Nintendo DS

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
One Winged Angel schrieb:
Ich glaube trotzdem noch an einen Preis von 150Eur.
Ich bin eben optimist. ;)

Alles andere als 150 Euro wäre bescheuert von Nintendo. 199 würde ich nie ausgeben für einen erweiterten Gameboy.
 
Frenck schrieb:
One Winged Angel schrieb:
Ich glaube trotzdem noch an einen Preis von 150Eur.
Ich bin eben optimist. ;)

Alles andere als 150 Euro wäre bescheuert von Nintendo. 199 würde ich nie ausgeben für einen erweiterten Gameboy.

Kein erweiterter Gameboy, ein portables erweitertes N64, ja.

Aber 150 halte ich fast für unwahrscheinlich. Andererseits gabs den Cube hier auch günstiger zum Launch als in den USA zum selben zeitpunkt die 150 wären dann letztendlich vielleicht doch möglich...
 
Da sie ja mit dem PSP einen indirekten Konkurenten haben, dürfen sie sich beim Preis nicht alles erlauben.
Daher gehe ich auch von 150Eur aus. ;)
[/optimistenmodus]

200Eur wären IMO noch grad so okay.

Ein Preis von 120-130Eur wäre IMO perfekt. Davon können wir aber nur träumen.
 
One Winged Angel schrieb:
Da sie ja mit dem PSP einen indirekten Konkurenten haben, dürfen sie sich beim Preis nicht alles erlauben.
Daher gehe ich auch von 150Eur aus. ;)
200Eur wären IMO noch grad so okay.

Ein Preis von 120-130Eur wäre IMO perfekt. Davon können wir aber nur träumen.

Was wäre wenn die PSP 250 kostet ?

Für 199 Euro wäre der NDS dagegen ein Witz.
 
Ich denke, dass ein unterschied von 50Eur gerade noch so mt Ach und Krach zumutbar wäre.

Ein Witz wäre es IMO erst, wenn die beiden gleich kosten würde. ;)

Ich finde aber auch, dass alles über 150Eur einfach zu teuer ist.
 
Bin gespannt wie sich die Preise orientieren werden, und was Nokia jetzt plannt.

Aber ich hätte jetzt eine Frage zum NDS. Die ist mir gestern gekommen als ich Zelda TWW mal wieder gespielt habe. Und zwar, ist es möglich den NDS an den Gamecube über das GCN-GBA Kabel anzuschließen? Müsste doch theoretisch möglich sein, weil der NDS schließlich abwärtskompatibel zum GBA ist. Aber wie soll das funktionieren? (wenn man sich die Bilder ansieht):

1089896585.jpg


1089896680.jpg
 
Ich denke mal einfach, dass der DS wie ein GBA funktioniert. Wobei der untere Bildschirm einach aus bleibt und alles auf dem oberen dargestellt wird.
 
schon klar, aber wie willst du dass GBA-GCN Connectivity kabel in den Anschluss beim DS bringen? Das wundert mich gerade.
 
ich habe mal ne frage weiss einer von euch wie gross die speichermedien des DS werden?
ich habe nähmlich bis anhin noch nichts ausser das gelesen

Nintendo DS mit Chips von Matrix Semiconductor?

15.07.04 - Für den Handheld Nintendo DS könnten wahrscheinlich Chips von Matrix Semiconductor eingesetzt werden. Wie ZDNet meldet, liefert Matrix Semiconductors die ersten 3D Speicherchips bereits aus.
Die dreidimensionalen Chips sind besonders preiswert in der Produktion, da man bei der Herstellung die Wafer-Fläche sowohl in die Breite als auch in der Höhe ausbaut.

Kunde ist ein Unternehmen in Japan, dessen Produkt noch in diesem Jahr in großen Mengen auf den Markt kommen soll. Dan Steere, Vice President of Sales & Marketing bei Matrix, sagt nicht, um welches Unternehmen es sich handelt.

Sehr wahrscheinlich handelt es sich aber um Nintendo: So hatte Nintendo am 24.02.03 USD 15 Mio. in den Chiphersteller investiert. Am 24.03.04 hatte Shigeru Miyamoto von Nintendo gegenüber der Zeitung Asahi Shimbun bestätigt, dass die Technik von Matrix in zukünftigen Speichermedien verwendet werden soll.

www.gamefront.de
 
die Speichermedien sollen min 256 MB fassen können. Aber wenn die Entwickler mehr Speicherplatz brauchen soll es Speicherkarten mit sehr viel mehr Kapazität geben. Also >= 256MB werden die KArten fassen können.
 
Ich weiss ja nur eines wenn sie N64 spiele portieren wollen dann muss die kapazität minimun gleich gross sein wie die eines N64 moduls

und in diversen bericten habe ich schon gelesen das 3-D speicher verdammt viel fassen kann.
 
Dafür weiß ich nicht wieviel ein N64 Modul fassen kann. ;)
Kann mir gut vorstellen dass die Dinger ziemlich viel speichern können. Immerhin gibt es schon SD-Karten mit 1GB speicher, und die sind kleienr als die jetzigen DS Karten.
 
Das glaube ich kaum. Die PS2 hat ein Speichermedium von 9GB kapazität. Da kann bis heute kein Modul mithalten. Dann hätte es auch wahrscheinlich nicht den Zoff mit SE und den Speichermedium gegeben.
 
Ocarina Of Time hatte ein 256MBit Modul.

Was soviel bedeutet wie 32MByte.

Majoras Mask und Resident Evil hatten dagegen jeweils ein 512Mbit Modul.

Das sind dann natürlich 64MByte.

Also würde auf ein NDS Modul mit 256MByte Speicher 8mal Ocarina Of Time, oder 4mal Majoras Mask oder Resident Evil passen.
 
Starlord schrieb:
Bin gespannt wie sich die Preise orientieren werden, und was Nokia jetzt plannt.

Aber ich hätte jetzt eine Frage zum NDS. Die ist mir gestern gekommen als ich Zelda TWW mal wieder gespielt habe. Und zwar, ist es möglich den NDS an den Gamecube über das GCN-GBA Kabel anzuschließen? Müsste doch theoretisch möglich sein, weil der NDS schließlich abwärtskompatibel zum GBA ist. Aber wie soll das funktionieren? (wenn man sich die Bilder ansieht):


ev006016371.jpg

Wenn du dir die Bilder des NDS genau ansiehst, dann wirst du sehen, dass der NDS die gleichen Anschlussmöglichkeiten wie der GBA (SP) hat.
 
spike schrieb:
Ocarina Of Time hatte ein 256MBit Modul.

Was soviel bedeutet wie 32MByte.

Majoras Mask und Resident Evil hatten dagegen jeweils ein 512Mbit Modul.

Das sind dann natürlich 64MByte.

Also würde auf ein NDS Modul mit 256MByte Speicher 8mal Ocarina Of Time, oder 4mal Majoras Mask oder Resident Evil passen.

Das wollte ich eben auch sagen ;)
 
spike schrieb:
Wenn du dir die Bilder des NDS genau ansiehst, dann wirst du sehen, dass der NDS die gleichen Anschlussmöglichkeiten wie der GBA (SP) hat.

gba.gif


Wenn du dort auf die draufsicht schaust, siehst du die 2 einbuchtungen, wo die Klammern des Verbindungskabels einrasten. Die Einbuchtungen sind auch beim GBA Sp vorhanden, aber beim NDS sehe ich keine solche einbuchtungen. Nochdazu ist der Input für das Kabel leicht verschoben und nicht mittig. Somit hätte man auch probleme mit dem Wireless Adapter. Aber der ist ja sowieso integriert.
 
Electronic Arts kündigt The Urbz: Sims in the City an

15.07.04 - Electronic Arts gibt bekannt, dass man an einem NDS-Version von The Urbz: Sims in the City arbeitet. Es gibt einen wireless Mehrspieler-Modus und Touch-Screen Eingaben, die in keiner anderen Version geben wird.

Exklusiv auf Nintendo DS gibt es 24 Objekte, ein einzigartiges Touch-Screen Menüsystem, 5 Minispiele, 7 Charaktere und 8 Tierrassen, die der Spieler via 'Gen Manipulator' erschaffen kann.

The Urbz basiert auf den bereits angekündigten Konsolenversionen (PS2, GC, Xbox, GBA): Die Sims leben die Sims in der Stadt, wo ein guter Ruf alles bedeutet. Der Spieler verleiht den neuen Sims, genannt 'Urbz', einen eigenen Stil und verbessert nach und nach ihren Status, um sie zu den einflussreichsten Bewohnern der ganzen Stadt zu machen.

Zum ersten Mal wird der Spieler seine Urbz in allen Lebenslagen steuern: Er schlägt sich auf der Arbeit durch, muss sein Ansehen verbessern und erkundet die Stadt, in der an sieben Tagen der Woche und rund um Uhr Spannung herrscht. Release: November 2004 (USA).
 
ja bei diesem spiel is der Touchscreen ech von vortei ich habe mich immer augeregt weil man solche games mit einem gamepad nich richtig steuern kann aber mit m DS könnte das übelste manko des games der vergangenheit angehören
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom