Darji schrieb:
beim ersten post, dachte ich, dass du ein vernünftiger User wärst aber nach diesem bin ich mir sicher, dass das nciht der Fall ist.
Dass das grade von dir kommen muss...
Ich lach mich tot.
Darji schrieb:
1. Muss ein Nongame nicht scheiße sein (jedenfalls nciht meiner MEinung nach) Die Menge an dieen Spielen macht es scheiße. Außerdem geht Nintendo eher den weg der casual games anstatt nongames^^
Das sind ja ganz neue Töne.
Sag dass bloß nicht Bayek und Co, sonst "argumentieren" die dich noch zu Tode.
Außerdem gibt es momentan kaum Non-Games. Sie sind im Gesamtmarkt sehr unterrepräsentiert und verkaufen tun sich nur sehr wenige sehr gut.
Trotzdem wird heute schon geschimpft und der Untergang der Hardcore-Games beschworen.
Als ob sofort alle nur noch so etwas anbieten werden. Und selbst wenn, irgendann würde das Rad in die andere Richtung schlagen, da dann Spiele mit epischer Story und langer Spielzeit wieder "in" wären. Wir sind aber meilenweit davon entfernt den Markt mit Non-Games überschwemmt zu sehen.
Ein enttäuschter PS3/360-Käufer sieht das natürlich anders.
Dann hätte ich aber vor 5 Jahren in den Foren über die Xbox abziehen können und hätte behaupten können, dass auf der klobigen Ami-Kiste nur Rennspiele und Egoshooter laufen, für mehr die Leistung nicht ausreicht und die Käufer sowieso nichts anderes kapieren würden.
Oder ich hätte sagen können, dass Sony sich die PS2 sparen kann, da der Dreamcast von Anfang an wesentlich bessere Grafik beherrscht und die PS2 von vornherein nur Pixelgrafik auf PS1-Niveau bietet.
Darji schrieb:
2. Nur weil es gerne von Frauen (was gar nciht stimmt) oder mit einem "Controllerersatz" gespielt wird, ist es noch lange kein nongame.
3. Singstar ist ein Zufallsspiel?
Ich habe doch nur die gleichen Argumente benutzt, die Pseudo-Gamer wie du doch jeden Tag liefern.
Und bei Singstar kann ich sogar brummend und den Text falsch jodelnd eine gute Bewertung holen.
-> also Zufallsspiel wie Bingo
Darji schrieb:
4. Kommt der Begriff NONGAME von Nintendo selbst und ist keine Erfindung von von deinen "Pseudo-Gamern"^^
Iwata weiss selbst nicht wovon er hier redet.
Er meint neuartige Spiele, die sich an verschiedenste Käuferschichten richtet und nicht nur an Jungen ab 5 bis 25.
Das ist nämlich das was Nintendo herstellt. Denn selbst in der Hundesimulation, in English Training und Brain Training kann man Erfolge feiern, sich oder sein Spielefigur verbessern und mit anderen messen.
In Brain Traing hat man pro Aufgabe ein Schulnotensystem und insgesamt den sogenannten Alterstest. Den Hunden in Nintendogs kann man Sachen beibringen, usw. Und selbst in Animal Crossing kann man sich wie in Sims mit hunderten Items zumüllen.
Ein weiterer Unterscheidungspunkt ist die Tatsache, dass man alle diese simplen Spiele jeden Tag spielen oder wochenlang das Spiel vernachlässigen kann und dann sofort wieder zurechtfinden kann. Viele simple Aufgaben in diesen Spielen sind innerhalb von wenigen Minuten gelöst und man kann das Spiel zurücklegen, um sie aber perfekt zu beherrschen muss man sich wie ein Hardcore-Gamer, der bestimmte Spiel perfekt beherrschen möchte, bemühen und täglich üben.
Dies widerspricht also der Definition von Iwata komplett.
Die Pseudo-Gamer haben des Begriff Non-Game also entweder nicht verstanden (wie auch?) oder sie erfinden immer neue Argumente, wieso ein Spiel gerade ein Non-Game ist oder nicht.
Und einige dieser Gründe habe ich oben angeführt.
Darji schrieb:
Und nein bei Singstar steh der Wettbewerb im Vordergrund und deswegen ist es ein Casual game und kein nongame.^^
Eben war es noch die Defintion von Iwata mit der "Erfolge-Feiern"-Theorie und jetzt der Wettbewerb, der ein Non-Game von einem Normalen SPiel unterscheidet.
Ihr Pseudo-Gamer mit eurer Wacko-Attacko. Echt dürftig.
Man passt sich halt seine "Argumente" bzw. Ausreden von Post zu Post an. Wirklich niedlich.
Nur bringen wird das nix.
Brain-Training, Nintendogs, Singstar, Eyetoy bleiben nunmal Videospiele, egal was Hans Wurst aus Entenhausen da anderes behaupten möchte.