[Marktforschung] The fourth console.

Which console from which firm you will buy? Welche Konsole von welcher Firma willst du dir kaufen?

  • IBM, Intel

    Stimmen: 0 0,0%
  • ATI, AMD

    Stimmen: 0 0,0%
  • NVIDIA

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sega

    Stimmen: 0 0,0%
  • Square Enix

    Stimmen: 0 0,0%
  • SNK

    Stimmen: 0 0,0%
  • EA

    Stimmen: 0 0,0%
  • Atari

    Stimmen: 0 0,0%
  • Infinium Labs

    Stimmen: 0 0,0%
  • No Interest

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    0
solid2snake schrieb:
jedenfalls müsste es sich bei der neuen konsole um eine weiterentwicklung der Dreamcast handeln. eine DSL unterstützung, leistungsfähiger als die PS3, abwärtskombitabel zu allen bisherigen SEGA konsolen und automaten titel als online download. und nicht zu vergessen, es müsste wieder VMUs geben. mit welcher memory card kann man schließlich noch spielen? 1080p müsste von haus aus unterstützt werden und der controller sollte eine mischung aus DC controller und Wiimote sein.

Mit anderen Worten eine Konsole für 899€? ^^
 
Drei Konsolen sind mir mehr als genug, deswegen habe ich für No Interest gestimmt.

Und warum?

Bei einem vierten Konsolenhersteller würde es auf den aktuellen drei Konsolen weniger Software geben. Daraus resultiert ein lasches Angebot, denn nun ist die Software, die bisher auf drei Konsolen verteilt war, auf vier verteilt. Sicher, es würde den Wettbewerb fördern und den Großen Drei kreative Ideen abverlangen (so wie Nintendo mit Wii aufgrund der anderen zwei), aber dennoch würden weniger Games hergestellt und auch gespielt werden.

Wenn EA jetzt eine Konsole entwickeln würde, vermisse ich die sowieso nicht, deren Games sind nicht gerade mein Fall^^
 
America`s Most Wanted schrieb:
solid2snake schrieb:
jedenfalls müsste es sich bei der neuen konsole um eine weiterentwicklung der Dreamcast handeln. eine DSL unterstützung, leistungsfähiger als die PS3, abwärtskombitabel zu allen bisherigen SEGA konsolen und automaten titel als online download. und nicht zu vergessen, es müsste wieder VMUs geben. mit welcher memory card kann man schließlich noch spielen? 1080p müsste von haus aus unterstützt werden und der controller sollte eine mischung aus DC controller und Wiimote sein.

Mit anderen Worten eine Konsole für 899€? ^^
Sollte die Software-Abteilung von Sega zur alten Stärke zurückfinden, würde ich sicher auch bei so einem Preis schwach werden. :blushed:
 
Hm, eine EA-Console, die EA in den Ruin treibt, wär schon nicht schlecht,
dann wären wir die endlich mal los :D
 
Yggdrasill schrieb:
Drei Konsolen sind mir mehr als genug, deswegen habe ich für No Interest gestimmt.

Und warum?

Bei einem vierten Konsolenhersteller würde es auf den aktuellen drei Konsolen weniger Software geben. Daraus resultiert ein lasches Angebot, denn nun ist die Software, die bisher auf drei Konsolen verteilt war, auf vier verteilt. Sicher, es würde den Wettbewerb fördern und den Großen Drei kreative Ideen abverlangen (so wie Nintendo mit Wii aufgrund der anderen zwei), aber dennoch würden weniger Games hergestellt und auch gespielt werden.
Und genau hier machst du und viele andere einen Denkfehler.
Mehr Konsolen-Konkurrenz = größerer Wettbewerb ---> bessere Qualität und mehr Spiele aufgrund des größeren Wettbewerbs. Den mit größerem Wettbewerb sind die alle mehr gefordert mehr zu tun. Deshalb seid alle dafür das wir noch mehr Konsolen-Konkurrenz am Konsolenmarkt bekommen!
 
Son-Goku schrieb:
Und genau hier machst du und viele andere einen Denkfehler.
Mehr Konsolen-Konkurrenz = größerer Wettbewerb ---> bessere Qualität und mehr Spiele aufgrund des größeren Wettbewerbs. Den mit größerem Wettbewerb sind die alle mehr gefordert mehr zu tun. Deshalb seid alle dafür das wir noch mehr Konsolen-Konkurrenz am Konsolenmarkt bekommen!

Nur Sony und Microsoft hätten meiner Meinung nach die finanziellen Ressourcen, mehr Entwickler einzustellen und so das alte Spieleangebot aufrechtzuerhalten. Nintendo dagegen, die sich rein auf den Konsolenmarkt und ein bisschen Merchandising beschränken, werden wohl kaum das Geld haben, noch mehr Games zu entwickeln. Oder willst du mehr Spiele a l Brainage haben, die einfach gestrickt und zu programmieren sind? An Games wie Zelda oder FF wird es dann mangeln.
 
Yggdrasill schrieb:
Son-Goku schrieb:
Yggdrasill schrieb:
Drei Konsolen sind mir mehr als genug, deswegen habe ich für No Interest gestimmt.

Und warum?

Bei einem vierten Konsolenhersteller würde es auf den aktuellen drei Konsolen weniger Software geben. Daraus resultiert ein lasches Angebot, denn nun ist die Software, die bisher auf drei Konsolen verteilt war, auf vier verteilt. Sicher, es würde den Wettbewerb fördern und den Großen Drei kreative Ideen abverlangen (so wie Nintendo mit Wii aufgrund der anderen zwei), aber dennoch würden weniger Games hergestellt und auch gespielt werden.
Und genau hier machst du und viele andere einen Denkfehler.
Mehr Konsolen-Konkurrenz = größerer Wettbewerb ---> bessere Qualität und mehr Spiele aufgrund des größeren Wettbewerbs. Den mit größerem Wettbewerb sind die alle mehr gefordert mehr zu tun. Deshalb seid alle dafür das wir noch mehr Konsolen-Konkurrenz am Konsolenmarkt bekommen!
Nur Sony und Microsoft hätten meiner Meinung nach die finanziellen Ressourcen, mehr Entwickler einzustellen und so das alte Spieleangebot aufrechtzuerhalten. Nintendo dagegen, die sich rein auf den Konsolenmarkt und ein bisschen Merchandising beschränken, werden wohl kaum das Geld haben, noch mehr Games zu entwickeln. Oder willst du mehr Spiele a l Brainage haben, die einfach gestrickt und zu programmieren sind? An Games wie Zelda oder FF wird es dann mangeln.
Erstens bei mehr Konkurrenz wird nicht Aufrecht erhalten sondern stattdessen ausgebaut und verbessert um mehr konkurrenzfähig zu bleiben.
Zweitens haben alle Konsolenfirmen Reserven die am Konsolenmarkt sind oder hinzukommen werden. Die einen mehr die anderen weniger.
Drittens schon mal was vom effizientem Entwickeln mit weniger Ressourcenverschwendung und dann noch mit besseren Ergebnissen durch größeres Anstrengen gehört. Wer gefordert ist mehr leisten zu müssen der macht es auch, am Markt umso mehr.
Wer Geld hat kann damit um sich werfen, diese Arbeit ist dann aber nicht so effizient wie sie sein könnte. Microsoft hat besonders viel Reserven aufgrund ihrer vielen Ressourcen. Bei mehr Konsolen-Konkurrenz und dadurch mehr Konsolenwettbewerb am Konsolenmarkt müsste und würde sich Microsoft mehr anstrengen und folgend bessere Qualität liefern und mehr Spiele entwickeln.
Jede der Konsolenfirmen würde bei mehr Konsolen-Konkurrenz dann mehr machen als sie es jetzt machen nur jede in seiner Reserven/Ressourcen-Verhältnisspanne mit der dazu nötigen größeren Effizienz. Selbst Nintendo hat Ressourcen und Reserven die sie notfalls verwenden würden wenn es nötig wäre um noch mehr Spiele zu entwickeln bei gleicher oder besserer Qualität. Außerdem würden sie das noch effizienter machen als jetzt.
EA arbeitet als Entwickler weniger effizient: die meisten EA Spiele überzeugen in der Qualität nicht, Fortsetzungen der meisten EA Spiele sind mit geringen Verbesserungen, manchmal sogar Verschlimmbesserungen, außerdem ein Fehlen an Innovation. Da sich das aber gut verkauft und EA damit guten Erfolg hat muss sich EA nicht anstrengen und macht so weiter. Somit hat EA viel Spielraum in Sachen Effizienz frei. Wie die Reserven/Ressourcen bei EA sind ist nicht bekannt.
Wie die Effizienz, Ressourcen, Reserven anderer Firmen sind kann man nur darüber spekulieren. Keine Firma wird das je an die Öffentlichkeit preisgeben außer sie gehen in Konkurs oder ziehen sich aus einem Geschäft zurück dann erfährt man so einiges mehr von ihnen über sie.
Wenn ihr den Markt verfolgt dann müsstet ihr erkennen das der Markt offen ist, das mehr Konkurrenz immer zu besseren Preisen, mehr Produkten und zugleich besserer Qualität führt. Ich sags daher nochmal: seid für mehr Konsolen-Konkurrenz am Konsolenmarkt und stimmt in der Umfrage da oben für die eine oder andere Firma ab!
 
America`s Most Wanted schrieb:
solid2snake schrieb:
jedenfalls müsste es sich bei der neuen konsole um eine weiterentwicklung der Dreamcast handeln. eine DSL unterstützung, leistungsfähiger als die PS3, abwärtskombitabel zu allen bisherigen SEGA konsolen und automaten titel als online download. und nicht zu vergessen, es müsste wieder VMUs geben. mit welcher memory card kann man schließlich noch spielen? 1080p müsste von haus aus unterstützt werden und der controller sollte eine mischung aus DC controller und Wiimote sein.

Mit anderen Worten eine Konsole für 899€? ^^

Sega ist nicht Sony.
 
Makbai schrieb:
America`s Most Wanted schrieb:
solid2snake schrieb:
jedenfalls müsste es sich bei der neuen konsole um eine weiterentwicklung der Dreamcast handeln. eine DSL unterstützung, leistungsfähiger als die PS3, abwärtskombitabel zu allen bisherigen SEGA konsolen und automaten titel als online download. und nicht zu vergessen, es müsste wieder VMUs geben. mit welcher memory card kann man schließlich noch spielen? 1080p müsste von haus aus unterstützt werden und der controller sollte eine mischung aus DC controller und Wiimote sein.

Mit anderen Worten eine Konsole für 899€? ^^

Sega ist nicht Sony.

Der Saturn war damals sogar teurer als die PSone... soweit ich mich noch errinern kann.
 
Myriell schrieb:
Makbai schrieb:
America`s Most Wanted schrieb:
solid2snake schrieb:
jedenfalls müsste es sich bei der neuen konsole um eine weiterentwicklung der Dreamcast handeln. eine DSL unterstützung, leistungsfähiger als die PS3, abwärtskombitabel zu allen bisherigen SEGA konsolen und automaten titel als online download. und nicht zu vergessen, es müsste wieder VMUs geben. mit welcher memory card kann man schließlich noch spielen? 1080p müsste von haus aus unterstützt werden und der controller sollte eine mischung aus DC controller und Wiimote sein.

Mit anderen Worten eine Konsole für 899€? ^^

Sega ist nicht Sony.

Der Saturn war damals sogar teurer als die PSone... soweit ich mich noch errinern kann.

Möglich. Aber die DC kostete weniger als die PS2. Und warum: Weil Sega eine Spielekonsole und kein Multimediateil (PS2: DVD, PS3: BluRay) produziert hat.

Sony könnte die PS3 ohne BluRay zum gleichen Preis wie die 360 auf den Markt bringen. Sony verfolgt allerdings eine andere Strategie. Die ich jetzt nicht bewerten werde.

Die oben gewünschte Maschine würde nicht mehr als eine 360 kosten. Gehen wir die Wunschliste einmal durch:

- Weiterentwicklung der DC: Machbar
- DSL-Unterstützung: Ging schon mit der DC ^^
- Leistungsfähiger als PS3: Aufwendig, aber nicht unmöglich
- Abwärtskompatibel: Leicht, wer wollte konnte auf der DC schon die Spiele der früheren Sega-Konsolen und (S)NES-Spiele zocken. Und was Amateure können, kann der Hersteller ja wohl erst recht
- Downloads: Leicht, s.o.
- VMU: Leicht
- 1080p: Leicht
- Controller: Machbar

Wenn wir die Leistungsanforderung einmal weglassen, kommt eine Konsole zum Preis eines Wii heraus.
 
Und wie teuer war die Dreamcast beim EU-Launch? Darum geht es, denn zwischen Dreamcast- und PlayStation 2-Launch lag über ein Jahr [und grauenhafte VKZ bei der Dreamcast in Europa]... :rolleyes:

Edit: Okay, nur 499DM. Immernoch ein guter Abstand zur PlayStation 2, hatte da eigentlich was anderes im Kopf, sry... :blushed:
 
mike1986 schrieb:
Da hätte noch Dell stehen müssen dann hätte ich für die gevotet. Ansonsten EA. Die haben von Games wohl noch am meisten Ahnung.
Sollte das ein Witz sein :-?
Aber ok, ist deinen Meinung, kann ich nichts gegen sagen, aber naja... der letzte Satz :lol:


@Thread:
Wenn dann würde ich schon eine neue SEGA-Konsole wollen, allein schon wegen Skies of Arcadia :love8:
Und Shenmue usw. usw. :D
 
3 + PC reichen durchaus. Aber eine neue Sega-Konsole mit neuen, GUTEN Sega-Spielen wäre durchaus wünschenswert.
 
ich glaube kaum dass die genannten firmen das zeug hätten eine eigene konsole auf die beine zu stellen, außer vielleicht sega und EA. es sollte nämlich zumindest ein großteil der existierenden genres durch eigenentwicklungen abgedeckt werden können.

square enix konsole? LOL!!!
never...
 
Mokka schrieb:
ich glaube kaum dass die genannten firmen das zeug hätten eine eigene konsole auf die beine zu stellen, außer vielleicht sega und EA. es sollte nämlich zumindest ein großteil der existierenden genres durch eigenentwicklungen abgedeckt werden können.

square enix konsole? LOL!!!
never...

Es gibt doch sogar Noname-Konsolen mit vorinstallierten Spielen. Die werden sogar von EA unterstützt, kein Scherz! In den frühen 80ern haben Kleinstunternehmen Konsolen produziert, die konnten mit den Modellen der Großen mithalten. Bei PCs ist das auch nicht anders. Also die Hardware, wenn man nicht gerade das Nonplusultra erwartet, sollte kein Problem darstellen.

Einziger Schwachpunkt ist die Software. Dem könnte man beikommen, indem man die Softwareentwicklung genauso frei gibt wie im PC-Bereich.
 
Makbai schrieb:
Mokka schrieb:
ich glaube kaum dass die genannten firmen das zeug hätten eine eigene konsole auf die beine zu stellen, außer vielleicht sega und EA. es sollte nämlich zumindest ein großteil der existierenden genres durch eigenentwicklungen abgedeckt werden können.

square enix konsole? LOL!!!
never...

Es gibt doch sogar Noname-Konsolen mit vorinstallierten Spielen. Die werden sogar von EA unterstützt, kein Scherz! In den frühen 80ern haben Kleinstunternehmen Konsolen produziert, die konnten mit den Modellen der Großen mithalten. Bei PCs ist das auch nicht anders. Also die Hardware, wenn man nicht gerade das Nonplusultra erwartet, sollte kein Problem darstellen.

Einziger Schwachpunkt ist die Software. Dem könnte man beikommen, indem man die Softwareentwicklung genauso frei gibt wie im PC-Bereich.

dann müsste man aber die hardware sauteuer verkaufen um damit gewinn zu machen, oder eben ein schwächeres produkt anbieten (siehe nintendo wii) als die konkurrenz. ob sich das ohne etablierten namen durchsetzen kann bleibt dann aber nur zu hoffen.
 
Mokka schrieb:
Makbai schrieb:
Mokka schrieb:
ich glaube kaum dass die genannten firmen das zeug hätten eine eigene konsole auf die beine zu stellen, außer vielleicht sega und EA. es sollte nämlich zumindest ein großteil der existierenden genres durch eigenentwicklungen abgedeckt werden können.

square enix konsole? LOL!!!
never...

Es gibt doch sogar Noname-Konsolen mit vorinstallierten Spielen. Die werden sogar von EA unterstützt, kein Scherz! In den frühen 80ern haben Kleinstunternehmen Konsolen produziert, die konnten mit den Modellen der Großen mithalten. Bei PCs ist das auch nicht anders. Also die Hardware, wenn man nicht gerade das Nonplusultra erwartet, sollte kein Problem darstellen.

Einziger Schwachpunkt ist die Software. Dem könnte man beikommen, indem man die Softwareentwicklung genauso frei gibt wie im PC-Bereich.

dann müsste man aber die hardware sauteuer verkaufen um damit gewinn zu machen, oder eben ein schwächeres produkt anbieten (siehe nintendo wii) als die konkurrenz. ob sich das ohne etablierten namen durchsetzen kann bleibt dann aber nur zu hoffen.

Es läuft auf ein schwächeres Produkt hinaus. Da immer wieder diese Billigteile angeboten werden scheint es sich aber wohl doch für die Firmen zu lohnen.

Für die "1. Liga" reichen diese Teile aber natürlich nicht.
 
Zurück
Top Bottom