Mass Effect 3

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller trip
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Bringt Bioware nur noch weiter auf dumme gedanken. Die Geschichte mit der Indo ist zwar ganz nett und würde mir gefallen aber ich glaub nicht dran, die könnten es versuchen so hinzubiegen durch euch:-)
Man sollte das Ende jetzt so lassen auch wenn es alles nicht so passt
 
habs heut nacht beendet und me1 bleibt weiterhin mein lieblingsteil aber es war schon ein tolles erlebniss wo leider etwas zu viel geballert wurde.

das ende über das jeder schimpft fand ich auch nicht soo schlecht.
shepard opfert sich und joker samt crew beginnen auf nem schönen dschungel planeten ein neues leben.da können ein paar interessante neue rassen entstehen :ugly:

ist wohl ne sehr einfache sicht wenn man liest was hier einige für theorien im kopf haben aber naja ich brauchs nicht so kompliziert xD
 
Zuletzt bearbeitet:
habs heut nacht beendet und me1 bleibt weiterhin mein lieblingsteil aber es war schon ein tolles erlebniss wo leider etwas zu viel geballert wurde.

das ende über das jeder schimpft fand ich auch nicht soo schlecht.
shepard opfert sich und joker samt crew beginnen auf nem schönen dschungel planeten ein neues leben.da können ein paar interessante neue rassen entstehen :ugly:


ist wohl ne sehr einfache sicht wenn man liest was hier einige für theorien im kopf haben aber naja ich brauchs nicht so kompliziert xD

Jap du brauchst es. Unlogisch. Sinnfrei. Kein wirklicher Bezug mehr zum Spiel und seine Vorgänger. So halt. :nix:
 
i0YX3AzvBndRP.jpg
 
Es tut mir leid dass ich Werbung für eine Seite mache, aber ich finde dass man dieses Diskutieren sollte

Casey Hudson und Mac Walters alleine für das Mass Effect 3 Ende

Die Mass Effect Fanbase ist in Aufruhr: Das Ende der Serie fiel für viele Fans unbefriedigend aus und viele fragten sich, wie der Qualitätsunterschied gegenüber dem Rest des Spiels zu erklären sei. Patrick Weeks, seines Zeichens Senior Writer bei BioWare und ein langjähriger Mitarbeiter und an vielen Projekten (u.a. Dragon Age oder The old Republic) soll sich zu dem Thema im Penny Arcade Forum zu Wort gemeldet haben und ließ angeblich verlauten, dass das Ende nicht vom gesamten Autoren-Team geschrieben wurde, sondern von Producer Casey Hudson und Lead-Writer Mac Walters alleine. Protest von Seiten der anderen Autoren wurde vollständig ignoriert. Allerdings ist diese Nachricht mit Vorsicht zu genießen, denn mittlerweile gibt es den Beitrag von Patrick Weeks nicht mehr in seiner ursprünglichen Form und auch ein Dementi, dass die Infos von Patrick stammen würden. Der originale Post ist gelöscht worden und viele Zitate daraus in anderen Beiträgen wurden verändert. gameranx.com ist es trotzdem gelungen, den vollständigen Beitrag halbwegs zu rekonstruieren und dieser hält einige interessante Details bereit.


Die Frage, die sich stellt ist, ob der mit Insider-Infos versehene Post im Forum tatsächlich von Patrick Weeks gewesen ist und ob dieser ihn auch wieder gelöscht hat. Penny Arcade bestätige, dass er auf jeden Fall über den Account des Autors geschrieben wurde. Im offiziellen BioWare Forum ließ Chris Priestly allerdings verlauten, dass er mit Patrick gesprochen habe und dieser im gestand, dass er diesen Beitrag nicht geschrieben habe und dies eine Imitation sei. So ganz sauber scheint sie Sache also nicht zu sein. gameranx.com hat den Beitrag weitestgehend rekonstruiert. Darin gibt es einige interessante Informationen zum Entstehungsprozess. Der Wahrheitsgehalt ist - wie bereits angesprochen - nicht zu 100 % verifiziert. Hier eine Zusammenfassung:

Patrick habe nichts mit dem Ende zu tun, ausgenommen der Verabschiedung des Squads (wofür er sich eingesetzt habe), dem Shuttle-Absturz von Cortez (er setzte sich dafür ein, dass Cortez nicht unbedingt stirbt) und dem letzten Treffen mit Tali, Mordin, Kasumi, Jack etc.

Kein anderer Autor außer dem Lead-Writer hat etwas mit dem Ende zu tun. Dieser und Casey Hudson haben das Ende allein verfasst.

Jede andere Mission wurde im Team besprochen, im Team bearbeitet und diskutiert. Bei der letzten Szene sollen Casey und Mac beschlossen haben, dass dies nicht notwendig sei.

Seines Erachtens würde man auch sehen, dass das Ende nicht mit den anderen Autoren abgestimmt war. Rein ahdnwerklich habe man immer darauf geachtet, die drei Kernpunkte "Galaktische Allianz", "Freunde" und das Thema "organisches Leben vs. synthetisches" einzuflechten und immer die zwei Seiten der Medaille zu zeigen. Besonders würde man dies an der Kroganer-Mission sehen, in welcher beide Seiten der Spezies beleuchtet wird: Auf der einen Seite die stolzen Krieger und auf der anderen Seite die Gefahr, die von ihnen ausgeht. Der Kampf gegen die Reaper und der Gedanke daran, was nach den Rachni Kriegen passierte. Beim Ende des Spiels sei dies nicht mehr so. Angeblich wollte Patrick, dass Banshees Shepard angreifen und dann Asari Schiffe kommen, um zu helfen. Er wollte die Rachni zusammen mit den Kroganern gegen die Reaper führen. Er wollte, dass die gesamte Armee ihren Auftritt hat.

Seiner Meinung nach war der Dialog mit dem Unbekannten viel zu lang und hätte weitaus kürzer ausfallen müssen. Er hatte sich Notizen dazu gemacht, aber eine Diskussion darum fand nie statt.

Für ihn endet das Spiel mit "Andersons's goodbye". Die Szenen um den Katalysator sagen ihm nicht zu. Er "hasse " das Ende nicht, er "liebe" es aber auch nicht. Man müsse verstehen, dass Casey ein unemotionales und intellektuelles Ende haben wollte und dachte, dass alle dies so wollen würden.

Zum Ende: Es war angedacht, dass, wenn man beispielsweise die Zerstörung der Reaper wählt, das Spiel sich die Punktzahl der militärischen Stärke anschaut und dann drei verschiedene Cutszenes kommen würden:
Hoher Punktzahl: Die Erde wird stark beschädigt, aber die Menschheit siegt
Mittlere Punktzahl: Die Waffe wird aktiviert, die Erde nimmt großen Schaden
Niedrige Punktzahl: Die Erde und alles Leben auf ihr wird ausgelöscht

Er habe keine Idee, wie die anderen Cutszenes zustande kamen. Er spekuliert, dass sie vielleicht aufgrund des Budgets am Ende geschnitten wurden. Daher kann er verstehen, wenn die Fans enttäuscht seien, nachdem so viel angekündigt wurde und dann nur noch die Farbe des Strahls einen Unterschied mache



Und damit wir keine Höhrensagen produzieren, oder gar falsche Übersetzungen in Umlauf bringen: Hier nocheinmal der gesamte Text:

"I have nothing to do with the ending beyond a) having argued successfully a long time ago that we needed a chance to say goodbye to our squad, b) having argued successfully that Cortez shouldn't automatically die in that shuttle crash, and c) having written Tali's goodbye bit, as well as a couple of the holo-goodbyes for people I wrote (Mordin, Kasumi, Jack, etc).

No other writer did, either, except for our lead. This was entirely the work of our lead and Casey himself, sitting in a room and going through draft after draft.

And honestly, it kind of shows.

Every other mission in the game had to be held up to the rest of the writing team, and the writing team then picked it apart and made suggestions and pointed out the parts that made no sense. This mission? Casey and our lead deciding that they didn't need to be peer-reviewe.d

And again, it shows.

If you'd asked me the themes of Mass Effect 3, I'd break them down as:

Galactic Alliances

Friends

Organics versus Synthetics

In my personal opinion, the first two got a perfunctory nod. We did get a goodbye to our friends, but it was in a scene that was divorced from the gameplay -- a deliberate "nothing happens here" area with one turret thrown in for no reason I really understand, except possibly to obfuscate the "nothing happens here"-ness. The best missions in our game are the ones in which the gameplay and the narrative reinforce each other. The end of the Genophage campaign exemplifies that for me -- every line of dialog is showing you both sides of the krogan, be they horrible brutes or proud warriors; the art shows both their bombed-out wasteland and the beautiful world they once had and could have again; the combat shows the terror of the Reapers as well as a blatant reminder of the rachni, which threatened the galaxy and had to be stopped by the krogan last time. Every line of code in that mission is on target with the overall message.

The endgame doesn't have that. I wanted to see banshees attacking you, and then have asari gunships zoom in and blow them away. I wanted to see a wave of rachni ravagers come around a corner only to be met by a wall of krogan roaring a battle cry. Here's the horror the Reapers inflicted upon each race, and here's the army that you, Commander Shepard, made out of every race in the galaxy to fight them.

I personally thought that the Illusive Man conversation was about twice as long as it needed to be -- something that I've been told in my peer reviews of my missions and made edits on, but again, this is a conversation no writer but the lead ever saw until it was already recorded. I did love Anderson's goodbye.

For me, Anderson's goodbye is where it ended. The stuff with the Catalyst just... You have to understand. Casey is really smart and really analytical. And the problem is that when he's not checked, he will assume that other people are like him, and will really appreciate an almost completely unemotional intellectual ending. I didn't hate it, but I didn't love it.

And then, just to be a dick... what was SUPPOSED to happen was that, say you picked "Destroy the Reapers". When you did that, the system was SUPPOSED to look at your score, and then you'd show a cutscene of Earth that was either:

a) Very high score: Earth obviously damaged, but woo victory

b) Medium score: Earth takes a bunch of damage from the Crucible activation. Like dropping a bomb on an already war-ravaged city. Uh, well, maybe not LIKE that as much as, uh, THAT.

c) Low score: Earth is a cinderblock, all life on it completely wiped out

I have NO IDEA why these different cutscenes aren't in there. As far as I know, they were never cut. Maybe they were cut for budget reasons at the last minute. I don't know. But holy crap, yeah, I can see how incredibly disappointing it'd be to hear of all the different ending possibilities and have it break down to "which color is stuff glowing?" Or maybe they ARE in, but they're too subtle to really see obvious differences, and again, that's... yeah.

Okay, that's a lot to have written for something that's gonna go away in an hour.

I still teared up at the ending myself, but really, I was tearing up for the quick flashbacks to old friends and the death of Anderson. I wasn't tearing up over making a choice that, as it turned out, didn't have enough cutscene differentiation on it.

And to be clear, I don't even really wish Shepard had gotten a ride-off-into-sunset ending. I was honestly okay with Shepard sacrificing himself. I just expected it to be for something with more obvious differentiation, and a stronger tie to the core themes -- all three of them."

http://www.masseffect-universe.de/comments--id-942.html
 
@Duncan: passt fast perfekt :kruemel:
@Sunflower: traurig, aber genau das gefühl hatte ich auch. ich hab selber in meinem beitrag schon geschrieben: 2 Teams, hier in dem fall: einmal das vollständiger team und einmal 2 leute auf dem egotripp
 
so bin durch.....

wer zur hölle ist dieses kind am ende?
und warum gibt mir der erbauer der reaper drei möglichkeiten, die reaper mehr oder weniger zu besiegen?

die erklärung warum die reaper 50.000 jahre alles vorschrittliche leben verarbeiten ist auch sowas von scheiße.
organisches leben wird immer syntetisches leben erschaffen und dieses syntetische leben wird immer das organische auslöschen....wtf....

einige stunden vorher habe ich es schon geschafft, dass geth und quarianer frieden schießen
und nicht nur das sie teilen sich einen planeten und das ach so böse syntetische leben hilft den quarianern sogar beim wiederaufbau :fp:

wie kann man eine so geile trilogie nur so scheiße enden lassen?
 
so bin durch.....

wer zur hölle ist dieses kind am ende?
und warum gibt mir der erbauer der reaper drei möglichkeiten, die reaper mehr oder weniger zu besiegen?

die erklärung warum die reaper 50.000 jahre alles vorschrittliche leben verarbeiten ist auch sowas von scheiße.
organisches leben wird immer syntetisches leben erschaffen und dieses syntetische leben wird immer das organische auslöschen....wtf....

einige stunden vorher habe ich es schon geschafft, dass geth und quarianer frieden schießen
und nicht nur das sie teilen sich einen planeten und das ach so böse syntetische leben hilft den quarianern sogar beim wiederaufbau :fp:

wie kann man eine so geile trilogie nur so scheiße enden lassen?

Du bringst es auf den Punkt :ugly:. Noch mehr als ich, hast du mir meinen größten Kritikpunkt vor Augen geführt bzw in Worte gefasst. 80h lang ist man die Person, die das unschaffbare schafft und dann: ehm ne doch nicht...sry.
 
Entweder ein Reaper selbst der versucht Shepard zu täuschen oder eine KI die die Reaper tatsächlich entwickelt hat.
Er sieht wie das Kind aus, weil Shepard eine starke Bindung zu diesem Kind hat.

tja aber

woher weiß die KI von dem Kind? Es müsste dann schon die Gedanken lesen können. Oder es ist halt im Shepards Kopf :)
Naja oder was zu 99,99999% wahrscheinlich ist, Casey Hudson hat nur Müll fabriziert am Ende

edit: wenn ich mich nicht täusche sollen heute erste Pics von Baldurs Gate EE um 20uhr kommen? Genau das bräucht ich jetzt nach ME 3 ^^
 
tja aber

woher weiß die KI von dem Kind? Es müsste dann schon die Gedanken lesen können. Oder es ist halt im Shepards Kopf :)
Naja oder was zu 99,99999% wahrscheinlich ist, Casey Hudson hat nur Müll fabriziert am Ende

Da könnte man sich jetzt verschiedene Möglichkeiten denken ;)

Die reaper können immerhin wissen was in den Köpfen anderer vorgeht.
 
Es wird ja eben gemunkelt

dass das Kind Harbinger ist, der Shepard in dieser Form nun endgültig indoktrinieren will. Wird auch dadurch unterstützt, dass das Kind öfter von "ich" und dann doch wieder von "wir" bzw. "uns" (die Reaper) spricht.
 
Zurück
Top Bottom