Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
wird nur schwer mit ner Namenssteigerung beim Nachfolger. ^^

naja wie hier schon öfter geschrieben wurde und MS nicht ihre ganzen pläne vom geleackten dokument verworfen haben, sollte es ja die letzte Xbox hardware werden und dank cloudgaming das laut den dokument in der mitte/ende der Next Gen eingeführt wird eine neue hardware somit auch völlig überflüssig machen ;)
MS könnte mit slim versionen weiter kohle machen und der name Infinity müßte nie mehr geändert werden :)
 
naja wie hier schon öfter geschrieben wurde und MS nicht ihre ganzen pläne vom geleackten dokument verworfen haben, sollte es ja die letzte Xbox hardware werden und dank cloudgaming das laut den dokument in der mitte/ende der Next Gen eingeführt wird eine neue hardware somit auch völlig überflüssig machen ;)
MS könnte mit slim versionen weiter kohle machen und der name Infinity müßte nie mehr geändert werden :)
gut, das würde dann Sinn machen! ;)
 
Das mit dem Xbox Infinity Win 8 etc. mach tauch sinn die stellen ja diese ganze Familie ja vor gerade. Wird wohl stimmen
 
Deine Meinung ist nachvollziehbar. Sony hat diese Gen wirklich gute IPs produziert. Aber: Sony bringt von diesen IPs zu schnell Nachfolger heraus, worin die Gefahr besteht, dass diese schneller ausgelutscht werden als einen lieb sein könnte. Sonys Ips sind gut, aber bieten innerhalb der respektiven IP keine Evolution. Es ist meist "nur" ein aufpolierter Nachfolger. Nintendo ist da weitaus flexibler. Die IP evolviert sich von Nachfolger zu Nachfolger sehr (außer New Super Mario Bros.)
Nichtsdestotrotz hat Sony wirklich ausgezeichnete Arbeit geleistet in dieser Gen, was neue qualitativ hochwertige IPs angeht.

Leider sehe ich das nicht ganz so wie du, wie ich auch schon weiter oben geschrieben habe, fehlt mir bei vielen Nintendo Titeln eben ein neues Element...das x-te 2D Mario ruft eben leider nicht mehr die selben Begeisterungsstürme hervor wie das allererste- dass man ein Reboot wirklich genial gestalten kann, zeigt Retro ja mit Metroid Prime und DKC Returns- davon bitte mehr und bitte auch ein Zelda, ein 2D Mario, ein Mario Kart, F-Zero, Pilotwings und Waverace Reboot!!!

Und technisch hätte ich wie gesagt schon einen deutlichen Abstand zur current gen erwartet, wonach es momentan zwar nicht aussieht, ich jedoch noch etwas Hoffnung für die Zukunft habe.
 
Wenn dank neuer Infrastruktur die Latenz auf unter 5ms gesenkt wird und die Leitungen absolut stabil sind, dann gerne.
 
Also mal ehrlich: nix gegen die Nintendogames- Mario Galaxy ist für mich eines der absolut besten Spiele aller Zeiten, ebenso wie Metroid Prime- das sind wirklich geniale Games! ABER: Mittlerweile ist an einigen Nintendo Franchises auch etwas der Lack ab, New Super Mario Bros. oder auch Zelda benötigen dringend mal ein Reboot. Und wo bleibt ein F-Zero oder neues Waverace?!? Auch ein Mario Kart ist nach dem gefühlt 100sten Nachfolger alles andere als taufrisch....mir geht sowas mit der zeit auf den Keks...bei einigen Franchises ist doch mittlerweile sehr die Luft raus- ein Reboot wäre nötig! Dass das hervorragend gelingen kann, zeigen ja Metroid Prime oder DKC Returns.

Zudem muss man so langsam auch mit der Zeit gehen und Dinge wie Sprachausgabe, Orchestersoundtrack und aufwändige Cutscenes gehören da dazu- freilich nicht automatisch bei jedem N Game.

Dennoch finde ich, dass auch die Konkurrenz- und ja, allen voran Sony- in den letzten Jahren ebenfalls hochqualitative und auch innovative Software veröffentlicht hat- man denke an bspw. Heavy Rain, Journey oder auch Uncharted (bewusst gewählt, schaut euch doch nur mal den Einfluss der Reihe auf andere Action Adventures an).

Müsste ich ein Resümee dieser Gen ziehen, dann bin ich von Sony sehr oft sehr gut unterhalten worden und von Big N und der Wii einige Male genial- dies kann ich aber leider an einer Hand abzählen (Super Mario Galaxy 1+2, Metroid Prime Collection, Donkey Kong Country Returns).


ich sag ja, sonys IPs kommen nicht an die besten nintendogames heran.

aber ich gebe dir recht, es sind zuwenige. ich denke aber die alten serien brauchen keine reboots, die sind nach und nach immer aufgefrischt worden, da gibt sich nintendo eigentlich immer mühe. zelda z.b. ist ja fast schon radikal verändert worden (sprachausgabe und schnick und schnack sind mir persönlich nebenbei weniger wichtig), es braucht frische IPs. auch wenn ich die sony-IPs spielerisch nicht unbedingt taufrisch nennen möchte, so verstehen sie doch diese so erscheinen zu lassen, dank hervorragender präsentation. und da zolle ich sony auch respekt, hab ich übrigens schon immer getan. ein grund weshalb ich sony ms gegenüber immer vorziehen würde.
 
Auch wenn ich es selbst nicht wahrhaben möchte, wird die PS4 entweder die letzte oder die vorletzte Konsole von Sony sein.
Denke dass zwangsläufig alles auf das Cloudgaming zuwandert. Den Lag werden sie wohl auf knapp 10-15ms runterkurbeln können, was für das Konsolengaming ausreichend ist.
 
Auch wenn ich es selbst nicht wahrhaben möchte, wird die PS4 entweder die letzte oder die vorletzte Konsole von Sony sein.
Denke dass zwangsläufig alles auf das Cloudgaming zuwandert. Den Lag werden sie wohl auf knapp 10-15ms runterkurbeln können, was für das Konsolengaming ausreichend ist.

jep
cloudgaming ist nun mal etwas an dem Sony/MS und natürlich die entwickler (keine raupkopien mehr) unsummen geld verdienen werden.
deshalb wird es auch früher oder später so kommen.
Vielleicht dachte MS 2010 noch das es bis 2015 schon so reif ist das man deshalb mit 6-8 facher 360 leistung als übergang bis dahin geplant hat.
doch in den letzten 2 jahren hat sich gezeigt das Onlive und Gaikai einfach noch in den kinderschuhen steckt und nicht so vorran geht wie es erhofft war.
Des halb bin ich mir sicher das Sony/MS aus diesem grund die hardware etwas aufgestockt hat wie man immer öfter von entwicklern hört, da es wohl eine etwas längere zeitspanne zu überbrücken gibt als 2015.
 
Vergesst das Leute, das wird diese Gen optional erhältlich sein. Eine Konsole rein auf Cloudservice ausgelegt kommt nicht vor 2020.

Wie gross ist heute der Markt der stationären Konsolen? Vielleicht 200-300 Mio Leute? Grossteil davon wird nicht über die Infrastruktur verfügen um Cloud Games gescheit zocken zu können. Ganze Märkte wie der Ostblock in Europa würden wegfallen.
 
ich sag ja, sonys IPs kommen nicht an die besten nintendogames heran.

aber ich gebe dir recht, es sind zuwenige. ich denke aber die alten serien brauchen keine reboots, die sind nach und nach immer aufgefrischt worden, da gibt sich nintendo eigentlich immer mühe. zelda z.b. ist ja fast schon radikal verändert worden (sprachausgabe und schnick und schnack sind mir persönlich nebenbei weniger wichtig), es braucht frische IPs. auch wenn ich die sony-IPs spielerisch nicht unbedingt taufrisch nennen möchte, so verstehen sie doch diese so erscheinen zu lassen, dank hervorragender präsentation. und da zolle ich sony auch respekt, hab ich übrigens schon immer getan. ein grund weshalb ich sony ms gegenüber immer vorziehen würde.
Das rahme ich mir ein :v:
 
Die Playstation 4 und die Xbox 720 befinden sich offenbar schon recht weit in ihrer Entwicklung. Frank Gibeau, ein wichtiger Manager des Spiele-Publishers Electronic Arts, will die Konsolen nämlich bereits in Aktion gesehen haben. Das verriet er im Rahmen der momentan in Köln stattfindenden Gamescom. Laut Gibeau haben die neuen Spielekonsolen bzw. ihre Leistungswerte geradezu fantastisch ausgesehen.

http://www.pcgames.de/Xbox-720-Hard...-Konsolen-gesehen-und-ist-begeistert-1018592/
 
Was heißt das? Können trotzdem erst Ende 2014 erscheinen.

Die WiiU wurde 1,5 Jahre vor Release auf der E3 vorgestellt, somit haben diverse Personen schon mindestens 2 Jahre vor Launch "Kontakt" gehabt.
 
Was heißt das? Können trotzdem erst Ende 2014 erscheinen.

Die WiiU wurde 1,5 Jahre vor Release auf der E3 vorgestellt, somit haben diverse Personen schon mindestens 2 Jahre vor Launch "Kontakt" gehabt.

Da steht "Manger" hat sie "in Aktion" gesehen.
Bedeutet also, dass eine Person, die nicht dirket damit arbeitet bereits Ergebnisse gesehen hat, die fantastisch aussehen sollen.

Das impliziert, dass die Geräte schon länger bei den Entwicklern stehen und sie schon brauchbare Ergebnisse damit erzielt haben.
Bei der X3 ist es eh so gut wie klar, dass sie Ende 2013 launcht.
Bei der PS4 war man sich bisher weniger sicher.
Sollte das nicht daher geredet sein, wird aber wohl auch die PS4 nächstes Jahr, vielleicht sogar kurz vor der X3 launchen.
 
die nächste wunderbox kommt sicherlich ende nächsten jahres.
denn im gegensatz zu den dilettanten von nintendo weiß ms wann und wie man eine konsole anzukündigen hat :-) sie haben eine strategie samt zeitplan und den halten sie auch ein.
was sony macht, ist schwerer zu sagen, aber eigentlich werden sie vom wettbewerb mit getrieben. insofern müssten sie ungefähr im gleichen zeitraum launchen.
 
Was heißt das? Können trotzdem erst Ende 2014 erscheinen.

Die WiiU wurde 1,5 Jahre vor Release auf der E3 vorgestellt, somit haben diverse Personen schon mindestens 2 Jahre vor Launch "Kontakt" gehabt.

Sony und MS ist nicht Nintendo xD
MS hat bis jetzt beide boxen in dem jahr gelauncht in dem sie das erste mal gezeigt wurden, was auch sinn macht da die Hype welle noch sehr groß ist.
Hätte Sony bei der PS3 nicht probleme mit den Blu Ray lasern gehabt ,wäre sie ja auch ein jahr also kurz nach der 360 gelauncht.

@thraker

habs schon vor paar tagen im GAF gelesen und es bestätigt also die gerüchte vieler entwickler, das Sony/MS an leistung zugelegt haben :)
ich will meine 8-10 fache leistung, und ich denke da werde ich nicht enttäuscht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt das? Können trotzdem erst Ende 2014 erscheinen.

Die WiiU wurde 1,5 Jahre vor Release auf der E3 vorgestellt, somit haben diverse Personen schon mindestens 2 Jahre vor Launch "Kontakt" gehabt.

Kann aber auch keiner was dafür, dass Nintendo sich mit der Wii U so dilettantisch anstellt ;) Ende 2014 ist sehr unrealistisch.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom