Was soll ich mit dem Zivildienst oder dem Grundwehrbla, das ist doch nur verschenkte Zeit. Da es außerdem so ungünstig liegt, fallen wohl 1,5 Jahre weg, bevor ich überhaupt anfangen kann eine Fachhochschule oder Uni zu besuchen, ganz großes Kino.
Zuerst einmal fallen keine 1,5 Jahre weg, denn das würde voraussetzen, dass du direkt nach der Schule mit dem Studieren beginnen kannst.
Das ist aber in den meisten Fällen unmöglich.
Deshalb ist es richtig, von einem Jahr Verzögerung zu sprechen.
Und wann du deinen Zivildienst leistest, ist ganz allein deine Entscheidung!
Wie sagte Kennedy schon so schön:
Frage nicht, was dein Land für dich, sondern was du für dein Land tun kannst.
Was in Zeiten, in denen die Hustler-Mentalität (ein Euphismus für Asozialität und Rücksichtslosigkeit) angesagt ist, überholt klingen mag, ist im Bezug auf den Zivildienst dennoch richtig:
Große Teile der caritativen Verbände sind auf Zivildienstleistende angewiesen.
Der Wegfall des Zivildienstes, könnte einen ganzen Wirtschaftszweig in eine Krise drängen.
Und es ist ja nicht so, dass Zivis ohne Gegenleistung "für den Staat" schuften müssen:
Ich habe in den letzten Monaten meines Zivildienstes über 600 Euro monatlich bekommen, es gibt eine Ablösesumme von ca. 700 Euro nach den 9 Monaten, man bekommt umsonst eine Bahn Card 25 und in vielen Einrichtungen besteht die Möglichkeit nach seinem Zivildienst in anderen Positionen weiterzuarbeiten.
Außerdem ist es nicht legitim mit einer rein persönlichen Vorteilsrechnung zu argumentieren, denn ansonsten wären viele Einrichtungen unseres Staates ernsthaft gefährdet:
"Wozu soll ich in die Arbeitslosenversicherung zahlen, wenn ich mit großer Wahrscheinlichkeit nie arbeitslos werde?"
"Wozu sollten wir reichen Bayern uns am Länderausgleichspakt beteiligen?"
"Was bringt mir die Krankenversicherung, wenn ich doch nicht krank werde?"