MS vs. Apple

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller naco
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
iPod Killer? Gibts doch schon längst.

zen_vision_m.jpg
 
Spike™ schrieb:
/ajk schrieb:
Apple ist nicht überteuert sondern das Geld wert.
Man zahlt nicht für das Image, sondern für die Designleistung des Ipods.

Sprich man zahlt für Kappes den man nicht unbedingt braucht?
Apple Produkte sind zu überteuert, um im Massenmarkt wirklich Erfolg zu haben. Der iPod ist hier eine Ausnahme, aber dafür ist Apple mit iTunes auch ein hohes Risiko eingegangen als Vorreiter, und es hat sich ausgezahlt.


Design ist nicht Kappes, sondern das entscheidende bei einem Produkt welches benutzt wird. Design ist NICHT NUR das aussehen, sondern die Art wie man das Produkt benutzen kann, die Steuerung, das Menü..

@mog
Ne Deine Aussagen stimmen nicht. Apple funzt immer, windows muss man immer frickeln.
 
/ajk schrieb:
Design ist nicht Kappes, sondern das entscheidende bei einem Produkt welches benutzt wird. Design ist NICHT NUR das aussehen, sondern die Art wie man das Produkt benutzen kann, die Steuerung, das Menü..

Dann beantworte mir folgende Frage:
Warum sind Nintendo Produkte günstig, Apple Produkte aber teuer im Vergleich?
Nintendo Produkte sind doch auch gut designed ;)
 
Ehm..weil nintendo nicht gross kohle mit der hardware machen muss, sondern mit der software, und ehrlich gesagt fand ich den GBA schon ziemlich übeteuert für die technik die er geboten hat (Snes-grafik, Screen ohne beleuchtung, Kein Akku, Mono-lautsprecher der eine beleidigung für die ohren war)

Also überteuert find ich eigentlich nur die Ipods, aber da ist die konkurrenz genausoteuer.
 
Hab nachgeschaut und siehe da, die Creative Audio Video geräte sind sogar teurer...die 30 GB version des Zen kostet ja 399 euro.

Oder meinst du jetzt reine mp3-player wie der Nano ?
 
Vergleichbare Creative MP3 Player kosten knapp die Hälfte ...

Die 30GB Version des Zen kostet übrigens 289€, also ungefähr dasselbe, nur das er mehr Videoformate unterstützt. Bei den Videoplayern tut sich da preislich nicht mehr soviel ...
 
Ich weiss gar nicht, was Ihr alle habt...

Im Prinzip ist nämlich JEDES elektronische Produkt maßlos überteuert.
Schraubt doch mal ein Gerät auf - zählt die Komponenten und schaut, was die im Großhandel kosten....
Produktionskosten sind ja schon längst kein Thema mehr....

In meinen Augen ist es egal, ob man zu 250% oder 300% über den Tisch gezogen wird, solange ich für die 50% ein geiles Design oder irgendwas anderes dafür bekomme, für dass es sich lohnt...

Subventionierte Produkte sind davon natürlich ausgenommen, genauso Sachen die in Handarbeit in westlichen Ländern gemacht wurden oder selektierte Bauteile haben.
 
Phoenix schrieb:
Schraubt doch mal ein Gerät auf - zählt die Komponenten und schaut, was die im Großhandel kosten....

Jo, und dann rechne nochmal ein wenig Entwicklungskosten, Herstellungskosten, Steuern, Zölle, Werbung und die Händlermarge drauf und schon passt der Preis meist wieder ;)
Ein wenig Gewinn soll ja auch noch abfallen ...

Wenn ein gesunder Konkurrenzkampf herrscht, kannst du davon ausgehen das man keine überteuerten Produkte bekommt (Beispiel DVD Player, wobei man bei teuren Geräten teilweise auch nur den Namen bezahlt).
 
Herstellungskosten, Steuern, Zölle, Werbung und die Händlermarge


Das ist doch alles Pipifax...

Entwicklungskosten ja - die können hoch sein...
Aber bei Millionen von Geräten werden selbst die schnell reingeholt wenn das Gerät um das doppelte oder dreifache verkauft wird, als es wirklich kostet (zumal in den "Kosten" Deine oben genannten Punkte schon längst hineingerechnet sind...)

Denkt Ihr etwa im Ernst, dass Massenelektronik wirklich "wertvoll" ist? Das ist sie höchstens im Anbetracht des Geldes was man dafür abdrücken muss. Der Materialwert an sich ist lächerlich!
 
ach die Herstellung Logistik u.s.w. ist doch nichts da wo wirklich Geld Investiert werden muss bei Elektronik ist schlicht und einfach die Entwicklung die ist das Teure !
Und da ist Apple einfach der King Jeder der mal ein Mac Ausgepackt hat weiß was ich meine. Die machen sich einfach Ziemlich viele Gedanken um ihre Produkte und das ist das Tolle !
 
Also wenn jemand behauptet Apple Produkte wären zu teuer, dann hat der meiner Meinung nicht einmal nachgedacht.
Der große Unterschied zwischen Apple und dem ganzen Rest ist doch: von Apple gibt es keinen Schrott. Alles ist gut verarbeitet und die Hardware passt perfekt zusammen. Will man sich einen vergleichbaren PC zusammenstellen, der nicht nur von den nackten Zahlen mithalten kann, sondern auch mit Qualitätshardware ausgestattet ist, so bezahlt man mindestens das selbe. Allerdings verliert ein PC innerhalt kurzer Zeit stark an Wert. Einen Mac kann man auch wenn man sich einen neuen kauft noch zu einen guten Preis verkaufen.
Beim iPod bin ich schon eher geneigt, zu sagen, dass man für das Image mitzahlt. Allerdings hab ich auch noch keinen anderen mp3-Player gesehen, der so bedienungsfreundlich ist (und dabei auch noch so stylisch aussieht :D ).
 
Michael Leroi schrieb:
Also wenn jemand behauptet Apple Produkte wären zu teuer, dann hat der meiner Meinung nicht einmal nachgedacht.
Der große Unterschied zwischen Apple und dem ganzen Rest ist doch: von Apple gibt es keinen Schrott. Alles ist gut verarbeitet und die Hardware passt perfekt zusammen. Will man sich einen vergleichbaren PC zusammenstellen, der nicht nur von den nackten Zahlen mithalten kann, sondern auch mit Qualitätshardware ausgestattet ist, so bezahlt man mindestens das selbe. Allerdings verliert ein PC innerhalt kurzer Zeit stark an Wert. Einen Mac kann man auch wenn man sich einen neuen kauft noch zu einen guten Preis verkaufen.
Beim iPod bin ich schon eher geneigt, zu sagen, dass man für das Image mitzahlt. Allerdings hab ich auch noch keinen anderen mp3-Player gesehen, der so bedienungsfreundlich ist (und dabei auch noch so stylisch aussieht :D ).

vielleicht solltest du ein wenig nachdenken ;)

wir lernen sogar im Studium das der IPod völlig überteuert ist und wieso. Außerdem ist der IPod sicher nicht fehlerfrei. Hab einen Fernsehbericht gesehen der gezeigt wie schlecht der akku vom IPod ist, und (sehr oft) nach einiger zeit kaum mehr zum aufladen geht. Danach braucht man einen neuen akku der beim Ipod allerdings (orginal) fast so viel kostet wie ein neuer IPod. Außerdem sollen die Displays besonders für Kratzer anfällig sein.

Apple ist völlig überteuert und man zahlt ne Menge nur für die Marke hin. Zummindest beim Ipod gibts wirklich alternativen die qualitätsmäßig mithalten können und deutlich preiswerter sind.
 
Hmm, wie du vielleicht ignoriert hast, beschäftigt sich der Großteit meines Posts mit Computern, aber egal.

Ich habe nirgendwo was voon einem fehlerfreien iPod gesagt. Und zu deinem Fernsehbericht lassen sich dutzende finden, die genau dasselbe über alle anderen Player sagen. Original Ersatzteile sind übrigens immer teuer. Für ein neues Netzteil meines Notebooks kann ich mir übrigens auch nen neuen iPod kaufen (Toshiba, nicht Apple ;) ). Ich muss allerdings zugeben, dass Apple was Ersatzteile und Zusatzteile angeht, beim iPod ziemlich Geldgeil ist. Aber das man fürs Image mitzahlt hab ich ja oben auch schon geschrieben.

Also liegt unsere Meinung zum iPod garnicht so weit auseinander.

Apple ist völlig überteuert und man zahlt ne Menge nur für die Marke hin.
Hierzu hätte ich trotzdem gerne noch ein paar Argumente, die Mühe hab ich mir schließlich auch gemacht. Ich denke nämlich dass du hier Apple im allgemeinen meinst. Und da widerspreche ich.
 
Michael Leroi schrieb:
Der große Unterschied zwischen Apple und dem ganzen Rest ist doch: von Apple gibt es keinen Schrott. Alles ist gut verarbeitet und die Hardware passt perfekt zusammen. Will man sich einen vergleichbaren PC zusammenstellen, der nicht nur von den nackten Zahlen mithalten kann, sondern auch mit Qualitätshardware ausgestattet ist, so bezahlt man mindestens das selbe.

Das kannst du nicht so einfach sagen. Ich habe für meine Freundin damals einen PC zusammengestellt, der kommt in Sachen Design einem Apple sehr nahe (schickes weißes Asus Gehäuse, hochwertig verarbeitet da konnte ich nicht meckern). Auch alle anderen Bestandteile waren von hoher Qualität, als Fachinformatiker kennt man sich da zum Glück ein wenig aus ;)
Ich schätze der PC ist um ca. 500€ günstiger als ein vergleichbarer Applerechner, und das OSXlassen wir an der Stelle mal großzügig weg, das ist eine andere Diskussion :)

Versteht mich nicht falsch, ich habe absolut nichts gegen Apple, finde die Produkte klasse und das OSX ebenso, aber für den Massenmarkt ist es einfach zu teuer. Für Werbeagenturen etc, die was schickes auf dem Tisch stehen haben und sowieso die typische Macsoftware nutzen, ist das vielleicht was tolles und sein Geld wert, als Privatmann sehe ich das aber irgendwo dann doch nicht ein. Würden meine favorisierten PC Games auf einem Mac laufen, hätte ich vielleicht schon längst selber einen, wer weiß. Ich bin jedenfalls froh, das Apple den Schritt mit Intel gemacht hat, und sich somit dem Hardwaremarkt etwas öffnet.
 
Wenn dein vergleichbarer Mac dabei ein iMac war, dann vergiss bitte nicht, dass du dabei auch noch den Bildschirm mitgeliefert bekommst.
 
@Spike
Sorry aber das ist ne Milchmädchen Rechnung.
Da Macs einfach eine Größere lebensspanne haben.
Ich habe mir vor 7 Jahren für 1500€ einen G4 geholt der ist immer noch mein Privatrechner zu hause und ich kann noch recht gut damit arbeiten mit aktueller Software versteht sich und in den 7 Jahren habe ich nix neues für das ding kaufen müssen !
Ich Bin mir sicher wenn ich mir vor 7 Jahren einen PC gekauft hätte hätte ich um das ding am laufen zu halten bestimmt insgesamt locker auch 1500€ bezahlt !
 
Xee schrieb:
@Spike
Sorry aber das ist ne Milchmädchen Rechnung.
Da Macs einfach eine Größere lebensspanne haben.
Ich habe mir vor 7 Jahren für 1500€ einen G4 geholt der ist immer noch mein Privatrechner zu hause und ich kann noch recht gut damit arbeiten mit aktueller Software versteht sich und in den 7 Jahren habe ich nix neues für das ding kaufen müssen !

Du beantwortest Milchmädchenrechnungen mit Milchmädchenrechnungen? :)
Natürlich lässt sich alles schlecht vergleichen. Den Rechner, den ich für meinen Bruder 1999 zusammengestellt habe läuft heute auch noch zufriedenstellend, ohne was nachkaufen zu müssen. Er kann damit arbeiten und etwas programmieren ...
Und der hat bei weitem nicht 1500€ gekostet ;)

Das Thema Lebensspanne kannst du nicht so pauschal auslegen. Natürlich haben Billig PCs mit schlechten Komponenten eine kürzere Lebensspanne, aber ich kaufe ja auch nicht den billigsten Ramsch. Apple verbaut keine Markenelektronik an die ich nicht auch günstig kommen würde (RAM, Festplatte, Sound etc). Natürlich kann man bei der Zusammenstellung eines PCs viel falsch machen, da ist es schon von Vorteil das Apple von vornherein Qualität abliefert, nur wie gesagt, das kann man auch günstiger bekommen.
 
Na ich glaube aber das mann nicht wirklich mehr als 200€-300€ in den Jahren sparen kann und dafür muß mann sich gut auskennen im Hardware Bereich. und dann der ganze stress genau diese oder jene grafikkarte oder motherbord zu bekommen.
Ich habe das früher auch gemacht aber heute habe ich da einfach keine Muse mehr zu da ich gemerkt habe das je weniger man mit der Hardware des Rechners zu tuen hat desto weniger Stress hat man mit dem ding.
 
Für den einen ist es Stress, für den anderen eine Freude sich alles selber zusammenzustellen ;)
Grade weil der Mac sogesehen "ein Rechner von der Stange" ist, könnte man ihn günstiger anbieten. Apple muss auf Dauer günstiger werden, um im Massenmarkt wirklich Fuß fassen zu können und wie gesagt war der Schritt mit Intel sicherlich der in die richtige Richtung.

Der Vorteil für mich privat ist aktuell, das ich am PC noch viel spiele. Sollte die Konsole bei mir privat den PC irgendwann überflüssig machen, würde ich mir wohl auch einen Mac ins Haus holen wollen. Aber solange Games wie Battlefield 2 oder Heroes V nicht für den Mac kommen ... bleibt der lieber auf meiner Firma.
 
Zurück
Top Bottom