Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich glaube nicht das ich enttäuscht werden, im Gegenteil. Von PC-Leistung und erhaltener Grafik auszugehen ist der falsche Weg und führt einen dann natürlich auch zu einer falschen Schlussfolgerung. Klar konnte man mit Crysis jeden PC in die Knie zwingen, aber auch schon damals war es sehr gut möglich Crysis damit mit höchsten Detaisl flüssig zu spielen. Was geht zeigt ja auch der Port auf PS360. Der PC wird nicht ansatzweise ausgenutzt und die meiste Leistung verpufft, dass ist einfach so. Daher klaffen Papier und Realität dabei so auseinanders. Wäre eine Konsole heute mit dem ausgestattet was ein aktueller PC hat, würde man über BF3 nur schmunzeln können.



Also, das widerspricht sich doch sehr. Es kann nicht sein, dass einerseits die Sprünge kleiner werden und dann in 5 bis 6 Jahren plötzlich Photorealismus nahe kommt... das wäre nämlich nochmal ein ganz gewaltiger Sprung.

Der ewige PC Vergleich ist wirklich witzlos.
Allein weil es "den PC" nicht gibt. PC vertreter suchen sich natürlich immer die Creme dela creme aus um die Konsolen schlecht darstellen zu lassen. Und logischerweise wird der Standard-PC mit der Zeit auch immer stärker.
Aber auch von den reinen Leistungsdaten eines real existierenden PCs kann man nur Vergleiche ziehen wenn man die Materie kennt und weiß welche Faktoren für so einen Vergleich zu berücksichtigen sind.

Dazu gehört unter anderem, dass der PC anders aufgebaut ist als eine Konsole.
Er besteht aus Einzelkomponenten die nie so optimal zusammen spielen können wie bei einer gut designten Konsole.
Eine Konsole verfügt oft über propietäre Hardware, welche der PC nicht besitzt, die aber nicht direkt zur Leistungsmessung herangezogen werden kann.
So z.B. das eDRAM der 360 und zukünftiger Konsolen.
Bei den GFlop Werten taucht dieses in keiner Weise auf obwol es über Rechnelogiken verfügt die viele Berechnungen durchführen welche sonst durch die GPU durchgeführt werden müssten. Die Busbandbreite entlastet es auch noch.

Und last but not least verliert der PC aufgrund der zwangsweisen Nutzung diverser Softwareschnittstellen wie Directx auch einiges an Leistung. Man MUSS beim PC diese Schnittstellen nutzen will man sein Programm nicht nur auf einer einzigen Maschine betreiben. Und diese Schnittstellen kosten eben Performance. Bei der Konsole kann man aber die Hardware direkt ohne Treiber ansprechen da jede 360 gleich ist.

Summa summarum würde ich einfach mal so grob schätzen dass man die Leistung eines PC mit dem Faktor 0.6 bis maximal 0.7 ggü. der 360 angeben kann bei gleichen absoluten Flopwerten.
Der derzeit stärkste Einzel-GPU PC dürfte von den Werten auf dem Papier ca. die neunfache 360 Leistung besitzen die bei 336 GFlop liegt. Mit dem oben angegebenen Leistungsfaktor käme man dann auf ca. 5fache bis 6fache reale 360 Leistung bei diesem PC.

Ich gehe weiterhin davon aus, dass der 360 Nachfolger mindestens deren Leistung um den Faktor 10 toppen wird. Und damit wäre diese Konsole real betrachtet ca. doppelt so stark wie der oben angeführte stärkste Einzel-GPU PC.
Damit lässt sich doch mal leben auch wenn natürlich bis zum Release der PC weiter vorgepräscht sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn der standart nächste gen, das wird was die meisten Top Games raushauen, dann reicht das. Nur will ich wirklich dafür auch technisch saubere Titel und gerne Physik das sich richtig gut anfühlt. Zudem sollen die Entwickler lieber mehr an Details arbeiten, das hab ich zb an Batman und Uncharted geliebt, weil da richtig liebe drin steckt. Auch bei Assasins Creed, obwohl das spiel quasi jährlich kommt, passt vieles, okay gameplay wird nichts neues gemacht, aber wenn man sich die Städte etc anschaut dann denkt man sich, ned schlecht.
Technisch sauberere Titel werden wir sehr wahrscheinlich bekommen, die aktuelle Gen ist da ja auch besser gewesen als die letzte. Beim Rest würde ich meine Erwartungen nicht so hoch schrauben. Wenn es diese Gen Entwickler gibt, die solche Details auf aktueller Hardware umsetzen können und andere nicht, wird bessere Hardware diesen Qualitätsunterschied nicht aufheben können.
 
Sollte Pachter wider erwarten mal Recht haben, mit einer 360-Revision und der Xbox"Next" erst 2014, was wohl auch für Sony gilt, sollten sie beten, das Wii-U nichtmal die Dreamcast der NextGen sein wird.

Denn wenn Wii-U, NextGen ready wird, hat BigN 1,5 bis 2 Jahre Zeit, sich als Leadplattform der NextGen zu etablieren, und den Markt regelrecht zu dominieren, zum Vergleich, die Ps2 hatte 1Jahr Zeit, und das war mehr als ausreichend, bei 2Jahren ist die Messe gesungen, aber sowas von. :lol:
 
Sollte Pachter wider erwarten mal Recht haben, mit einer 360-Revision und der Xbox"Next" erst 2014, was wohl auch für Sony gilt, sollten sie beten, das Wii-U nichtmal die Dreamcast der NextGen sein wird.

Denn wenn Wii-U, NextGen ready wird, hat BigN 1,5 bis 2 Jahre Zeit, sich als Leadplattform der NextGen zu etablieren, und den Markt regelrecht zu dominieren, zum Vergleich, die Ps2 hatte 1Jahr Zeit, und das war mehr als ausreichend, bei 2Jahren ist die Messe gesungen, aber sowas von. :lol:

Was nun? Soll Wii U jetzt die Dreamcast der nächsten Generation werden oder die PS2? :)
 
@Konsolenbaby sorry ich habe keine Zeit auf die einzelnen Post und Punkte einzugehen, deshalb im Schnelldurchlauf einzelne Punkte

1. Architektur
Eine HD6870 (= Barts RV940) hat ca. 1,7 Mrd. Transistoren, eine Die-Fläche von 255 mm2, 40 nm Technologie etc
Eine Grafikkarte mit 1 GB GDDR5 1050 MHz, Taktfrequenz von 900 MHz kostet im Laden aktuell ca. 130 €, diese Grafikarte dürfte schon einen Großteil der KOmponenten beinhalten die man auch für eine Wii U braucht ( bis auf die CPU und die I/O Bausteine und den Controller). Ich rechne mit einem Ladenpreis für diese Karte im nächsten Sommer von 100 € entspricht Produktionskosten von vielleicht noch 70 €, CPU von 30 €, IO 5 €, Controller 70 €, sagen wir mal 200 € zusammen.

Das Problem ist eben, dass unterhalb einer technisch vorgebenen Schwelle die Prozess- und Produktionskosten dominieren, deshalb glaube ich nicht an eine HD 4XXX...

2. SoC: es gibt heute Prozessoren mit 2,7 Mrd. Transistoren (z.B.RV970), das heißt man könnte technisch locker die CPU und die GPU auf einen SoC bringen . Du hast ja selbst gesagt, dass die XBox CPU nur 300 Mio. Transistoren hatte und im nächsten Sommer wären die Preise auch OK. Die bisherigen integrierten Chips von AMD haben das Versprechen einer hohen Leistung nicht eingehalten, das kann auch an der PC-Architektur liegen, die deutlich größere Flächen braucht, als die Power-Architektur und daher nur kleine Grafikchips erlaubt. Ich will da allerdings selbst nicht richtig daran glauben, ok ist nur ein Bauchgefühl...

3. XBox 360: der Unterschied bei der XBox 360 zur Wii-U ist die Geschwindigkeit, wir reden bei der Wii U über Devkits die im Sommer schon ca. ein 1 Jahr draußen waren, bis zum Marktlaunch werden das > 2 Jahre. Mein Gedächtnis mag mich täuschen, aber ich habe da bei der XBox 360 ein knappes Jahr in Erinnerung. Die Stärke der XBox 360 war und ist die einfache Architektur für die Entwickler...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Konsolenbaby sorry ich habe keine Zeit auf die einzelnen Post und Punkte einzugehen

1. Architektur
Eine HD6870 (= Barts RV940) hat ca. 1,7 Mrd. Transistoren, eine Die-Fläche von 255 mm2, 40 nm Technologie etc
Eine Grafikkarte mit 1 GB GDDR5 1050 MHz, Taktfrequenz von 900 MHz kostet im Laden aktuell ca. 130 €, diese Grafikarte dürfte schon einen Großteil der KOmponenten beinhalten die man auch für eine Wii U braucht ( bis auf die CPU und die I/O Bausteine und den Controller). Ich rechne mit einem Ladenpreis für diese Karte im nächsten Sommer von 100 € entspricht Produktionskosten von vielleicht noch 70 €, CPU von 30 €, IO 5 €, Controller 70 €, sagen wir mal 200 € zusammen.

Das Problem ist eben, dass unterhalb einer technisch vorgebenen Schwelle die Prozess- und Produktionskosten dominieren, deshalb glaube ich nicht an eine HD 4XXX...

2. SoC: es gibt heute Prozessoren mit 2,7 Mrd. Transistoren (z.B.RV970), das heißt man könnte technisch locker die CPU und die GPU auf einen SoC bringen . Du hast ja selbst gesagt, dass die XBox CPU nur 300 Mio. Transistoren hatte und im nächsten Sommer wären die Preise auch OK. Die bisherigen integrierten Chips von AMD haben das Versprechen einer hohen Leistung nicht eingehalten, das kann auch an der PC-Architektur liegen, die deutlich größere Flächen braucht, als die Power-Architektur und daher nur kleine Grafikchips erlaubt. Ich will da allerdings selbst nicht richtig daran glauben, ok ist nur ein Bauchgefühl...

3. XBox 360: der Unterschied bei der XBox 360 zur Wii-U ist die Geschwindigkeit, wir reden bei der Wii U über Devkits die im Sommer schon ca. ein 1 Jahr draußen waren, bis zum Marktlaunch werden das > 2 Jahre. Mein Gedächtnis mag mich täuschen, aber ich habe da bei der XBox 360 ein knappes Jahr in Erinnerung. Die Stärke der XBox 360 war und ist die einfache Architektur für die Entwickler...

Für Nintendo unbezahlbar.
Kann man komplett vergessen.
Und jetzt kommst du schon wieder mit den Dev-Kits an um der finalen Hardware eine höhere Leistung zu attestieren.

EBEN NICHT !!
Warum sollte Nintendo die Dev-Kits so schwach ausstatten wenn es ohne Problem möglich gewesen wäre die drei bis vierfache Leistung rein zu packen. Das macht doch überhaupt keinen Sinn.

MS packt gleich zwei aktuelle GPUs in die ersten Alpha Kits der 720 rein. So ist es richtig denn die sollen in etwa die Leistung der finalen 720 widerspiegeln. Aber Nintendo packt extra nur eine Mittelklasse GPU-Karte in ihre Dev-Kits um was zu erreichen ?
Die Entwickler zu verwirren ?
Mögliche Spionageaktivitäten zu verunsichern ?
Sie noch selber Null Plan haben was sie eigentlich verbauen wollen ?

Das ist doch alles Tinnef.
 
ancient-aliens-guy.jpg
 
Sollte Pachter wider erwarten mal Recht haben, mit einer 360-Revision und der Xbox"Next" erst 2014, was wohl auch für Sony gilt, sollten sie beten, das Wii-U nichtmal die Dreamcast der NextGen sein wird.

Denn wenn Wii-U, NextGen ready wird, hat BigN 1,5 bis 2 Jahre Zeit, sich als Leadplattform der NextGen zu etablieren, und den Markt regelrecht zu dominieren, zum Vergleich, die Ps2 hatte 1Jahr Zeit, und das war mehr als ausreichend, bei 2Jahren ist die Messe gesungen, aber sowas von. :lol:

Patcher ist in Sachen Konsolen ein Idiot und liegt zu ca. 98% falsch. Keine Ahnung wie der überhaupt noch seien Job hat.
Jedenfalls hilft er der Glaubwürdigkeit seiner Branche kein Stück mit seinen ständigen Fehleinschätzungen.
Ich wüsste jetzt aus dem Stehgreif nicht eine Prognose von ihm, die zugetroffen ist aber dutzende bei denen er falsch lag.
Von Technik hat er auch keine Ahnung.

Die 720 kommt spätestens 2013 was nicht bedeutet, dass die 360 dann fallen gelassen wird.
Ganz im Gegenteil. Anders noch als bei der XBOX macht MS mit der reinen Hardware gute Gewinne. Und wenn die 720 an den Start geht wird die 360 eben zur Volkskonsole.
Wichtig ist nur, dass sich die 720 gehörig von der 360 abhebt um genügend Kaufanreiz für bestehende 360 Käufer zu bieten.
Aber darüber braucht man sich wohl nach den letzten Gerüchten keine Sorge zu machen.
 
Für Nintendo unbezahlbar.
Kann man komplett vergessen.
Und jetzt kommst du schon wieder mit den Dev-Kits an um der finalen Hardware eine höhere Leistung zu attestieren.

EBEN NICHT !!
Warum sollte Nintendo die Dev-Kits so schwach ausstatten wenn es ohne Problem möglich gewesen wäre die drei bis vierfache Leistung rein zu packen. Das macht doch überhaupt keinen Sinn.

MS packt gleich zwei aktuelle GPUs in die ersten Alpha Kits der 720 rein. So ist es richtig denn die sollen in etwa die Leistung der finalen 720 widerspiegeln. Aber Nintendo packt extra nur eine Mittelklasse GPU-Karte in ihre Dev-Kits um was zu erreichen ?
Die Entwickler zu verwirren ?
Mögliche Spionageaktivitäten zu verunsichern ?
Sie noch selber Null Plan haben was sie eigentlich verbauen wollen ?

Das ist doch alles Tinnef.

Es ist doch OK, wenn Du glaubst, dass die Wii U nur ca. 1,5 - 2 x PS360 macht

Ich glaube halt an 3-5 x PS360, nimm das bitte nicht persönlich...



Spionageaktivitäten, Verwirrung ? Nööö

Da steckt etwas viel einfacheres dahinter, ursprünglich wurde das DevKit schon sehr früh entwickelt, da man selbst nicht so recht an den Erfolg der Wii auf Dauer geglaubt hat. Dann ist die Wii wohl dank Kinnect ziemlich radikal abgestürzt (im letzten Jahr war die Wii noch Marktführer !) und Nintendo stand mit heruntergelasenen Hosen da (der 3DS lief ja auch nicht gerade gut), hat dann das alte DevKit herausgezaubert und innerhalb weniger Wochen versucht etwas für die E3 zusammen zu stricken. Das Ergebnis hat bis heute alle verwirrt...

Am Ende ist es nur ein kalt erwischter Iwata :D

Außredem denke ich die Kostenrechnung da oben sieht mit einem 4850 LE auch nicht viel besser aus. Man wird auf das urprüngliche Design ein Technikupdate machen und gut ist, so dass alle Programme etc. laufen werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch OK, wenn Du glaubst, dass die Wii U nur ca. 1,5 - 2 x PS360 macht

Ich glaube halt an 3-5 x PS360, nimm das bitte nicht persönlich...



Spionageaktivitäten, Verwirrung ? Nööö

Da steckt etwas viel einfacheres dahinter, ursprünglich wurde das DevKit schon sehr früh entwickelt, da man selbst nicht so recht an den Erfolg der Wii auf Dauer geglaubt hat. Dann ist die Wii wohl dank Kinnect ziemlich radikal abgestürzt (im letzten Jahr war die Wii noch Marktführer !) und Nintendo stand mit heruntergelasenen Hosen da (der 3DS lief ja auch nicht gerade gut), hat dann das alte DevKit herausgezaubert und innerhalb weniger Wochen versucht etwas für die E3 zusammen zu stricken. Das Ergebnis hat bis heute alle verwirrt...

Am Ende ist es nur ein kalt erwischter Iwata :D

Außredem denke ich die Kostenrechnung da oben sieht mit einem 4850 LE auch nicht viel besser aus. Man wird auf das urprüngliche Design ein Technikupdate machen und gut ist, so dass alle Programme etc. laufen werden...

Moment:
Meine Prognose ist und wahr schon immer
Wii-U ca. 3.5 bis 4 Mal 360 und ca. 3 mal PS3
Also im Grunde genommen fast das gleiche was du vermutest :)
Nur dass du für das Erreichen dieser Leistung eine stärkere Hardware voraussetzt.
 
Wobei Beta eben ne andere Rechnung hat, was den Faktor betrifft xD Das problem ist da auch, was man überhaupt dafür benutzt. Rein die Flops genommen wäre es wieder was anderes....
 
1. Architektur
Eine HD6870 (= Barts RV940) hat ca. 1,7 Mrd. Transistoren, eine Die-Fläche von 255 mm2, 40 nm Technologie etc
Eine Grafikkarte mit 1 GB GDDR5 1050 MHz, Taktfrequenz von 900 MHz kostet im Laden aktuell ca. 130 €
Zwei Worte: ZU TEUER!
Das Problem ist eben, dass unterhalb einer technisch vorgebenen Schwelle die Prozess- und Produktionskosten dominieren, deshalb glaube ich nicht an eine HD 4XXX...
Wird auch keine sein, das Ding wird ein neuer Chip, aber eben in dieser Leistungsklasse, meinst du Nintendo hat zum Spaß 4850er in die Devkits gepackt? Oder meinst du gar, sie haben nix stärkeres reingegegeben um Geld bei den DEVKITS zu sparen?!


Ich hätte ja auch gerne ne HD6870 drinnen gesehen, sowas hab ich auch gerade in meinem PC ticken, aber das wird sich bei der WiiU nicht spielen, darfst dich beim Controller bedanken ;)
 
Nintendo ist zweimal hintereinander mit starker Hardware so richtig auf die Schnauze gefallen... warum sollten sie das Experiment wiederholen? Klar, sie werden keine Hardware á la Wii mehr abliefern, aber sie werden auch keine neuen Höchstleistungen anstreben.
 
aber das wird sich bei der WiiU nicht spielen, darfst dich beim Controller bedanken ;)

Warum beim controller der wird in der Produktion keine 15$ überschreiten wen überhaupt. Das meiste da drin wird doch kaum was kosten ist ein classic Controller mit etwas Wiimote kram und halt noch ein paar DS reste mit Touchscreen.
 
Na ja, ganz so billig wird er wohl kaum sein... da steckt schon bisle mehr dahinter.
 
Wer bietet noch weniger?
Ne, also mit 15$ wird man nicht weit kommen. Der Screen ist zwar weit davon entfernt etwas sagenhaftes zu sein, aber schon allein durch den kommt man nicht mit 15$ hin.
 
Nintendo ist zweimal hintereinander mit starker Hardware so richtig auf die Schnauze gefallen... warum sollten sie das Experiment wiederholen?


"stark" ist eh immer ansichtssache. ne hardware die architektonisch gerade ausreichend ist für ports, bzw. mit den thirds abgesprochen, erscheint mir aber net so unwahrscheinlich.
 
Controller sind in der Herstellung doch meist sau billig. Kostete die Wiimote sogar nicht nur 3-5$ ?Alles außer dem TS hat Nintendo doch eh schon massen haft und ich bezweifle das Nintendo viel bezahlen muss für ein 08/15 TS.
 
Absoluter Unsinn, für 15 Euro kriegst du nichtmal nen normalen digitalen Bilderrahmen in der Größe produziert. Und die haben keinen Touchscreen, 2 analognippel, Bluetooth sende-einheit und eingebauten Akku.

Der wird sicher so 35-50 Dollar kosten...

Sehe ich ähnlich.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom