N64 Nintendo 64

war bei Mario 64 so. Dachte mir, als ich den Test in der Mega Fun im März 97 gelesen habe, verdammt, wie sieht das auf nem Fernseher aus. Und leck mich am Kittel, war ich geflast als dich es dann zum ersten Mal beim Kumpel gesehen habe.

Ich weiß noch Weihnachten 1995 als ich Yoshis Island bekam,ich mir das gerenderte Intro angeschaut hatte und meinen Bruder gefragt hatte ob man sich diese Grafik so auf den Ultra 64 vorstellen kann ?

Seine Antwort: „ Nein es wird besser !“ 😁😎
 
war bei Mario 64 so. Dachte mir, als ich den Test in der Mega Fun im März 97 gelesen habe, verdammt, wie sieht das auf nem Fernseher aus. Und leck mich am Kittel, war ich geflast als dich es dann zum ersten Mal beim Kumpel gesehen habe.

Bei mir wars die VHS Werbekassette. Wir saßen mit meinem besten Freund gefesselt an den Bildschirm und konnten nicht glauben, was wir da sahen.
 
Ich war damals geflasht beim Kumpel, der hatte es direkt zum Start. Seine Eltern haben aber verlangt, er musste aber dafür sein SNES verkaufen.
Anyway, WaveRace hat mich damals grafisch mehr geflasht als Super Mario 64.

Ich musste damals noch einige Monate warten und sparen. Hatte aber dann direkt von der ersten Preissenkung um 50.- DM damals profitiert.
 
Wir haben damals bei einem Kumpel zum Launch N64 gespielt. Leider war Wave Race und Mario 64 ausverkauft, weswegen er sich Star Wars Shadow of the Empire von seinen Vater kaufen lassen hat.

Boah war das geil damals 🤣

Wir saßen als Gruppe von knapp 10 Kinder in seinem Kinderzimmer und waren total geflasht von der ersten Level. Eines der Kinder war so reingezogen, dass er mit seinem Oberkörper jede Bewegung des Analogstick/Raumschiff mitgemacht hat. Als er dann abgeschossen wurde, ist er nach rechts umgekippt weil das Schiff halt auch abgestürzt ist 😅
 
Wir haben damals bei einem Kumpel zum Launch N64 gespielt. Leider war Wave Race und Mario 64 ausverkauft, weswegen er sich Star Wars Shadow of the Empire von seinen Vater kaufen lassen hat.

Boah war das geil damals 🤣

Wir saßen als Gruppe von knapp 10 Kinder in seinem Kinderzimmer und waren total geflasht von der ersten Level. Eines der Kinder war so reingezogen, dass er mit seinem Oberkörper jede Bewegung des Analogstick/Raumschiff mitgemacht hat. Als er dann abgeschossen wurde, ist er nach rechts umgekippt weil das Schiff halt auch abgestürzt ist 😅
Ach ja. Körpereinsatz war generell so ein Ding. Egal ob ein FZ, MK, später mal ein GT oder CollinMR Rally. Immer und in jeder Kurve ganze Hand und Controller mitgedreht und am besten den Oberkörper auch gekippt. Ecitebike 64 war dann eine neue Herausforderung. :coolface:

Iwie dachten wir vor allem als Knirpse, es helfe bei den Kurven :coollink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher war so ein Generationswechsel etwas besonderes. Vor allem gab es Spiele, die in so einer Form, nicht auf den Vorgängerkonsolen möglich war. Heutzutage wird man mit Cross-Gen Titeln abgespeist, die man auch auf der alten Hardware spielen kann.
 
Früher war so ein Generationswechsel etwas besonderes. Vor allem gab es Spiele, die in so einer Form, nicht auf den Vorgängerkonsolen möglich war. Heutzutage wird man mit Cross-Gen Titeln abgespeist, die man auch auf der alten Hardware spielen kann.

Der immer geringere optische/grafische Sprung spielt Nintendo auch sehr gut in die Hände … bereits bei der Switch 2 wird man das wortwörtlich auch sehen 😎✌️.

Den WOW-Faktor von 2D zu 3D kann man so nicht mehr wiederholen … evtl. noch mit AR, VR und irgendwann man mit einem Holodeck 🤔.

Das 1. Mal Super Mario 64 oder Ocarina of Time auf dem N64 vergisst man nicht :banderas: !
 
Früher war so ein Generationswechsel etwas besonderes. Vor allem gab es Spiele, die in so einer Form, nicht auf den Vorgängerkonsolen möglich war. Heutzutage wird man mit Cross-Gen Titeln abgespeist, die man auch auf der alten Hardware spielen kann.
Das stimmt zwar, ist aber hauptsächlich dem hohen Niveau geschuldet auf dem wir uns befinden, das große Sprünge immer schwerer macht.

Im Grunde sind viele 10 Jahre alte Games noch super zockbar und ich selbst spiel grad wieder Fallout 4 und davor war‘s Rayman Legends.

Revolutionen werden wir eher nur noch im Handheldsektor sehen.
 
Der immer geringere optische/grafische Sprung spielt Nintendo auch sehr gut in die Hände … bereits bei der Switch 2 wird man das wortwörtlich auch sehen 😎✌️.

Den WOW-Faktor von 2D zu 3D kann man so nicht mehr wiederholen … evtl. noch mit AR, VR und irgendwann man mit einem Holodeck 🤔.

Das 1. Mal Super Mario 64 oder Ocarina of Time auf dem N64 vergisst man nicht :banderas: !
Diesen WOW Faktor bei der Grafik so wie zu N64 Zeiten bei Mario und Wave Race, hatte ich dann nur noch 2007 beim Sprung von SD auf HD. Alter...Heavely Sword in HD war der Hammer.
Wobei Battlefield 1942 auch so ein "noch nie so da gewesen" Feeling erzeugt hat.
 
  • Lob
Reaktionen: Edu
Unreal Engine stinkt halt und bei der Art Direction trauen sich viele gar nichts. Durch einen reinen "Grafiksprung" punktet man nicht mehr
 
Ich finde auch meine persönliche Entwicklung in dem Spektrum ganz interessant :
Trotz der großen Bandbreite, verbringe ich am meisten Zeit schlussendlich dann mit den Games, die man selbst am Snes umsetzen hätte können …… Into the Breach, Balatro, Celeste, Darkest Dungeon und co ……
Die „großen“ Titel sind mir zu glattgebügelt, wobei natürlich Außnahmen die Regel bestätigen. (Die großen Nintendotitel z.b.)
 
Das stimmt zwar, ist aber hauptsächlich dem hohen Niveau geschuldet auf dem wir uns befinden, das große Sprünge immer schwerer macht.

Große Sprünge sind zwar möglich, aber keiner möchte am Ende 1500€ für eine Konsole zahlen. Am Ende, ist es dann eher ne Kostenfrage.

Im Grunde sind viele 10 Jahre alte Games noch super zockbar und ich selbst spiel grad wieder Fallout 4 und davor war‘s Rayman Legends.

Das stimmt. Gut spielbare Spiele, wie ein Rayman Legends, werden auch in 20 Jahren gut spielbar bleiben.

Revolutionen werden wir eher nur noch im Handheldsektor sehen.

Was die Grafik angeht, sieht es momentan ganz danach aus. Leider..
 
Bei mir wars die VHS Werbekassette. Wir saßen mit meinem besten Freund gefesselt an den Bildschirm und konnten nicht glauben, was wir da sahen.
Jemand hatte die N64-VHS Werbekassette mit zur Schule mitgebracht. Statt im Biounterricht irgend eine Tierdoku anzuschauen, haben wir diese N64 Videokassette angeschaut. Ich war wieder einmal schwer beeindruckt. Das N64 kannte ich schon aus der TV-Werbung, die man jeden Samstag Morgen auf RTL sah. Das müsste Ende 96 oder Anfang 97 gewesen sein.

Und April/Mai 1997 konnte ich Super Mario 64 im einem Kaufhaus in Hildesheim anspielen. Alter! War das geil Mario mit diesem 360 Grad rutierenden Stick zu steuern. Das war so fantastisch, so das ich danach jeden Tag an das N64 denken musste.
 
Majoras Mask finde ich bis heute noch mega beeindruckend.
Keine Ahnung wie Nintendo das auf dem N64 hinbekommen hat.

So eine schöne Grafik, dazu noch eine für die damalige Zeit relativ grosse und belebte Stadt und komplexe Sidequests die alle eine spannende kleine Geschichte erzählt haben. :banderas:
 
Ich kann das Video immer noch auswendig. Bei den kurzen Schnipseln zu Zelda und Yoshi zum Schluss, hatte ich immer pausiert, um es mir genauer anzuschauen. Ich wollte einfach mehr Material zu den beiden Games sehen.
 
Die N64 Kasette lief bei mir damals in Dauerschleife. Ich hatte damals schon eine PS1 und auch Spiele, wie Crash Bandicoot, aber Mario 64 war nochmal etwas ganz anderes gewesen.

Ein paar Tage vor Release musste mein Vater mit mir jeden Tag hin zum Händler, um zu gucken ob das N64 schon dort war. Zum Launch neben Mario dann auch gleich Pilotwings und Star Wars bekommen. :goodwork:
 
Zurück
Top Bottom