TheProphet
L99: LIMIT BREAKER
- Seit
- 30 Apr 2002
- Beiträge
- 62.441
Was zum Teufel soll ein Mehrheitsgesellschafter sein? :-?
Noch nie gehört, ist sicher irgendwas total unwichtiges
Noch nie gehört, ist sicher irgendwas total unwichtiges
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Edit2: Du hast Dich doch eben gefragt, wie ich das schaffen soll als Gesellschafter neben dem Studium? Ist es Dir jetzt endlich eingefallen warum das geht....*looool* Na wenigstens hast Du den Unterschied zwischen Gesellschafter und Gesellschafter Geschäftsführer kapiert....
@ HappyPlace
Ja, der Pentium 3 ist ein CISC Prozessor. Er rechnet zwar die Cisc Befehle intern in RISC um - aber dennoch ist er ein CISC Prozessor. Um das zu verstehen, hier ein link für Dich: http://www.bernd-leitenberger.de/cisc-risc.html Na, kannste doch von mir doch noch was lernen.
Solche Sätze lässt Du Intelligenzbolzen die ganze Zeit ab, obwohl hier wohl jeder Kleingeist schon begriffen hat das man so nicht argumentieren kann.. Du aber anscheinend noch nicht. Du denkst warscheinlich auch deas ein PIII ein CISC ist ect.. Weißt DU .. ich habe meinen Techniker, und ich lass mir von Dir Tiefflieger in meinem Fachgebiet bestimmt nicht einreden. Keine Anhnung von NIX - Das haste!
Deschutes schrieb:Solche Sätze lässt Du Intelligenzbolzen die ganze Zeit ab, obwohl hier wohl jeder Kleingeist schon begriffen hat das man so nicht argumentieren kann.. Du aber anscheinend noch nicht. Du denkst warscheinlich auch deas ein PIII ein CISC ist ect.. Weißt DU .. ich habe meinen Techniker, und ich lass mir von Dir Tiefflieger in meinem Fachgebiet bestimmt nicht einreden. Keine Anhnung von NIX - Das haste!
Hast Du hier nicht die Andeutung gemacht, daß der P3 kein CISC ist??
Und jetzt sagst Du auf einmal, Du wüsstest das alles?
Ja was denn nun?????
Phoenix schrieb:Der einzige Käse an der X-Box ist das Unified Memory!
Und die Tatsache, dass sie von MS ist!
by
Phoenix
HappyPlace schrieb:Deschutes schrieb:Solche Sätze lässt Du Intelligenzbolzen die ganze Zeit ab, obwohl hier wohl jeder Kleingeist schon begriffen hat das man so nicht argumentieren kann.. Du aber anscheinend noch nicht. Du denkst warscheinlich auch deas ein PIII ein CISC ist ect.. Weißt DU .. ich habe meinen Techniker, und ich lass mir von Dir Tiefflieger in meinem Fachgebiet bestimmt nicht einreden. Keine Anhnung von NIX - Das haste!
Hast Du hier nicht die Andeutung gemacht, daß der P3 kein CISC ist??
Und jetzt sagst Du auf einmal, Du wüsstest das alles?
Ja was denn nun?????
Er ist auch kein CISC, sondern ein RISC der CISC Befehle verarbeitet., Woran erkennt man eine RISC Cpu? Genau daran was sie verarbeiten kann und wie sie die Befehlssätze berarbeitet. Und er Pentium ist ein RISC da er so rechnet und er auch solche BEfehle, also reine RISC verarbeiten kann.. nur als PC-Cpu läuft das über CISC Befehle.
frames60 schrieb:@HappyPlace
Also bitte, ein Pentium soll ein RISC Prozessor sein? Schwachsinn! Der ist aber garantiert das Musterbeispiel für einen CISC Prozessor...
Damit die Geschwindigkeit auch nicht mehr so stark vom RAM abhängt, verfügt der RISC Kern auch über mehr Register, die durch Register-Remapping auf die nach außen hin sichtbaren abgebildet werden. Das ganze ist in der Summe ein Design, das nun mehrere x86 Befehle gleichzeitig ausführen kann - anstatt nur einen wie beim 486. Es ist aber kein x86 Prozessor mehr, sondern ein Prozessor der so tut als wäre er ein x86 er.
spike schrieb:das mit den cisc und risc prozessoren ist ja so ne sache.
zuerst waren alle cisc prozessoren und der pentium 1 war wieder ein risc prozessor, aber seit pII sind wieder mehrere befehle dazu gekommen und seitdem sind eigentlich alle intel und amd prozessoren wieder cisc prozessoren.
ist nur kurz zusammengefasst. wenn man es genau wissen will sind die aktuellen prozessoren hybriden aus cisc und risc. das aber jetzt zu erklären würde wahrscheinlich ein paar seiten in anspruch nehmen.
also haben beide recht
Deschutes schrieb:Phoenix schrieb:Der einzige Käse an der X-Box ist das Unified Memory!
Und die Tatsache, dass sie von MS ist!
by
Phoenix
So siehts aus, auch Shared Memory genannt. Der Memory ist zwar sehr schnell - kommt aber an schnellen Grafikkartenspeicher nicht heran. Ein Flaschenhals der XBOX.
MTC001 schrieb:Uff, ich hab zwar nur knapp die Hälfte davon verstanden, von dem was hier so fachgesimpelt wird aber ich glaube sowieso nur was ich sehe. Und was das bei der Xbox ist, nämlich klasse Grafik, lässt mich irgendwie annehmen, dass sie die stärkste Konsole ist. Wenn ich mir dann die fetten Metroid Videos ansehe[nicht die Screenshots die sind scheisse im Vergleich zu der Brillianz die in den Videos rüberkommt] dann wird mir klar, dass der Cube auch noch einige Überraschungen parrat hat. Aber wenn ich mir dann ein Vice City oder Burnout 2 ansehe, ist schon deutlich zu erkennen, dass die Kluft zwischen Xbox, Cube und PS2 zusehens größer wird.
Mit dem Pentium hat Intel auf RISC-Prozessor-Arichitektur umgestellt.
Pentium Pro
Der Pentium Pro wurde von Intel als High-End-Prozessor entwickelt und ist deshalb für Server- und Workstation-Anwendungen unter Windows NT geeignet.
Der Pentium Pro besteht aus zwei Silizium-Plättchen. Das eine ist der eigentliche Prozessor, das andere ist der maßgefertigte Hochgeschwindigkeitsspeicher Level-2-Cache. In vorherigen Computersystemen war der L2-Cache Bestandteil der Hauptplatine.
Besondere Leistungsmerkmale und Eigenschaften:
asynchrone und spekulative Ausführung der Befehle
RISC-Technologie
integrierter L2-Cache von 256 oder 512 kByte
Sockel-8-System
Multiprozessor tauglich
Architektur des Pentium
Kurzum : der 486 Nachfolger Pentium musste kompatibel sein, aber neu sein. Was Intel machte war folgendes : Nach dem Dekodieren der Befehle werden diese in einfachere RISC Befehle übersetzt, umgruppiert und zwei Rechenwerken die reine RISC Maschinen sind, zugeführt. Seit dem Pentium Pro ist dies so und ein Pentium 4 ist im Prinzip ein guter x86 Emulator... Eine x86 Instruktion kann dabei nur eine aber auch 3 oder 4 einfache RISC Operationen umfassen. Dabei sind diese relativ lang, beim Pentium III 118 Bit. Beim Pentium 4 wahrscheinlich nur etwa die Hälfte.