Need for Speed: Shift (Ps3,360,PSP)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
was der typ im interview bezüglich der fahrphysik erzählt klingt sehr merkwürdig - und er sieht so aus, als kapiert er selbst nicht was er eigentlich sagen will.
das proll-tuning wieder enthalten sein wird ist natürlich traurig - vor nfs underground hat diesen schwachsinn doch auch keiner vermisst!!!
 
.... die nicht einmal wirklich zum Spielen gedacht ist. Früher waren der Amiga und Co ja auch nur Konsolen, da gabs noch keine PCs :D

häh? mein amiga2000 mit 3mb speicher, 40mb-scsi platte und 2 internen sowie einem externen floppylaufwerk soll ne konsole gewesen sein?
nene, mein freund, das ding war die hölle von einem rechner, bis die ersten 386er aufkamen.
 
Guck dir die Screens zum Ferrari Project an - das ist die gleiche Engine und die Screens sind unbearbeitet (steht ja auch da - sind aber auch PC Screens) und haben dieselbe Quali wie der NFS Screen.

@Finley
NFS heißt für mich nach wie vor Need for Speed und rein vom Namen her wird das neue Shift sicherlich viel mehr jenen verdient haben als die letzten Crap-Teile.

Und wer nochmal meint NFS wäre nie eine Simulation gewesen:
Ziel des ersten NFS war so realistisch wie möglich zu werden (für die damalige Zeit) - nicht umsonst haben die TNFS damals als The Real Car Driving Simulator beworben (ja Polyphony Digital hat den Spruch nur geklaut/übernommen) und um mal Wikipedia zu zitieren:
"The Need for Speed hatte eine der realistischsten Fahrphysiken seiner Zeit, auch ABS und Traktionskontrolle wurden – soweit in den jeweiligen Fahrzeugen vorhanden – realistisch umgesetzt."
Nach dem ersten kamen 3 Teile die wirklich nur auf Arcade ausgelegt waren und dann kam NFS Porsche (best NFS evar) - wer da nochmal behauptet das sei keine Simulation gewesen, der kennt wohl wirklich nur die Konsolenfassung - das Spiel entstand nicht umsonst in langjähriger Zusammenarbeit mit Porsche, jedes Tuningteil das man in NFS Porsche verbaut hat, hat das Fahrzeug technisch akkurat verändert basierend auf Messungen bei Porsche - die Fahrzeuge haben über- und untersteuert und auch die Präsentation wurde viel mehr auf Realismus getrimmt.

Meiner Ansicht nach ist ein Simulationsteil (und ich gehe vollkommen davon aus das es natürlich keine Hardcore Simulation ala GTR2 werden wird - leider) schon lange mal wieder überfällig und wird dem Namen der Franchise sicherlich eher gerecht als dieser Reisschüsseln Tuningschwachsinn wo nen VW Golf auch noch Chancen gegen nen Lamborghini Murcielago hatte.

absolutes dito...bis auf, dass ich den ersten teil am besten fand...
 
Bin immer noch skeptisch wie die Konsolenversionen am Ende aussehen werden.
 

dürfte allerdings von der PC Version sein - in der aktuellen GS gibt es ein nettes Preview (+ weitere PC Bilder - sieht wirklichs ehr schick aus), werde ich bei Gelegenheit mal zusammenfassen


gibt es denn schon Bilder von der Konsolenversion?
 
Fahren die Gegner alle mit 3 Gaengen weniger im Getriebe oder warum heizt der im Video einfach so an allen vorbei :oops:

Huch hab vergessen das es ein Need for Speed ist, dann hat er wahrscheinlich nur auf die roten Knoepfchen am Lenkrad gedrueckt fuer die NOS-Einspritzung :lol:

Sollte dieser Teil nicht "realistisch" werden:-D
 
Der Teaser (oder doch Trailer?) sieht gut aus. Die neue Elemente verleihen der Need for Speed-Serie einen kräftigen neuen Wind. Bin gespannt auf die PSP-Version. :-)
 
Need for Speed SHIFT: Technisch "eine Generation vor allen anderen"

23.03.2009

Der Head of Development des neuen Need for Speed-Spiels spricht über die Stärken von SHIFT und erklärt weshalb Forza, Gran Turismo und GTR 2 in punkto Fahrphysik nicht mithalten können und welche Spielmodi es geben wird.

Need for Speed SHIFT: Technisch "eine Generation vor allen anderen" Die Ankündigung von Need for Speed SHIFT und die Bekanntgabe, dass Electronic Arts bei der Entwicklung auf jenes Team setzt das schon die PC-Rennsimulationen GT Legends und GTR 2 umgesetzt hat, hat die NFS-Community in einen Zustand erwartungsvoller Vorfreude versetzt.

Trotz vieler in der Zwischenzeit veröffentlichter Infos zum neuen Need for Speed-Spiel, wurde die Frage nach der Richtung, die damit eingeschlagen wird, bislang noch nicht ganz klar beantwort. Ian Bell von den Slightly Mad Studios hat dies in der aktuellen Ausgabe des Online-Magazins 'AutoSimSport' nachgeholt.

Demnach handelt es sich bei SHIFT um "ein authentisches Multiplattform-Rennspiel" das aber nicht den Weg von Forza Motorsport verfolgt. "Es ist ein noch schneller sofort zugängliches Spiel als Project Gotham Racing und es ist außerdem die realistischste Sim die je umgesetzt wurde, ein Spiel für den Massenmarkt in dem es um das Rennerlebnis geht", erklärt Bell und führt weiter aus, dass man das Ziel verfolgt auf PC und den Videospielkonsolen das Gefühl zu vermitteln das ein Rennfahrer in seinem Boliden erlebt.

"Ich weiß, dass sich das für einige etwas widersprüchlich anhört, doch Fakt ist, dass wir etwas Neues zu bieten haben. Bis zu diesem Punkt wurde eine Rennsimulation in Bezug auf das Fahrverhalten immer mit dem Attribut schwierig versehen und ein Arcade-Rennspiel als leicht eingestuft", so der Head of Development, der weiter erklärt, dass das Team von Slightly Mad Studios mit der Umsetzung des Fahrverhaltens in einigen der als realistisch eingestuften Spiele unzufrieden ist.

"Ich habe mit Forza und Gran Turismo einige Runden gedreht und muss sagen, dass sich echte Autos so nicht verhalten, denn die rutschen nicht bei Tempo 100 und hören dann gar nicht mehr auf. Reifen die richtig mit dem Asphalt interagieren bauen Grip auf, rutschen und packen erneut zu und sind mit der Reaktion des Fahrers sehr kontrollierbar, was insbesondere für Rennwagen mit Slicks gilt. Sim Racing-Games haben bisher nicht nur die einwirkenden G-Kräfte vernachlässigt, sondern auch die Fahrzeuge viel zu schnell in Dreher gezwungen."

"GTR 2 war einfach zu schwierig, denn die Physik-Engine hatte in einigen Bereichen Mankos und konnte erforderliche Parameter nicht schnell genug und nicht auf die richtige Weise verarbeiten. Echte Autos sind sowohl bei langsamer als auch hoher Geschwindigkeit leicht fahrbar", äußert Bell einerseits Selbstkritik und weist andererseits dezent auf die Schwächen einiger so genannter realistischer Rennspiele hin.

SHIFT soll in diesem Bereich "eine Generation vor allen anderen" liegen, was insbesondere dem offensichtlich einem weit fortgeschrittem Reifenmodell zu verdanken ist. Die eigene Physik-Engine beschreibt Bell als "komplexer als alles was bisher auf dem Markt ist. Keine Physik-Engine ist schneller als unsere."

Abschließend verrät der Slightly Mad Studios-Chef noch, mit welchen Spielmodi man die Sim- und Arcade-Spieler zufriedenstellen will: "Es gibt einen Standard-Modus, der für die meisten Spieler - die Massen die PGR/GT5P und so weiter mögen - geeignert ist und einen Einsteiger-Modus. Außerdem haben wir einen Pro-Modus für die Hardcore-Fraktion." (MK)

Und BTW das Ferrari Projekt soll laut Ian Bell auch noch innerhalb der nächsten 6 Monate kommen :cheers:
Ferrari Project: Entwicklung wieder auf Kurs, Release 2009?

an Bell von den Slightly Mad Studios äußert sich zum gegenwärtigen Entwicklungsstand von Ferrari Project (Arbeitstitel) und gibt Auskunft darüber wann realistisch betrachtet mit einer Veröffentlichung gerechnet werden darf.

Ferrari Project: Entwicklung wieder auf Kurs, Release 2009? Die Mitarbeiter von Slightly Mad Studios, ehemals Blimey! Games, arbeiten bereits schon eine ganze Weile am Multiplattformtitel Ferrari Project (Arbeitstitel). Zuletzt stockte die Entwicklung jedoch auf Grund von rechtlichen Angelegenheiten die in Zusammenhang mit der Insolvenz der 10TACLE STUDIOS AG und von Blimey! selbst standen.

Nachdem die Geldgeber, von denen auch 10TACLE die notwendigen finanziellen Ressourcen zur Entwicklung erhielt, Bell und den Slightly Mad Studios ihr Vertrauen ausgesprochen und sich eingeschaltet haben, um die letzten lizenzrechtlichen Fragen zu klären, liegt man aber inzwischen wieder auf Kurs.

In der aktuellen Ausgabe des Online-Magazins 'AutoSimSport' bestätigt Ian Bell, dass man das Spiel bereits verschiedenen Publishern vorführt und die Fertigstellung in nicht allzu weiter Ferne liegt.

Die Zeitspanne bis Ferrari Project (Arbeitstitel) erhältlich sein könnte, schätzt Bell auf "einige wenige bis zu sechs Monate" ein, "abhängig davon wie viel zusätzliche Arbeit der Publisher noch vorsieht, wie lange die Qualitätskontrolle dauert und was letzten Endes als fertiges Spiel angesehen wird". (MK)
 
Der Trailer macht was her, ich stehe dem Spiel allerdings skeptisch gegenüber, die letzten Teile der Serie waren einfach nix für mich. Spiel wird beobachtet, vielleicht bekommt EA ja mit diesem Teil die Kurve, freuen würde es mich.
 
Das Ding sieht hässlich aus. Seht Euch mal den großen Trailer an den man vom Live Marktplatz ziehen kann. Die Framerate allein...

Sämtliche Vorfreude ist bei mir schon wieder gekippt...
 
Das Ding sieht hässlich aus. Seht Euch mal den großen Trailer an den man vom Live Marktplatz ziehen kann. Die Framerate allein...

Sämtliche Vorfreude ist bei mir schon wieder gekippt...

also die High-Res Bilder aus der Gamestar sehen nicht wirklich hässlich aus, allerdings sind diverse Häusertexturen recht verschwommen

hier mal ein paar Infos aus der Gamestar:
- jeder Wagen hat sein eigenes hochdetailiertes Cockpit
- Fahrer ist komplett animiert
- man kann diverse Hilfen einstellen (wird den typischen NfS Fan wohl freuen), aber auch ausstellen (das wird Simulations Fans erfreuen ^^)
- vom das action-orientierte Fahrverhalten vom Vorgänger existiert nicht mehr
- Fahrzeuge reagieren weitaus realistischer auf abrupte Bremsmanöver und Richtungswechsel
- Shift ist jedoch kein GTR sondern eher ein Grid (nachvollziehbare Mischung aus Simulation und Arcaderacer)
- "Wallgrinds" aus Need for Sped Undercover gibt es glücklicherweise nicht mehr
- der Spieler soll "eine Angst vor Unfällen" bekommen (beim Unfall wackelt das Bild wie wild, man hört den Herzschlag des Fahrers etc.)
- nach einem Unfall kann man aber trotzdem noch weiterfahren
- in Sachen Sound gibt es kaum Anlass zur Kritik (der soll toll sein)
- grafisch macht Grid aber einiges besser (siehe verwaschene Texturen von Gebäude)
- trotzdem sieht das Spiel an einigen Stellen fast Fotorealistisch aus (u.A. dank den hohen Polygonzahlen bei den Fahrzeugen)
- aufwendige Lichtreflexionen sehen besonders in Bewegung täuschend echt aus
- es gibt dynamisch ändernde Lichtverhältnisse
- seghr hübsches Schadensmodel
- tuning gibt es zwar, ist aber bei weitem nicht so übertrieben wie in anderen NfS Teilen
- noch kein Kommentar zum MP
- die KI fährt recht aggressiv
- ca 70 Fahrzeuge (vom Porsche 997 GT2, Pagani Zonda über Lotos Elise bis hin zum Tenzo R.)
- wird wohl leider nur geschlossene Strecken geben
- dafür aber nachgebildete Originalstrecken
- sowie Innenstadtrennen (bei denen das mit der Häusertextur aufgefallen ist und in dem bereich Grid es besser macht)
- alle Bilder/Videos basieren auf einer Alpha, die aber schon sehr toll (auf dem PC) läuft (sprich: sehr flüssig)
- es ist noch nicht bekannt, ob man wie in GTR das Fahrverhalten vom Fahrzeug schraubengenau optimieren kann (ich hoffe es)

da das Spiel noch eine Alpha ist, können die Gebäude in der fertigen Version noch deutlich besser aussehen - ansonsten macht das Spiel grafisch einen sehr tollen Eindruck :)
 
hört sich in meinen augen ziemlich gut an. bin ja erst seit der 360 fan der serie (auch wenn mir das nie jemand glaubt ^^) und werde mir auch die volle packung shift geben. tuning sollten sie aber nicht beschneiden.
 
Zurück
Top Bottom