Nintendo Rev.

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich packs auch mal hier rein :)

*megasabber*

Das sind Artworks aus World of Mana!

art_001.jpg


Die Pogo Puschel sind schon einmal wieder dabei^^
 
Jenova schrieb:
Siskarad schrieb:
Der Name PS3 und XBOX hat sehr viel Marktstärke ! Dagegen fängt Nintendo praktisch immer wieder bei null an !

Häh? Jetzt blick ich gar nichts mehr...

Was den Namen angeht .
N64 , Cube , Revolution ...

Dagegen PS1 , PS2 , PS3
Xbox 1 , XBox 360 ...

Beim GBA ist es ja ähnlich ! Die meisten sehen den DS ja als GBA an !
 
Siskarad:
Bei den Nintendo-Heimkonsolen ist halt der Markenname "Nintendo". Nintendo Entertainment System, Super Nintendo Entertainment System, Nintendo 64, Nintendo Gamecube. Aber Du hast schon insofern Recht, dass der Name "Playstation" einen höheren Marktwert hat als "Nintendo". War früher "Nintendo" der Inbegriff für eine Spielkonsole, ist es heute" Playstation". Bei den Handhelds sieht das etwas anders aus. Hier ist der Name "Gameboy" noch immer präsent und sehr stark, darum wird er auch weiter verwandt (auch wenn das Produkt eigentlich gar nicht so heißt. ;) ).
 
Ich finds eigentlich besser das sich Big - N immer neue Namen aus denkt das z.B. Sony immer nur ne Zahl dahinter machen find ich eigentlich langweilig :P
 
derAlucard schrieb:
Ich finds eigentlich besser das sich Big - N immer neue Namen aus denkt das z.B. Sony immer nur ne Zahl dahinter machen find ich eigentlich langweilig :P

Find ich jetzt nicht so toll, aber andererseits muss man auch zugestehen, daß Cube2 nach dem mäßigen Erfolg des Cubes auch ein Makel mit sich bringt. Das macht man wirklich nur im Falle des richtigen Erfolges. So gesehen ist die Namensänderung in diesem Fall richtig. Aber Revolution ist schon eine große Bürde, zu groß vielleicht...

N5 wäre imo am besten. Man liegt höher als PS3, der Name ist kurz und cool, und man bricht sich nicht die Zunge wie bei XBox 360...
 
@siskarad: was den Namen angeht? Was hat das denn damit zu tun? Der Name sagt doch eigentlich überhaupt nichts aus. Der Gamecube ist genauso ein NACHFOLGER des N64 wie die PS2 der Nachfolger der PS1 ist.
Schon sehr seltsam deine Aussage, daß NIntendo immer bei null anfangen müsse, MS und Sony dagegen nicht. Findest du diese Aussage im Nachhinein nicht auch seltsam ;) ?
 
Jenova schrieb:
@siskarad: was den Namen angeht? Was hat das denn damit zu tun? Der Name sagt doch eigentlich überhaupt nichts aus. Der Gamecube ist genauso ein NACHFOLGER des N64 wie die PS2 der Nachfolger der PS1 ist.
Schon sehr seltsam deine Aussage, daß NIntendo immer bei null anfangen müsse, MS und Sony dagegen nicht. Findest du diese Aussage im Nachhinein nicht auch seltsam ;) ?
Er meint das Nintendo den Namen der neuen Konsole immer neu etablieren muss, während Sony mit der Playstation und Microsoft mit der Xbox bereits bekannte Namen haben. Aber wie gesagt bei Nintendo it der Markenname halt "Nintendo", so dass es nicht allzu schwierig werden dürfte, zumindest den Namen der Konsole zu etablieren.
 
Calvin schrieb:
Jenova schrieb:
@siskarad: was den Namen angeht? Was hat das denn damit zu tun? Der Name sagt doch eigentlich überhaupt nichts aus. Der Gamecube ist genauso ein NACHFOLGER des N64 wie die PS2 der Nachfolger der PS1 ist.
Schon sehr seltsam deine Aussage, daß NIntendo immer bei null anfangen müsse, MS und Sony dagegen nicht. Findest du diese Aussage im Nachhinein nicht auch seltsam ;) ?
Er meint das Nintendo den Namen der neuen Konsole immer neu etablieren muss, während Sony mit der Playstation und Microsoft mit der Xbox bereits bekannte Namen haben. Aber wie gesagt bei Nintendo it der Markenname halt "Nintendo", so dass es nicht allzu schwierig werden dürfte, zumindest den Namen der Konsole zu etablieren.

Genau das meinte ich ! Zumal das Image Nintendos ja wiederum kratzer hat ! Also müssen sie sich auf den zweiten Namen verstärken !
Ich hoffe das ebste für den Rev , ich werde ihn sicher unterstützen !!
 
Ein Gamecube2 hätte vom Namen her schon einen schlechten Ruf :shakehead: deshalb ist ein neuer Name Pflicht
 
hmmm also ich denke bzw. hoffe, das nintendo technisch mindestens ebenbürtig sein wird. iwata hat ja auf der gc verlauten lassen, dass er auch viel wert auf grafik legt und daher denke ich auch weil die konsole später als die xbox2 kommen wird, dass sie zumindest nich schwächer sein wird und wenn doch, mir eh egal da ich die zweite box auch haben werde :goodwork:
ansonsten erwarte ich mir gerade in sachen wireless was echt fettes!!!
wie weit geht wlan eigentlich mitlerweile ca. maximal??? also über welche distanzen???
 
Calvin schrieb:
Jenova schrieb:
@siskarad: was den Namen angeht? Was hat das denn damit zu tun? Der Name sagt doch eigentlich überhaupt nichts aus. Der Gamecube ist genauso ein NACHFOLGER des N64 wie die PS2 der Nachfolger der PS1 ist.
Schon sehr seltsam deine Aussage, daß NIntendo immer bei null anfangen müsse, MS und Sony dagegen nicht. Findest du diese Aussage im Nachhinein nicht auch seltsam ;) ?
Er meint das Nintendo den Namen der neuen Konsole immer neu etablieren muss, während Sony mit der Playstation und Microsoft mit der Xbox bereits bekannte Namen haben. Aber wie gesagt bei Nintendo it der Markenname halt "Nintendo", so dass es nicht allzu schwierig werden dürfte, zumindest den Namen der Konsole zu etablieren.

Muß das Nintendo? Wieso denn? Kann mir das einmal jemand erklären?
Ich möchte gerne daran erinnern, daß die Vergangenheit das Gegenteil beweist. Damals gab es ein NES, dann das SNES, beide in einer Zeit, in der Nintendo die Nr. 1 auf dem Markt war. Und ebenso entschied man sich wenig später für den Namen N64 zu einer Zeit, in der man noch Marktführer gewesen ist.
Da mag schon was dran sein, was ihr beide mir da erzählen möchtet, allerdings zeigt die Vergangenheit auch, daß Namensänderungen auch unabhängig von der Marktstärke eines Unternehmens bewertet werden können.

Und noch ein Tipp zu prognostischen Einschätzungen auf dem Heimkonsolenmarkt: das Beispiel N64 - PS1 sollte genügend historische Beweiskraft verkörpern, um solche Ideen wie "Sony geht als Nr. 1 in die nächste Runde und ist deshalb Favorit" im Keim zu ersticken. Eine gute Idee der Konkurrenz und Stagnation bei Sony können die Entwicklung sehr schnell in ihr Gegenteil verkehren. Es ist auch immer schwer vorauszusagen, worauf der Markt anspringt, welche Nachfrage überhaupt besteht. Eigentlich ist es ein Paradoxon, aber in der Tat fangen alle Wettbewerber wieder bei null an, gleichwohl die neuen Produkte auf den Erfahrungen aus der Vergangenheit aufbauen.
 
madden360-2.jpg


Wusste nicht so recht posten. Da ich ein Nintendo-Jünger bin poste ich es mal hier rein. EA veröffentlicht nun jeden Tag ein neues Pic zu seinem nächsten Madden Game auf den Next Gen. Konsolen. Und ich muss sagen sie überraschen mich wirklich. Wow, sollte der Rev auch solche Grafiken darstellen, dann will ich mal Link in Action sehen.
 
Das Bild sieht schon besser aus als das andere letztens.
Für mich reicht so ne Grafik eigentich vollkommen. Wenns besser wird isses natürlich immer cool, aber damit würd ich mich locker zufrieden geben eigentlich ^^
Zumal das ja n Startgame ist und sich bestimmt in dieser Generation sehr große Grafikunterschiede zwischen Launchgames und den Spielen die etwas später kommen sind. :)
 
Jenova schrieb:
Calvin schrieb:
Jenova schrieb:
@siskarad: was den Namen angeht? Was hat das denn damit zu tun? Der Name sagt doch eigentlich überhaupt nichts aus. Der Gamecube ist genauso ein NACHFOLGER des N64 wie die PS2 der Nachfolger der PS1 ist.
Schon sehr seltsam deine Aussage, daß NIntendo immer bei null anfangen müsse, MS und Sony dagegen nicht. Findest du diese Aussage im Nachhinein nicht auch seltsam ;) ?
Er meint das Nintendo den Namen der neuen Konsole immer neu etablieren muss, während Sony mit der Playstation und Microsoft mit der Xbox bereits bekannte Namen haben. Aber wie gesagt bei Nintendo it der Markenname halt "Nintendo", so dass es nicht allzu schwierig werden dürfte, zumindest den Namen der Konsole zu etablieren.

Muß das Nintendo? Wieso denn? Kann mir das einmal jemand erklären?
Ich möchte gerne daran erinnern, daß die Vergangenheit das Gegenteil beweist. Damals gab es ein NES, dann das SNES, beide in einer Zeit, in der Nintendo die Nr. 1 auf dem Markt war. Und ebenso entschied man sich wenig später für den Namen N64 zu einer Zeit, in der man noch Marktführer gewesen ist.
Da mag schon was dran sein, was ihr beide mir da erzählen möchtet, allerdings zeigt die Vergangenheit auch, daß Namensänderungen auch unabhängig von der Marktstärke eines Unternehmens bewertet werden können.

Und noch ein Tipp zu prognostischen Einschätzungen auf dem Heimkonsolenmarkt: das Beispiel N64 - PS1 sollte genügend historische Beweiskraft verkörpern, um solche Ideen wie "Sony geht als Nr. 1 in die nächste Runde und ist deshalb Favorit" im Keim zu ersticken. Eine gute Idee der Konkurrenz und Stagnation bei Sony können die Entwicklung sehr schnell in ihr Gegenteil verkehren. Es ist auch immer schwer vorauszusagen, worauf der Markt anspringt, welche Nachfrage überhaupt besteht. Eigentlich ist es ein Paradoxon, aber in der Tat fangen alle Wettbewerber wieder bei null an, gleichwohl die neuen Produkte auf den Erfahrungen aus der Vergangenheit aufbauen.

ich weiss nicht was du genau willst !
Das Beispiel N64 PS1 ist schön und gut , aber leider spricht das eine ganz andere Generation an. Konsolen sind heute fester bestandteil fast jedes Hauses und da ist die Marke Playstation um einiges stärker wie Nintendo !
Irgendwas kann immer passieren , dennoch finde ich hat sich der Markt verändert und im Augenblick gibt es nichts neues mehr ! Da wird dann auf alte Tugenden zurückgegriffen und zur neuen Playstation gegriffen ...
Ausserdem siehst du doch selber welche der 3 hersteller die wenigsten Konsolen verkauft und das ist Nintendo, danach etwas besser MS und dan weit vorne Sony ! Da kann man es drehen wie man will. Von der bekanntheit , vielleicht besser beliebtheit hat es Nintendo am schwersten in der nächsten Generation
 
Aber Siskarad, das ist mir doch alles bekannt, ich lebe ja nicht in einer Scheinwelt, sondern auf dem gleichen Planeten Erde wie du auch.
Damit du mich hier nicht mißverstehst, will ich noch einmal weiter ausholen.

Also, du hast ja recht damit, wenn du sagst, daß Sony den marktstärksten Namen trägt in dieser Generation - was jedenfalls den Heimkonsolenmarkt angeht. Und darüber wollen wir hier ausschließlich diskutieren, vergessen wir den Handheldmarkt also.
Nun ist es ja legitim zu sagen (und da gehörst du ja auch einer VERNÜNFTIGEN Mehrheit an), daß Sony als klarer Favorit ins Rennen um die nächste Generation geht.
An dieser Stelle komme ich und möchte einen Vorbehalt gegenüber dieser Vorstellungsart einschieben. Im Grunde genommen kann mit jedem neuen Produkt der Markt gehörig aufgewirbelt werden. Wenn Nintendo mit dem Revolution den Nerv der Gamer trifft, dann kann der Revolution zur Nr. 1 avancieren. Das mag jetzt für viele schwer vorstellbar zu sein (zurecht natürlich!), aber man darf diese Möglichkeit auch nicht ausschließen - sie besteht natürlich. Zumindest können massiv Marktanteile zurückerworben werden.
Meine persönliche Meinung ist, daß Microsoft von allen dreien die mit Abstand besten Karten auf lange Sicht hat, vorausgesetzt, Microsoft kann seine Machtposition, die es über die letzten 15 Jahre aufgebaut hat, halten.
Microsoft hat ein Netz an Bündnissen aufgebaut, das langfristig betrachtet wohl die besten Argumente gegen die Konkurrenz bietet.

Aber nun gut, zurück zu Nintendo und dem Revolution. Eine These von dir kann ich dann doch nicht nachvollziehen. In deinem letzten Beitrag schneidest du ein Thema an, das man - wollte man es ernsthaft aus mehreren Blickwinkeln beleuchten - mehrere hundert Seiten füllen könnte. Du sagst nämlich, daß wir es mit einer neuen Generation von Spielern zu tun haben und sprichst damit indirekt einen Mentalitätswandel an. Dieses Thema ist höchst kompliziert, nur sei von mir soviel dazu gesagt, daß ich deine These nicht wirklich vertrete. Zwischen heute und damals mag sich ein Wandel vollzogen haben hinsichtlich der Etablierung des Videospielens in unserer Gesellschaft (in Wirklichkeit ist Videospielen immer noch nicht in unserer Gesellschaft etabliert, ganz im Gegenteil!!!), ein Mentalitätswandel ist damit m. E. nicht mit einhergegangen. Die Mehrheit der Gamer spielt zwar keine NIntendo-Produkte mehr wie damals. Das muß aber nicht bedeuten, daß diese nun nichts mehr mit Nintendo-Produkten anfangen könne. ;)

Und jetzt nochmals zu N64 - PS1: das ist ein Beispiel, das heute genauso Gültigkeit besitzt wie damals und künftig. Es zeigt sich hier, daß der Markt von sehr vielen Dingen beeinflußt wird, die die konkurrierenden Unternehmen unmöglich in ihrer Gesamtheit überblicken können. Es gilt, was schon immer gegolten hat: eine neue Idee, die den Nerv der Zeit trifft, kann von heute auf morgen den ganzen Markt komplett umwerfen. Beispiele gibt es genügend aus der Vergangenheit, nicht nur im Bereich der Unterhaltungselektronik.
 
Ganz klar ist das wir zumindets die gleiche Hoffnung an die nächste Generation gaben . ich will dir jetzt auch garnicht wiedersprechen.

ich selber hoffe Nintendo gelingt ein richtig guter Wurf ! ich selber bin herzblutender Nintendofan und interstütze meien Firma bis in den Tod :D ok übertrieben !

Meien These bezeiht sich auf eigene Beobachtungen. Und natürlich gibt es da viel Ansazupunkte ! Genau so sehe ich es wie du mit MS !
´Mir fällt nur auf , dass die allgemeien Qualität aller Unterhaltungssparten extrem abnimmt ! Egal ob Film , Kino , Musik oder spiele ! Es gab nur sehr wenige Games dieses mal wo ich sagen würde genial !
Der Markt wird immer mehr mit pseudocoolen Games überseht welche spielerisch keinerlei Tiefgang haben aber cool sind ! aktuelles Beispiel wo ich kotzen könnte wäre Fifa STreets ! Das Spiel ist so billig ! Aber was höre ich als erstes als ein Freudn davon schwärmt ! Buschido moderiert ! WOW ! Was ich mit diesem Zeugs sagen will ist , dass wirklich neue und gute Games es fast schwerer haben wie aufgüsse billiger Games wie Fifa , NFSU und co ! Und das ist erschreckend , und genau diese Games bieten Sony und MS mehr ! Daher ! Zumal hat sich onlingaming auf der XBOX genau wie auf der PS2 durchgesetzt ! Der Cube hätte die Möglichkeit ( da er auf das gleiche system wie die PS2 zurückgreift ) alledings wurde das von Nintendo und den Entwicklern praktisch vergessen !

Nintendo muss also auch hier aufholen ! Und kann nicht wie PS3 und XBOX 2 einfach weitermachen. Vielleicht verstehst du was ich damit sagen will ! offen ist alles , allerdings traue ich es dem markt nicht zu !

ich persönlich freu mich aber wirklich am meisten wie immer auf Nintendogames und auch den Rev ! Ich denke es wird was geniales und ich freu mich unendlich drauf !
 
Siskarad schrieb:
´Mir fällt nur auf , dass die allgemeien Qualität aller Unterhaltungssparten extrem abnimmt ! Egal ob Film , Kino , Musik oder spiele ! Es gab nur sehr wenige Games dieses mal wo ich sagen würde genial !
Der Markt wird immer mehr mit pseudocoolen Games überseht welche spielerisch keinerlei Tiefgang haben aber cool sind !

Das hast du gut beobachtet. Sehe ich genauso.

Siskarad schrieb:
Was ich mit diesem Zeugs sagen will ist , dass wirklich neue und gute Games es fast schwerer haben wie aufgüsse billiger Games wie Fifa , NFSU und co ! Und das ist erschreckend

Ich bin Optimist und appelliere an die Vernunft des Menschen :) .
In der Tat ist unser Zeitgeist von nie dagewesener Oberflächlichkeit durchdrungen. Ich weiß beim besten Willen nicht, wie wir Menschen uns von dieser Pein erlösen möchten. Aber das bezieht sich jetzt ganz sicher nicht nur auf das Videospielen, sondern ist als eine generelle Gesellschaftskritik zu verstehen, die hier bei CW am falschen Platz ist.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom