Sorry für die Wall-of-Text, aber den Artikel von IGN fand ich sehr interessant, da darin einige Fragen angesprochen werden, die hier immer wieder diskutiert werden:
Quelle:
http://de.ign.com/articles/news/9317/THQ-Auch-Google-und-Apple-mit-Next-Gen-Konsolen
"THQ-Chef Brian Farrell ist der Überzeugung, dass die nächste Konsolengeneration nicht auf hohe Leistung und eindrucksvolle Grafik ausgelegt sein werden. Eine generelle Ausrichtung auf Casual-Titel, die sich im Niedrigpreissegment bewegen, hält er für wahrscheinlicher.
Die englischsprachige Webseite VentureBeat.com ist während der E3 mit THQ-Chef Brian Farrel zusammengetroffen und hat mit ihm über die Veränderungen auf dem Games-Markt und die kommende Generation der Konsolen gesprochen.
"Die nächste Generation Videospiel-Konsolen wird vermutlich keinen Fokus auf Leistungsstärke und großartige Grafikpower legen. Stattdessen wird der Fokus darauf liegen, ein neues Ökosystem zu schaffen, dass zugänglicher ist und Spielern erlaubt, auf ganz neuen Wegen mit den Spielen zu interagieren - wie durch die Benutzung von Bewegungssteuerung mit beispielsweise Microsofts Xbox 360 Kinect-Controller oder anderen Controller-Typen."
"Wir glauben, dass Apple mit dabei sein wird, Google wird mit dabei sein. Unsere Ansicht lautet, dass die nächste Konsolen-Generation, sofern es dann noch Konsolen gibt, sich weniger um Technologie, dafür mehr um Service für die Spieler drehen wird."
Auch THQ reagiert auf den Wandel des Marktes und konzentriert sich laut Farrell verstärkt auf die Veröffentlichung von Spielen für mobile Endgeräte, die sich im Niedrigpreissegment bewegen oder Free-2-Play sind. Auslöser dafür könnte die Meldung sein, dass THQ, Publisher von Top-Games wie Saints Row: The Third und Red Faction: Armageddon, inzwischen weniger Umsatz verzeichnet als Social Games-Entwickler und -Betreiber Zynga. THQ liegt bei 665 Millionen US-Dollar (Stand 2011), während Zynga 850 Millionen US-Dollar (Stand 2010) mit Aussicht auf eine Milliarde US-Dollar Umsatz in 2011 verbuchen kann."
Man beachte vor allem die Finanzahlen und es ist ja nicht so, dass andere große Publisher wie EA ordentlich Geld verdienen. Daraus ergeben sich für mich zwei fundamentale Fragen:
1. Wird es überhaupt eine NextGen geben, wie wir sie aus der Vergangenheit kennen bzw. woran werden wir sie erkennen 3xPS360 10xPS360 50xPS360 oder an social Games und einfacher Verfügbarkeit ?
2. Gehen jetzt alle den Nintendo-Weg, nur eben Online ?
Daraus ergibt sich eine weitere Frage, wird die Wii U in der nächsten Gen die einzige Core-Konsole ;-)