Musterung! So ne Scheisse!

Fakt ist: ich war ohne Bundeswehr besser dran und kann deshalb jedem nur Empfehlen geht da nicht hin und verschwendet nicht eure wertvolle Zeit die Ihr zum aneignen von Fachwissen verwenden könntet, das euch auch beruflich weiterbringt.

PS: ich habe noch nie Drogen in meinem LEben genommen und Rauche nichmal...Drogen sind böse!
 
erstuntersuchung, wos tropft und die glieder abfallen ^^
genug gesehen fürs ganze leben, da kann ich ruhig meine knuddelgames spielen, in sachen blut und knochen reichts.
aber ja, war auch sehr lustig und alle sehr locker und paar nette junge schwestern. n guten magen braucht man eben und genug nerven für senile und dogensüchtige.

Auf der Intesiv wars auch immer recht angenehm vorbeizuschauen. Aber ohne starken Magen sollte man sowas nicht machen, das stimmt. Mein Humor hat sich in der Zeit allerdings sehr zum schwarzen gewendet, muss ich sagen. :ugly:
 
Ich brauch sowas nicht und glaube auch nicht etwas verpasst zu haben....
Man könnte ja jedem beim Bund sagen: Die Erfahrung Zivi sollte jeder mal gemacht haben.....ich find sowas käsig.
Mit dem geringen Unterschied, dass es in diese Richtung wesentlich leichter ist, die versäumte Erfahrung auch tatsächlich nachzuholen bei Bedarf.

Fakt ist: ich war ohne Bundeswehr besser dran
Woher willst du das wissen?

und kann deshalb jedem nur Empfehlen geht da nicht hin und verschwendet nicht eure wertvolle Zeit die Ihr zum aneignen von Fachwissen verwenden könntet, das euch auch beruflich weiterbringt.
Ich habe dort recht viel Zwischenmenschliches gelernt, das mich in jeder Lebenslage weitergebracht hat. Und natürlich auch allerhand Fachwissen, wenn auch recht spezielles.
 
Fakt ist: ich war ohne Bundeswehr besser dran und kann deshalb jedem nur Empfehlen geht da nicht hin und verschwendet nicht eure wertvolle Zeit die Ihr zum aneignen von Fachwissen verwenden könntet, das euch auch beruflich weiterbringt.

PS: ich habe noch nie Drogen in meinem LEben genommen und Rauche nichmal...Drogen sind böse!

Dann sei froh, dass du nicht beim Bund warst :P Du warst Zivi? Ohne Hanf? :ugly:

Empfehlungen kann man nicht allgemeingültig aussprechen, gibt auch Menschen,die zum bund wollen und dort karriere machen. Der andere hat durch den Zivi profitiert. Andere haben sich ausmustern lassen und gelernt oder ne Weltreise gemacht, andere studieren dann halt früher. Bei mir war der zivi nicht sinnlos, aber ich war dennoch eine billige Arbeitskraft, gab schon Zeiten in denen ich es bereut habe, dass ich nicht zum Bund bin. Ich hoffe sie schaffen beides nun endgültig ab, so ein Zwang ist doch mist und die Ausmusterungen teils nicht nachvollziehbar, ich finde das ungerecht. Mein Nachbar wurde ausgemustert obwohl er Sportler war und immer noch ist, keine Brille, kein garnichts was fehlt, bei uns war jeder dritte Zivi halb schwerbehindert :ugly:
 
@petergerri

Woher ich das weiß? Weil es nicht haette besser laufen Koennen.
Habe mir in dieser Zeit viel wissen angeeignet und wichtige berufliche entschluesse gefasst.
Wenn ich beim Bund gewesen waere haette mich das zumindest beruflich mindestens 10 Monate zurückgeworfen.

@harlock
Ne war kein Zivi, ich hab mich einfach ausmustern lassen.
 
Ich hoffe sie schaffen beides nun endgültig ab, so ein Zwang ist doch mist und die Ausmusterungen teils nicht nachvollziehbar, ich finde das ungerecht. Mein Nachbar wurde ausgemustert obwohl er Sportler war und immer noch ist, keine Brille, kein garnichts was fehlt, bei uns war jeder dritte Zivi halb schwerbehindert :ugly:
Ganz abschaffen muss nicht sein. Ich wäre lediglich dafür, dass die Wehrpflicht als solche wegkommt, es nur noch ein Berufsheer gibt mit passendem Budget und dass statt dem Heer als Alternative zum Zivi eine Ausbildung zum Katastrophenschutz-Kommando zur Wahl steht.
Ich weiß nicht, wie es in D ist, aber am sinnvollsten ist bei uns der Heereseinsatz beim Katastrophenschutz. Hochwasser und dergleichen sind ja auch in unseren Breiten eine recht akkute Bedrohung im Sommer. Wenn es statt der Wehrpflicht ein Angebot zu so einer Ausbildung gäbe, wäre das eigentlich eine Win-Win-Situation. Man bräuchte kein großes Heer mehr, um solche Aufgaben zu bewältigen, und es würden sicher mehr Leute freiwillig bei sowas mitmachen, weil sie darin einen echten Sinn und Nutzen sehen würden. Ich zumindest hätte mich sicher zu so einer Truppe gemeldet, hätte die Möglichkeit bestanden.

@petergerri

Woher ich das weiß? Weil es nicht haette besser laufen Koennen.
Habe mir in dieser Zeit viel wissen angeeignet und wichtige berufliche entschluesse gefasst.
Wenn ich beim Bund gewesen waere haette mich das zumindest beruflich mindestens 10 Monate zurückgeworfen.
Aber vielleicht hättest du auf andere Weise Erfüllung gefunden und einen besseren Weg eingeschlagen. Ein Fakt ist dein Eindruck also mitnichten.
 
In DE helfen sie nur, wenn wirklich Not am Mann ist, da muss es schon lichterloh brennen^^ Aber ja, sie helfen bei solchen Katastrophen. Ich glaube halt inzwischen, dass es nur noch auf freiwilliger Basis angeboten werden sollte, also "Wehrpflicht" und "Zivi", dann hätten sie auch nur noch die Leute, die es wirklich machen wollen. Und manche Zivijobs sind wirklich unter aller Sau, meine Stelle hätte es laut Gesetz gar nicht geben dürfen (Pflege etc. machten gerade mal ca. 20% meines Jobs aus, klar wars abwechslungsreich), aber wenn ich das gemeldet hätte, dann hätten sie mir eine Stelle irgenwo in DE zugewiesen, die sonst keiner wollte :ugly: Klar lernt man irgendwie arbeiten, aber dieser Zwang ist imo dämlich, es ging damals einfach zu viel zeit drauf.
 
Ich muss aber andererseits ehrlich sagen, dass ich nicht sicher bin, ob es nicht gerade für die Übergangszeit zwischen Schulabschluss (idR) und Arbeitsleben bzw. Studium und vielleicht nebenbei Jobben ganz gut ist, wenn man quasi mal "brutal" in den Arbeitsalltag geschmissen wird durch diesen Zwang. Der sogenannte Schulstress kann einen meistens doch nicht wirklich auf den Druck vorbereiten, der im Job auf einen wartet, es ist einfach komplett unterschiedlich. Insofern begrüße ich eigentlich auch dieses Zwang als eine Art Abhärtungsstrategie, um es mal ganz banal auszudrücken. Dann sieht man nämlich in vielen Fällen auch, dass man auch damit fertig wird und es irgendwann hinter sich hat, und steht zukünftigen Aufgaben vielleicht schon mit ganz anderer Zuversicht entgegen. Zumindest von mir weiß ich das.
 
Ich muss aber andererseits ehrlich sagen, dass ich nicht sicher bin, ob es nicht gerade für die Übergangszeit zwischen Schulabschluss (idR) und Arbeitsleben bzw. Studium und vielleicht nebenbei Jobben ganz gut ist, wenn man quasi mal "brutal" in den Arbeitsalltag geschmissen wird durch diesen Zwang. Der sogenannte Schulstress kann einen meistens doch nicht wirklich auf den Druck vorbereiten, der im Job auf einen wartet, es ist einfach komplett unterschiedlich. Insofern begrüße ich eigentlich auch dieses Zwang als eine Art Abhärtungsstrategie, um es mal ganz banal auszudrücken. Dann sieht man nämlich in vielen Fällen auch, dass man auch damit fertig wird und es irgendwann hinter sich hat, und steht zukünftigen Aufgaben vielleicht schon mit ganz anderer Zuversicht entgegen. Zumindest von mir weiß ich das.

Will das gar nicht bestreiten, aber dann sollte es eine sinnvolle Aufgabe sein, die dem Jungen Mann auch dient. Ich habe sicherlich viel gelernt, von Nachhilfeunterricht über die Pflege von Behinderten Menschen, über Hausmeistertätigkeiten, Büroarbeit, Busfahrer für Kinder (natürlich illegal ohne Personenbeförderungsschein), Begleiter für den Schulweg, Aushilfskraft in Schulstunden, Ausschank bei Festen, kopierarbeiten, Buchbindung, Lieferant der Pausenbrezeln von und zum Bäcker..... und die Hausmeistertätigkeiten in einem bebauten Gelände von 40k qm waren nicht ohne, dachte vorher die wären faul ;) War alles ok, wie gesagt sehr abwechslungsreich und ich wollte in kein Altenheim oder Krankenhaus, trotzdem haben sie mich illegal eingesetzt und nur ne billige Arbeitskraft für Alles sollte ein Abiturient auch nicht sein. Mag sicher nicht unnütz gewesen sein, aber das ist von Person zu Person unterschiedlich gewesen, rund 40 % der Stellen, die sich beim Fortbildungskurs in der Pampa meldeten waren eigentlich nicht erlaubte Stellen. Uns wurde da gedroht, dass jeder weitere Satz zum Verlust der Stelle führt xD Beim Bund ist auch nicht alles Gold: Mein Bruder wurde zu den Gebirgsjägern geschickt, da es seinen kaputten Knien gut tun würde :ugly: In dem Ausbildungslager gab es zig Selbstmorde....... Imo sollte es freiwillig sein und inzwischen wird es bei uns sowieso obsolet, bei allen Verkürzungen und Aussetzungsplänen. Lieber ein Jahr früher mit dem Studium beginnen, aber wer will, der sollte natürlich dürfen, am besten mit etwas mehr Gehalt, die Zivis machen die selben Jobs wie die anderen Angestellten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss aber andererseits ehrlich sagen, dass ich nicht sicher bin, ob es nicht gerade für die Übergangszeit zwischen Schulabschluss (idR) und Arbeitsleben bzw. Studium und vielleicht nebenbei Jobben ganz gut ist, wenn man quasi mal "brutal" in den Arbeitsalltag geschmissen wird durch diesen Zwang. Der sogenannte Schulstress kann einen meistens doch nicht wirklich auf den Druck vorbereiten, der im Job auf einen wartet, es ist einfach komplett unterschiedlich. Insofern begrüße ich eigentlich auch dieses Zwang als eine Art Abhärtungsstrategie, um es mal ganz banal auszudrücken. Dann sieht man nämlich in vielen Fällen auch, dass man auch damit fertig wird und es irgendwann hinter sich hat, und steht zukünftigen Aufgaben vielleicht schon mit ganz anderer Zuversicht entgegen. Zumindest von mir weiß ich das.
Na klar, Mister Fotzenavatar ist pro Zwangsabhärtung...was ne Überraschung....
 
muss dir leider den gag vermasseln, den hatte er nämlich vorher schon nicht mehr ;)

und nun btt plz
 
naja, soviel lebenswichtiges lernt man für das leben bei der armee zb garnicht....obwohl, wenn mein vater und die bekannten was erzählen...
alkoholschmuckel im benzintank, mit der artellerie zerschossene friedhöfe, als "säure" getarnten alkohol geschmuckelt, besoffen den komandanten wegfahren....yahh, das sind erfahrungen :uglylol:

ein Zivi im Krankenhaus sorgt eigentlich nur dafür, dass man nie in ein Krankenhaus eingeliefert werden will, weil man weis wie es da zu geht :ugly:
Es ist aufjedenfall mal eine Abwechslung und man freut sich wieder auf die Uni^^

Von wegen Katastrophenschutz: THW ist das mittel in deutschland dafür =) im prinzip ne armee gegen naturskatastrophen, aber nicht in der armee integriert. das wäre wohl mal was... statt 9monate waffentraining, lieber mal 9monate sandsäcke und katastrophen übungen =)
 
Also ich mach Zivi in einer Schule und mach dort auch Fahrdienst. Wie Obno schon sagt braucht man unter 8 Personen keinen Personenbeförderungsschein.
 
Ich sag jetzt lieber nicht mehr viel dazu, ich kenne die Bestimmungen schon Obno und Kaka, sagen wir es so, es waren ein wenig mehr ;)

Nachdem ich mich geweigert hatte weitere solche Fahrten durchzuführen, auch da der Bus nicht wirklich in Ordnung war, wurde mir die Hölle heiß gemacht. kleine Gruppen von 5-8 Schülern habe ich dann noch gefahren, in nem langsamen alten Mercedes Kleinbus....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du denn für ne assige Stelle gehabt? Hätte mich direkt beim zuständigen Regionalfuzzi beschwert, meinen Führerschein hätte ich dafür sicher nicht aufs Spiel gesetzt.
 
Zurück
Top Bottom