Machen "Non-Games" den Markt kaputt?

Und was denkt ihr?

  • Die Sache sollte somit wohl gegessen sein.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    1
Junkman schrieb:
Picross ist Hammer :) ...
Zwar kenne ich den DS-Teil nicht, aber ich kenne noch Mario Picross von früher! Wenn das ein Nongame ist, dann liebe ich Nongames....

Ist ein Puzzle ;)



@Darji
Schön, dann sind Titel wie Braintrainer usw. ja keine Nongames, die haben Multiplayer, da kann man gegen andere spielen und gewinnen :P
 
cilekeS schrieb:
Das NonGame Gelaber ist doch nur entstanden, weil es manche Leute nicht ertragen können, dass die Konkurrenzkonsole gut läuft.

Der Hardcoregamermarkt ist nicht groß. Wenn es keine NonGamer oder CasualGamer auf der Welt gäbe, wären Videospiele schon längst tot und jede Konsole würde sich nur an die 5 Mille verkaufen. Glaubt ihr echt, dass die über 100 Mio PS2 Besitzer Hardcoregamer waren? Das waren zu 90% Gelegenheitsspieler.

Hat wohl auch damit zu tun, dass sie früher stundenlang Tetris (das olle Nongame) gespielt haben, und sich jetzt dafür schämen. Oder auch nicht, ist nur ne Vermutung
 
coke501(tm) schrieb:
Hat wohl auch damit zu tun, dass sie früher stundenlang Tetris (das olle Nongame) gespielt haben, und sich jetzt dafür schämen. Oder auch nicht, ist nur ne Vermutung

Glaube ich weniger...

Die halten sich eher alle an das Nongame- und Grafikgelaber, da sie keine weiteren Kritikpunkte finden!
Es ist halt schwer sonst noch was zu finden! Das spricht eigentlich eher für den Wii :P ...
 
cilekeS schrieb:
Das NonGame Gelaber ist doch nur entstanden, weil es manche Leute nicht ertragen können, dass die Konkurrenzkonsole gut läuft.

So ist es. Genauso könnte man behaupten, dass Multimedia dem Videospielmarkt schadet. Formen wir deshalb die Frage um und lassen sie die nächsten Monate durch sämtliche Communitys wandern: Schaden die Multimediafunktionen und somit die "Multimediakäufer" dem Videospielmarkt?



PS: Natürlich schaden sie nicht wirklich dem Videospielmarkt. Genauso wenig wie eben Non Gamer Spiele dem Markt schaden. Letzteres hilft dem Videospielmarkt auf alle Fälle und auch ersteres sollte eigentlich eine helfende Funktion besitzen.
 
Sean schrieb:
So ist es. Genauso könnte man behaupten, dass Multimedia dem Videospielmarkt schadet. Formen wir deshalb die Frage um und lassen sie die nächsten Monate durch sämtliche Communitys wandern: Schaden die Multimediafunktionen und somit die "Multimediakäufer" dem Videospielmarkt?



PS: Natürlich schaden sie nicht wirklich dem Videospielmarkt. Genauso wenig wie eben Non Gamer Spiele dem Markt schaden. Letzteres hilft dem Videospielmarkt auf alle Fälle und auch ersteres sollte eigentlich eine helfende Funktion besitzen.

Im Gegensatz zu Nongames stören mich die Multimediafunktionen aber. Nongames muss ich nicht kaufen, aber ne PS3 kostet 600€, auch wenn ich kein BluRay/Linux/Multumediacenter will
 
coke501(tm) schrieb:
Im Gegensatz zu Nongames stören mich die Multimediafunktionen aber. Nongames muss ich nicht kaufen, aber ne PS3 kostet 600€, auch wenn ich kein BluRay/Linux/Multumediacenter will

Das stimmt schon. Wobei du eigentlich aktuell wirklich eine gute Auswahl zwischen PS3, 360, Wii oder eben Last Gen Konsolen hast.
 
Noch nicht.
Sollte irgendwann Mal der Markt der anspruchsvollen Spiele deswegen schrumpft, werde ich klar mit JA antworten. ;)
 
Vaultboy schrieb:
Noch nicht.
Sollte irgendwann Mal der Markt der anspruchsvollen Spiele deswegen schrumpft, werde ich klar mit JA antworten. ;)

Anspruchsvoll können auch Spiele für den Casual oder Non Gamer sein. Fordert ein Gehirn Jogging den Hardcore Gamer wohl nicht heraus? Es gibt bestimmt etliche Casual und Non Gamer, welche in Gehirn Jogging weit besser sind als so manche Hardcore Gamer. Anspruchsvoll hat etwas mit dem Schwierigkeitsgrad zu tun, nicht mit dem Szenario oder Interface (jedenfalls sollte es das nicht unbedingt).

Ein Super Mario World auf dem SNES konnte damals auch jeder spielen, trotzdem war es nicht wirklich einfach (einfaches Interface, schwieriger Schwierigkeitsgrad). Ein Wind Waker oder Twilight Princess dagegen ist recht kompliziert zu verstehen, aber an sich doch ein recht einfaches Spiel (kompliziertes Interface, einfacher Schwierigkeitsgrad).



Letztendlich muss der Markt sich in Richtung Masse bewegen und zwar nicht nur Nintendo und nicht nur der Konsolensektor, sondern der komplette Markt. Alle und alles. Das führt normalerweise früher oder später dazu, dass der Hardcore Gamer schon einstecken muss und unter Umständen nicht gerade wenig. Jedoch wird es immer etliche, gute und erfolgreiche Spiele für den Hardcore Gamer geben. Der Hardcore Gamer und Spiele für diesen werden nie aussterben, niemals.

Das Ziel des Marktes ist es doch eine möglichst große Bandbreite zu bieten und jedem Entwickler und seinen Konkurrenten so viel Überlebensmöglichkeiten wie möglich zu bieten. Da kann es sich der Videospielmarkt gar nicht leisten eine Zielgruppe wie den Hardcore Gamer zu ignorieren oder komplett wegfallen zu lassen. Genau deshalb wird dies nie passieren.
 
Sean schrieb:
Anspruchsvoll können auch Spiele für den Casual oder Non Gamer sein. Fordert ein Gehirn Jogging den Hardcore Gamer wohl nicht heraus? Es gibt bestimmt etliche Casual und Non Gamer, welche in Gehirn Jogging weit besser sind als so manche Hardcore Gamer. Anspruchsvoll hat etwas mit dem Schwierigkeitsgrad zu tun, nicht mit dem Szenario oder Interface (jedenfalls sollte es das nicht unbedingt).

Ein Super Mario World auf dem SNES konnte damals auch jeder spielen, trotzdem war es nicht wirklich einfach (einfaches Interface, schwieriger Schwierigkeitsgrad). Ein Wind Waker oder Twilight Princess dagegen ist recht kompliziert zu verstehen, aber an sich doch ein recht einfaches Spiel (kompliziertes Interface, einfacher Schwierigkeitsgrad).



Letztendlich muss der Markt sich in Richtung Masse bewegen und zwar nicht nur Nintendo und nicht nur der Konsolensektor, sondern der komplette Markt. Alle und alles. Das führt normalerweise früher oder später dazu, dass der Hardcore Gamer schon einstecken muss und unter Umständen nicht gerade wenig. Jedoch wird es immer etliche, gute und erfolgreiche Spiele für den Hardcore Gamer geben. Der Hardcore Gamer und Spiele für diesen werden nie aussterben, niemals.

Das Ziel des Marktes ist es doch eine möglichst große Bandbreite zu bieten und jedem Entwickler und seinen Konkurrenten so viel Überlebensmöglichkeiten wie möglich zu bieten. Da kann es sich der Videospielmarkt gar nicht leisten eine Zielgruppe wie den Hardcore Gamer zu ignorieren oder komplett wegfallen zu lassen. Genau deshalb wird dies nie passieren.

Nintendo-Gehirnwäsche-PR-Gesülze bitte woanders verbreiten, danke.
 
Anhänger der Zeugen Jehovas haben es bei mir auch nicht leicht. :lol:

Sorry, aber ich bin definitiv der Falsche für so eine Propaganda.
 
Vaultboy schrieb:
Anhänger der Zeugen Jehovas haben es bei mir auch nicht leicht. :lol:

Sorry, aber ich bin definitiv der Falsche für so eine Propaganda.

welcher (Gamer-)Sekte gehörst du an, dass du den (Videospielindustrie)untergang befürchtest? :)
 
Vaultboy schrieb:
Anhänger der Zeugen Jehovas haben es bei mir auch nicht leicht. :lol:

Sorry, aber ich bin definitiv der Falsche für so eine Propaganda.
wenn du uns jetzt noch erklärst was genau daran propaganda ist. :)

oder war dir der text nur zu lang um ihn komplett zu lesen und du gehst deshalb nich drauf ein. nur mut! ehrlichkeit gewinnt! ;)
 
@Sean

Anspruch hat definitiv nichts mit den Schwierigkeitsgrad zu tun,
ein Cocking mama wird auf eine auf einen "Mega Super Ultra European" Schwierigskeitsgrad für Gamer nicht interessanter, oder wird eine Oma Bioshock spielen weil sie den Schwierigkeitsgrad auf "Nongamer" stellen kann.
Ein Schwierigskeitsgrad macht ein Spiel nicht aus.
Hardcore Gamer interessieren sich mehr für ein Assassins Creed, Bioshock, Alan Wake und was auch immer, da diese Spiele insgesammt mehr Anspruch haben ( und gleichzeit für Geld weit mehr bieten ), ungeachtet des Schwierigkeitsgrades ( welchen man meist auch einstellen kann).
Spiele wie RRR, WiiSports, Cocking Mama oder Wario Ware sind für zwischendurch gut und Schön, und gab es schon immer, sollten aber nicht eine Konsole Definieren, als Kaufeindscheid dienen und schon gar nicht der Weg sein den die Industrie geht.
 
squallsdestiny schrieb:
@Seanwird eine Oma Bioshock spielen weil sie den Schwierigkeitsgrad auf "Nongamer" stellen kann.

Hast du ne Ahnung was Omas spielen.

squallsdestiny schrieb:
Hardcore Gamer interessieren sich mehr für ein Assassins Creed, Bioshock, Alan Wake und was auch immer, da diese Spiele insgesammt mehr Anspruch haben ( und gleichzeit für Geld weit mehr bieten ), ungeachtet des Schwierigkeitsgrades ( welchen man meist auch einstellen kann).
Spiele wie RRR, WiiSports, Cocking Mama oder Wario Ware sind für zwischendurch gut und Schön, und gab es schon immer, sollten aber nicht eine Konsole Definieren, als Kaufeindscheid dienen und schon gar nicht der Weg sein den die Industrie geht.

Und wer sagt was eine Konsole soll oder nicht? Du?

Ernsthaft jetzt? Hast du irgend nen Ausweis von der Regierung oder so das du jetzt allgemeingültige Gesetze aufstellst. Zumal ich 80 Stunden an Zelda TP gesessen hab. Und immer noch an Godfather sitze, die es zufällig ebenfalls für die Wii gibt.

Man mag es kaum glauben. :o
 
das heißt, ich bin kein Hardcore Gamer, weil ich mich nicht für das Genre der Spiele unbedingt interessiere, die du eben genannt ist? xD

na toll... mal im ernst. Was verstehst du unter Hardcorezocker? Oo ich kann auch einer sein und als Bsp jetzt nur Zelda, Mario und Co. nehmen.
Oder zählt das widerum nicht, weil es aus welchen Gründen auch immer, nicht dazu gehört?

Und wieso sollten diese Spiele nicht eine Konsole bestimmen? steht das irgendwo geschrieben? okay, es kann deine Meinung sein, weil du vllt. diese Art von Games nicht magst. Aber eine Konsole dient lediglich dazu, dass man mit ihr spielen kann. Was genau, entscheiden die Entwickler ;)
 
Machen "Non-Games" den Markt kaputt?

ja, machen sie!

ISt doch ganz logisch. Wenn ein Entwickler oder Pulisher sieht dass man schneller, mit weniger Aufwand und kostengünstiger einen Haufen Geld mit einem Braintrainer Geld machen kann, wieso sollte sich dann jemand die Mühe machen und ein Mass Effect oder Too Human, Final Fantasy programmieren?

Also werden, beim bleibenden ERfolg von Braintraining, Nintendogs, Eye-Toy, Singstar und Co. immer mehr Non-Games gemacht und immer weniger richtige teure Produktionen ala Assasins Creed, MGS oder Alan Wake.

Ist doch eine ganz logische Schlussfolgerung.

Die Nintendo Fanboys streiten dass natürlich ab, hätte aber MS oder Sony mit Braintraining, Cooking Mama und Co. angefangen, wäre das ganze Zeug wieder Teufels Werk gewesn und ganz übel für die Industrie.
 
gute Aussage Naco xD kann ich nicht beurteilen, da es ja nicht so ist ^^

hmm... okay, wenn ich mir deine Sätze anhöre, klingen sie logisch und nachvollziehbarer als von Anderen.
Vielleicht tun sie das, vllt. auch nicht. Kann man schlecht sagen, find ich jetzt.

Wenn ein Ausgleich da ist, finde ich, hat es aber was. sagen wir 50/50 ?
So das man zwar günstig und schnell ein "non-game" produziert, aber auch ab und richtige Knaller, die lange fesseln und lange public machen.

Wenn es nur Haufenweise sogennante "god-games" geben würde Naco, wäre das genauso kacke, weil dann einige "god-games" untergehen, weil andere "god-games" evtl. beliebter sind, obwohl beide gleich gut sind.

Wie mans nimmt, die Industrie richtige sich immer an das, was grad In ist und dann versucht man immer davon haufenweise Abklatsches zu machen.
 
StefVision schrieb:
gute Aussage Naco xD kann ich nicht beurteilen, da es ja nicht so ist ^^

hmm... okay, wenn ich mir deine Sätze anhöre, klingen sie logisch und nachvollziehbarer als von Anderen.
Vielleicht tun sie das, vllt. auch nicht. Kann man schlecht sagen, find ich jetzt.

Wenn ein Ausgleich da ist, finde ich, hat es aber was. sagen wir 50/50 ?
So das man zwar günstig und schnell ein "non-game" produziert, aber auch ab und richtige Knaller, die lange fesseln und lange public machen.

Wenn es nur Haufenweise sogennante "god-games" geben würde Naco, wäre das genauso kacke, weil dann einige "god-games" untergehen, weil andere "god-games" evtl. beliebter sind, obwohl beide gleich gut sind.


Wie mans nimmt, die Industrie richtige sich immer an das, was grad In ist und dann versucht man immer davon haufenweise Abklatsches zu machen.

das passiert doch jetzt schon.
 
Zurück
Top Bottom