Sändig Leute kommen irgendwelche Pseudo-Gamer (frustrierte PS3- & 360-Besitzer, die es körperlich und geistig nicht vertragen können, dass ihre Konsole kein Rolle mehr bei der Marktführerschaft im Heimkonsolenbereich spielen wird) und versuchen anderen einzureden, dass bestimmte Videospiele eigentlich keine echten/vollwertigen Videospiele sind.
Gut, dann ist aber nach der Definition von Alfons Wurst eine Konsole ohne Rumblefunktion auch keine echte Heimkonsole, sondern nur ein Multimediagerät wie das CD-i von Philips. Und das war totale Scheisse.
Und eine Konsole, die öfter in der Reperatur ist, als zu Hause neben dem Fernseher, ist eigentlich ein Auto und nennt sich BMW (=Bring mich Werkstatt).
Was ist eigentlich ein Non-Game?
Nun, wenn man Brain Training als Paradebeispiel herannimmt, dann ist Non-Game für mich zunächst ein Oxymoron. Also ein Widerspruch in sich.
Denn ein Nicht-Spiel wäre ein Buch oder ein Video oder ein Auto. Ein Nicht-Spiel kann also nicht ein Videospiel sein. Und Brain Training und Co sind nun mal Videospiele. Und da lass ich mir doch nicht von nem Besoffenen sagen, Wodka enthält keinen Alkohol.
Wie auch schon vom Threadersteller erwähnt, ist die Bezeichnung ein Widerspruch in sich. Man müsste es eher als "Nicht-traditionelles Videospiel" titulieren.
Aber sind diese Spiele das wirklich?
Nintendogs ist eine stinknormale Simulation.
Niemand würde einem Sims oder Sim City absprechen kein Spiel zu sein.
Wer natürlich nie Simulationen gespielt hat, kann da nicht mitreden. Der gemeine Pseudo-Gamer will wohl wie in einem Aktiongame eine direkte Steuerung haben und kommt mit dem indirekten Spielprinzip nicht zurecht: Kurz gesagt:
Er versteht das Spiel nicht oder es überfordert ihn geistig in einem zu hohen Maße.
Ein Brain Training ist ein Lern- bzw. Denkspiel, wie sie in ähnlicher Form auf dem PC schon seit Jahren für die meist jugendliche Zielgruppe gibt.
Dass man sich sich an den Lernmethoden eines anerkannten Wissenschaftlers orientiert und viele Aufgaben aus Lehrbüchern kopiert, ist wohl das einzige Neue, das dieser Titel bietet. In dieser Kombination ist das aber verdammt gut umgesetzt.
Warum das aber nun auf einmal kein Spiel sein soll, weiß wohl nur der Pseudo-Gamer alleine.
Dass einzige, was ich als Software bezeichnen würde ist English Training.
Denn Diktate haben nun mal nichts von einem Spiel.
Und selbst, wenn man sich hier von Diktat zu Diktat verbessert, kommt hier kein Highscore-Feeling auf.
Wie man sieht, existieren also fast keine wirklichen Non-Games.
Wieso kommt also gerade jetzt das Thema Non-Games auf.
Liegt das vielleicht daran, dass diese simpel (aber gut durchdachten) Spiele so erfolgreich sind, aber nur einen Bruchteil an Entwicklungskosten verschliegen und damit Mammutprojekte die Show stehlen?
Oder das nun Sony von ihrem Erzrivalen überrundet wird. Und das mit solch einer Simpelgrafik und Simpelspielchen?
Wenn nein?
Warum gab es diese Sprüche nie, als folgende Spiele erfolgreich waren:
Tanzmatten-Spiele-> Das sind doch keine Spiele, das ist Gummitwist für körperlich Zurückgebliebene
Eye-Toy-> In die Kamera winken war schon mit Papas Camcorder nach 10 Minuten langweilig und bleibt dank der schlechten Steuerung eine Zumutung für den Fernseher
Singstar-> Karaoke bleibt auch in der Heimkonsolenversion ein peinliches Erlebnis ohne Gameplay
Buttonsmaher-> Sportspiele wie Decathlon sind Non-Games für gestig zurückgebliebene, die immer nur ein oder zwei Tasten drücken können
Microgames> Warioware ist wie Anfahren aber nicht Gas geben dürfen
Quiz-Spiele-> Alle paar Minuten dämliche Frage beantworten und A, B, C oder D drücken? Ist das ein Spiel?
Und?
Mir machen solche simplen, aber gut gemachten Spiele wie Warioware und You Don't Know Jack verdammt viel Spass.
Aber sie sind eben keine traditionellen Spiele, sondern mehr oder weniger innovative Neuenwicklungen.
Pseudo-Gamer würden wohl Non-Games sagen.
Und muss man sich jetzt irgendwie nun darüber aufregen, dass 3 von 1000 Leuten meinen anderen vorzuschreiben wie Spiele sein sollen?
Nein, die jucken mich genauso wenig wie Paris Hiltons Memoiren.
Und so sollte eigentlich auch jeder reagieren:
Pseudo-Gamer: "Nintendogs ist doch nur ein Non-Games."
Non-Gamer: "Und mir ist gestern ein Waschlappen runtergefallen... und da habe ich ihn wieder aufgehoben."
So ich denke, dass nun alles zu diesem Thema gesagt wurde.
Thread kann eigentlich geschlossen werden.
Sollte ein Pseudo-Gamer, mal wieder Probleme mit diesem einfachen Thema haben, einfach auf meinen Beitrag verlinken.
Ich danke für ihre Aufmerksamkeit.