Life is Strange

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Kiera
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
du widersprichst dir selbst:P

Kein bisschen, was ließt du da? Nochmal langsam für dich Mani, da steht mir ist es egal ob die Charaktere oder andere Dinge Klischees sind, es macht das Spiel für mich nicht schlechter ;)

Mit Klischee Keule meine ich Leute die sich über Klischees beschweren :)
 
Auch hier mal

Life is Strange Episode 2 verspätet sich

27.02.15 - Square Enix gibt bekannt, dass sich die zweite Episode des Action/Adventures Life is Strange (PS4, Xbox One, PS3, Xbox 360) weltweit verschiebt: Statt am 13.03.15 soll sie erst zu einem nicht näher genannten Termin in Europa veröffentlicht werden - ein Grund für die Verspätung wurde nicht genannt.

-Quelle Gamefront.de
 
Auf der PS3 waren es sogar nur ~200 MB. Wobei ich das gar nicht mal für so unwahrscheinlich halte. Das "Grundgerüst" war ja auch nur etwas mehr als 1GB groß. Für einen Bugfix-Patch find ich das persönlich ein bisschen zu groß (also im Verhältnis zum eigentlichen Spiel).

Hype. :aargh:
 
Episode 2 kommt am 24. März. :)

Hab gerade Episode 1 durchgespielt. Hat mir sehr gut gefallen, ich werde bis zum Erscheinen des zweiten Teils sicher noch einen Rerun starten und bin gespannt wies weitergeht :)
 
Ich muss erstmal Episode 1 zu Ende spielen. Dürfte irgendwo bei der Hälfte sein. Habe leider irgendwann die Lust verloren. Szenario ist nicht so ganz meins bisher.
 
Ich muss erstmal Episode 1 zu Ende spielen. Dürfte irgendwo bei der Hälfte sein. Habe leider irgendwann die Lust verloren. Szenario ist nicht so ganz meins bisher.

So können sich Eindrücke unterscheiden.

Hatte den Titel schon länger im Auge und hab ihn heute endlich mal gespielt (und in einem Zug beendet). Ich freue mich sehr über den Twin Peaks Revival Trend der letzten Jahre (Alan Wake, Deadly Premonition, Life is strange, Wayvard Pines....) und fand das Szenario dementsprechend sehr geil. :)
 
Neue Details zur Entwicklung, asynchrone Lippenbewegung bleibt

Die englischsprachige Webseite eurogamer.net hatte auf der EGX Rezzed 2015 die Gelegenheit zu einem kurzen Interview mit Michel Koch, dem für Life is Strange mitverantwortlichen Co-Director. Dabei kam unter anderem heraus, dass es das Spiel in seiner nun bekannten Form fast nicht gegeben hätte.

Zahlreiche Publisher haben das eingereichte Konzept des Entwicklerstudio Dontnod nämlich abgelehnt, bevor letztlich Square Enix eingesprungen ist. Einige verlangten sogar gravierende Änderungen am Spieldesign, bevor sie einer Vertriebsvereinbarung zustimmen wollten. Laut Koch wollten einige Publisher statt der Protagonistin Max lieber einen Jungen in der Hauptrolle. Andere wiederum forderten mehr Action und Quick-Time-Events:

»Zahlreiche Publisher waren am Spiel interessiert. Aber einige wollten mehr Action und einige andere wünschten sich Quick-Time-Events. Einige wollten, dass wir das Geschlecht von Max ändern. Square Enix war der einzige Publisher, der es uns erlaubt hat, das Spiel zu zu veröffentlichen wie es war.«

Dennoch gab es von einigen Spielern am Ende aber Kritik am Spiel. Insbesondere die fehlende Synchronität zwischen Lippenbewegungen und Audioausgabe wurde gemeinhin bemängelt. Daran ändern wird sich aber - zumindest im Hinblick auf die erste Staffel - wohl nichts mehr:

»Um völlig ehrlich zu sein: Wir können nicht sehr viel mehr für die erste Staffel von Life is Strange machen. Als wir mit der Entwicklung begonnen haben, entschieden wir uns dazu, dass ein Großteil des Budgets in die Story und die Synchronsprecher fließen sollte - sie waren für uns das, was wirklich wichtig war. Wir mussten einige Entscheidungen treffen und die Art, wie wir unsere Charakter-Modelle gestaltet haben, erlaubt uns nicht mehr als das, was wir haben. Wir wissen, dass dies ein Schwachpunkt ist, aber ich denke, dass das Spiel an sich trotzdem funktioniert. Vielleicht ja in der zweiten Staffel.«

Die weiteren Episoden der ersten Staffel sollen übrigens weiterhin im Abstand von unter zwei Monaten zueinander veröffentlicht werden.

In der Rolle der Schülerin Max Caulfield soll der Spieler im Episoden-Adventure Life Is Strange von den Remember-Me-Machern Dontnod das Verschwinden der Mitschülerin Rachel Amber untersuchen. Das Besondere dabei: Max besitzt die Gabe, die Zeit zurückzudrehen.

-Quelle

Der erste Teil ist bekannt und die fehlende Lippensynchronität ist mir nicht negativ aufgefallen.
 
Zurück
Top Bottom