PlatformWAR Nintendo vs. Sony vs. Microsoft

Hinweis
Bitte verzichtet auf die übermäßige Nutzung sämtlicher Verunglimpfungen von Namen aller Art, sowie Begriffen wie "REKT" im WAR.
Es geht um die größte Stückzahl die Nintendo in der EU mal abgesetzt hat.

2020 bis 2022 gab es die Chipkrise. Die Nachfrage konnte mit dem Angebot (neue Konsole, PS5) nicht gedeckt werden. 2023 dann war diese wirklich zu Ende und da konnte Sony natürlich 1. die aufgestaute Nachfrage der vorherigen Jahre abdecken + neue Käufer für die neue Konsole. Das hat es mit beeinflusst. Die Switch war da schon 6 Jahre alt - viele kauften schon zuvor die Switch und die PS5 2,5 Jahre alt.



Das heißt nicht, dass es für Sony kein Erfolg ist - ist ja wirklich sehr gut 2023 - aber du stellst den Vergleich mit der Switch, die bereits 2017 kam und lässt die Rahmenbedingungen und Hintergründe außen vor. Ist nicht ganz richtig, wenn man Hintergründe weglässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Switch startet das Jahr auch direkt mit einem Brecher:


:niatee:
 
Die Verkaufszahlen sind toll, keine Frage! Aber wo bleiben denn die neuen Spiele der PlayStation Studios? Alles sehr still ...
Und wann kommt denn nun endlich ein Showcase?

The Last Of Us: Part II Remastered für 10€ ist ja schön und gut, aber was kommt denn dann?! :verwirrt:
Die kommen schon.... Meinst du die drehen Däumchen? Vor 3 Monaten ist zB. eines erschienen.
 
Die Switch startet das Jahr auch direkt mit einem Brecher:


:niatee:
Erinnert an letztes Jahr, wo die Switch auch mit nem "Brecher" startete (Fire Emblem) und wie es danach weiterging, muss man ja nicht erwähnen.
Mal sehen was die baldige Direct so mit sich bringt und viel wichtiger: Wann mit Nintendo der Switch 2 plant.
 
etwas konkurrenz würde sony gut tun, damit sie endlich aus dem pott kommen.... mir reicht ja immer so 3 - 6 monate. MS macht die dev. direct, und sony ist still.... bzw. haben mal einen trailer gemacht mit ganz viel third, was ja auch ok ist. wäre trotzdem schön mehr zu sehen
Hat denke nichts mit Konkurrenz zu tun. Sony setzt hauptsächlich auf große AAA Spiele. Die Entwicklungen dauern eben. Auch länger als früher. Sony ist jetzt in einer Phase wo Microsoft auch in den vergangenen Jahren war.
 
2020 bis 2022 gab es die Chipkrise. Die Nachfrage konnte mit dem Angebot (neue Konsole, PS5) nicht gedeckt werden. 2023 dann war diese wirklich zu Ende und da konnte Sony natürlich 1. die aufgestaute Nachfrage der vorherigen Jahre abdecken + neue Käufer für die neue Konsole. Das hat es mit beeinflusst. Die Switch war da schon 6 Jahre alt - viele kauften schon zuvor die Switch und die PS5 2,5 Jahre alt.



Das heißt nicht, dass es für Sony kein Erfolg ist - ist ja wirklich sehr gut 2023 - aber du stellst den Vergleich mit der Switch, die bereits 2017 kam und lässt die Rahmenbedingungen und Hintergründe außen vor. Ist nicht ganz richtig, wenn man Hintergründe weglässt.
Die Switch war auch überall vergriffen in den ersten Jahren, also exakt der selbe Effekt wie bei Sony. Ausserdem glaube ich kaum das die PS sich deutlich schlechter in diesen Jahr verkaufen. Ich denke da ist sogar Zuwachs möglich wenn Sony abliefert.
 
Meint ihr wir sehen heute ne Überraschung bei Microsoft, also wirklich ne Überraschung mit dem keiner gerechnet hat? Oder sehen wir nur Trailer und Release Termine zu bekannten titel?
Ich halte mich an die bekannten 4+1.
Boah stellt euch mal vor heute Abend gibt es eine "Xbox Game kommt für Playstation" Ankündigung :eek:

Wie würden unsere Xbros hier reagieren? 🤔
Wir freuen uns weil ihr euch dann eine Xbox/einen PC kaufen werdet um die Perlen aus Redmond nicht erst viel später als Boxler und Frickler spielen zu können.:nix:
 
Die Switch startet das Jahr auch direkt mit einem Brecher:


:niatee:
Auf die Spiele freue ich mich richtig. Sobald ich ‚Tales of Berseria‘ durch habe, steht zwar erst ‚Persona 3 Reload‘ auf dem Zettel, aber dann werde ich mir für die ruhigen Minuten definitiv ‚Another Code: Recollection‘ gönnen.

Also ja, ein Brecher für die Seele. :banderas:
 

Larian Studios sprechen sich gegen Abo-Dienste aus​


18.01.24 - Swen Vincke, der CEO der Larian Studios, hat auf X erklärt, dass das Unternehmen keines seiner Spiele auf Abo-Diensten anbieten wird.

In seinem Kommentar sagte der Director von Baldur's Gate III (PS5, Xbox Series, PC), dass eine Welt, in der Abo-Dienste für Spiele das vorherrschende Geschäftsmodell werden, sowohl für Entwickler als auch für Verbraucher schlecht wären. Zu solchen Abo-Diensten gehören z.B. PlayStation Plus und Xbox Game Pass.

Vincke betont die Wichtigkeit von Inhalten und warnt davor, dass die Auswahl, die von einer Gruppe getroffen wird, den Entwicklern den direkten Weg zu den Spielern versperren könnte. Dies steht im Kontrast zu Ubisofts Subscription Director, der enorme Wachstumschancen in Abo-Modellen sieht.

Vincke warnt vor einer möglichen Monopolisierung von Abo-Diensten und betont die Herausforderungen für idealistische Projekte in einem gewinnorientierten Umfeld: "Gegen Abo-Dienste ist nichts einzuwenden. Aber es darf nicht zu einer Monopolisierung dieser Services kommen. Wir sind bereits jetzt alle von einer ausgewählten Gruppe digitaler Vertriebsplattformen abhängig. Wenn diese Plattformen aber alle auf ein Abonnement umstellen, wird es richtig brutal."


Und deswegen..sollte man Larian unterstützen :banderas:
Ubisoft und co. am besten zum Teufel jagen, falls der nicht schon in deren Chefetage sitzt.
 

Larian Studios sprechen sich gegen Abo-Dienste aus​


18.01.24 - Swen Vincke, der CEO der Larian Studios, hat auf X erklärt, dass das Unternehmen keines seiner Spiele auf Abo-Diensten anbieten wird.

In seinem Kommentar sagte der Director von Baldur's Gate III (PS5, Xbox Series, PC), dass eine Welt, in der Abo-Dienste für Spiele das vorherrschende Geschäftsmodell werden, sowohl für Entwickler als auch für Verbraucher schlecht wären. Zu solchen Abo-Diensten gehören z.B. PlayStation Plus und Xbox Game Pass.

Vincke betont die Wichtigkeit von Inhalten und warnt davor, dass die Auswahl, die von einer Gruppe getroffen wird, den Entwicklern den direkten Weg zu den Spielern versperren könnte. Dies steht im Kontrast zu Ubisofts Subscription Director, der enorme Wachstumschancen in Abo-Modellen sieht.

Vincke warnt vor einer möglichen Monopolisierung von Abo-Diensten und betont die Herausforderungen für idealistische Projekte in einem gewinnorientierten Umfeld: "Gegen Abo-Dienste ist nichts einzuwenden. Aber es darf nicht zu einer Monopolisierung dieser Services kommen. Wir sind bereits jetzt alle von einer ausgewählten Gruppe digitaler Vertriebsplattformen abhängig. Wenn diese Plattformen aber alle auf ein Abonnement umstellen, wird es richtig brutal."


Und deswegen..sollte man Larian unterstützen :banderas:
Ubisoft und co. am besten zum Teufel jagen, falls der nicht schon in deren Chefetage sitzt.
Schade hatte auf ein GP Release von BG3 gehofft.
 
Zurück
Top Bottom