Nintendo Classic Mini

Ich habe eher gemischte Gefühle gegenüber dem NES Mini. Auf der einen Seite finde ich die Idee fantastisch, aber es gibt viele Kleinigkeiten: warum ist nur ein Controller dabei? Ich bin mir sicher Nintendo hätte es sich leisten können einen zweiten Controller dazuzulegen anstatt ihn für nochmal 10€ extra zu verkaufen. Wie soll man denn ohne zweiten Controller bei Zelda überhaupt speichern? Ich bezweifle stark dass die Spiele mit Anleitung kommen werden, und manche Spiele brauchen wirklich die Anleitung (z.B. hatte Zelda eine Karte in der Anleitung). Dann ist da noch die Frage mit dem Lag; wenn die Spiele nicht vom NES hochskaliert werden wird der Fernseher die Skalierung übernehmen und dann hat man wieder Lag. Man kann bei den meisten TVs einen Game Modus aktivieren, aber dann bleiben immer Schlieren auf dem Bildschirm. Dazu kommt noch die Frage wie gut die Emulation selbst sein wird. Und wie lang wird das Controller Kabel sein? Man kann den Controller an die Wii Remote anschließen oder den Wii Classic Controller verwenden, hoffentlich heißt das nicht dass dann auch das Kabel so kurz sein wird. Beim Famicom war das Kabel auch total bescheuert weil man die Konsole zum Spielen immer quer durch das Zimmer ziehen und auf dem Boden sitzen sollte, hoffentlich wird das hier nicht auch so bescheuert.

Die Auswahl der Spiele ist OK, aber Nintendo hätte ruhig noch ein Paar ihrer eigenen "Black Box" Spiele dazupacken können oder die NES Sportspiele. Das sollte lizenztechnisch kein Problem sein und am Speicher wird es bestimmt nicht mangeln.

Aber ganz ehrlich, im Prinzip könnte man sich auch einen Raspberry Pi oder so ein ähnliches Gerät kaufen und einen Batzen ROMs draufpacken und die volle Bandbreite an Optionen haben (Skalierung, Filter, ...). Ich weiß nicht was das Mini NES, außer höchstens dem Controller.
 
Ich habe eher gemischte Gefühle gegenüber dem NES Mini. Auf der einen Seite finde ich die Idee fantastisch, aber es gibt viele Kleinigkeiten: warum ist nur ein Controller dabei? Ich bin mir sicher Nintendo hätte es sich leisten können einen zweiten Controller dazuzulegen anstatt ihn für nochmal 10€ extra zu verkaufen. Wie soll man denn ohne zweiten Controller bei Zelda überhaupt speichern? Ich bezweifle stark dass die Spiele mit Anleitung kommen werden, und manche Spiele brauchen wirklich die Anleitung (z.B. hatte Zelda eine Karte in der Anleitung). Dann ist da noch die Frage mit dem Lag; wenn die Spiele nicht vom NES hochskaliert werden wird der Fernseher die Skalierung übernehmen und dann hat man wieder Lag. Man kann bei den meisten TVs einen Game Modus aktivieren, aber dann bleiben immer Schlieren auf dem Bildschirm. Dazu kommt noch die Frage wie gut die Emulation selbst sein wird. Und wie lang wird das Controller Kabel sein? Man kann den Controller an die Wii Remote anschließen oder den Wii Classic Controller verwenden, hoffentlich heißt das nicht dass dann auch das Kabel so kurz sein wird. Beim Famicom war das Kabel auch total bescheuert weil man die Konsole zum Spielen immer quer durch das Zimmer ziehen und auf dem Boden sitzen sollte, hoffentlich wird das hier nicht auch so bescheuert.

Die Auswahl der Spiele ist OK, aber Nintendo hätte ruhig noch ein Paar ihrer eigenen "Black Box" Spiele dazupacken können oder die NES Sportspiele. Das sollte lizenztechnisch kein Problem sein und am Speicher wird es bestimmt nicht mangeln.

Aber ganz ehrlich, im Prinzip könnte man sich auch einen Raspberry Pi oder so ein ähnliches Gerät kaufen und einen Batzen ROMs draufpacken und die volle Bandbreite an Optionen haben (Skalierung, Filter, ...). Ich weiß nicht was das Mini NES, außer höchstens dem Controller.

Könnte man und man kann es auch zusätzlich machen. Hindert mich niemand daran, oder einfach die Wii U Virtualconsole benutzen, oder zukünftig die NX Virtual Console oder ein echtes Nes mit Röhre, oder eines der kommenden Konkurrenzprodukte oder den Simulator am PC. Das Teil ist nostalgisch, was für Sammler, es gefällt mir und die Spieleauswahl ist gut. Man wird jederzeit speichern können. Und über die 10 Euro für nen Nes Controller, den ich auch an die Wii U anschließen kann, werde ich mich sicherlich nicht beschweren. Ich freue mich darauf und denke nicht, dass Nintendo das Gerät völlig vermasselt. Und wenn doch kommt es in die Vitrine als Zimmerschmuck :brit:
 
Anleitungen werden den Spielen sicher in digitaler Form beiliegen (vielleicht sogar 1:1-Scans der Originalanleitungen), das war bisher seit der Geburtsstunde bei jedem Spiel der Fall - und wenn es auch noch so obskur war.

Das mit dem Speichern bei Zelda mit dem zweiten Controller versteh ich grad nicht ganz, aber notfalls sind ja Quick Saves für jedes Spiel bestätigt.
 
Man könnte sich ja auch den Spaß erlauben und in das Gehäuse selbst nen Raspberry Pi reinbauen. Mache ich grad anhand einer PSone, das ist großer Spaß!
 
Anleitungen werden den Spielen sicher in digitaler Form beiliegen (vielleicht sogar 1:1-Scans der Originalanleitungen), das war bisher seit der Geburtsstunde bei jedem Spiel der Fall - und wenn es auch noch so obskur war.
Bei der Virtual Console auf der Wii waren nicht die Original Anleitungen dabei, nur ein Paar HTML Seite wo die Steuerung erklärt wird, das war alles

Das mit dem Speichern bei Zelda mit dem zweiten Controller versteh ich grad nicht ganz, aber notfalls sind ja Quick Saves für jedes Spiel bestätigt.
Man musste bei Zelda und einigen anderen Spielen eine bestimmte Kombination auf dem zweiten Controller drücken um den Speicherbildschirm zu öffnen. Ja, Savestates sind versprochen, aber auch da stellt sich die Frage wie genau das implementiert wird. Bei der Virtual Console war es so dass das Spiel bloß eingefroren wurde, und wenn man es neu startete wurde der eingefrorene Zustand geladen und gelöscht.

Man könnte sich ja auch den Spaß erlauben und in das Gehäuse selbst nen Raspberry Pi reinbauen. Mache ich grad anhand einer PSone, das ist großer Spaß!
So reich bin ich jetzt nicht dass ich mir ein 60€ Gerät kaufe nur wegen dem Gehäuse :ugly: Außerdem, wie soll ich den Controller mit einem Pi verbinden wenn der Controller keinen USB Anschluss hat?
 
Man musste bei Zelda und einigen anderen Spielen eine bestimmte Kombination auf dem zweiten Controller drücken um den Speicherbildschirm zu öffnen.

Man konnte bei Zelda speichern, ich hatte als Kind die Konsole über Wochen angeschaltet gelassen :ugly:

War das sowohl bei Zelda als auch bei Zelda II der Fall? Stand das so in der Anleitung oder war das ein "Trick"?

Konnte man auch bei der Mario Bros Titel speichern? Boah ist das alles lange her :lol:
 
ist zwar ne coole Aktion von Nintendo, aber leider lassen sich keinen neuen Games drauf kopieren oder original Module Abspielen. das hätte man ruhig machen können. da lieber die Games Digital für WiiU kaufen die man möchte
 
Nein, die Mario Spiele konnte man nicht speichern, das ging nur bei Modulen mit Batterie und die waren eher selten. Die meisten NES Spiele waren vom Prinzip her wie Automatenspiele, es war so gedacht dass man immer vom Anfang aus startet und dann spielt soweit man kommt.

Ich habe gerade in der Anleitung von Zelda 1 nachgeschaut, es steht drin. Ich hatte nie ein NES, ich habe das Spiel auf der Virtual Console und als ROM gespielt und musste extra im Internet nachschauen wie man speichert ohne erst sterben zu müssen. Ich glaube bei Metroid konnte man auch auf diese Weise das aktuelle Passwort aufrufen.
 
Ich freue mich auf das NES mini... ich werde die Spiele mal anzocken, aber hauptstächlich wird es sich wohl gut im Regal machen :D
 
Details

- Der Modulschacht lässt sich nicht öffnen, er hat keine Funktion und es lassen sich keine Orginal-NES-Module abspielen.

- Die Konsole ist ein eigenständiges Gerät, das sich nicht mit dem Internet oder einem anderen externen Speichergerät verbinden lässt.

- Ob Scan Lines oder CRT Emulation unterstützt wird, will Nintendo erst später mitteilen.

- Die Ausgabe ist nur via HDMI möglich. Andere Ausgänge gibt es nicht.

- Der Speicher lässt sich nicht erweitern.

- Es gibt einen USB-Anschluss, der aber ausschließlich für das Netzteil und die Stromversorgung zuständig ist.

- Unterstützte Controller sind: NES Classic Controller, Classic Controller und Classic Controller Pro.

- Ob es eine solche Mini-Konsole mit eingebauten Spielen auch vom Super NES oder N64 geben wird, kann Nintendo noch nicht sagen.
 
Macht ein 2. Contoller eigentlich Sinn? Hatte nie ein NES, was davon macht zu Zweit Spaß?

Ich glaub das Ding wird die Einstiegskonsole für meine Tochter... als Gegenpart zum iPad. :ugly:
 
Macht ein 2. Contoller eigentlich Sinn? Hatte nie ein NES, was davon macht zu Zweit Spaß?

Ich glaub das Ding wird die Einstiegskonsole für meine Tochter... als Gegenpart zum iPad. :ugly:

Die Super Mario Bros Spiele mochte ich früher immer gerne im Multiplayer, aber halt abwechselnd. Ansonsten kenne ich noch Balloon Fight, Bubble Bobble und Dr. Mario als Multiplayer.

Es ist immer gut, zukünftigen Generationen zu zeigen, dass es bessere Spiele und Steuerungsmethoden gibt, als Tablet- und Smartphonespiele den Anschein wecken :-D
 
Macht ein 2. Contoller eigentlich Sinn? Hatte nie ein NES, was davon macht zu Zweit Spaß?
Absolut. Die Multiplayer Spiele sind:
  • Balloon Fight™
  • BUBBLE BOBBLE
  • Donkey Kong™
  • Donkey Kong Jr. ™
  • DOUBLE DRAGON II: THE REVENGE
  • Dr. Mario™
  • GRADIUS™
  • Ice Climber™
  • Mario Bros. ™
  • SUPER C™
  • Super Mario Bros.™
  • Super Mario Bros. ™ 2
  • Super Mario Bros. ™ 3
Kann sein dass ich noch einige Spiele mit Multiplayer aus der Liste geschmissen habe weil ich mir nicht sicher war. Einige haben nur abwechselnd Multiplayer, aber bei einigen kann man auch gleichzeitig spielen:
  • Balloon Fight™
  • BUBBLE BOBBLE
  • DOUBLE DRAGON II: THE REVENGE
  • Dr. Mario™
  • GRADIUS™
  • Ice Climber™
  • Mario Bros. ™
  • SUPER C™
Manche sind besser gealtert als andere, aber das sollte genug sein. Schau dir einfach ein Paar YouTube videos zu den Spielen an. Wenn man das NES hacken könnte um noch mehr ROMs aufzuspielen wäre es perfekt, denn es gibt noch mehr Multiplayer Spiele.
 
Zurück
Top Bottom