dass es eine menge Japanorientierter Nintendofans gibt und es nicht so unklug ist seine Wurzeln zu pflegen, Reggie 08/15 PR-Affe :fp:

Bin ich froh um Shibata bei NoE :kaka1: wesentlich vorausdenkender und nicht so ein großer Schwafler.
 
War eh peinlich, wie man sich bei NoA geziert hat, Xenoblade und The Last Story nach Amerika zu bringen - Pandora's Tower ist ja gar nicht herausgebracht worden ...

Hoffe, dass sich NoE bewusst ist, dass sie das WiiU-Projekt von Monolith schnellstens nach Deutschland in dt. Sprache/Texte zu bringen haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es machte überhaupt keinen Sinn, die Spiele nicht in Nordamerika zu veröffentlichen.
Im Gegensatz zu Europa muss man sie nicht in mehrere Sprachen übersetzen.
Außerdem ist der stärkste Markt der Wii Nordamerika. Selbst manche der PES-Spiele haben sich dort besser verkauft als in Europa!
Pandora's Tower bräuchte dringend einen größeren Markt, schließlich hat es sich von den dreien bisher am schwächsten verkauft.

Wii has no games these days... und trotzdem können wir uns Captain Rainbow abschminken.

Aber naja. Wozu sollte man seine Fans befriedigen...
 
Ich finde es viel lächerlicher, was für Ansprechen von Reggie und Co. kamen, hinsichtlich der zukünftigen Releases:
"Wir bringen noch viele Spiele nach Europa und aus Japan raus, die ihr nicht erwartet hättet!", wo viele mit rosaroter Brille an Fatal Frame, Captain Rainbow, Reginliev und Excitebots gehofft hatten und wir haben stattdessen das (definitiv gute) RPG Dreigespann bekommen und die anderen Titel fristen immer noch ihr Einsames Dasein Abseits von Europa.
Nintendo hinkt noch ewig hinterher, wenn es um die Globalisierte Welt geht. Regionssperren, Nicht Releases & Co. sind einfach nicht mehr Zeitgemäß.
 
Ich finde es viel lächerlicher, was für Ansprechen von Reggie und Co. kamen, hinsichtlich der zukünftigen Releases:
"Wir bringen noch viele Spiele nach Europa und aus Japan raus, die ihr nicht erwartet hättet!", wo viele mit rosaroter Brille an Fatal Frame, Captain Rainbow, Reginliev und Excitebots gehofft hatten und wir haben stattdessen das (definitiv gute) RPG Dreigespann bekommen und die anderen Titel fristen immer noch ihr Einsames Dasein Abseits von Europa.
Nintendo hinkt noch ewig hinterher, wenn es um die Globalisierte Welt geht. Regionssperren, Nicht Releases & Co. sind einfach nicht mehr Zeitgemäß.
Der Regionalcode ist meines Erachtens eine reine Phantomdiskussion in diesem Kontext, weil hier trotzdem nur fünf Leute Japanisch können, und damit mindestens zwei der vier von Dir aufgeführten Titel auch auf einer regionalcodefreien Konsole wertlos sind.

Außerdem: Fatal Frame erschien im Juni in Europa und wird schon verramscht, weil's scheinbar keiner kauft - Du nach dem Post zu folgern scheinbar auch nicht. Reginleiv wurde nicht lokalisiert, weil Disaster gefloppt ist, Excitebots war in den USA ein Flop, und Captain Rainbow ist in Japan gefloppt und außerhalb Japans praktisch komplett unverkäuflich. Für Gejammer und Unterschriftenaktionen können sich Nintendo und ihre Aktionäre kein Eis kaufen. Wenn man will, dass mehr Spiele kommen, muss man mehr Spiele kaufen - wer Disaster und Fatal Frame nicht gekauft hat, hat im Prinzip kein Recht, sich zu beschweren. Und wer's gekauft hat und sich trotzdem beschweren will, soll sich bei den Leuten beschweren, die die Spiele nicht gekauft haben.
 
Der Regionalcode ist meines Erachtens eine reine Phantomdiskussion in diesem Kontext, weil hier trotzdem nur fünf Leute Japanisch können, und damit mindestens zwei der vier von Dir aufgeführten Titel auch auf einer regionalcodefreien Konsole wertlos sind.

Außerdem: Fatal Frame erschien im Juni in Europa und wird schon verramscht, weil's scheinbar keiner kauft - Du nach dem Post zu folgern scheinbar auch nicht. Reginleiv wurde nicht lokalisiert, weil Disaster gefloppt ist, Excitebots war in den USA ein Flop, und Captain Rainbow ist in Japan gefloppt und außerhalb Japans praktisch komplett unverkäuflich. Für Gejammer und Unterschriftenaktionen können sich Nintendo und ihre Aktionäre kein Eis kaufen. Wenn man will, dass mehr Spiele kommen, muss man mehr Spiele kaufen - wer Disaster und Fatal Frame nicht gekauft hat, hat im Prinzip kein Recht, sich zu beschweren. Und wer's gekauft hat und sich trotzdem beschweren will, soll sich bei den Leuten beschweren, die die Spiele nicht gekauft haben.

:kneel:

Mehr ist dazu nicht zu sagen! :goodwork:
 
Um das noch dazu zu sagen: Mich kotzt der Regionalcode total an, aber mich betrifft er auch. Weil ich schon seit fast 20 Jahren Spiele aus Japan und den USA importiere. Aber die meisten Leute, die drüber jammern, würden's eh nicht machen. Weil's zu teuer ist, oder zu viel Stress, oder weil sie die Spiele nicht verstehen würden. Um Ausreden ist man ja selten verlegen. Schön auch immer wieder zu sehen, wenn geheult wird, dass Spiele nur englische Untertitel haben, oder keine deutsche Tonspur. "Dann kauf ich's halt nicht". OK, vollkommen in Ordnung. Aber das Signal, das man damit sendet, ist nicht, dass der Publisher beim nächsten Spiel mehr in die Lokalisierung investieren sollte, sondern dass an derartigen Spielen schlicht kein Interesse besteht. Wenn Publisher einen Markt sehen, investieren sie zukünftig ganz von allein mehr, weil sie ja wachsen wollen ("der letzte Titel lief gut, der nächste läuft vielleicht noch besser, wenn wir ihn synchronisieren"). Geld verbrennen wollen sie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die meisten Leute, die drüber jammern, würden's eh nicht machen. Weil's zu teuer ist, oder zu viel Stress, oder weil sie die Spiele nicht verstehen würden. Um Ausreden ist man ja selten verlegen.
Ist man nur ein echter Gamer wenn man sofort alles aus Japan importiert, egal ob man die Sprache versteht oder nicht und alles andere sind nur Ausreden?
 
Außerdem: Fatal Frame erschien im Juni in Europa und wird schon verramscht, weil's scheinbar keiner kauft - Du nach dem Post zu folgern scheinbar auch nicht. Reginleiv wurde nicht lokalisiert, weil Disaster gefloppt ist, Excitebots war in den USA ein Flop, und Captain Rainbow ist in Japan gefloppt und außerhalb Japans praktisch komplett unverkäuflich. Für Gejammer und Unterschriftenaktionen können sich Nintendo und ihre Aktionäre kein Eis kaufen. Wenn man will, dass mehr Spiele kommen, muss man mehr Spiele kaufen - wer Disaster und Fatal Frame nicht gekauft hat, hat im Prinzip kein Recht, sich zu beschweren. Und wer's gekauft hat und sich trotzdem beschweren will, soll sich bei den Leuten beschweren, die die Spiele nicht gekauft haben.

mehr wahrheit geht einfach nicht :goodwork:
 
Bitte was? Fatal Frame 4? Oder das Remake von Teil 2?

Wenn sich Fatal Frame 2 als Remake nicht verkauft, wie groß ist da der Markt von FF4? :)

Genau nach den Kriterien bringt Nintendo die Spiele rüber oder auch nicht. Willkommen in der Marktwirtschaft :kruemel:
 
Ist man nur ein echter Gamer wenn man sofort alles aus Japan importiert, egal ob man die Sprache versteht oder nicht und alles andere sind nur Ausreden?
Habe ich nie behauptet. Aber wenn man aus welchen Gründen auch immer nichts importiert, wozu braucht man dann eine regionalcodefreie Konsole?


Bitte was? Fatal Frame 4? Oder das Remake von Teil 2?
FF2 natürlich. Wir wissen, warum FF4 nicht veröffentlicht wurde, obwohl's eigentlich geplant war.
 
Mensch, sippel, du veränderst dich immer mehr zu einem grundlegenden Verteidiger Nintendos unabhängig von deren Entscheidungen und ihren Handlungen, was ich ziemlich schade finde.
Vor allem, weil du es schaffst, Sachen aus dem Text raus zu lesen, die ich so niemals geschrieben habe.

Mich interessieren Japanische Spiele nicht. Aus. Weil ich kein Japanisch kann. Ich würde sie mir nicht importieren. Mit oder ohne Regionscode. Und du bist trotzdem kein besserer Mensch, nur weil du sie (früher) importiert hast. Mich interessieren aber viele der Spiele. Und ich finde es schade, dass einige davon nicht den Sprung über den großen Teich geschafft haben.

Fatal Frame weiterhin, meinte ich natürlich den 4er (was man aus den Kontext auch herauslesen konnte). Den Zweier habe ich auf PS2 und XBox. Ohh Schande über mein Haupt, wie kann ich nur nicht Nintendo mit einem Remake unterstützen.
Reginleiv war ein Vorzeige M+ Titel, von denen Nintendo in Europa immer nur noch Zelda und WSR haben und vielleicht noch Fling Smash, obwohl ich das auch nicht gekauft habe, weil es mich einfach null interessiert hat. Darum hätte man es bringen sollen. Und was ein Sandlot Game, mit einem Monolith Game zu tun hat, welches ich übrigens mein Eigen nenne, verstehe ich nicht.

Und die Entscheidung, wer sich beschweren darf und wer nicht, hast du meiner Meinung auch nicht zu tragen. Denn immerhin sollten es vielmehr alle Käufer einer Konsole kritisieren können, wenn manche Titel, die von Nintendo vertrieben wurden sind oder zu denen Nintendo zusätzlich noch in gutem Verhältnis steht (Skip ltd. mit Captain Rainbow oder davor schon mit GiFTPiA und Chibi-Robo), nicht nach Europa/in die USA gebracht werden. Unabhängig von ihren kommerziellen Erfolg ist kein Unternehmen. Aber auch Fire Emblem hat noch nie sonderlich gute Verkaufszahlen geschrieben und schafft es trotzdem (glücklicherweise) noch großteils der Zeit zu uns.

Ein bisschen mehr Kritikbereitschaft und ein klein weniger mehr Fanboytum würden dir langsam echt wieder besser tun.
Aber da natürlich gleich wieder 5 weitere Leute aus den Ecken gesprungen kommen und dich in deiner Ansicht unterstützen ohne sie zu reflektieren, fühlst du dich natürlich bestätigt, nicht wahr?
 
also du tust ja so,als wäre nintendo verpflichtet, die spiele alle hier herauszubringen.
aber das sind sie eben nicht.

du musst es einfach mal objektiv betrachten.
spiele wie disaster,fatal frame und last story sind alle mehr oder weniger geflopt.
also warum sollte so welche spiele zukünftig hier erscheinen?
nur wegen den zwei- bis drei fans hier?
 
Ich denke mal, es wird schon ein wenig in der nächsten Gen mit der WiiU entschärft, da man "spezielle" bzw. Risiko-Spiele (je nach Region) dann wenigstens über den eShop beziehen könnte - besser in Download-Form (mit mindestens engl. Texten), als gar nicht.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom