NDS NDS-Online-Gaming+Update+

Link's adventure schrieb:
solid2snake schrieb:
shit, wieso läuft der USB-W-Lan adapter nur über XP... dann muss ich halt meinen alten rechner als nintendo online station im zimmer stehen lassen^^
warum nich ;) mal ihn rot an mit nintendo logo und schreib wifi station drauf ^^

und noch eine mario mütze drauf was? schade dass nintendo nicht an die mac user denkt, obwohl Iwata bei der Revo konferenz ein IBook benutzt hatte... :rolleyes:
 
solid2snake schrieb:
Link's adventure schrieb:
solid2snake schrieb:
shit, wieso läuft der USB-W-Lan adapter nur über XP... dann muss ich halt meinen alten rechner als nintendo online station im zimmer stehen lassen^^
warum nich ;) mal ihn rot an mit nintendo logo und schreib wifi station drauf ^^

und noch eine mario mütze drauf was? schade dass nintendo nicht an die mac user denkt, obwohl Iwata bei der Revo konferenz ein IBook benutzt hatte... :rolleyes:
hmm vielleicht kommts ja noch aber im moment scheint es so als würde Big N an die Masse denken :neutral:
 
INTERVIEWS: Nintendo Wi-Fi USB Connector Interview
Morikazu Sano of Buffalo Technology discusses the Nintendo-branded Wi-Fi access point.

Written: 10/11/2005

Planet GameCube: Firstly, thank you for agreeing to answer some of our questions! Would you please introduce yourself and your role at Buffalo to our readers?

Morikazu Sano: My name is Morikazu Sano, and I'm a Senior VP of Global Marketing.

PGC: What is Buffalo's role in the deployment of Nintendo hotspots worldwide?

MS: We actually don't have the details yet for worldwide hotspots. Right now, it is only for Japanese hotspots -- at more than 1,000 Nintendo hotspots. Buffalo is going to support Nintendo for developing the Nintendo Wi-Fi Station together.

PGC: Is Buffalo involved in the network management for Nintendo Wi-Fi Connection? If so, how are you working in conjunction with GameSpy?

MS: No.

PGC: What is the process of connecting to the Nintendo Wi-Fi network with a Nintendo DS and the USB Connector?

MS: First, you need to install the software that comes with the USB Connector in your computer. That will allow it to work as a software access point with your computer. Then, you need to access your wireless network connection feature in your Nintendo DS. On the Nintendo DS the AOSS button will appear. Press the AOSS button on the screen. That will automatically search for the AOSS enabled software AP. You then to go to the access point software and find the AOSS button and click your mouse. Once they see each other, it establishes the wireless connection automatically.

PGC: Will Buffalo support operating systems other than Windows XP?

MS: Yes, if you use Buffalo wireless routers/access points with AOSS feature to use with Nintendo DS. We support from Windows 98 to XP.

PGC: Does the USB connector automatically find drivers when plugged in? (Do you have to carry a CD if you take it to a friend's house?)

MS: In order to use the USB Connector, you have to have a PC. Therefore, if you install it on your laptop, you don't need to carry the CD, but you need to bring your laptop with you to your friend's house with the USB Connector. However, if your friend has a Buffalo AOSS enabled router/access point, you don't need to bring your USB Connector or laptop.

PGC: What is the job of the custom Access Point software included with the USB Connector?

MS: To make the USB Connector work with a Nintendo DS and so users can use AOSS as a software AP.

PGC: How will the USB Connector (and Nintendo DS) work under WEP and/or WPA security? What about on a PC connected to a wired router?

MS: I believe they both work under WEP, but please ask Nintendo about this to double check. This is their decision not ours.

PGC: Can the USB Connector work with other 802.11b/g devices?

MS: Please remember that the USB Connector is under Nintendo brand. Therefore, I can't really make a comment on their branded product. Please ask Nintendo this question as well to make sure.

PGC: Is the range of the USB connector comparable to normal wireless routers?

MS: Yes, it is.

Planet GameCube would like to again thank Mr. Sano for his time.

Discuss it in TalkBack

52551310_30de90e1c7.jpg


52550520_ad44fd4d69.jpg


52550519_024385b80d.jpg


52550518_8cbaef7112.jpg


52550517_6dc73bcfca.jpg


52550516_6e737b68d7.jpg


52550515_637fdef836.jpg


:D
 
PGC Reader Scott Rubin reports from DigitalLife with much-desired details on the Nintendo Wi-Fi Connection menu. WEP support explicitly confirmed.

PGC Reader Scott Rubin attended the DigitalLife exposition on Friday and was clever enough to look into the Nintendo Wi-Fi menu system. Both Animal Crossing: Wild World and Mario Kart DS include this standardized menu, which includes most of the features over which fans have expressed concern.

Pictures speak louder than words—even if they are pictures of text—so Mr. Rubin has graciously created a slideshow of his photos of the menu system. If you can’t view the slideshow or cannot be bothered to click a hyperlink, here is a rundown of the options and settings:

Easily transfer your settings to another DS (using normal DS wireless connections)
Space for three connections—no need to change router settings every time you use a different network.
A separate one-touch connection for the Nintendo Wi-Fi USB Connector
For each connection
Easily search for a wireless network
One-touch AOSS support for Buffalo routers and access points.
Manual Setup
Under Manual Setup
Auto-obtain DNS or explicitly define Primary & secondary DNS servers, Gateway, Subnet mask, etc.
SSID and WEP Key (WPA does indeed seem to be unsupported)
DHCP or manual IP assignment

With the exception of WPA—which is a new enough standard to still be spottily supported among deployed wireless networks anyway—this is a comprehensive list of settings. Some gamers may need to downgrade from WPA to WEP, but everyone should be able to get their current hardware to work with Nintendo DS.

http://www.flickr.com/photos/apreche/sets/1139761/show/
 
Ok, ich steig da nicht ganz durch - bin nicht wirklich bewandert mit sachen wie AOSS etc.
Kann mir da jemand ein bisschen auf die Sprünge helfen, was genau da oben steht?
 
Armselig. Ich denke der einzige Grund, wieso man WEP (Kann man das überhaupt Verschlüsselung nennen? Das einzige was es tut ist den Router zu belasten und die erreichbare Geschwindigket zu beeinträchtigen) unterstützt, und WPA nicht, ist damit man a) den Router-User dazu bringt sich den WLAN-Stick zuzulegen (denn kein Benutzer mit Verstand wird sein Netz öffnen, bzw auf WEP stellen) und b) trotzdem behaupten kann "Ey, total sicher, weisst du".

Wie gesagt, eine ziemlich armselige Entscheidung von Nintendo :/
 
bedeutet das, man muss seine sicherheitseinstellungen im Router a) richtig runterfahren, damit es funktioniert oder b) sich so nen komischen stick kaufen? -.-
 
DreamRider schrieb:
bedeutet das, man muss seine sicherheitseinstellungen im Router a) richtig runterfahren, damit es funktioniert oder b) sich so nen komischen stick kaufen? -.-

Exakt. Vorausgesetzt dass die Informationen bezüglich der fehlenden WPA-Unterstüztung denn auch stimmen.
 
Schade, dass es kein WPA unterstützt. Muss ich wohl auch den Stick kaufen. Wenigstens krieg ich dann noch ein paar Sterne. :D
Fehlt nur noch ein Linux-Treiber und ich kann ihn an meinen Linuxserver hängen. ;)

Hoffentlich öffnet der Stick das Internet nur für DS und Revolution, sonst kann man die Verschlüsselung gleich ausschalten.
 
gopher schrieb:
Armselig. Ich denke der einzige Grund, wieso man WEP (Kann man das überhaupt Verschlüsselung nennen? Das einzige was es tut ist den Router zu belasten und die erreichbare Geschwindigket zu beeinträchtigen) unterstützt, und WPA nicht, ist damit man a) den Router-User dazu bringt sich den WLAN-Stick zuzulegen (denn kein Benutzer mit Verstand wird sein Netz öffnen, bzw auf WEP stellen) und b) trotzdem behaupten kann "Ey, total sicher, weisst du".

Wie gesagt, eine ziemlich armselige Entscheidung von Nintendo :/

Naja, das ist wie wenn du sagst: Pah, kann man ein vierstelliges Bankasswort überhaupt sicher nenen? Kann man dann doch gleich weglassen....-
 
solid2snake schrieb:
Link's adventure schrieb:
solid2snake schrieb:
shit, wieso läuft der USB-W-Lan adapter nur über XP... dann muss ich halt meinen alten rechner als nintendo online station im zimmer stehen lassen^^
warum nich ;) mal ihn rot an mit nintendo logo und schreib wifi station drauf ^^

und noch eine mario mütze drauf was? schade dass nintendo nicht an die mac user denkt, obwohl Iwata bei der Revo konferenz ein IBook benutzt hatte... :rolleyes:

vielleicht kommen ja treiber raus! schade wärs sicher.
ist der blöde Stick eigentlich zwingend?
 
Master H schrieb:
Naja, das ist wie wenn du sagst: Pah, kann man ein vierstelliges Bankasswort überhaupt sicher nenen? Kann man dann doch gleich weglassen....-

Nein, ist es nicht. Oder gibt es seit neuestem 32bit Passwörter verbunden mit einem Netzhautscan und alle Banken nutzen hingegen die unsicheren 4-stelligen?
 
Siskarad schrieb:
solid2snake schrieb:
Link's adventure schrieb:
solid2snake schrieb:
shit, wieso läuft der USB-W-Lan adapter nur über XP... dann muss ich halt meinen alten rechner als nintendo online station im zimmer stehen lassen^^
warum nich ;) mal ihn rot an mit nintendo logo und schreib wifi station drauf ^^

und noch eine mario mütze drauf was? schade dass nintendo nicht an die mac user denkt, obwohl Iwata bei der Revo konferenz ein IBook benutzt hatte... :rolleyes:

vielleicht kommen ja treiber raus! schade wärs sicher.
ist der blöde Stick eigentlich zwingend?

sieht ganz danach aus.
 
nun, soweit ich den Text verstanden habe, kann ich mit der Art und Weise leben, wie man nun online spielen wird. So wie es aussieht ist für jeden Fall eine möglichkeit da, online spielen zu können, ob jetzt manuelle einstellungen, vordefinierte, per Nintendo Wi-fi Connector oder über diese *einen knopf drücken und fertig*-technik von Buffalo, ahja AOSS, genau!

Und ich gebe auch erlich gesagt gerne 30 Okken für den Wi-fi Connector aus, wenn ich dadurch sicherheit habe und alles tadellos läuft. XP haben wir auch. zwar wäre ich auch dafür das BigN noch die OS- und Linux-Benutzer mit einer Möglichkeit bedient (ich plane für die Zukunft den Kauf eines "Ibook", oder auf Linux umzusteigen), aber mich interessiert das an der Stelle nicht.

Wenn Nintendo sagt, sie wollen es "eichfach" und für alle zugänglich gestallten, dann denke ich, kann man sowas auch erwarten. Man kann es zwar nicht allen immer recht machen aber so ist das Leben.
 
Swisslink schrieb:
Siskarad schrieb:
solid2snake schrieb:
Link's adventure schrieb:
solid2snake schrieb:
shit, wieso läuft der USB-W-Lan adapter nur über XP... dann muss ich halt meinen alten rechner als nintendo online station im zimmer stehen lassen^^
warum nich ;) mal ihn rot an mit nintendo logo und schreib wifi station drauf ^^

und noch eine mario mütze drauf was? schade dass nintendo nicht an die mac user denkt, obwohl Iwata bei der Revo konferenz ein IBook benutzt hatte... :rolleyes:

vielleicht kommen ja treiber raus! schade wärs sicher.
ist der blöde Stick eigentlich zwingend?

sieht ganz danach aus.

ach was! Entweder man nimmt den stick oder geht über den eigenen WLAN router ins netz
 
ja, wenn du die Sicherheitseinstellungen runterfahren willst ;)
viel spass ;)
 
Zurück
Top Bottom