VenomSnake
L18: Pre Master
Hmmm klein scheint es nicht zu sein. Mal schauen was sie verbauen werden.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Hmmm klein scheint es nicht zu sein. Mal schauen was sie verbauen werden.
Einmal mit Holzoptik, einmal ganz in Schwarz: Atari hat die beiden Gehäuseversionen seiner Ataribox vorgestellt und gesagt, dass das Gerät auch für moderne Games gedacht ist. Trotzdem ist es mehr als fraglich, ob das Unternehmen damit gegenüber Playstation 4 und Xbox One bestehen kann.
Das Unternehmen Atari hat erste Bilder seiner Spielkonsole Ataribox veröffentlicht. Neben den beiden unterschiedlichen Frontverkleidungen - einmal im Retrolook aus Holz, einmal schlicht in Schwarz - ist vor allem das Bild von der Rückseite interessant, weil dort die Anschlüsse zu sehen sind: Neben Stromversorgung, Netzwerkkabel und HDMI-Ausgang fallen vor allem die vier nicht näher spezifizierten USB-Anschlüsse und ein SD-Kartenslot auf. Ein Laufwerk, etwa für DVDs oder Blu-rays, ist nicht erkennbar.
Informationen zu den Maßen oder gar zum Innenleben der Konsole verrät Atari noch nicht. "Wir möchten euch nicht absichtlich neugierig machen", schreibt die Firma in einer Mail. "Wir wollen alles richtig hinbekommen, deshalb zeigen wir eine Sache nach der anderen und hören genau auf das Feedback der Community". Bei der Entwicklung des Geräts würden in den nächsten Monaten schließlich noch viele wichtige Entscheidungen anstehen.
Atari betont, dass die Ataribox für "klassische Spielinhalte" gedacht ist, aber auch "zur Auslieferung aktueller Spielinhalte". Das soll wohl Spekulationen entgegentreten, dass es sich bei der Ataribox um eine Retrokonsole in der Art von Nintendos Classic Mini handelt, auf der lediglich eine Reihe klassischer Spiele des Herstellers laufen.
Allerdings ist zumindest derzeit nicht vorstellbar, dass die seit Jahren mehr schlecht als recht agierende Firma Atari in ernsthafte Konkurrenz zu Sony mit der Playstation 4 oder zu Microsoft mit der Xbox One tritt. Beide haben vielfach höhere Budgets für Tools, teure Marken und jahrelange Produktionszeiträume sowie für Spitzenentwickler und große Teams - mit entsprechend aufwendigen und meist am Ende auch gelungenen Werken.
Derzeit scheint es eher wahrscheinlich, dass die Ataribox für kleinere Spiele aus dem Bereich der Indiegames oder für eher einfache, aber deshalb ja nicht unbedingt schlechte Action konzipiert wird - ähnlich wie es die androidbasierte Konsole Ouya (erfolglos) versucht hatte. Das aktuelle Unternehmen Atari hat mit der Kultfirma der 80er Jahre nur noch Namen und Logo gemein, es verdient sein Geld derzeit vor allem mit der Vermarktung seiner Klassiker als Mobile Games.
Hmmm klein scheint es nicht zu sein. Mal schauen was sie verbauen werden.
Also doch kein Fake, Hammer was da für Lizenzen schlummern, auch viele von Infogrames=Atari SA.
Alone in the Dark, Frontschweine, Silver, North & South, Drakkhen, V-Rally, Driver, Outcast, Heart of Darkness, Dungeons & Dragons usw.
Beim Design der Box haben sie sich aber durchaus etwas Mühe gegeben. Mich würde interessieren, was für ein OS/Store dann darauf laufen wird. Wenn sie irgendwie gearteten Gewinn machen wollen, müssen sie einen eigenen Store hochziehen. Die Frage ist, wie viele 3rd Parties dann dort auch was anbieten.
Wenn das Marketing gut und die Technik zeitgemäß ist, könnte ich mir schon vorstellen das darauf Fifa, Call of Duty, The Elder Scrolls 6, Assassins Creed und Co. angeboten werden könnten. In meinen Augen ist es auch sehr spannend wie letztendlich der Controller aussehen wird.
Wie du mal 0 Vertrauen in Atari hast. :ac:
Hat Atari eigentlich noch die gleiche Bedeutung wie früher, oder ist es nur ein Name und somit ein uraltes Relikt?
Das Atari von heute bis auf dem Namen und Lizenzen nix mehr mit dem alten Atari zu tun.
Atari hatte meiner Meinung nach immer die schönsten Babes auf der GamesConvention![]()
Gibt es irgendwo noch Bilder von ihnen?![]()
In Kürze startet das Crowdfunding für Ataris neue Spielkonsole namens Ataribox. Im Frühling 2018 soll das neue Spielgerät dann ausgeliefert werden.
![]()
Während ich mich eh derzeit wieder durch meine Spotify-Playlist mit Achtziger-Jahre-Musik höre, zaubert mir eine Nachricht das ikonische Atari-Logo in die Augen. Wie das Unternehmen jetzt mitteilen lässt, wird man noch in diesem Herbst mit dem Crowdfunding für die Ataribox beginnen.
Schon im Juli war spekuliert worden, dass sich Atari für Crowdfunding entscheiden würde, um nach all den Jahren wieder eine eigene Konsole an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Ein exaktes Datum verkündet man zwar leider nicht, aber man lässt durchblicken, dass wir schon in den nächsten Wochen weitere Infos bekommen.
Meteorologisch hat der Herbst bereits begonnen, also könnte es meinetwegen jetzt direkt losgehen. Wahrscheinlicher ist aber, dass sich Atari noch ein wenig Zeit nimmt und im Oktober oder November mit dem Projekt an die Öffentlichkeit geht. Atari plant, dass man dann im Frühling 2018 mit der Auslieferung der Geräte beginnen kann — also etwa in einem halben Jahr.
![]()
Wieso Crowdfunding?
Atari kann dank Crowdfunding erst mal vorsichtig einen Fuß ins Spielkonsolen-Becken tauchen und auf diese Weise sowohl den Bedarf ermitteln als auch die Meinungen der Atari-Fans einholen, ohne sich finanziell direkt zu weit aus dem Fenster lehnen zu müssen. Wie Atari mitteilt, ist gerade das Feedback der Community ein essenzieller Grund, wieso sich das Unternehmen mit dem großen Namen für das Crowdfunding entschieden habe:
Why Crowdfunding? Amazing brands are driven by amazing communities. Coming back to hardware is an important step for Atari, and something we intend to do carefully, hand-in-hand with the Atari community that loves our brand as much as we do. Crowdfunding is the ultimate community approach to bring great products to life; and for Atari, it allows us to reward our community with exclusive access, special editions, and include them as active participants in the rollout of the Ataribox.
Wie gesagt: Ich scharre einigermaßen nervös mit den Hufen und wüsste nun auch gern, wie exakt das Konzept aussehen wird, welche Technik und welche Games uns erwarten. So oder so bin ich mir ziemlich sicher, dass ich allein aus Nostalgiegründen zuschlagen werde, solange für die Konsole keine Mondpreise aufgerufen werden.
wird eh wie so eine art atari-ouya enden![]()