Nintendo Nintendo mit Gewinnrückgang

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Steffko:

Nein, ich will Nintendo auf gar keinen Fall schlecht reden, im Gegenteil, die Firma ist mir sehr sympathisch, zumindest früher.

Aber: Es nervt mich persönlich, daß sie zunehmend aus meiner Sicht vergreisen, d. h. daß sie immer wieder diegleichen Konzepte aufwärmen bei ihren Spielen über verschiedene Hardware-Plattformen und die Neuerungen immer seltener wurden.

Sie haben den Cube im Grunde schlecht ausgenutzt, so das die MS mit der XBox ohne große Gegenwehr überholen konnte.

Und das ärgert mich! Ich will nicht zum Schluß hier MS nur noch im Konsolenmarkt sehen. Und daher ärgert es mich auch, wenn manche der Nintendo-Fans immer noch rufen, daß alles voll in Butter sei und die Spiele von Nintendo "einmalig".

Das ist geradezu irreal um nicht zu sagen surreal.

Deswegen rede ich nicht schlecht, sondern weise nur auf bestehende Tatsachen hin.

Das vetragen aber manche der Fans nun ganz und gar nicht - wie man in diesem Thread wieder exemplarisch sehen kann


Breac + Steffko:

Lest Euch das doch bitte genau durch. Ja es geht nur um ein Quartal, völlig korrekt. Und das wurde mit genau diesem Quartal des Vorjahres verglichen!

So what?


Starlord:

Wer redet - außer Dir - wo von Untergang? Zeig' mal bitte, ich bin sehr interessiert. ;)
 
Nintendo hat sich mehr erhofft, und die Zahlen den gesunkenen Erwartungen angepasst. In einem halben Jahr haben sie dann vielleicht 11 Mio DS Spiele abgesetzt, und dann wird hier wieder gejubelt. Man kann es drehen wie man will, man findet doch immer wieder was.

Nintendo ist gesund, und darauf kann man aufbauen. MS hat Kohle ohne Ende und ist deshalb ein harter Konkurrent, während Sony am Tropf der Playstation hängt und sich nur deshalb auf Dauer so gut halten kann, weil die PS2 so ein Erfolg ist...
 
CroixVert:

Klar sind sie noch gesund. Ich halte es trotzdem für ein gewisses Warnsignal.

Es gibt ja auch nicht wenig Analysten, die nun ernsthaft behaupten, daß sich mit dem NRev das weitere Schicksal von Nintendo entscheiden wird ...
 
@Terminator
Nintendo hat beim Cube einige Fehler gemacht und darum ist der Gewinn dieses Quartal und auch zum Ende des Geschäftsjahres niedriger als erwartet. Das weiß Nintendo auch und versucht deshalb mit dem NRev. etwas anderes und zeigen damit, dass sie zumindest nicht auf der Stelle treten wollen. Ob ihnen das gelingt, ist eine ganz andere Frage, die man erst im Mai andiskutieren kann. Mit dem NDS zeigen sie, dass ihnen das gelingen kann.
Allerdings ist die Situation nicht so schwarz, wie Du sie hier teilweise malst. Nintendo wird 500 Mio EUR Gewinn machen dieses Jahr. Das ist zwar weniger als erwartet, aber immer noch eine ganze Menge. Wie CroixVert schon richtig sagt, Nintendo ist ein gesundes Unternehmen. Allerdings müssen sie auch etwas dafür tun, damit das so bleibt, da hast Du wiederum Recht.
 
@ Termi
z.B in den News
Oder die Anspielung in Oblivions Beitrag (seite 1)

Wie gesagt Nintendo hat sich auch aus dem Verlustgeschäft "rausgearbeitet"
und nur weil sie jetzt einen Gewinnrückgang haben, machen einige einen kleinen Zwergenaufstand (nicht persönlich nehmen).
 
@Terminator
Lest Euch das doch bitte genau durch. Ja es geht nur um ein Quartal, völlig korrekt. Und das wurde mit genau diesem Quartal des Vorjahres verglichen!

Na herzlichen Glückwunsch!

Du redest von strukturellen Problemen bei Nintendo, weist aber gleichzeitig(praktisch um diese strukturellen Probleme zu belegen) auf kurzfristige(Quartal X des Jahres Y) Veränderungen hin.
Meinst du, dass sich diese strukturellen Probleme(ich nenne es jetzt einfach mal so) in den anderen Quartalen nicht ausgewirkt haben? Das ist doch wirklich kompletter Quatsch! Strukturelle Probleme erkennt man ja gerade dadurch, dass sie sich durch die Finanzberichte eines Unternehmens durchziehen, wie ein roter Faden und nicht dadurch, dass da mal nen Quartal dabei ist, in dem man nen Gewinnrückgang verzeichnen muss.

Es ist doch viel mehr vollkommen logisch, dass Nintendo gerade im dritten Quartal(also vom 1.10. bis 31.12.) Probleme im Konsolenmarkt hatte - auf Xbox(Halo 2) und PS2 (GTA: SA) kamen jeweils ABSOLUTE Topseller raus(auf der Xbox mit 99%iger Sicherheit DAS meistverkaufteste Xbox Spiel überhaupt; auf der PS2 ein Spiel, das(schätze ich) dort die 10 Mio. Grenze überschreiten könnte.
Es ist doch vollkommen logisch, dass da die kunden vermehrt zu Xbox und PS2 und eben nicht zum Cube gegriffen haben.
Nintendo hatte keine Killerapplikation, die es mit Halo 2 und GTA: SA verkaufszahlentechnisch auch nur annähernd aufnehmen kann.
Dazu kommt selbstverständlich noch, dass zumindest der US Hardware Markt besonders im drittel Quartal rückläufig war(Dezember zwischen 7 und 50% weniger verkaufte Hardware bei Xbox, GCN und PS2).

Wie soll man unter solchen Vorraussetzungen die eigenen Erwartungen(die wohl ohnehin etwas optimistisch waren) erfüllen?
Während man im gleichen Vorjahreszeitraum noch von der eigenen Preissenkung profitierte, sind ja nun mal längst die Preissenkungen bei PS2 und Xbox geschehen und entsprechend haben diese Plattformen Vorteile.

Bitte Terminator, wenn du konstruktive Kritik üben und zeigen willst, dass es sich eben doch um ein lanfristiges Problem handelt, dann tu es. Aber stell dich nicht hin und behaupte irgendwelchen Schmarrn ohne dafür entsprechende Kenntnisse zu besitzen!
 
Zum Thema DS/PSP: Nintendo hat den großen Vorteil mit jedem verkauften DS Gewinn zu erzielen was bei der PSP ja eher nicht der Fall sein dürfte da diese subventioniert wird. Es ist tatsächlich ganz normal dass bis März 2005 zwar satte 6 mio DS verkaufen wollen aber nur 10 mio Spiele dazu. Schaut euch an wie es bei der PSP in Japan aussieht, die hat auch grademal ein 1:1 Ratio Hardware/Software.

Ist allerdings ganz normal bei neu eingeführten Systemen, kommt Zeit kommt Kauflust auf neue Spiele... -Nintendo hat halt einfach etwas zu viel erwartet, daraus jetzt so ein Theater zu machen finde ich unsinnig, Prognosen sind schließlich nichts das man 100% einhalten muss um nicht in Konkurs gehen zu müssen, so wie das manche hier scheinbar darstellen wollen...
 
Steffko:

Es ist doch vollkommen logisch, dass da die kunden vermehrt zu Xbox und PS2 und eben nicht zum Cube gegriffen haben.
Nintendo hatte keine Killerapplikation, die es mit Halo 2 und GTA: SA verkaufszahlentechnisch auch nur annähernd aufnehmen kann.

Das ist das "strukturelle" Problem! Ansonsten ist Deine ganze "Beweisführung" nicht schlüssig, denn logischerweise gibt es immer einen ersten Termin, in dem sich die Probleme faßbar (d. h. in Zahlen) auswirken.

Und das ist sicher kein Schmarren!
 
Terminator schrieb:
Steffko:

Es ist doch vollkommen logisch, dass da die kunden vermehrt zu Xbox und PS2 und eben nicht zum Cube gegriffen haben.
Nintendo hatte keine Killerapplikation, die es mit Halo 2 und GTA: SA verkaufszahlentechnisch auch nur annähernd aufnehmen kann.

Das ist das "strukturelle" Problem! Ansonsten ist Deine ganze "Beweisführung" nicht schlüssig, denn logischerweise gibt es immer einen ersten Termin, in dem sich die Probleme faßbar (d. h. in Zahlen) auswirken.

Und das ist sicher kein Schmarren!

1.) Killerapplikationen, die so auf den Konkurrenzkonsolen 2-3 mal pro Generation erscheinen, sind KEIN strukturelles Problem.

2.) Ist hier lediglich deine "Beweisführung" nicht schlüssig. Ich frage dich nochmal: warum haben sich die strukturellen Probleme nicht auch schon in den vorherigen Quartalen(zumindest ansatzweise) ausgewirkt? Warum verdoppelt Nintendo den Gewinn in diesem Jahr beinahe, wenn doch so ein furchtbar großartiges strukturelles Problem vorhanden ist?
 
Steffko:

1. Doch, weil nämlich die eigene Killerapplikation fehlte.

2. Es gibt immer ein erstes Mal ...
 
Terminator schrieb:
Steffko:

1. Doch, weil nämlich die eigene Killerapplikation fehlte.

2. Es gibt immer ein erstes Mal ...

zu 1.) Wo ist das ein strukturelles Problem? Bitte, erklärs mir! Demnach hätten MS und Sony ebenso jedesmal, wenn bei den anderen ein Hit rauskommt, ein strukturelles Problem!

zu 2.) Das ist natürlich Mist. Es gibt bei einem strukturellen Problem nicht einfach mal so ein erstes Mal, bei dem dann plötzlich die ganze Macht der Fehlentscheidungen auf einmal zuschlägt - ist es ein strukturelles Problem, dann tritt dieses nicht ausgerechnet ziemlich am Ende einer Konsolengeneration in genau einem Quartal auf.
 
Jetzt versteh ich gar nichts mehr...

Daten (Mit Abschluss des 3.Quartals des Nintendo-Geschäftsjahres, also einschließlich Dezember 2004):

Harwarebasis:
GameCube: 18,030,000 Einheiten
Game Boy Advance: 65,740,000 Einheiten
Nintendo DS: 2,840,000 Einheiten

Softwareverkäufe
GameCube: 148,180,000 Einheiten
Game Boy Advance: 256,370,000 Einheiten
Nintendo DS: 5,010,000 Einheiten


Demnach besitzt im Schnitt jeder NDS-Besitzer bereits 2 Spiele... also das hätte ich jetzt nicht erwartet - innerhalb eines Monats!!!

Der GBA kommt auf 4 Spiele pro Gerät - innerhalb einiger Jahre!!
 
Steffko:

Ok, also:

Das "strukturelle" Problem wurde von Dir eingebracht; ich habe es nur aufgegriffen. Ob Nintendo nun wirklich ein strukturelles Problem hat (wobei wir uns dann erstmal einigen müßten, was genau darunter zu verstehen ist), weiß ich nicht.

Ich wollte nichts anderes als darstellen, daß das jetzt das erste sehr deutliche Warnzeichen ist. Wenn es im nächsten und übernächsten Quartal ganz anders aussieht, dann war es eben blinder Alarm.

Dein Argument, daß das wegen der Megaseller der anderen Konsolen so schlecht sei, verfängt nur bedingt. Wir werden ja sehen, ob es mit dem Release von RE 4 wieder schlagartig aufwärts geht...

Weiterhin gab es auch sicher im Jahr davor Megaseller, da hatten sie Nintendo anscheinend noch nicht so sehr belastet.

Die ganze Diskussion wäre müßig wenn Nintendo mehr Hits für die breite Masse hätte. Das ist und bleibt m. E. die Krux an der Sache, seitenlange Diskussionen hin oder her.
 
toll, wenn ich mir die Zahlen nun anschaue und mit Sonys Zahlen vergleiche dann ist der Unterschied garnicht soo groß.

Nintendo:
- Nettogewinn: Yen 21,3 Mrd. (Euro 158,4 Mio. / USD 205,8 Mio.)
- Umsatz: Yen 231,4 Mrd

Sony:
- operativer Gewinn: 44,6 Milliarden Yen (330 Millionen Euro, minus 36,8 Prozent)
- Umsatz: 282,6 Milliarden Yen (2,09 Milliarden Euro, minus 23 Prozent)

Klar, die Werte von Sony sind doppelt so groß aber haben wir nicht alle mehr von Sony erwartet?
 
Ich habe nicht mehr von Sony erwartet ;)

Aber es ist schön nen direkten Vergleich zu haben...

Was die DS spieleverkäufe angeht, kann ich Nintendo auch nicht verstehn, jeder DS besitzer hat somit durchschnittlich 2 Spiele gekauft, das übertrifft die Anfangsphase des GBA bei Weitem!
 
Nintendo scheint es doch besser zu gehen, als Einige - so auch ich - dachten:

Nintendo verdoppelt Jahres-Nettogewinn

06.04.05 - Nintendo konnte den Nettogewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr (01.04.04 - 31.03.05) im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln: So erwirtschaftete man Yen 82 Mrd. (Euro 588,9 Mio. / USD 758,6 Mio.), im Vorjahr lag der Nettogewinn noch bei Yen 33,2 Mrd. (Euro 238,4 Mio. / USD 307,1 Mio.).

Im Januar 2005 prognostizierte Nintendo noch einen Nettogewinn von Yen 70 Mrd. (Euro 502,7 Mio. / USD 647,6 Mio.).


www.gamefront.de
 
schöner erfolg :D
Nintendo macht imo ziemlich viel richtig, denn sie machen echt (fast) immer gewinn.
also geht es ihnen ja doch blendend ^^
 
Terminator schrieb:
CroixVert:

Klar sind sie noch gesund. Ich halte es trotzdem für ein gewisses Warnsignal.

Es gibt ja auch nicht wenig Analysten, die nun ernsthaft behaupten, daß sich mit dem NRev das weitere Schicksal von Nintendo entscheiden wird ...

Das haben auch einige Analysten mit dem Cube behauptet.
 
Tja, Nintendo wird immer wieder totgesagt, was aber im Endeffekt lächerlich ist. Die würden auch ohne 3rd Party Gewinn einfahren. Nur wollen sie ja wieder Nummer 1 werden.
 
Zurück
Top Bottom