DarkEnigma
L14: Freak
Eine vermehrte 40fps-Option bietet ja auch im mobilen Gebrauch einen sehr guten Kompromiss aus Qualität und Effizienz (da es den Akku doch noch mal etwas schont)
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Vorteile von Keramik dort:
- Extrem wenig Abrieb → Die Sticks würden sehr lange präzise bleiben und nicht "ausleiern" wie bei den meisten normalen Controllern (Stichwort: Stick Drift!).
- Super glatte Bewegung → Geringe Reibung = sehr feines, präzises Stickgefühl.
- Keine Korrosion → Schweiß, Staub oder Feuchtigkeit könnten der Mechanik nichts anhaben.
Aber auch Nachteile:
- Sprödigkeit → Keramik kann bei Stößen oder extremen Biegebeanspruchungen brechen. Wenn jemand den Stick brutal nach vorne reißt oder der Controller auf den Boden knallt, könnte das riskant sein.
- Kosten → Hochwertige technische Keramiken sind relativ teuer und schwerer zu verarbeiten als Kunststoff oder Metall.
- Gewicht → Je nach Art der Keramik könnte das Stick-Teil schwerer sein als nötig, was das haptische Feeling beeinflusst
- Möglicher Aufbau:
- Stick-Schaft (Achse):
- Normales Material (z.B. stabiler Kunststoff oder Metall), aber an der Kontaktstelle eine harte, polierte Oberfläche oder Beschichtung.
- Gleitlager aus Keramik:
- Ein kleiner dünner Ring oder Halbring aus hochfester Keramik (z.B. Zirkonoxid).
- Sitzt entweder direkt im Gehäuse des Sticks oder als Einlage im Sockel.
- Form: wie eine kleine „Schale“ oder eine präzise ringförmige Führung.
- Kontaktflächen:
- Stick-Schaft dreht sich gegen die glatte Keramikfläche.
- Supergeringe Reibung → butterweiches Gefühl und praktisch kein Verschleiß.
- Federsystem oder Magnetrückstellung:
- Damit der Stick wieder sauber in die Mittelposition zurückfedert (wie heute üblich).
- Könnte mit Hall-Sensoren kombiniert werden, um noch präziser zu sein. (hier wahrscheinlich ein Federsystem oder was anderes?)
Bis jetzt alles im grünen Bereich, Geld wurde abgebucht, habe die Tage beim mm im Konto geschaut, alles geplant für den 05.06.2025Hab jetzt online vermehrt von Stornierungen seitens Media Markt gelesen. Da ich meine Saturn und MM Bestellungen storniert habe kann ich das nicht verifizieren. Hier Jemand betroffen?
Bei mir ebenfalls. Ich habe aber auch direkt am ersten Tag vorbestellt.Bis jetzt alles im grünen Bereich, Geld wurde abgebucht, habe die Tage beim mm im Konto geschaut, alles geplant für den 05.06.2025
Habe am 03.04.2025 bestellt, direkt nach der dircetBei mir ebenfalls. Ich habe aber auch direkt am ersten Tag vorbestellt.
Keramik vielleicht beim pro controller, bei den normalen joycons gibt's anscheinend keinen großen Unterschied zu den alten, außer dass sie etwas größer sind. Und das Magnet Argument wurde schon öfter gebracht, hat aber nix mit dem pro controller zu tun, der dockt ja nicht an die switch an.Ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass die Sticks vom neuen Pro Controller sehr viel smoother sind als beim derzeitigen Modell.
Mich erinnert die Oberfläche irgendwie an solche Keramik-Verbindungen, die z.B. in künstlichen Gelenken eingesetzt werden, weil sie eine sehr glatte Oberfläche haben und dadurch extrem verschleißfest sind. Das würde auch das präzise Stickgefühl erklären und könnte möglicherweise Nintendos Antwort auf Stick drift sein, falls etwas ähnliches auch im Joycon verbaut ist. Afaik war der Abrieb ja eines der Hauptgründe warum bei den Vorgängern Stick drift überhaupt entstanden ist. Das würde mit Keramik-Bauteilen fast komplett wegfallen.
Aber keine Ahnung wie praktikabel sowas in einem Controller-Stick verbaut werden kann, habe jedenfalls noch nie von einem solchen Anwendungsfall gehört. Logisch klingts imo zumindest.
___________________________________________________________________________________
edit:
Vllt ne Keramik-Beschichtung?
___________________________________________________________________________________
edit2:
Meine These:
Nintendo konnte aufgrund der Magnete an den Joycons keine Hall-Effekt-Sticks benutzen, und ist daher auf Keramik umgestiegen (kostentechnisch müssen die da irgendne Lösung gefunden haben, sonst wäre das wohl zu teuer). Ich hab mal bisschen mit GPT rumgeschrieben, um dem näher zu kommen. ChatGPT:
Keramik vielleicht beim pro controller, bei den normalen joycons gibt's anscheinend keinen großen Unterschied zu den alten, außer dass sie etwas größer sind.
Wunderbar, ich hatte auch keinen Drift nach Tausenden von Stunden Spielzeit. Das Problem ist, dass diese Probleme im Internet aufgebauscht werden und wenn es wirklich mal einen getroffen hat, konnte man die Joycons einfach reparieren lassen, auf Nintendos Kosten, ohne RechnungDie sollen auch sonst viel besser sein vom Feeling her. Von der Haltbarkeit sind die wohl auch sogar noch mal besser als die alten.
Danke @Reginleiv für den ahsführlichen Mega- Bericht!
![]()
Nintendo Switch 2 in Japan: Nur wenige interessieren sich für Region-free-Konsole – aber mit Erfolg - ntower - Dein Nintendo-Onlinemagazin
Die Ankündigung, dass die Nintendo Switch 2 in Japan in zwei unterschiedlichen Varianten erscheinen wird – eine reguläre, mehrsprachige Konsole…www.ntower.de