Yggdrasill schrieb:
Son-Goku schrieb:
Yggdrasill schrieb:
Drei Konsolen sind mir mehr als genug, deswegen habe ich für No Interest gestimmt.
Und warum?
Bei einem vierten Konsolenhersteller würde es auf den aktuellen drei Konsolen weniger Software geben. Daraus resultiert ein lasches Angebot, denn nun ist die Software, die bisher auf drei Konsolen verteilt war, auf vier verteilt. Sicher, es würde den Wettbewerb fördern und den Großen Drei kreative Ideen abverlangen (so wie Nintendo mit Wii aufgrund der anderen zwei), aber dennoch würden weniger Games hergestellt und auch gespielt werden.
Und genau hier machst du und viele andere einen Denkfehler.
Mehr Konsolen-Konkurrenz = größerer Wettbewerb ---> bessere Qualität und mehr Spiele aufgrund des größeren Wettbewerbs. Den mit größerem Wettbewerb sind die alle mehr gefordert mehr zu tun. Deshalb seid alle dafür das wir noch mehr Konsolen-Konkurrenz am Konsolenmarkt bekommen!
Nur Sony und Microsoft hätten meiner Meinung nach die finanziellen Ressourcen, mehr Entwickler einzustellen und so das alte Spieleangebot aufrechtzuerhalten. Nintendo dagegen, die sich rein auf den Konsolenmarkt und ein bisschen Merchandising beschränken, werden wohl kaum das Geld haben, noch mehr Games zu entwickeln. Oder willst du mehr Spiele a l Brainage haben, die einfach gestrickt und zu programmieren sind? An Games wie Zelda oder FF wird es dann mangeln.
Erstens bei mehr Konkurrenz wird nicht Aufrecht erhalten sondern stattdessen ausgebaut und verbessert um mehr konkurrenzfähig zu bleiben.
Zweitens haben alle Konsolenfirmen Reserven die am Konsolenmarkt sind oder hinzukommen werden. Die einen mehr die anderen weniger.
Drittens schon mal was vom effizientem Entwickeln mit weniger Ressourcenverschwendung und dann noch mit besseren Ergebnissen durch größeres Anstrengen gehört. Wer gefordert ist mehr leisten zu müssen der macht es auch, am Markt umso mehr.
Wer Geld hat kann damit um sich werfen, diese Arbeit ist dann aber nicht so effizient wie sie sein könnte. Microsoft hat besonders viel Reserven aufgrund ihrer vielen Ressourcen. Bei mehr Konsolen-Konkurrenz und dadurch mehr Konsolenwettbewerb am Konsolenmarkt müsste und würde sich Microsoft mehr anstrengen und folgend bessere Qualität liefern und mehr Spiele entwickeln.
Jede der Konsolenfirmen würde bei mehr Konsolen-Konkurrenz dann mehr machen als sie es jetzt machen nur jede in seiner Reserven/Ressourcen-Verhältnisspanne mit der dazu nötigen größeren Effizienz. Selbst Nintendo hat Ressourcen und Reserven die sie notfalls verwenden würden wenn es nötig wäre um noch mehr Spiele zu entwickeln bei gleicher oder besserer Qualität. Außerdem würden sie das noch effizienter machen als jetzt.
EA arbeitet als Entwickler weniger effizient: die meisten EA Spiele überzeugen in der Qualität nicht, Fortsetzungen der meisten EA Spiele sind mit geringen Verbesserungen, manchmal sogar Verschlimmbesserungen, außerdem ein Fehlen an Innovation. Da sich das aber gut verkauft und EA damit guten Erfolg hat muss sich EA nicht anstrengen und macht so weiter. Somit hat EA viel Spielraum in Sachen Effizienz frei. Wie die Reserven/Ressourcen bei EA sind ist nicht bekannt.
Wie die Effizienz, Ressourcen, Reserven anderer Firmen sind kann man nur darüber spekulieren. Keine Firma wird das je an die Öffentlichkeit preisgeben außer sie gehen in Konkurs oder ziehen sich aus einem Geschäft zurück dann erfährt man so einiges mehr von ihnen über sie.
Wenn ihr den Markt verfolgt dann müsstet ihr erkennen das der Markt offen ist, das mehr Konkurrenz immer zu besseren Preisen, mehr Produkten und zugleich besserer Qualität führt. Ich sags daher nochmal: seid für mehr Konsolen-Konkurrenz am Konsolenmarkt und stimmt in der Umfrage da oben für die eine oder andere Firma ab!