MrBelesen
L18: Pre Master
- Seit
- 10 Okt 2010
- Beiträge
- 15.256
Gerade dafür liebe ich Shoot em Ups auch immer mehr und mehr. Die kurze Spielzeit aber der gleichzeitig teilweise gnadenlose Skillcheck, der einen quasi auf Knopfdruck (keine Cutscenes, Tutorials etc) wieder diese Magie aufleben lässt. Von 0 auf 100.@MrBelesen
Ja, damit fasst du grade gut zusammen, warum ich eben öfter und mit einer ganz anderen Hingabe alte Spiele wieder zocke. Oder eben auch meinen Frieden im effektiven Retro und insbesondere in meinen Shmups und RunnGunnern habe.
Es gibt natürlich auch neue geile Games die eben was entfachen. Aber die Form dieser Magie ist seltener geworden.
Ich finde ja Modern Gaming auch nicht unbedingt schlecht @Lance83 . Aber es ist schon eine andere Erfahrung als damals. Und wenn es dann mal eine Franchise gibt, die eben genau diese Magie von damals auffängt (kompromissloses Gameplay ohne unnötigen Balast etc), kommen sofort diese "hardcoregamer" um die Ecke und wollen einen erzählen das ist ein stumpfer buttonmasher oder ein veraltetes Spiel ohne Tiefgang (wenn es kein Skilltree gibt), das vllt gut gewesen wäre, wäre es damals auf PS2 erschienen. Keine Kultur und Wertschätzung einfach. Nurnoch auf der Suche nach Befriedigung durch Mechaniken, die nichts mit Gaming zu tun haben zb "OMFG ich bin der beste Spieler/Grinder aller Zeiten, ich habe es geschafft das super rare Item zu droppen mit 0,01% Wahrscheinlichkeit, ich bin ein toller Hecht und ein verdammt guter Spieler!".
Erinnert mich an meine MMO Zeit wenn man immer über Spieler mit dem besten Equipment gesagt hat, dass sie "skilled" sind. Dabei haben sie nur entweder tausende Stunden im Spiel verbracht oder Echtgeld dafür bezahlt. Aber was hat das direkt mit Playerskill zu tun?