Forenstein schrieb:
Deine Posts bestehen nur aus scheisse, Spike. So was unkompetentes habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen. Hör besser auf zu Posten, du machst dich hier nur noch lächerlicher.
Dein Post ist ja nicht besser.
Inhaltlich voller Fehler und Vorurteile.
Ein schlechter Witz.
Forenstein schrieb:
Ein PC-Game-Software-Hersteller nach dem anderen musste schon seine Pforten schließen
Das liegt aber daran, dass bei den PC-Entwickler viele sehr kleine Studios mit wenig Kapital ums Überleben kämpfen. Die könnten nie im Leben das Geld zusammenkratzen um ein Konsolenspiel herstellen, aber es wenigstens versuchen ein PC-Spiel auf die Beine zustellen. Um im Konsolengeschäft die teuren Lizenzen für jedes Game zu bezahlen muss man viel mehr Kapital haben um ein größeres Projekt zu stemmen. Mit kleinen Projekten hat man im Konsolenbereich kaum eine Chance. Dies ändert sich gerade mit den Online-Plattformen und seinen zum kostenpflichtigen Download angebotenen Games. Der Anteil an potenziellen Kunden besonders zu Beginn einer Generation ist einfach zu klein, eine sichere Entwicklung für mehrere Konsolen ist äußerst kostspielig.
In der PC-Spieleentwicklung kann man schon mit kleinen Teams an kleinere Projekten arbeiten. Durch Shareware-Spiele oder günstigen Puzzlegames kann man auch gutes Geld verdienen. Selbst wenn man die Games in den Handel bringt und auf CD/DVD brennen lässt, lohnt sich das. Bei Konsolenspielen kann man das schlichtweg vergessen. Die Spiele müssen hier mindestens 30 kosten um die Kosten wieder reinzuspielen. Ein simples Puzzlegame verkauft sich nur äußerst selten gut und so muss wesentlich mehr Geld in den Umfang und die Qualität des Spiels gesteckt werden. Ein Flopp kann ganze Spielestudios in eine schwere Krise führen. Wenn die Qualität nicht stimmt, bleibt man schnell auf den gepressten DVDs sitzen.
Forenstein schrieb:
die games-titel für Konsolen werden jedes Jahr mehr wo hingegen die Titel am PC abzunehmen scheinen
Das ist nicht richtig.
Die Konsolenspiele werden zwar mehr, aber daran sind zum größten Teil die Multiplattformtitel verantwortlich (siehe USK-Jahresbericht). Beim PC werden es dank vieler kleiner Studios, unabhängigen Entwicklern und teilweise großartigen Mods, die oft locker mit normalen Spielen mithalten können immer mehr. Zählt man die diversen Browsergames und die Flashgame-Szene mit, dann sind Konsolenspiele zahlenmäßig gesehen ein Nischenmarkt.
Das Besondere beim PC ist die Vielfalt der Spiele. Vom simplen Flashgame, über umfangreiche Browsergames und hervorragenden Mods zu Top-Games, gibt es noch die klassischen PC-Spiele auf CD/DVD. Zwar kann nicht jedes Spiel mit den Großprojekten der Konsolenpublisher mithalten, aber das ist doch das Besondere. Es ist für alle etwas da. Eine Bandbreite, die Konsolenspiele bis heute nicht erreicht haben. Erst mit Virtual Console und Co. kommen sie überhaupt erst in den Dunstkreis der Möglichkeiten. So viele kreative unabhängige Entwickler die in ihrer Freizeit Meisterwerke erschaffen, werden die Konsolenpublisher nie einstellen können.
Zudem konkurieren die 50 Spiele mit jeder erhältichen Mod und jedem Minispielchen, die es zu hunderttausenden für PC schon gibt. Bei den Konsolen, werden es in jeder Generation selten mehr als 500 Spiele pro Region.
Forenstein schrieb:
unzählige gute Konsolen-Exklusiv Titel die nie das Licht des Screens am PC erblicken werden
Ebenso verhält es sich mit PC-Spielen. Da muss ich nicht die diversen tollen Games von unabhängigen Entwickler und Moddern aufzählen. Eine Bandbreite an exklusiven Games, die eine Konsole alleine niemals erreichen wird.
Forenstein schrieb:
ständige Aufrüsterei der PC-Hardware
Wenn man immer die aktuellsten Spiele in den höchsten Auflösungen spielen will, dann kommt man um ein Aufrüsten alle 2 Jahre kaum herum. Spielt man aber auch viele Mods und viele Games, die eher auf Gameplay, als auf Grafik setzen oder begnügt man sich nach und nach mit niedrigeren Auflösungen oder heruntergestellter Detailstufe, dann kann man gut und gerne 3 bis 4 Jahre mit einem System spielen.
Wenn man beim PC aufrüstet, bringt das einem eine wesentlich bessere Grafik (weil man eben nun auf dem aktuellen Stand der Technik ist). Bei Konsolen werden die Spiele zwar von jahr zu Jahr etwas hübscher, aber richtige Quantensprünge bleiben einem bei einem festen System verwehrt.
Zudem muss man bei Konsolen auch alle 4 bis 6 Jahre auf ein neues System aufrüsten: Genrationswechsel.
Forenstein schrieb:
ständige patch-hunt weil wiedermal ein game nicht so läuft wie es soll,
Das ist wirklich ein großes Problem bei vielen kleineren Entwicklern, die sich an einem Großprojekt übernommen haben. Das ist wirklich Schade. Bei Konsolenspielen war das bislang sehr selten, da man die Spiele nicht im Nachhinein patchen konnte, wenn das Spiel mal released war. So wird halt erst veröffentlicht, wenn das Spiel weitgehend fehlerfrei ist.
Das wird sich aber dank Xbox Live und PSN ändern. Immer wieder tauchen spiele für Xbox und jetzt 360 auf, die im Nachhinein gesundgepatcht werden.
Schade eigentlich, dass diese Unsitte jetzt auf die Konsolen umgreift.
Bei nervigen Kleinigkeiten und übersehenden Problemen ist das wirklich jedem Spieler recht, aber wenn man als Spieler zu einem Betatester gemacht wird, dann ist das mehr als frech.
Forenstein schrieb:
ständiges Ruckeln obwohl auf nem High-End-Rechner gezockt wird
Passiert wirklich nur sehr selten, dass schlecht programmierte Spiele auf guten PCs nicht laufen. Daran sind halt wieder die Entwickler schuld, die nichtlange genug getestet haben. Zur Not schaltet man halt die Auflösung runter, oder kauft das Spiel erst, wenn es gepatcht wurde oder eben gar nicht.
Forenstein schrieb:
ständige kompatibilitäts-probleme zwischen Grafik-Karte, Sound-Karte, Treibersoftware und weiß der Teufel was noch alles das Zocken am PC zur Hölle macht,
Bullshit!
Das passiert zwar noch ab und zu, aber im Vergleich zu den Anfängen des PC ist das Problem vernachlässigbar.
Der Großteil der Leute kauft sich einen Fertig-PC und wird selten mit solchen Problemen zu kämpfen haben, der kleine Rest, der wie ich selbst bastelt, muss mit solchen Hürden halt leben. Aber im Vergleich zu früher sind Probleme mit Treibern, Hardware oder Software höchtens bei einem neuen Betriebsystem ein Thema und sonst eher die Ausnahme als die Regel. Da wäre das Thema Systemsicherheit und Virenanfälligkeit bei Internet-PCs erwähnenswerter.
Forenstein schrieb:
klassiker-games die nicht mehr laufen wollen weil sie sich mit neuer Hardware und Treiber-Software nicht mehr vertragen,
Naja, Klassiker waren meist für ein anderes Betreibssystem geplant und damals hatte wohl niemand von XP und Vista geträumt.
Niemand verlangt heute von Nintendo, dass man seine NES-Kassetten in seinen Wii einlegen kann um Mario Bros. zu spielen.
Bei den meisten Spielen der letzten Jahrzehte hat man kaum Probleme. Entweder man installiert sich ein zweites Betriebsystem neben sein neues oder man nutzt solche Tools wie DOSBox oder Emulatoren wie Wine unter Linux.
Dazu kommt noch, dass es für einige Klassiker Patches gibt, die ein altes Spiel fit für ein neues Betriebssystem machen. Bei Konsolen wird das bei der 360 für alte Xbox-Spiele ebenso gehandhabt. Endlich Patches, die jeder Gamer begrüßt.
Forenstein schrieb:
das alles und noch mehr........läßt einem, wie letztendlich mich, zu dem Schluss kommen:
Der PC hat als Spiele-Medium endgültig ausgedient, die Konsolen übernehmen langsam aber sicher den Entertainment-Sektor.
Dich lässt es zu dem Schluss kommen.
Wenn man alleine die Verkaufszahlen von jüngeren Spielen wie World of Warcraft, Warcraft 3, Half-Life 2 und Sims 2 betrachtet, dann sieht man eindeutig, dass der PC-Spielesektor trotz oder gerade wegen der kostenlosen Konkurrenz der vielen Mods und Flash- und Browserspielchen mehr als floriert.
Forenstein schrieb:
Was ist eigentlich aus dem PC als Spieleplattform geworden? Die Lage könnte im Moment eigentlich kaum noch erbärmlicher sein. Meiner Meinung nach erlebt der PC gerade sein größtes Tief der letzten Jahre.
Vielleicht erkennen irgendwann die Hersteller dass man sich auf bestimmte Standards einigen muss.
Der PC ist schon mehrmals von diversen Experten totgeschrieben worden. Und wie aus trotz sind die Verkäufe des PC und der Spiele wieder gestiegen. Wenn man von einem Problem bei PC-Spielen reden will, dann höchstens bei dem Thema Preis. PC-Spieler sind einfach zu verwöhnt von günstigen Spielen und kostenlosen Modifikationen, dass wirklich nur selten der volle Preis für ein Spiel ausgegeben wird. Raubkopien sind hier wohl auch ein nicht zu unterschätzendes Problem, da heutzutage kaum ein PC ohne CD/DVD-Brenner auskommt.
Forenstein schrieb:
Es treten mit PC Spielen einfach zu viele Komplikationen auf, die selbst für mich (erfahrener user) teils nicht so einfach zu lösen sind.
Diese Probleme sind zB. Inkompatibilität, lästige CD-Key Eingaben, Installationssperre wegen Image-Simulations-Software, Lese-u. Installationsprobleme wegen Kopierschutz, zu hohe Harwareanforderungen und teure Harware, Treiberprobleme, Systemabstürze, ständig notwendige Updates und jede Menge anderer Dinge die jeder der einen PC hat ohnedies selbst kennt.
Bei Konsolen schmeisst man die DVD ins Laufwerk und kann spielen. Punkt aus.
Dem kann ich absolut zustimmen.
Die Komplexität des PC lässt viele Anfänger verzweifeln.
Woher soll man beispielsweise als normaler PCler wissen, ob die Grafikkarte in meinem PC, Shader 3.0 beherrscht oder zur Geforce 7-Generation gehört?
Wenn man ein Spiel dann kauft und installiert und das Spiel dann nicht startet, weil man keinen aktuellen Grafikkartentreiber installiert hat oder das neue Spiderman-Game erst ab Geforce 6-Karten läuft, dann werden sogar ab und an einige versierte Nutzer verzweifeln. Anfänger werden schon bei der Installation ihre Probleme haben, bei Kopierschutzproblemen werden sie aber ganz sicher kapitulieren und das Spiel zurückbringen.
Die Hersteller dürfen sich einfach nicht darauf verlassen, dass der Kunde allwissend ist und eventuell bei Freunden oder im Netz nachschaut, ob ein Spiel läuft oder wieso es nun gerade nicht läuft.
Doch trotz dieser Widrigkeiten hat es so ein PC-Spiel wie die Sims auf 16Mio Einheiten geschafft. Hier wurde sicherlich oft die Hilfe von PC-Experten eingeholt, wenn es Probleme mit dem Spiel gab.
Die Hersteller müssen in Zukunft dem User beim Service entgegenkommen. Ein verständliches System bei Kompatibilitätsfragen, eine Onlinedatenbank, die man nutzen kann und die den PC überprüft und genaue Werte liefert, ob und wie gut ein Spiel auf dem eigenen PC läuft, 1-Button Spiele-Installationen, 1-Button-PC-Treiberinstallationen, aussagekräftige Fehlermeldungen bei Problemen und entsprechende Tipps um diese zu beheben.
Eigentlich könnte Microsoft hier Vorreiter sein, schließlich brauchen sie Argumente für ihre neuen Betriebssysteme. Ich glaube aber, dass das wohl nur Apple oder die Gemeinde der Linuxer auf die Beine stellen werden.
Forenstein schrieb:
Daher kann ich gut verstehen warum immer mehr auf Konsolen umsteigen, in der kostbaren (Spiele-) Freizeit will man eben nicht 30% Probleme haben und 70% spielen, sondern 100% spielen.
Der PC ist nunmal eben nicht nur eine Spielemaschine, sondern ein Multimediamonster, dass alle Dinge perfekt beherrschen kann. Das aber alles von Beginn an sofort funktioniert ist Utopie. PCs sind eben so unterschiedlich, nicht mal Apple kann einfaches Plug and Play immer garantieren. Hier sind die Hardware- und Softwarehersteller gefragt etwas zu ändern. Das Problem ist, dass sie nicht zuviel ändern dürfen, da man so die Modularität und Vielseitigkeit des PC zerstören kann.
Forenstein schrieb:
Es ist schon unglaublich wieviel Geld und Marketing in die Konsolen gegangen ist...und viele PC Spiele wurden extra so entwickelt, dass sie auch auf Konsolen laufen!
Da ist unheimlich viel Geld abgeflossen...
Multiplattformtitel werden in Zukunft noch eine wesentlich wichtigere Rolle einnehmen. Exlusivtitel kann sich kaum ein Publisher mehr leisten. Und wieso sollte man Hits nur auf einer Plattform haben, wenn sich der Erfolg recht günstig kopieren kann.
Forenstein schrieb:
Wenn jeder nur noch Massenware kauft oder nur noch auf Grafik achtet und nicht mehr aufs Gameplay...dann werden PC Games den Konsolen langfristig unterliegen.
Sollte der Massenmarkt (also "jeder") auf Grafik achten, dann wär der PC seit Jahren in diesem Bereich dominierend. Spätestens seit Mitte der Neunziger war der PC innerhalb kurzester Zeit leistungstechnisch überlegen. Der Großteil der Videospieler interessiert sich aber nicht für Grafikqualität, das beweisen doch eindeutig die letzten Konsolengenerationen, in der jeweils die deutlich schwächere Konsole die Marktführerschaft errungen hat.
Forenstein schrieb:
Aber es läuft doch sowieso auf eine Verschmelzung zu einer Multimediastation hinaus.
Spiele, Videos und Musik (aufnehmen, gucken/hören), Fernsehen und Internet auf einem System.
Mit HD und großen Bildschirmen im gemütlicheren Wohnzimmer...da stinkt der PC aufm Schreibtisch ganz klar ab.
Intel und Co haben diese Entwicklung des PCs von einem Arbeits- zu einem Multimediacenter schon vor Jahren erkannt und arbeiten seither an dem Angriff aufs Wohnzimmer. Sony und MS wollen über ihre Konsolen den ersten Schritt in diese Richtung machen, aber auch Intel hat in den letzten Jahren nicht geschlafen und hat letztes Jahr VIIV vorgestellt. Diese PCs haben mit den Arbeitskisten nur noch ihr Inneres gemein. Leistungstechnisch sind sie mindestens ebenbürtig und auch an solche Kleinigkeiten wie die Bootzeit von wenigen Sekunden hat man dabei gedacht. Der PC wird auc hin Zukunft das Multimediaherzstück einer jeden Wohnung sein, er wird nur nach und nach ins Wohnzimmer wandern. Faktisch kann man auch sagen, dass sich Konsole und PC immer ähnlicher werden und vielleicht irgendwann verschmelzen.
Forenstein schrieb:
Und selbst wenn der PC eines Tages nur noch so ein armseliges Angebot an Spielen hat, wie der Mac, dann weine ich dem PC (als Spielemaschine) keine Träne nach... inzwischen kotzt mich so vieles an, das geht auf keine Kuhaut mehr! Mein PC rüste ich die nächsten Jahre nicht mehr auf. Next-Gen Konsolen werden meine Spieleheimat.
Mit Konsolenspielen wird schon jetzt mehr Umsatz gemacht als mit PC-Spielen. Desweiteren gehen die Zahlen für den PC-Markt zurück und bei Konsolen steigen sie weiter!
Das Angebot an PC-Spielen bleibt weiterhin die wichtigste und innovativste Plattform. Hier werden auch weiterhin Spiele erschaffen, die auf Konsolen keinen Publisher gefunden gefunden hätten.
Alleine durch die Modder-Szene wird der PC-Bereich sich auf Jahre von allen Konsolen absetzen können. Projekte wie Little Big Planet und XNA sind zwar erste Schritte in die richtige Richtung, reichen aber noch lange nicht aus.
Forenstein schrieb:
Machen wir uns nicht vor, der PC ist nunmal auch nicht die Spielmaschine erster Wahl, dafür ist die Hardware zu teuer, die Spiele zu bugbehaftet, zusätzlich kann die unterschiedliche Hardware zu Fehlern führen und die Raubkopien können zu leicht durchgeführt werden.
Die Hardware ist nicht teuer. Ich kann selbst entscheiden wie viel ich in ein System stecken möchte und ob ich es selbst bauen möchte oder ich einen fertigen PC erwerbe. Schon mit knapp 400 für Mainboard, CPU, Kühler und RAM und 200 für eine mittlere Grafikkarte bekomme ich ein mehr als ausreichendes Paket zusammen, dass ich mit etwas Übertakten zur Höllenmaschine machen lässt (siehe aktuelle Gamestar).
Dass der PC auch zu mehr als zum Spielen gut ist, lässt einen den Aufpreis sicher verschmerzen:
- Internet surfen
- Office
- Musik & Video
- etc...
Als Spielemaschine alleine ist eine Konsole sicher besser geeignet.
Forenstein schrieb:
Wenn ich mir die Verkaufszahlen von Konsolen angucke, kann ein PC`ler einfach nur noch dankbar sein, dass überhaupt noch Spiele für den PC rauskommen. Ein Halo verkauft sich ja in Größenordnungen von acht Millionen Stück auf der Xbox und ein Grand Theft Auto: San Andreas verkaufte sich gar vierzehn Millionen mal auf der PlayStation 2, während bei Doom 3 die erste verkaufte Million für den PC schon für Jubel sorgt.
World Of Warcraft zählt bis heute fast 9 Mio zahlende Abonenten
Die Sims zählt alleine für PC 16 Mio Käufer alleine für das Hauptprogramm (nicht die Addons).
Half-Life schaffte es auf 8 Mio.
Würde die PC-Industrie es schaffen Schwarzkopien einzudämmen und Spiele auch mal für das weibliche Geschlecht zu kreieren, dann wären die Zahlen bei vielen Spielen sicher höher. Sims hat 50% weibliche Spieler (welche anscheinend seltener ein Spiel kopieren) und bei WoW kann man nicht mit einer Kopie spielen. Die Verkäufe bei Half-Life sind wohl auf die damals einzigartige Unterstützung der Modderszene zurückzuführen. Wer Counterstrike und Co. spielen wollte brauchte Half-Life.
Forenstein schrieb:
Mit der Next-Gen wird der Abstand noch größer. Der Konsolenmarkt ist eben verdammt-viel größer. Was für inreale Hoffnungen manche haben.
In Deutschland wurden letztes Jahr 503 Millionen mit PC-Spielen umgesetzt. Alle Konsolenspiele kamen hingegen auf 780 Millionen Euro.
Diese Zahl beiinhaltet alle Spiele von PS2, GC, Xbox, 360, Wii, PSP und NDS. Und das obwohl im PC-Bereich besonders viele PC-Spiele konkurrieren, der Markt von Billiggames und Budgettiteln überschwemmt wird und im letzten Jahr von der WoW-Welle gebeutelt wurde. Von den vielen kostenlosen Games im Netz und den hunderten Mods rede ich lieber gar nicht.
Forenstein schrieb:
Für die PC-Spiele gibt es einige Mankos:
1) Spiele kommen allgemein gerne verbuggt auf den Markt = der Kunde hält seinen Kauf zurück, bis entsprechende Patche erschienen sind.
Stimmt, aber das hatte ich schon gesagt.
Forenstein schrieb:
2) PC-Spiele sind heute kurz und kriegen oft AddOns = der Kunde investiert lieber in die bald erscheinenden Gold-Versionen, anstatt sich jeden Titel einzeln zu kaufen
Das Problem der kurzen Spiele hat auch das Konsolenlager. Der PC-Markt leidet aber wirklich unter den schnell fallenden Preisen. Kaum ein PC-Spiel ist länger als 4 Monate ohne Preissenkung auf dem Markt.
Forenstein schrieb:
3) PC-Spiele erscheinen heute als Gratisbeilage auf den PC Magazin-DVDs = der Kunde kauft sich nur Titel, die er gerade spielen will, den Rest gibt es "gratis"
Stimmt ebenso!
Wieso teuer aktuelle Spiele kaufen, wenn man mit den Spielemagazinen praktisch monatlich mehr Spiele geschenkt bekommt, als man jemals spielen könnte.
Forenstein schrieb:
4) PC-Spiele sinken schnell im Preis, der Preisverfall beträgt heute ca. ein halbes Jahr, früher war die Zeit größer = wenn der Kunde das Spiel nicht unbedingt haben möchte, wartet er die Preissenkung ab
Hatte ich auch geschrieben.
Aber dafür fallen bei den Preisen für die Spiele keine Lizenzgebühren an, die bei den Konsolen zum Geschäft gehören.
Forenstein schrieb:
5) PC-Spiele setzen oft auf hohe Hardwareanforderungen = wenn der Kunde einen älteren PC hat, auf dem die Spiele nicht oder nur schlecht laufen, kauft er nicht - wegen einem Spiel kauft man kein neues System.
Hier ist eher
Forenstein schrieb:
6) Der Hersteller nervt mit Zwangsregistrierung, Zwangsdeinstallation von Kopierprogrammen oder Kopierschutzprogrammen a la Starforce = der Kunde kauft aus Protest nicht
Die Firmen, die auf Zwangsregistration setzen, kann man an einer Hand abzählen.
Die meisten Leute sind von aufsässigen Kopierschutzsperren nicht betroffen. Viele der wirklich Betroffenen sind dagegen Raubkopierer und die sollen durch solche Maßnahmen ja gerade am kopieren bzw. der Ausführung der Schwarzkopie gehindert werden.
Das soll aber keine Ausrede sein, dass das verdammt blöde Arten sind um ehrliche Kunden zu vergraulen. Besonders Starforce ist ein ganz übler Gag gewesen.
Forenstein schrieb:
Dagegen stehen die Konsolen:
Konsole anschließen und starten, Scheibe einwerfen und spielen. Speicherstand auf Stick sichern, zu einem Kumpel gehen und auf dessen Konsole sofort dasselbe Spiel weiterspielen können.
Das wars aber auch schon.
Wer aber mehr mit seinem Spiel machen möchte (Mods ausprobieren oder eigene Skins oder Charaktere für das Spiel haben möchte), ist beim PC besser aufgehoben. Die Möglichkeiten abseits des Gaming will ich hier gar nicht aufzählen.
Forenstein schrieb:
Spielst du schon, oder installierst du noch? - es kann ja nicht sein, daß man auf PC-Systemen nicht nur mit Installation und unleserlichen CD Key-Abfragen zu kämpfen hat, manchmal muß man sogar die Hardware-Treiber auf den neuesten Stand bringen. Das kann es doch echt nicht sein!
Also meistens ist es mit einem neuen Grafikkartentreiber schon getan. Und unleserliche CD-Keys sind wohl wirklich eine ganz, ganz seltene Angelegenheit.
Forenstein schrieb:
Letztlich weiß der Entwickler, dass jeder Konsolenspieler die gleiche Hardware und das gleiche Eingabegerät hat. Flugsims, Autosims, Stratgeiespiele, Adventure, Jump & Runs, Shooter. Alle sind letztlich auf ein Eingabegerät und eine Hardware abgestimmt. Ich kauf ein Spiel und weiß das es laufen wird.
Beim PC? Na schauen wir mal nach Mindestanforderung.. hm.. ups empfohlene Konfiguration ist aber heftig. Ah super steuerbar mit Maus und Tastatur.. moment es wird ein Gamepad empfohlen.
Wenn man überhaupt versteht, was mit den Anforderungen gemeint ist.
Und wenn die überhaupt stimmen.
Passiert doch nicht zu selten, dass ein Spiel trotz Erfüllung der Anforderungen nicht spielbar ist, weil der Entwickler einfach Wunschdenken auf die Packung geschrieben hat.
Forenstein schrieb:
Der PC ist extrem vielfältig und ich möchte ihn nie missen, aber zum Spielen hat er bei mir ausgedient. Ist einfach zu Komplex geworden, zu viele Probleme mit der Hardware. Oft verbinge ich mehr Zeit mit dem Einrichten, Optimieren und Herausfinden der Steuerung als mit dem eigentlichen Spielen an sich.
Also ich bin überhaupt froh, dass ich bei fast allen PC-Spielen die Möglichkeit habe mir die Steuerung nach meinen wünschen zu kofigurieren. Bei den meisten Konsolenspielen gibt es diese Möglickeit nicht. Da passiert es, dass man mit einer total umständlichen Steuerung spielen muss. Und selbst wenn die Steuerung gut ist, muss man hier immer erst lernen welche Taste für welche Aktion gut ist. Bei PC-Spielen habe ich bei nahezu allen Genres eine eigene Steuerung, die ich für jedes Spiel übernehme. Umgewöhnung von Spiel zu Spiel liegt bei fast Null.
Forenstein schrieb:
Es ist toll ,dass auf dem PC spiele geboren wurden wie Alone in the Dark, aber übergeblieben ist davon nichts mehr...
speziell in der Vorweihnachtszeit sieht man wie beschränkt inwzischen die Spieleauswahl am PC geworden ist, ein paar Shooter , ein paar RTS und 1-2 Spiele anderer Genres die man eh schon für den PC ausgetorben hielt....
Dazu noch die übliche Bugrate bei den fürs Weihnachtsgeschäft verfrüht releasten Spiele.
Das Adventure-Genre erlebte in den letzten Jahren geradezu ein Revival. Spiele, die auf Konsolen gnadenlos untergehen. Auch Aufbausims und Wirtschaftssimulationen kriegt man so nirgends auf Konsole
Forenstein schrieb:
Sorry aber sowas finde ich erbärmlich....
Das ist eben der Geschmack der Leute.
Ich wundere mich auch nicht mehr wieso in den systemweiten Charts mit FIFA, NFS, Sims immer die üblichen Verdächtigen zu finden sind. Das sind Spiele, die immer das gleiche bieten und mich keine 3 Stunden an PC und Konsole fesseln können.
Reg ich mich aber deswegen künstlich auf.
Nö, ich ignorier den Crap und spiele, dass was mir zusagt.
Forenstein schrieb:
mit der Xbox 360, der PlayStation 3 (PS3) und auch dem Wii wird eine Entwicklungsstufe erreicht, die dem PC als Spielemaschine sehr gefährlich werden kann.
Die Sau wird jede Generation durchs Dorf gejagt und dennoch ist nichts passiert.
Forenstein schrieb:
Wir haben ja im letzten Jahr erlebt, das viele Spiele für den PC sich als Konsolenportierungen präsentierten. Ich glaube fast, diese Tendenz wird sich in den nächsten Jahren deutlich verstärken (Oblivion ist vielleicht ein Beispiel) und eventuell auch dazu führen, dass der PC für die Entwickler immer uninteressanter wird - gerade wenn, und danach sieht es ja aus - die Next-Gen-Konsolen Kassenschlager werden. Das kann dazu führen, dass nur noch Nischenspiele für den PC entwickelt werden, die richtigen Mainstream-Kracher (und wer spielt die nicht ab und zu gern?) nur noch auf den Konsolen launchen.
Ebenso wird es sich mit den Konsolenhits verhalten. Capcom ist einer der letzten die nun nach und nach alle ihre Hits auf PC bringen. Multiplattformspiele werden die Regel. Jede Plattform wird ihre Exlusivspiele verlieren. Selbst RTS werden nun für 360 und PS3 umgesetzt.
Forenstein schrieb:
Meiner Meinung nach gehen aber immer mehr Vorteile bei einem PC flöten, ich selbst habe auch alle 3 Konsolen und das Zocken macht viel mehr spaß wie auf dem PC.
Ansichtssache bzw kommt aufs Spiel an.
Forenstein schrieb:
Verstehe einfach nicht warum PC Gamer sich so dagegen wehren auf ner Konsole zu Spielen. Ich meine wenn man es unbedingt will, es gibt nichts leichteres als an die aktuelle Generation eine Maus und Tastatur anzuschließen.
Ich spiele mit beidem - PC und Konsole, Tastatur und Gamepad
Ja, aber wo soll ich die Maus und Tastatur hinstellen?
Um Egoshooter oder RTS zu spielen, brauche ich wieder einen hohen Tisch oder eine adäquate Ablage.
Habe ich das hinbekommen, merke ich aber, dass es für 360/PS3 bislang nur sehr wenige RTS und Egoshooter gibt die Maus/Tastatur unterstützen.
Forenstein schrieb:
Es ist mir einfach nicht klar was daran Sinnvoll sein soll ständig seine sündhaft teure Hardware aufzurüsten obwohl es mit festen Konsolensystemen sehr viel billiger geht und man trotzdem Grafiksprünge erwarten kann. Und das ohne dafür zu blechen.
Sündhaft teuer kann man diese Angelegenheit machen. Wenn man aber etwas Hirn einschaltet, dann kann man das auch viel günstiger haben.
Einen Grafiksprung, den man nach einer Hardwareaufrüstung beim PC immer sieht, wird man so auf Konsolen nie erleben. Dafür muss man sich eine neue Konsole zulegen.
Forenstein schrieb:
Es gibt nicht nur Halos, Resident Evils und GoWs für die Konsolen. Und dazu scheinen Einige die schlechten und späten Ports (wenn überhaupt) noch nicht ganz verdaut zu haben. Denn als Halo und später GoW für den PC angekündigt und gezeigt wurden, waren komischerweise alle begeistert davon.
Halo hat auf dem PC kaum jemanden mehr interessiert. Das Spiel war grafisch veraltet und spielerisch brachte es nichts, was Half-Life und Nolf besser gemacht hätten. Als es damals für PC angekündigt war, waren hingegen alle heiß drauf, weil die Grafik für damalige Verhältinisse verdammt hübsch und das das Vehikel-Feature neu war.
Forenstein schrieb:
Klar gibts viele Mainstream-Spieleserien auf den Konsolen, aber im Moment findet man dort ein paar der innovativsten Spiele der letzten Jahre (wogegen der PC kaum etwas bot) wie z.b. Shadow of the Colossus, Rhythmusspiele wie Guitar Hero und noch viel mehr von denen hier kaum einer auch nur etwas ahnt in seiner CS/WoW-Welt. Und der Trend setzt sich mit Spielen wie Little Big Planet fort. Sowas ist leider überhaupt nicht für PC angekündigt. Ansonsten kommen fast nur 08/15-Strategiespiele und Shooter raus. Ich kenne Leute, die über 10 Jahre lang nur PC gespielt haben und Konsolen gegenüber skeptisch waren wie es viele hier noch sind. Seit sie im Besitz einer Xbox360 sind wurde bei denen kein einziges PC Spiel mehr gezockt und Vorurteile gegenüber der Steuerung wurden auch schnell eingesehen und abgelegt.
Klingt alles ja ganz nett.
Aber der PC-Bereich hat dafür das E-Sports erfunden und großgemacht. Eine wichtige Entwicklung um das Videospielen in der Gesellschaft bekannter zu machen und Akzeptanz für das Hobby zu werben. Nun kann quasi jeder normale Spieler mit etwas Übung sein Hobby zum Beruf machen, sein Land bei Tunieren vertreten, sich länderübergreifend mit Fans des gleichen Spiel duellieren.
Zudem hat der PC die Modderszene hervorgebracht. Mit ein wenig Talent und viel harter Arbeit entstehen hier die neusten Games oder kleine Mods mit lustigen Gameplayideen. In der Freizeit entstehen mit Hilfe von Spielern aus aller Welt neue Skins, Maps und Spiele, die so nie entstanden wären und die der gesamten Industrie zeigen, wie neue Spiele sein können und sollten.
Das Onlinegaming hat mit Spielen wie Ultima Online und World of Warcraft eine neue Stufe erreicht. Ein Spiel ist endlos und kostet monatliche Gebühr und muss den Spieler deshalb für längere Zeit beschäftigen. Das hat seine guten und seine Schattenseiten, ist für die gesamte Industrie aber eine einschneidende Entwicklung.
Mit der Einführung der stets neuesten Technik im Grafik und Enginebereich bringen andere Entwicklerhäuser die Hardware an ihre Grenzen. Wer auf besonders realistische und gutaussehende Spiele steht, muss zum PC greifen. Diverse Grafikwunder und Physikspielereien gaben hier ihre Premiere. HD-Gaming ist hier schon seit gut 10 Jahren ganz und gebe.
Auch viele Systemseller und Megahits feierten auf dem PC ihre Premiere, bevor die Entwickler sich leisten konnten das Spiel auch für Konsole umzusetzen. FarCry wäre auf einer Konsole nie entstanden. Nicht wegen der Technik, sondern weil es möglich war aus einer gut aussehenden Demo mit Leuten aus aller Welt in der Freizeit ein Spiel zu erschaffen, dass die Gamingwelt nachhaltig beeinflusste. Das Geld für eine Lizensierung aufzutreiben oder um eine Develoberkonsole zu bekommen ist für Anfänger utopisch und so entwickelt man eben für das System, das einem keine Steine in den Weg legt.
Jemand, der behauptet, dass das Spielen mit dem PC sich nicht weiterentwickelt hat, ist entweder blind oder hat einfach keine Ahnung.
Forenstein schrieb:
Fast jedes PC-Spiel ist verbugt !!! ohne Internet anschluss kann man die ganzen patches nicht herunterladen, mit anderen worten wer kein Internet hat kann sich das Geld für ein PC-Spiel sparen.
Bullshit! So schlimm ist es auch wieder nicht.
Und selbst wenn ein Spiel verbuggt ist, kann man es dann zurückgeben. Wenn man wirklich kein Internet an, lässt man sich vom Publisher eine CD mit den Ptaches zuschicken oder findet die Patches auf DVDs zu SPielemagazinen.
Es ist zwar schlimmer geworden mit den verbuggten Spielen, aber wir wollen mal nicht den Teufel an die Wand malen.
Wenn die Publisher alle so wie Troika arbeiten und ein halbfertiges Game Vampire 2 auf den Markt werden und die Fans die Patches in mühevoller Arbeit jahrelang selber machen müssen, dann bin ich allerdings auch weg.
Forenstein schrieb:
Und das alte PC dominante Genre namens Ego-Shooter hat auf der letzen Generation schon sein hoheitsgebiet verlassen. Natürlich dürften PC-Shooter Fans jetzt wieder wegen dem Vorteil der Maus / Tastatur-Steuerung jammern, der auf den Konsolen fehlt, doch lassen sich Mäuse und Keyboards heutzutage problemlos an alle erhältlichen Konsolen anschließen, und würden auch benutzt werden, wenn die Konsolen Fangemeinde unbedingt auf diese Steuerungsvariante bestehen würde. Da sich Shooter aber auch mit einer analogen Joypad- Steuerung relativ ordentlich spielen lassen, scheinen Konsoleros auch ganz gut ohne auszukommen, und so verliert dieses Argument stark an Gewicht.
Kaum ein Spiel für Konsole unterstützt Maus/Tastatur. Dasist die absolute Ausnahme. Und Joypadssteuerungen sind zar ganz nett (siehe die vorzügliche Steuerung zu Perfekt Dark und Goldeneye), aber sie kommt nicht mal annährend an Maus/Tastatur ran. Nur Die Wii-Steuerung lässt mich hoffen, dass irgendwann auch die Konsoleros mal eine Chance haben werden.
Forenstein schrieb:
Ungläubige sollten sich erst einmal die Videos zu Gears of War anschauen. ERST DANN sollten PCler ihre "große Mundöffnung" auch auf machen
Ungläubige sollten sich erst einmal die Videos zu Crysis anschauen. ERST DANN sollten Konsoleros ihre "große Mundöffnung" auch auf machen
Forenstein schrieb:
Leider kommt viel zu oft der neid an den tag wenn man eben nicht das nötige Kleingeld hat um sich mal wirklich sachlich mit sowas auseinander zusetzen. Ich wette wenn du die neuen Konsolen 2 Tage in der Bude hättest würde dir der Sabber aus den Mundwinkeln triefen... also spare und genieße. Bist gerne eingeladen sie mal bei mir richtig anzutesten und nicht das Menü im Media Markt
Ich bin selbst Besitzer zweier PCs und habe 360 und Wii (PS3 kommt erst bei ner Preissenkung in Frage). Zudem habe ich diverse Konsolen der vergangen 20 Jahre in meinem Keller stehen, die ab und an mal ausgekramt werden.
Und ich habe PC und 360 an einen 32"-LCD angeschlossen um in HD-Auflösung zu spielen.
Ich weiß also wovon ich rede.
Forenstein schrieb:
1. Es ist vor dem Fernseher einfach gemütlicher. Und gerade bei so'nem riesigen Spiel wie Alan Wake habe ich keine Lust, stundenlang vorm Monitor zu sitzen.
Ich sitze auf meinem bequemen Bürosessel vor meinem LCD und habe die Füße hochgelegt beim Filme schauen und gamen. Selbst mit meinem kleinen 19"er hatte ich so keine Probleme beim Spielen. Das einzige was nun anders ist, ist die Größe des Bildschirms. Die Übersicht bei Jedem Spiel wird dadurch sehr erhöht. "Bequemes sitzen" kann man also auch vor dem PC haben. Wichtiger ist allerdings die Größe des Displays, da dies eine Spielerfahrung wesentlich eher beeinflusst als die Haltung beim Spielen.
Forenstein schrieb:
2. Allein schon eine Grafikkarte die Alan Wake mit der Grafikpracht von der 360 darstellen kann, mehr kostet als die Xbox360 mit Oblivion und noch ne paar anderen Spielen
Das ist blödsinniger Quatsch.
1. ist nicht klar mit welcher Grafikkarte Alan Wake nun wirklich flüssig laufen wird (schließlich kann sich das Spiel wie branchenüblich noch lange verschieben) und
2. gibt es Grafikkarten in jedem Preissegment und für jeden Geldbeutel. Ich glaube es gab noch nie ein Spiel, dass mit Grafikkarten der 100-200 Marke nicht flüssig zum Laufen gebracht wurde. Ich denke alle Spiel bkommt man in 1024x768 oder 1280x1024 mit solchen Karten zum Laufen. Wenn man allerdings noch unbedingt überall anisotropisches Filtering und hochwertiges Antialiasing aktivieren möchte, dann wird es teuerer. Allerdings kann man dann als "Bonus" Alan Wake in einer so hohen Auflösung und Bildqualität spielen, die eine 360-Version wohl deutlich in den Schatten stellt.
Ich für meinen Teil verzichte lieber auf die utopischen Auflösungen und achtfaches Antialiasing und würde eher zur 150-Grafikkarte greifen.
Forenstein schrieb:
3. Alleine wegen dem viel grösserem (HDTV) Fernseher, beim PC fehlt eben durch den kleineren Monitor die bombastik, die bei einem PC-Spiel einfach nicht aufkommen will.
LCD kann man sich ebenso an den PC pappen.
Mach ich doch auch so.
Der Vorteil galt nur damals bei großen Röhrenfernsehern. Doch deren Auflösung konnte mit den CRT nicht mithalten. Heute geht im PC-Bereich sowieso nichts über große TFTs ab 19". Ich habe mir dann einen günstigen CRT mit guten Darstellung von digitalen Bildern geholt und rate jedem PC-Nutzer seitdem zu selbigem.
Forenstein schrieb:
4. Wenn Alan Wake so wird wie wir es uns erhoffen, ist dieser Titel definitiv ein Grund, sich eine Xbox 360 zuzulegen.
Werde es mir für die Xbox 360 holen. Habe keine Lust meinen PC aufzurüsten. Mir reicht die beeindruckende Technik auf der Konsole.
Ich kauf mir dafür wohl eine 150 Grafikkarte für Crysis und hole mir nächstes Jahr dann Alan Wake für PC.
Forenstein schrieb:
Da sich Sport und Rennspiele mit Maus und Tastatur einfach um einiges schlechter spielen, und die früher üblichen analogen Joysticks sich eigentlich nur für Flugsimulatoren und ähnliches eignen, rate ich dir dringend ab den PC als Konsolen ersatz zu verwenden
Für Rennspiele verwendet man am besten Lenkräder. Das ist immer noch das Nonplusultra - egal ob für PC oder Konsole. Da kann kein Gamepad mithalten.
Forenstein schrieb:
Das Angebot an Joypads, welche sich mittlerweile stark am Playstation-Design orientieren, ist zwar vielfältig, doch ist die Qualität der angebotenen Peripherie ziemlich armselig.
Wenn man Billigschrott von Bigben und CO kauft, ist das auch kein Wunder. Es gibt verdammt gute Gamepads für PCs, beispielsweise von Logitech. Zudem kann man 360-Controller für PC-Spiele nutzen oder verwendet einen Adapter um einen originalen PS2-Controller anzuschließen. Machen ich beides bei einigen 3rd Person Games.
Forenstein schrieb:
Wabbelige Knöpfe und unglaublich schwammige Steuerkreuze sind dabei nicht der einzige Nachteil, sondern auch die Kompatibilität. Allein schon bei EA-Sportspielen wird die Auswahl des Controllers am PC fast schon zum Glücksspiel, denn einen einheitlichen Controller-Standard gibt es nicht, und so wird eine Vielzahl von Joypads bei bestimmten Spielen einfach nicht erkannt, während andere Spiele wiederum andere Joypads nicht anerkennen. Zum Glück ist das nicht bei allen Spielen so, aber es ist schon schlimm genug, dass man sich nicht einfach ein Joypad kaufen kann, und damit glücklich wird.
Tja, wieder ein Kaufgrund mehr für EA-Games.
Ich musste einem Sohn von einem Freund mal erklären, wieso sein 2 Jahre altes Gamepad nicht mit FIFA 2006 funktioniert. Der war echt begeistert, wie man sich vorstellen kann.
Also ab damit dahin wo es hingehört: Zurück ins Regal!
Forenstein schrieb:
Auch ist die Auswahl an spezielleren Eingabegeräten, wie Tanzmatten, Plastikgitarren etc. auf dem PC eher gering, was natürlich auch am erhältlichen Spieleangebot liegt, das immer einseitiger zu werden scheint. Shooter und Rennspiele gibt es jedenfalls zu Hauf.
Tja, aber das Tragische ist doch, dass man diese Spezialgeräte meist nur für 1 bis 2 Games nutzen kann. Damit spielt man je nach Spiel 5-20 Stunden und dann liegt der Plunder wieder in der Ecke oder landet bei Ebay.
Forenstein schrieb:
Dazwischen gibt es immer wieder ein paar Strategiespiele, Rollenspiele oder einen ausgefuchsten Simulator, sowie die alljährlichen Sportspiel-Updates.
Und bei Konsolen?
Ein paar Jump 'n runs, ein paar japanische RPGs oder einen ausgefuchsten Kampffugzeug-Simulator, sowei die alljährlichen Sportspiel-Updates.
Vorurteile sind was geniales!!!
Forenstein schrieb:
Von echter Abwechslung wie auf der Konsole, die so ziemlich alle Genres mit Ausnahme der Simulationen abdeckt, kann jedoch kaum die Rede sein. Jump n Runs? Fehlanzeige! Action-Adventures? Eine Seltenheit! Prügelspiele? Gibt es nicht! Ausgefeilte Knobelspiele? Sind mehr als rar! Freakspiele wie Guitar Heroes, Singstar, Buzz oder die Bemani-Reihe? Gibt es, dürft ihr aber mit der Lupe suchen! Überhaupt sind neue Spielideen auf dem PC ziemlich rar, ganz zu schweigen davon, dass man sich äußerst selten mit der Familie oder Freunden um den Rechner versammelt, um zusammen etwas zu spielen. Von Split Screen Modi und Multiplayer-Spaß ohne Internet-Anbindung hört man auf dem PC nämlich auch nichts. Und selbst wenn sich ein typisches Konsolen-Spiel wie z.B. Devil May Cry oder Sonic Riders auf den PC verirrt, ist dies oft so schluderig umgesetzt worden, dass man im Grunde auch darauf verzichten könnte.
Ähm - Knobelspielchen gibt es für den PC wie Sand am Meer und viele ausgezeichnete kosten noch nicht mal was. Diese werden dann auf Handhelds für 40 verkauft.
Konsolen:
Anspruchsvolle Simluationen? Auf Konsolen will man es eher arcadig!
Echtzeitstrategie? Außerst selten!
Point & Klick Adventures? Ist für Konsoleros zu schwer!
Aufbau-, Freizeitpark-, Wirtschaftssimulationen? Vergiss es!
MMORPGs! Sehr dürftig!
Tatikshooter mit Onlinefunktion! Hahaha auf Konsole, wofür?
Mods? Wofür?
Flashspielchen? Browsergames? Hmmm!
Neue Spielideen? Braucht man nicht, die spielen was ihnen vorgesetzt wird?
Klingt genauso hart und blöd wie
Forenstein schrieb:
Im umgekehrten Fall sieht dies jedoch ganz anders aus. Beliebte PC-Spiele werden immer öfter mit nur marginalen Abstrichen auf die Konsolen umgesetzt und machen hier oft eine sehr ansprechende Figur.
Und anders herum ebenso!
Forenstein schrieb:
Die Frage ist letztendlich also, warum sich eine beachtliche Zahl an Spielern trotz horrender Preise, abwechslungsarmen Spieleangebot und zunehmender Vereinsamung vor dem Bildschirm, noch immer für den PC als Daddelkiste entscheiden. Die Multimedia-Eigenschaften eines PC und seine Vielseitigkeit als digitales Werkzeug sind es jedenfalls nicht, denn wie schon erwähnt, reichen für solche Funktionen auch schwächere Rechner, die man schon für ein Almosen hinterhergeworfen bekommt, und auch die Next-Gen Konsolen fahren ein großes Angebot an Multimedia-Optionen auf, die sogar noch leichter zu Bedienen sind, als auf dem PC. Nicht mal klassische Argumente wie Voice-Chat über Teamspeak und ähnliche Programme können seit der Xbox-360 als Vorteil des PCs angesehen werden.
Bullshit!
- Einen HD-Trailer/Film schauen kannst du auf älteren Maschinen vergessen!
- wenn ich mehrere Dinge gleichzeitig machen möchte und mich nicht durch ein buntes Konsolenmenü boxen will oder von der lahmen CPU im Rechner aufgehalten werden möchte, dann muss es schon ein schnellerer PC sein
- Komprimierung und Bearbeitung von Video- und Audiomaterial macht auf älteren Maschinen keinen Spass, dafür braucht man gute Programme und schnelle PCs
- dank diverser Codecs kann ich jedes Ton oder Video-File abspielen und muss nicht rumheulen, weil meine Xbox kein stinknormales ogg oder xvid unterstützt:-> auf Konsolen unmöglich
Forenstein schrieb:
Die Gründe liegen viel eher in der Einstellung vieler PC-Zocker, die sich gern als elitäre Großkotze geben, die ja ach so viel mehr Ahnung vom Spielen haben.
Ja, aber das gleiche sieht man auch bei der anderen Gruppe, wie man an diesem Beispiel hier lesen kann. Großkotze, wohin man blickt.;-)
Forenstein schrieb:
Wie weitläufig diese Einstellung ist, sieht man schon anhand diverser Spieleforen, und einigen lächerlichen Argumenten, mit denen so mancher PC-Shop die unerfahrenen Neukundschaft zu überzeugen versucht. Über dem Tresen wird nämlich gerne das Gerücht verbreitet, dass Konsolenspiele 150 Euro und mehr kosten, und sich ein PC daher viel eher lohnen würde, da man bei einem PC-Spiel nur knapp 40 bis 50 Euro hinlegt und sich dies mitsamt den Kosten der Hardware viel eher rechnen würde. Das Argument zieht allerdings nur, wenn der Kunde überhaupt keine Ahnung hat.
Beweise?
Links?
Ach so Märchen, Träumereien und Phantastereien zähle ich nicht als Beweis.
Übrigens wusstet ihr das Männer die besseren Menschen sind?
Habe ich letztens im Internet gelesen.
Habe ich nicht gewußt.
Aber jetzt weiß ich's.
Und natürlich glaub ich das.
Forenstein schrieb:
Kontert dieser nämlich mit den tatsächlichen Preisen für Konsolengames, die in der Regel ein ähnliches Preisniveau haben oder maximal 10 Euro teurer sind als PC-Games, so wird gern das alte Raubkopierer-Argument gezückt. Man könne ja die Spiele kopieren oder über Filesharing-Netzwerke beziehen. Na herzlichen Dank auch. Bei einer solchen Einstellung ist es kein Wunder, dass immer mehr Spielehersteller knebelartige Sicherheitsvorkehrungen für ihre PC-Spiele treffen, die einen teilweise dazu zwingen, selbst beim Offline-Spiel permanent online zu sein.
PC-Spiel sind nunmal 10-30 günstiger, da kann ich jetzt auch nichts dran machen. Für PC-Spiele zahle ich je nach Publisher und Spiel 39 bis maximal 49, bei Konsolenspielen zahle ich je nach System 49 bis 66. Das ist nunmal fakt.
Das der Preisverfall bei PC-Spielen zudem schnell vonstatten geht, haben du und ich ja schon erwähnt. Manche Spiele bekommt man schon nach wenigen Wochen (!!!) für unter 30 hinterhergeschmissen, während das Konsolenäquivalent weiterhin das Doppelte kostet.
Und das Argument für "günstige Raubkopien" gilt seit jeher auch bei Konsolen. Dort ist es sogar wesentlich leichter, da dort die Kopierschutzmechanismen nur selten verändert werden.
360 Spiele kann man seit geraumer Zeit kopieren, Wii-Spiele von Anfang an, bei der PS3 weiß ich es nicht, aber da ist wohl das Bluray-Laufwerk ein Knackpunkt, schließlich hat nicht jeder Hacker das Geld für Konsole, Brenner und Medien. Das kostet gut und gerne weit über 1000.
Forenstein schrieb:
Schlusswort
Bevor wieder irgendwelche Leser meinen, sie müssten mich als PC-Hasser abstempeln, möchte ich eines klarstellen: Auch ich bin ein PC-Spieler, der sich aber wegen der aufgezählten Fakten immer weniger auf dieser Plattform wohl fühlt. Bei allen anderen Genres hat die Konsole, welche ihr auch immer wählt, aber klar die Nase vorn. Technisch mögen Konsolen zwar zeitweise zurückfallen, vor allem wenn es auf das Ende einer Hardware-Generation zugeht, doch kosten diese auch weit weniger Geld und schreien nicht ständig nach Hardwareupdates, um die gewünschte Spielqualität zu erreichen. Warum PC Hardware mit den Jahren immer teurer wird, obwohl der Gesamtumsatz steigt und die neue Technik im Grunde nicht viel mehr bietet, als die alte, ist mir sowieso ein Rätsel. Scheinbar, weil einige Leute einfach blöd genug sind, das alte Update-Spielchen Jahr um Jahr mitzumachen, obwohl es viel günstigere Alternativen gibt. Eine Xbox 360, die per VGA-Kabel an einen normalen PC-Monitor angeschlossen wurde, bietet trotz ein Jahr alter Hardware derzeit nicht nur grafisch mehr als jeder PC (wie man an einem bestimmten, indizierten 3rd Person Shooter sieht, der in HD einfach hervorragend aussieht), sondern hat auch noch ein weit abwechslungsreicheres (online) Spieleangebot.
Konsolen fallen schon nach 2 Jahren weit hinter die PC-Spiel zurück und sehen am Ende der Generation nur noch lächerlich aus. Siehe die letzten PS2-Games im Vergleich zu PC-Spielen.
Selbst die PS3 wird wohl schon zu Ende diesen Jahres eingeholt. Ein FarCry pulverisiert für die nächsten Jahre sowieso alle Grafikengines aller Plattformen - egal ob PC oder Konsole. Die UE3 wird nur auf dem PC ihr ganzes Potenzial entfalten können.
Aber genug der Grafikhurerei...
Zudem bietet der PC das bessere Onlineerlebnis und kämpft nicht mit leeren Servern wie Xbox Live. Auf den PC findet man selbst mit älteren Spielen und unbekannteren Mods oft dutzende Server und hunderte Spieler, ein Zustand, den MS mit Live nicht mal mit aktuell erfolgreichen Spielen liefern kann. Wer nicht heulen will, weil er bei einigen Spielen keinen Online-Gegner finden kann, der ist beim PC-Gaming richtig.
Wer zudem auf ständig neue kostenlose Spieleerweiterungen steht, ist erst recht bei Live und Co. falsch. Dort wird man schon für ein paar kleine Multiplayermaps und Skins zur Kasse geben, die man beim PC zu hudnerten in gleicher oder besserer Qualität runterladen kann.
Forenstein schrieb:
Ich möchte damit jedoch nicht zum Ausdruck bringen, dass der PC als Daddelkiste schlechte Voraussetzungen hat. Allerdings wird er als Konsolen-Ersatz auf Dauer einfach zu teuer. Sicherlich sind update-hungrige PCs nichts neues doch mittlerweile nimmt das Ganze ziemlich perverse Formen an. Was bringt einem eine 300 Euro Grafikkarte, die gerade mal eine Hand voll Effekte mehr auf dem Kasten hat, als ihr Vorgänger, aber über die resourcenhungrige PC-Basis kaum ausgereizt wird? Wäre es nicht viel schlauer, die bisher erhältlichen Grafikkarten besser auszureizen, als alle paar Monate eine neue auf den Markt zu werfen? Eigentlich schon, denn mit weniger unterschiedlichen Hardware-Voraussetzungen könnte man auch viel mehr aus der Hardware herausholen, aber mit ständigen Minimal-Updates kann man viel mehr Geld verdienen, und so wird der PC-Kunde ein ums andere Mal zur Kasse gebeten. Wer's braucht.....
Du hast leider nicht den blassesten Schimmer von PC-Technik und Spieleentwicklung.
Geh' dafür erst mal zur Entwickler-Vorschule und versuch dann erst ein Fazit zu ziehen.
Unglaublich was in einigen Foren so rumgammelt und die Welt erklären will.
Forenstein schrieb:
Ich wollte es ja auch lange nicht wahr haben, doch irgendwann kann man seine Augen einfach nicht mehr vor der Wahrheit verschließen. Die Realität sieht nämlich so aus:
Wer heute noch auf dem PC spielt, ist rückständig
Wer heute noch auf dem PC spielt, kriegt mehr für sein Geld und hat einfach mehr Möglichkeiten seine Spieleerfahrung zu verlängern oder zu intensivieren. Manche kosten Geld (Hardwareupdates), manche sind einfach kostenlos (Softwareupdate) und einzigartig.
Forenstein schrieb:
Was mich momentan echt ankotzt, sind die Hardware-Anforderungen diverser PC-Titel. Ich hab ja nix dagegen, wenn ein Spiel unglaublich gut aussieht und deshalb richtig dicke Technik voraussetzt. Aber in letzter Zeit erscheinen immer mehr Spiele, die bescheiden aussehen und auf anständigen Systemen trotzdem ruckeln wie Sau. Doch auch wenn etwa die PC-Version eines Spieles hübscher ist, bevorzuge ich oft die Konsolen-Fassung.
Bethesdas Oblivion ist ein tolles Beispiel. Auf einem richtig dicken Rechner mit aktivierten Super-Highres-Texturen sieht das Ding unglaublich aus. Auf der Xbox 360 spiele ich es aber trotzdem lieber. Da kann ich lässig auf dem Sofa abhängen und das Spiel auf einem 130-Zentimeter-HDTV genießen. In Verbindung mit einer dicken Surroundanlage sorgt das einfach für das perfekte Erlebnis.
Aber dann über die teure PC-Hardware meckern. Peinlich, peinlich...
Ich habe Oblivion auf PC gezockt und habe es genossen. Genauso wie die vielen Erweiterung, die man sich kostenlos aus dem Netz saugen kann.
Forenstein schrieb:
Ist doch um einiges angenehmer, als vor PC und 19-Zoll-TFT zu verkrüppeln. Genauso ist es mit Rainbow Six: Vegas. Auf dem PC langweilt mich der x-te Taktik-Shooter, doch im Riesen-Kinoformat macht es einfach unglaublich Laune.
Ich habe die Game am PC auf einem 32 Zöller gezockt und war schwer beeindruckt, welche Grafik meine 2 Jahre alte 500 Kiste auf den Bildschirm gezaubert hat.
Forenstein schrieb:
Ja, man kann auch seinen Rechner an einen Beamer oder TV anschließen und per Funk-Eingabegerät zocken, aber das ist mir zu viel Config-Stress.
Config Stress?
Du meinst Plug and Play.
Das hat bei mir 3 Minuten mit TV ausstellen gedauert.
Man kann sich aber auch anstellen, wenn man weibliche Hormone im Blut hat.
Forenstein schrieb:
Ein Bekannter von mir spielt auf diese Art Prey. Es dauerte ewig bis sein Beamer das PC-Bild im richtigen Format darstellen wollte. Von der nervigen Kabelverlegerei mal abgesehen. Wieso kaufte er sich nicht einfach eine schicke 360er + Spiel? Hätte ihn gerade mal 50 Euro mehr gekostet, als seine Grafikkarte. Seine Antwort: Das ist doch uncool! Wissen Sie was? Diese Antwort lasse ich gelten. Es ist sogar die einzige Antwort, die ich durchgehen lasse.
Der Typ muss doch blöd sein. Mein Kumpel mit dickem Portemonaie hat das sofort hingekriegt und seinen PC hat er sowieso neben dem Beamer liegen.
Forenstein schrieb:
Fragen Sie mal einen Vinyl-Junkie, warum er sich teurere Schallplatten kauft und keine CDs. Fragen Sie einen leidenschaftlichen Hobbykoch, warum er manche Billig-Produkte ignoriert, obwohl sie oft genau so gut schmecken wie die Luxus-Varianten. Wieso fährt ein Oldtimer-Freak lieber mit einer unkomfortablen Oldschool-Möhre durch die Botanik? Es gibt da wirklich nur eine einzige plausible und gerechtfertigte Antwort:
Weil alles andere uncool wäre.
Frag mal einen Konsolenfreak, wieso er einen Egoshooter MIT JOYSTICk spielt, obwohl er das Spiel auch einfach auf seinem PC zocken will?
Weil alles andere uncool wäre.
Forenstein schrieb:
An Sylvester hab ich zwei DJs gesehen, die nur mit CDs aufgelegt haben. Der Kommentar meines Kumpels war Ein DJ der mit CDs auflegt, hat halt kein Geld für Schallplatten. Diese Weisheit lässt sich auch auf uns Spieler ummünzen. Ein Konsolenspieler hat halt kein Geld für einen anständigen PC. Ganz einfache Sache.
Sollte der PC als Spieleplattform also wirklich langsam aussterben, dann ist das gar nicht so schlimm. Es macht die verbleibenden Hardcore-PC-Gamer nur noch cooler; den Kreis noch elitärer. Das erlaubt außerdem den Hardware- und Zubehör-Herstellern noch mehr Kohle für ihren Kram zu verlangen.
Für meine momentane GraKa hab ich vor rund zwei Jahren 400 Euro gezahlt. Es ist eine 6800 Ultra und gehört mittlerweile zum alten Eisen. Eine neue Karte, bzw. ein neuer PC kommt mir aber erst dann ins Haus, wenn Crysis erscheint. Auch wenn ich mittlerweile zugeben muss, dass ich eigentlich nur noch auf der Konsole spiele, erregt mich der Gedanke an die neue PC-Hardware. Alleine das stundenlange Herumexperimentieren, damit man zwei Frames mehr aus einem Spiel holt. Was für eine Befriedigung das doch immer ist! Ich freue mich darauf, mein jungfräuliches System erstmals zu booten, alle Treiber zu installieren und 3DMark zu starten. Das hat man halt mit einer Konsole nicht. Es ist Nervenkitzel und sexuell erregend. Wenn ich dann Crysis durchgespielt habe, wird die Kiste Staub ansetzen und vor sich hin altern, bis das nächste PC-Exklusiv-Spiel erscheint.
Du bist krank! Und zwar ganz dolle.
Forenstein schrieb:
Wobei Crysis nicht wirklich PC-Exklusiv ist. Ist aber ein anderes Thema.
Jedenfalls will ich nicht, dass Ihr Selbstbewusstsein leidet. Sie dürfen sich als PC-Spieler nicht als minderwertiges Mitglied einer aussterbenden Spezies fühlen. Sie sollten sich eher als Mitglied eines exklusiven Clubs ansehen und immer weniger Leute haben die Kohle, um sich die Mitgliedschaft leisten zu können. Das ist doch gar nicht schlecht, denn wer will schon in einen Club, wo lauter arme Schlucker rumhängen? Eben!
P.S. Wir leben in einem Land wo so Kompetente Leute wie ich sich das recht raus nehmen dürfen so etwas zu sagen und da werde ich mir auch erlauben auf dinge hinzuweisen die mir nicht passen.
Das ist nicht die Abteilung Attacke das ist wie immer die Abteilung Wahrheit.
Ja, die Wahrheit kenne ich.
Sehe ich immer, wenn ich im Öffentlich-rechtlichen einen Beitrag über Videospiele sehe. Da wird gern ausgelassen, überspitzt formuliert oder schlichtweg das Blaue vom Himmel erzählt.
Wahrheit ist doch was Wunderbares.