PlatformWAR Microsoft vs. Nintendo vs. Sony

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Bitte keine Beiträge posten, deren Inhalt nur aus GIFs oder Bildern besteht. Achtet darauf, auch selbst etwas zu schreiben.

Auch wenn es im War rauer zugehen mag, solltet ihr ein gewisses Maß an Anstand bewahren und euren Gegenüber nicht herabwürdigen.
Capcom mag also Xbox nicht, deshalb kommen ihre Games im GP. Die sind vermutlich eher angepisst weil sie für Sony extra noch ne Lastgen Version von RE4 bringen mussten. :coolface:
 
Dir ist aber klar, was die Probleme an Monopolen sind?

Knebelverträge war auch der falsche Ausdruck. Es geht um den Missbrauch einer marktbeherrschenden Position.

Man kann das etwa mit einem Versandhausriesen wie Amazon vergleichen. Er könnte an Buchverläge herantreten und ihnen sagen: Wir verkaufen eure Bücher zu den besten Konditionen auf dem Markt. Bedingung: Ihr verkauft sie exklusiv bei uns. So kann Amazon mit seiner Marktmacht die Konkurrenz brechen, die solche Deals nicht aushandeln kann.

Sony hat in Japan eine solche Marktmacht und nutzt die derzeit etwa offensichtlich bei Square aus. Square könnte FF16 (und andere Games) problemlos auf die Xbox bringen. Würde sie auch nicht viel kosten. Sony sorgt aber dafür, dass das nicht passiert.

Bei Blockbustern wie COD, Hogwarts, Callisto, Fifa und Co. sorgt Sony dafür, dass die Publisher MS verbieten, damit die Xbox zu bewerben oder Bundles zu machen. Auch hier drückt Sony seine Marktmacht durch. ABK hat mit COD auf der Playstation auch bessere Konditionen als andere Publisher, im Gegenzug für exklusive Inhalte und Werberechte.

Daneben lässt Sony auch etliche Publisher No-Gamepass-Klauseln unterschreiben, was den Wettbewerb von Anfang an einschränkt - zulasten der Konsumenten. Auch hier nutzt Sony seine Marktmacht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mit Sony anscheinend noch weniger, anders kann man sich z.B. Forspoken nicht erklären. xD

square enix kann (manchmal) mit sich selbst nichts anfangen, deswegen verkaufen sie z.b. auch tomb raider und deus ex zu nem lächerlichen preis, bringen so spiele "a quiet man", "crapspoken" oder babylon's fall" raus oder auch früher so filme wie "final fantasy: the spirits within".

wenn es um ihre hauptmarken geht liefern sie aber pure qualität ab, sieht man jetzt and final referenz 16 oder auch an nier automata, octopath traveler, dragon quest, ff7 remake oder bald auch final fantasy tactics remastered :brit:
 
Wenn man selbst nichts auf die Reihe kriegt, muss man halt Firmen wegkaufen und US Senatoren bestechen. Ist ja auch einfacher als einfach mal gute Games zu produzieren.

Erstens hat MS schon jetzt die besseren Games als Sony. ABK brauchts nur, um auch noch mehr davon zu verkaufen als Sony. Zweitens verfolgt MS einfach einen anderen Approach als der Monopolist Sony. Beispiel Cloud: MS besitzt nach dem ABK-Deal viele der zugkräftigsten und besten Spielemarken. In zehn Jahren wird sich der Spielekonsum massiv auf Cloud und weg von Hardware verschoben haben.

Und was macht MS als Vorreiter von Cloud im Gaming-Bereich? Sie verbarrikadieren ihr gewaltiges Studionetz nicht hinter einem exklusiven, abgeschlossenen Dienst - sie öffnen ihn. ALLE Marktteilnehmer werden künftig - wenn sie das wollen - MS-Spiele in ihren Cloud-Diensten anbieten können. Entsprechende, langfristige Verträge schliesst MS derzeit reihenweise ab.

Damit entsteht für die Konsumenten ein total freier Cloud-Spielemarkt der Zukunft. Einfach in eine der Apps einloggen, auf Mobile, Tablet, TV oder PC, und auf die riesige Bibliothek zugreifen und loszocken. Doch die Bibliothek wird eine grosse Lücke haben: Playstation.

Denn was Sony tun wird, kann man sich denken: Sie werden die eigenen Games in der eigenen Cloud verstecken, und das zu komplett überrissenen Preisen. Man kann in zehn Jahren nicht einfach den Cloud-Spieleservice von Steam, MS oder Nvidia nutzen und hat ausgesorgt. Nein, man muss daneben auch noch monatlich 20 Euro an Sony abdrücken, die in diesem offenen, konsumentenfreundlichen Markt nicht mitmachen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens hat MS schon jetzt die besseren Games als Sony

ich glaub dass ist selbst unter den grünen hier eine krasse mindermeinung :neutral: auch aus dem lager hört man immer wieder aussagen wie "das letzte jahr war schwach", "microsoft hat noch nicht die hammer exklusivspiele, dafür sind die 20 million verkauften boxen doch gut" usw

für mich persönlich ist starfield dass erste spiel mit dem potential (!) in die sphären eines ragnarok, demon's souls oder TLOU Part 1 vorzudringen :brit:
forza kann man sicher auch noch erwähnen auch wenn mich rennspiele selbst nicht so interessieren, aber GT7 ist mindestens genau so gut, vor allem jetzt mit dem VR2 modus :kruemel:

aber wenn du wirklich denkst dass xbox lineup ist besser als dass der ps5 dann freu ich mich natürlich für dich ^-^:rrod::rrod:
 
ich glaub dass ist selbst unter den grünen hier eine krasse mindermeinung :neutral: auch aus dem lager hört man immer wieder aussagen wie "das letzte jahr war schwach", "microsoft hat noch nicht die hammer exklusivspiele, dafür sind die 20 million verkauften boxen doch gut" usw

für mich persönlich ist starfield dass erste spiel mit dem potential (!) in die sphären eines ragnarok, demon's souls oder TLOU Part 1 vorzudringen :brit:
forza kann man sicher auch noch erwähnen auch wenn mich rennspiele selbst nicht so interessieren, aber GT7 ist mindestens genau so vor allem jetzt mit dem VR2 modus :kruemel:

aber wenn du wirklich denkst dass xbox lineup ist besser als dass der ps5 dann freu ich mich natürlich für dich ^-^:rrod::rrod:

Das Lineup der Xbox ist natürlich besser, dazu reicht ein Blick auf die Ankündigungen und das Studionetzwerk von MS/Sony. Ob die PS5 oder die Series bisher die besseren Games hatten, ist Geschmackssache. Objektiv hat MS diese Gen die besseren Games released als Sony (Metacritic) - obwohl die neuen Studios ihre grossen IPs erst noch bringen.
 
Das Lineup der Xbox ist natürlich besser, dazu reicht ein Blick auf die Ankündigungen und das Studionetzwerk von MS/Sony. Ob die PS5 oder die Series bisher die besseren Games hatten, ist Geschmackssache. Objektiv hat MS diese Gen die besseren Games released als Sony (Metacritic) - obwohl die neuen Studios ihre grossen IPs erst noch bringen.

metacritic ist doch nicht das einzige woran man so etwas festmachen kann. vor allem nicht stumpf den durchschnitt aller MC wertungen nehmen. sony könnte ja auch insgesamt mehr spiele mit besserem meta releasen aber der durchschnitt wird dann wieder durch z.b. crapspoken heruntergezogen :kruemel: das ist genau so arbitär wie goty nominierungen als berechnungsgrundlage zu nehmen, dann zernichtet sony mit nur einem titel wie ragnarok wieder das lineup der xbox :laserfish:
 
Das wurde die letzten Wochen vor allem diskutiert, weil Sony gegenüber der CMA warnte, dass MS COD künftig mit Grafikbugs und in schlechteren Versionen auf die Playstation bringen würde. Offenbar weiss Sony aus eigener Erfahrung, dass so etwas Usus ist.

Zuletzt konnte sich Digital Foundry etwa nicht erklären, warum bei Callisto Protocol die Xbox-Version auffallende Bugs beim Ray Tracing hatte. Sie sagten, dass hätte den Devs definitiv auffallen müssen und wurde nach dem DF-Bericht auch sofort gepatchet. Sony hat - wie hier oft zu lesen war - stark an an dem Game mitgearbeitet und exklusive Werberechte besessen.

Bei Dirt 5 standen DF damals die Haare zu Berge: Bei dem Launchtitel von der Series/PS5 wurden auf der Series X die Assets der Series S verwendet bei der Umgebungsgrafik. Das Game hat massgeblich die Wahrnehmung über die Leistungsfähigkeit der beiden Konsolen zum Launch geprägt. Es dauerte Wochen, bis Codemasters das gepatched hat - und sich noch dafür entschuldigt hat. Auch hier sagte DF, dass so etwas jedem Dev auffallen müsste.

Und plötzlich kommt Sony gegenüber der CMA mit sowas an? Wie sie wohl darauf kommen? ;) Klar ist ohnehin, dass Sony gegenüber Thirds auf Parity pocht. Machen sie ja jetzt auch bei ABK mit einer Hundertschaft an Anwälten.
Das sind Mutmaßungen und keine Fakten. Wenn „Sony“ in der Tat Entwickler von Dritthersteller (in welcher Art auch immer) dazu nötigen sollte, absichtlich Sabotage an einem Spiel zu betreiben, die auch für eine andere Plattform erscheinen, dann muss (!) das rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Knebelverträge war auch der falsche Ausdruck. Es geht um den Missbrauch einer marktbeherrschenden Position.

Man kann das etwa mit einem Versandhausriesen wie Amazon vergleichen. Er könnte an Buchverläge herantreten und ihnen sagen: Wir verkaufen eure Bücher zu den besten Konditionen auf dem Markt. Bedingung: Ihr verkauft sie exklusiv bei uns.
Ergo geht Partei A, mit Partei B eine Vereinbarung ein, um Produkt C exklusiv zu vertreiben. Das sind vertragliche Vereinbarungen, bei denen beide zustimmen müssen und je nach Inhalt der Papiere einen Gegenwert erhalten.

Sony hat in Japan eine solche Marktmacht und nutzt die derzeit etwa offensichtlich bei Square aus. Square könnte FF16 (und andere Games) problemlos auf die Xbox bringen. Sony sorgt aber dafür, dass das nicht passiert.
„Sony“ wird „SquareEnix“ einen Geldkoffer hingestellt haben, um sich dieses Recht der Exklusivität (ich denke mal auf Zeit) zu sichern. Gefällt mir ebenfalls nicht, aber das ist leider das Geschäft in der heutigen Gaming-Branche. Am Ende sitzen auch hier wieder, wie oben beschrieben, zwei Parteien zusammen, die eine Vereinbarung getroffen haben. „SquareEnix“ hätte mit mit dem neuen Ableger von „Final Fantasy“ gut und gerne multi gehen können, was nicht das erste mal gewesen wäre, wenn man sich an die Zeiten der „360/PS3“ zurückerinnern möchte. Auch damals hatte „Microsoft“ kaum einen Fuß in Japan.

Bei Games wie COD, Hogwarts, Callisto, Fifa und Co. sorgt Sony dafür, dass die Publisher MS verbieten, damit die Xbox zu bewerben oder Bundles zu machen. Auch hier drückt Sony seine Marktmacht durch und sagt den Publishern. ABK mit COD hat auf der Playstation auch bessere Konditionen als andere Publisher.
Hier verhält es sich übrigens ähnlich. Es sind einzelne Marketing-Deals, die die Strategie von „Sony“ widerspiegeln (und die ich scheiße finde). Auch hier gehören abermals zwei Parteien dazu, um dem zuzustimmen, Publisher „XY“ und „Sony“. „Microsoft“ hingegen ist vollkommen auf den „GamePass“ fokussiert, wo solche Bundles eher weniger Sinn ergeben (ja, es gibt sie mit den eigenen Spielen, weiß ich). Es ist schlicht nicht die Strategie von „Microsoft“ solche Deals abzuschließen. „Sony“ hingegen, bezahlt (!) dafür, mit diesen Spielen werben zu dürfen und dann ist es logisch, dass „Sony“ keine Werbung mit eben jenen Spielen dazu sehen möchte.

Man darf auch nicht vergessen, dass (zeit)exklusive Vereinbarungen keine Neuheit sind. Ebenso hat „Microsoft“ solche Vereinbarungen schon zu Zeiten der „XBOX 360“ ausgehandelt, Beispiel „Bioshock“ und bedient sich dessen auch heute noch, Beispiel „Tunic“.
 
metacritic ist doch nicht das einzige woran man so etwas festmachen kann. vor allem nicht stumpf den durchschnitt aller MC wertungen nehmen. sony hätte könnte ja auch insgesamt mehr spiele mit besserem meta releasen aber der durchschnitt wird dann wieder durch z.b. crapspoken heruntergezogen :kruemel: das ist genau so arbitär wie goty nominierungen als berechnungsgrundlage zu nehmen, dann zernichtet sony mit nur einem titel wie ragnarok wieder das lineup der xbox :laserfish:

Geht nicht um den Durchschnitt. MS hat mehr 90er, mehr >85, mehr >80 und mehr >75 released als Sony bisher. Und nein: PS3- und PS4-Games rechne ich nicht mit. Warum auch? :)

Mit Hellblade, Minecraft Legends, Starfield, Redfall und Forza wird das noch deutlicher. Danach kommen auch noch die ersten dicken Dinger von Coalition, Obsidian, Machinegames, ID, Inxile und Co. diese Gen.

MS wird Sony diese Gen qualitativ hinter sich lassen. In der Breite wie auch in der Spitze.

@CrsRoKk

MS wurde in den 90ern und 00ern oft genug von den Wettbewerbsbehörden gebüsst und zurückgepfiffen, weil sie mit anderen Parteien "einvernehmliche Deals" angeschlossen haben, um die Konkurrenz zu verdrängen. Es geht hier darum, wie ein Marktführer der kleineren Konkurrenz die Luft zum atmen und die Möglichkeit nimmt, wettbewerbsfähig zu werden. Ob Sony dabei zu weit gegangen ist - das müssen die Behörden entscheiden. Derzeit kommt via CMA, EU und FTC einiges ans Licht, was ich zumindest bemerkenswert finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht nicht um den Durchschnitt. MS hat mehr 90er, mehr >85, mehr >80 und mehr >75 released als Sony bisher. Und nein: PS3- und PS4-Games rechne ich nicht mit. Warum auch? :)

Mit Hellblade, Minecraft Legends, Starfield, Redfall und Forza wird das noch deutlicher. Danach kommen auch noch die ersten dicken Dinger von Coalition, Obsidian, Machinegames ID, Inxile und Co. diese Gen.

MS wird Sony diese Gen qualitativ hinter sich lassen. In der Breite wie auch in der Spitze.
Horizon 2,GT und God of War Ragnarök sind auch PS5 Spiele :nix:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom