Machen "Non-Games" den Markt kaputt?

Und was denkt ihr?

  • Die Sache sollte somit wohl gegessen sein.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    1
Darji schrieb:
Und nein Singstar ist z.B. kein nongame
Doch.

[Pseudo-Gamer Logik an]
1. es wird bevorzugt von Mädchen und Frauen genutzt
2. Frau benutzt keinen Controller, sondern nur so ein blödes Ersatzgerät namens Microphon
3. um erfolgreich zu sein, muss man nicht mit Kombos, Geschick oder Ausdauer glänzen
4. keine Story
5. Erfolge sind dem Zufall überlassen

Fazit:
100% Non-Gamer-Scheisse confirmed.
Verbrennt alle Singstar-Spiele und Mircophone und am besten noch alle peinlichen Nutzerinnen.
PS2 als Frauenkonsole Edelgamer unwürdig
[Pseudo-Gamer Logik aus]

Darji schrieb:
, da man dort gewinnen kann :P
Ja, den Peinlichkeitswettbewerb in der gesamten Nachbarschaft.

Darji schrieb:
Es ist ein Casual game
[Pseudo-Gamer Logik an]
Für einen Non-Gamer wie dich vielleicht.
[Pseudo-Gamer Logik aus]
 
Darji schrieb:
Nintendo hat den begriff nongame erfunden.
Ich bin mir nichtmal sicher, dass sie den Begriff erfunden haben. Aber etabliert haben sie ihn. Aber Nongames, nach Nintendos Definition, gab's schon zu Zeiten des C64.

Und ja das ist auch eins. aber eher so ein miniding kein richtiges Spiel. Ist sowas wie der Wiichanel^^
Eine kindische Version des News Channel, quasi. Aber interaktiv, und deshalb eher ein Nongame - der News Channel ist einfach nur ein Anwendungsprogramm.
 
@Darj: Nintendo hat den Begriff nicht erfunden und klar ist Singstar ein Nongame, du benutzt die falsche Definition ;)
 
Paralyta schrieb:
[Pseudo-Gamer Logik an]
Für einen Non-Gamer wie dich vielleicht.
[Pseudo-Gamer Logik aus]
beim ersten post, dachte ich, dass du ein vernünftiger User wärst aber nach diesem bin ich mir sicher, dass das nciht der Fall ist.

1. Muss ein Nongame nicht scheiße sein (jedenfalls nciht meiner MEinung nach) Die Menge an dieen Spielen macht es scheiße. Außerdem geht Nintendo eher den weg der casual games anstatt nongames^^

2. Nur weil es gerne von Frauen (was gar nciht stimmt) oder mit einem "Controllerersatz" gespielt wird, ist es noch lange kein nongame.
3. Singstar ist ein Zufallsspiel?
4. Kommt der Begriff NONGAME von Nintendo selbst und ist keine Erfindung von von deinen "Pseudo-Gamern"^^

@ Harlock Nintendo hat diesen Begriff erfunden. Geh mal auf seite 2 oder 3 des thread da habe ich es gepostet :P

Und nein bei Singstar steh der Wettbewerb im Vordergrund und deswegen ist es ein Casual game und kein nongame.^^
 
Darji schrieb:
Und nein bei Singstar steh der Wettbewerb im Vordergrund und deswegen ist es ein Casual game und kein nongame.^^
Man kann aber nix verlieren. Und etwas gewinnen kann man in Brain Training, Big Brain Academy und Animal Crossing auch. Ergo sind das entweder alles Casual Games, und es gibt keine Nongames, oder es sind alles Nongames, und Tetris ist ein Casual Game. Letzteres ist korrekt, würde ich sagen.

Und wer den Begriff des "Nongames" erfunden hat, wissen wir nicht. Und egal ist es noch dazu... :)
 
Ich finde solche Non Games wie zb Englisch lernen, Brain Trainung her sehr sinnvoll. Auch durch den Einsatz des Touchscreens oder dem Wiimote ist das nicht schlecht. Damit hat man schon viele Möglichkeiten.

Doch leider ist es so, das erfolgreiche Konzepte immer wieder kopiert werden von anderen. Nachdem Nin einen so Riesenerfolg hatte mit Brain Training wurde besonders in Japan der Markt überschwemmt mit solchen Non Games. Es ist da schon wirklich so das im Schnitt 40 NDS Spiele pro Monat in Japan erscheinen und davon sind mind immer 50% solche Non Games, der verschiedensten Arten. Und immer mehr Entwickler auch die grossen wie Capcom, Konami oder S-E entwickeln solche Non Games und in letzter Zeit stieg auch bei denen das Verhältnis zu normalen Software beim NDS. Oft sind es nur verschiedene Versionen, aber da sie einzeln verkauft werden, sind es einzelne Spiele.

Diese Entwicklungen sind ja auch viel günstiger als normale Projekte. Warum dann als Entwickler viel Geld in grosse Projekte stecken, wenn sie mit einem Bruchteil davon solche Non Games entwickeln können. Anhand von Nin sahen ja die Entwickler das man auch mit sowas viel Geld verdienen kann.

In der USA und Europa merkt man es noch nicht allzu stark. Aber der Trend beginnt auch schon langsam von Japan hier rüber zu schwappen. Da zb Ubisoft auch eine Non Game Reihe mit den My ... Couch ins Leben gerufen hat. Ist ja ein typischer Westentwickler.

Können die Entwickler gerne machen, aber bitte entwickelt dann auch in Zukunft normale Spiele. Nicht das die Zukunft so ist, das der grösste Teil nur noch Non Games ist.
 
Doku-Soaps kosten kaum Geld (das sind diese Soaps bei denen die Darsteller sich gegenseitig mit Videokameras filmen).

Trotzdem gibt es Kinofilme die 100 Mio Dollar Budget haben.

Keine Sorge. Wichtiger finde ich das kleine Entwickler nicht vom Heimkosolenmarkt geschoben werden. Denn von dort kommen oft die schrägsten Sachen. Und diese Studios würden bei XBLA oder über den PSN krepieren.

Hier ist eben die Wii die Plattform der Wahl. Ich zB will Atlus' Spiele nicht nur auf Handhelds haben. Das daneben auch viel Crap kommt... nun ja so ist das eben. Ich weiss nur eines: nur gesunde Plattformen haben rauhe Mengen an Crap. Siehe PS2, siehe DS.
 
die intolleranz hier ist kaum noch zu überbieten......... spielt und macht doch was ihr wollt mit euren konsolen........ niemand wird gezwungen non, mini, casual oder hardcoregames zu kaufen oder zu spielen......... der eine will dies, der andere das......... nichts davon ist giftig, ansteckend oder gar tödlich......... entscheidend ist nur der spaß den der/diejenige damit hat und nicht ob der eine oder andere n, s oder ms fan sich für was besseres hält, nur weil er nen paar buttons schneller drücken kann oder besser rumfuchtelt als andere.

amen.
 
Ehrlich gesagt versteh ich diese Diskussion nicht wirklich. Nintendo erweitert und verbessert den Markt und das soll schlecht sein? Lustigerweise hat Nintendo wieder die Position eingenommen die Sony die letzten 10 Jahre im Heimkonsolenmarkt eingenommen hat, aber bei Sony war es noch vollkommen in Ordnung, bei Nintendo ist es das nicht mehr. Was Nintendo aktuell tut, tat Sony vor 10 Jahren schon und was Sony vor 10 Jahren tat, hat Nintendo vor 20 Jahren schon getan. Der Markt erweitert sich ständig und er will immer wieder neue Kunden und Arten von Hard- und Software produzieren. Sony hat in den 90ern den Markt erweitert und ich kann mich kaum an Diskussionen erinnern, wo behauptet wurde: "Sony schadet dem Markt, da ihre CD/DVD-Player in Konsolenformat etliche Menschen ansprechen die primär CDs / DVDs abspielen wollen, aber gar nicht spielen möchten." Diese Argumentation wäre genauso hirnlos wie die aktuell über "Non Games" (welche gar nicht existieren, sondern lediglich ein Begriff für das Marketing ist) oder Nintendos Philosophie und Position im Markt.

Was man aktuell Nintendo vorwirft, kann man in ähnlicher Art und Weise auch Microsoft und erst recht Sony vorwerfen: Wir wissen alle, dass etliche auf diesem Planeten die PS3 und erst recht die PSP nicht wegen Spielen gekauft haben. Es ging ihnen primär um ganz andere Funktionen. Etliche PS3 und PSP Käufer sind dann sicherlich weit weniger Videospieler als die Käufer von Nintendo Produkten und das kann man wenigstens mit ziemlicher Sicherheit behaupten. Dann muss ich jetzt zum Entschluss kommen: Sony schadet dem Markt.

Das Ganze ist natürlich nur ein Spaß und Sony schadet dem Markt in der Form natürlich sicherlich nicht. Aber genauso hirnlos ist eben immer wieder diese lästige Diskussion über Nintendos New Generation. Nintendo tat in den 80ern dem Markt gut. Sony tat in den 90ern den Markt gut. Nintendo tut aktuell dem Markt gut. Aus basta. Da gibt es doch eigentlich gar nichts zu diskutieren.

Diskutiert wird doch aktuell nur, weil ein paar Microsoft Anhänger und etliche Sony Anhänger Minderwertigskeitskomplexe bekommen. Wäre Sony oder Microsoft Marktführer, dann würde es nicht annähernd so viele Diskussionen geben, weil eben diese Personen glücklich wären. Akzeptiert einfach die Situation wie sie ist. Der erfolgreichste Videospielhersteller ist immer der, der die Masse am besten erreicht. Das war schon immer so und wird immer so bleiben. Jedoch heißt das erst recht dank der New Generation nicht, dass der Hardcore Gamer aussterben oder Microsoft und Sony nicht im Heimkonsolen Markt überleben können. Dadurch dass doch der Markt erweitert wird gibt es mehr Chancen für jeden zu überleben und jeder kann sein eigenes Zuhause weit besser finden (das gilt für die Konsolenhersteller, sowie auch Spieler, Publisher und Entwickler).



Ich persönlich kann eigentlich nur jedem raten den Begriff "Non Game" aus seinem Kopf zu streichen. Das Wort ist pures Marketing und hat mit der Realität im Grunde recht wenig zu tun. Es gibt kein Spiel das gleichzeitig ein Nicht-Spiel ist. Der Begriff soll lediglich die Philosophie und Zielgruppe dahinter verdeutlichen. Man sollte dann doch lieber zu Begriffen wie "Non Gamer Game" oder "Spiele für die breite Masse" oder ähnliches greifen.

Man könnte außerdem argumentieren, dass es Spiele gibt, die nicht wirklich Spiele sind, sondern eher Spielzeuge. Eben Spiele a la Gehirn Jogging oder Animal Crossing könnte man auch sehr gut als ein Spielzeug bezeichnen.
 
Nongamer gibt es tatsächlich, das sind die Leute die sich nicht damit abfinden können das Brain Training, My Word Coach und Wii Play ihre megacoolen Shooter und RPGs im Grunde in nichts nachstehen.

Non-Gamer = keine wahren Gamer
 
Sean schrieb:
Ich persönlich kann eigentlich nur jedem raten den Begriff "Non Game" aus seinem Kopf zu streichen. Das Wort ist pures Marketing und hat mit der Realität im Grunde recht wenig zu tun. Es gibt kein Spiel das gleichzeitig ein Nicht-Spiel ist. Der Begriff soll lediglich die Philosophie und Zielgruppe dahinter verdeutlichen. Man sollte dann doch lieber zu Begriffen wie "Non Gamer Game" oder "Spiele für die breite Masse" oder ähnliches greifen.

Genauso sieht es aus. Wie immer gute Argumentationen @ Sean
 
@All:
Weil es dieses mal verhäuft eingetreten ist auf den letzten Seiten:

Hier geht es nicht um die Begriffsdefinition.


Bitte dran halten. :P




Darji schrieb:
Was passiert, wenn Spiele kein nischen produkt mehr werden, sieht man ja an der heutigen Kirche gegen Resistance News. Und ja ich bin der Meinung, dass ein Vielzahl dieser Spiele mein Hobby kaputt machen, denn diese versprechen einen enormen Gewinn, bei sehr geringen Entwicklungskosten. Also warum sollten Firmen dann noch "anspruchsvolle" Spiele entwicklen, die auch noch eines wesentlich größeres Risiko bedeuten?
Siehe meinen langen Post auf der ersten Seite. :rolleyes:
 
Ich geh Picross auf'm DS spielen^^

Entspricht das auch einem Nongame, liebe Sonys?
Bitte lasst mich an eurem Wissen teilhaben.


und @Topic:

Diese Art vo Spielen erweitern den Markt nur. Solange es genausoviele Hardcoregames, wie vorher gibt, kann es euch doch egal sein, wenn es mehr Nongames gibt.
 
domidomek schrieb:
Ich geh Picross auf'm DS spielen^^

Entspricht das auch einem Nongame, liebe Sonys?
Bitte lasst mich an eurem Wissen teilhaben.


und @Topic:

Diese Art vo Spielen erweitern den Markt nur. Solange es genausoviele Hardcoregames, wie vorher gibt, kann es euch doch egal sein, wenn es mehr Nongames gibt.

Zumal sich die Zielgruppen ja nur sehr wenig bis gar nicht überschneiden. 2 Zielgruppen besser als 1 Zielgruppe... ... confirmed
 
Imo gibt es keine Nogames, jedes Spiel, das man in eine Konsole oder HH einlegt ist ein Spiel :)

Ein Dokumentarfilm über Fische ist auch kein NoFilm, oder?

Nogames werden die Spiele nur genannt, weil sie Nintendo erfolgreich machen und das wohl den Fans der anderen Hersteller nicht gefällt :lol:

Wenn man so will, hatte Sony mit der PS2 auch sehr viele Nogames.
 
allein der begriff "non-game" ist imo schon ziemlich blöd,frag mich wer sich das ausgedacht hat,aber ist ja auch egal. jedenfalls denke ich,jedes game ist ein game,es gibt halt spiele die mehrere zielgruppen ansprechen,diese spiele werden dann oftmals als "non-games" tituliert,was ich blödsinnig finde. videospiel ist videospiel,das es spiele gibt die auch andere zielgruppen ansprechen,halte ich für selbsstverständlich :)
 
Darji schrieb:
beim ersten post, dachte ich, dass du ein vernünftiger User wärst aber nach diesem bin ich mir sicher, dass das nciht der Fall ist.
Dass das grade von dir kommen muss...
Ich lach mich tot.

Darji schrieb:
1. Muss ein Nongame nicht scheiße sein (jedenfalls nciht meiner MEinung nach) Die Menge an dieen Spielen macht es scheiße. Außerdem geht Nintendo eher den weg der casual games anstatt nongames^^
Das sind ja ganz neue Töne.
Sag dass bloß nicht Bayek und Co, sonst "argumentieren" die dich noch zu Tode.
Außerdem gibt es momentan kaum Non-Games. Sie sind im Gesamtmarkt sehr unterrepräsentiert und verkaufen tun sich nur sehr wenige sehr gut.
Trotzdem wird heute schon geschimpft und der Untergang der Hardcore-Games beschworen.
Als ob sofort alle nur noch so etwas anbieten werden. Und selbst wenn, irgendann würde das Rad in die andere Richtung schlagen, da dann Spiele mit epischer Story und langer Spielzeit wieder "in" wären. Wir sind aber meilenweit davon entfernt den Markt mit Non-Games überschwemmt zu sehen.

Ein enttäuschter PS3/360-Käufer sieht das natürlich anders.
Dann hätte ich aber vor 5 Jahren in den Foren über die Xbox abziehen können und hätte behaupten können, dass auf der klobigen Ami-Kiste nur Rennspiele und Egoshooter laufen, für mehr die Leistung nicht ausreicht und die Käufer sowieso nichts anderes kapieren würden.
Oder ich hätte sagen können, dass Sony sich die PS2 sparen kann, da der Dreamcast von Anfang an wesentlich bessere Grafik beherrscht und die PS2 von vornherein nur Pixelgrafik auf PS1-Niveau bietet.

Darji schrieb:
2. Nur weil es gerne von Frauen (was gar nciht stimmt) oder mit einem "Controllerersatz" gespielt wird, ist es noch lange kein nongame.
3. Singstar ist ein Zufallsspiel?
Ich habe doch nur die gleichen Argumente benutzt, die Pseudo-Gamer wie du doch jeden Tag liefern.
Und bei Singstar kann ich sogar brummend und den Text falsch jodelnd eine gute Bewertung holen.
-> also Zufallsspiel wie Bingo

Darji schrieb:
4. Kommt der Begriff NONGAME von Nintendo selbst und ist keine Erfindung von von deinen "Pseudo-Gamern"^^
Iwata weiss selbst nicht wovon er hier redet.
Er meint neuartige Spiele, die sich an verschiedenste Käuferschichten richtet und nicht nur an Jungen ab 5 bis 25.
Das ist nämlich das was Nintendo herstellt. Denn selbst in der Hundesimulation, in English Training und Brain Training kann man Erfolge feiern, sich oder sein Spielefigur verbessern und mit anderen messen.
In Brain Traing hat man pro Aufgabe ein Schulnotensystem und insgesamt den sogenannten Alterstest. Den Hunden in Nintendogs kann man Sachen beibringen, usw. Und selbst in Animal Crossing kann man sich wie in Sims mit hunderten Items zumüllen.
Ein weiterer Unterscheidungspunkt ist die Tatsache, dass man alle diese simplen Spiele jeden Tag spielen oder wochenlang das Spiel vernachlässigen kann und dann sofort wieder zurechtfinden kann. Viele simple Aufgaben in diesen Spielen sind innerhalb von wenigen Minuten gelöst und man kann das Spiel zurücklegen, um sie aber perfekt zu beherrschen muss man sich wie ein Hardcore-Gamer, der bestimmte Spiel perfekt beherrschen möchte, bemühen und täglich üben.
Dies widerspricht also der Definition von Iwata komplett.
Die Pseudo-Gamer haben des Begriff Non-Game also entweder nicht verstanden (wie auch?) oder sie erfinden immer neue Argumente, wieso ein Spiel gerade ein Non-Game ist oder nicht.
Und einige dieser Gründe habe ich oben angeführt.

Darji schrieb:
Und nein bei Singstar steh der Wettbewerb im Vordergrund und deswegen ist es ein Casual game und kein nongame.^^
Eben war es noch die Defintion von Iwata mit der "Erfolge-Feiern"-Theorie und jetzt der Wettbewerb, der ein Non-Game von einem Normalen SPiel unterscheidet.
Ihr Pseudo-Gamer mit eurer Wacko-Attacko. Echt dürftig.
Man passt sich halt seine "Argumente" bzw. Ausreden von Post zu Post an. Wirklich niedlich.

Nur bringen wird das nix.
Brain-Training, Nintendogs, Singstar, Eyetoy bleiben nunmal Videospiele, egal was Hans Wurst aus Entenhausen da anderes behaupten möchte.
 
flo88 schrieb:
Imo gibt es keine Nogames, jedes Spiel, das man in eine Konsole oder HH einlegt ist ein Spiel :)

Ein Dokumentarfilm über Fische ist auch kein NoFilm, oder?

Nogames werden die Spiele nur genannt, weil sie Nintendo erfolgreich machen und das wohl den Fans der anderen Hersteller nicht gefällt :lol:

Wenn man so will, hatte Sony mit der PS2 auch sehr viele Nogames.
Hier gibt es aber eine wichtige Unterscheidung:
Non-fiktional und fiktional.
Dokus und Reportagen, die nicht gestellt, erfunden oder irgendwie anders mainpuliert werden, zählen zur ersten Kategorie.
Aktionfilme und der ganze Rest aus Hollywood sind fiktionale Filme.

Und auch hier gibt es in jedem Bereich herausragende Meisterwerke.
 
Das NonGame Gelaber ist doch nur entstanden, weil es manche Leute nicht ertragen können, dass die Konkurrenzkonsole gut läuft.

Der Hardcoregamermarkt ist nicht groß. Wenn es keine NonGamer oder CasualGamer auf der Welt gäbe, wären Videospiele schon längst tot und jede Konsole würde sich nur an die 5 Mille verkaufen. Glaubt ihr echt, dass die über 100 Mio PS2 Besitzer Hardcoregamer waren? Das waren zu 90% Gelegenheitsspieler.
 
domidomek schrieb:
Ich geh Picross auf'm DS spielen^^

Entspricht das auch einem Nongame, liebe Sonys?
Bitte lasst mich an eurem Wissen teilhaben.


und @Topic:

Diese Art vo Spielen erweitern den Markt nur. Solange es genausoviele Hardcoregames, wie vorher gibt, kann es euch doch egal sein, wenn es mehr Nongames gibt.

Picross ist Hammer :) ...
Zwar kenne ich den DS-Teil nicht, aber ich kenne noch Mario Picross von früher! Wenn das ein Nongame ist, dann liebe ich Nongames....
 
Zurück
Top Bottom