Persönlich habe ich keine Erfahrung mit Bluebrick Sets, aber was er über den Held der Steine berichtet, lässt aufhorchen. Angeblich ist dessen Freundin bei Blue Brixx beschäftigt, was den mittlerweile auffallend ausschließlich negativen Tenor zu Lego und die Lobeshymnen zu jedem Bluebrixx Set erklären würde.
Klar, kritisieren gibt’s bei Lego zur Genüge, nicht zuletzt die Preise. Aber auch ich hab mich früher öfters gewundert, wieso designlose Kartonboxen und PDF-Anleitungen bei Bluebrixx Specials oder Anleitungsfehler und Fehlsteine vom Helden stets lapidar durchgewunken werden während er schwarze Boxendesigns oder dicke Manuals bei Lego dafür als No Go sieht.
Mit einem von ihm empfohlenen Set hatte ich dann solche Schwierigkeiten beim Bauen, dass ich es nicht beendet habe und zwar das gelbe Taxi von Pantasy.
Das Ding ist mit 1600 Teilen für 80 oder 90 Euro ein Schnapper, hat fast nur Prints, schöne Chrombricks und keine Fehlteile. Aber ganz frickelig zum Zusammenbauen weil die Bricks suboptimale Klemmkraft haben und die Karosserie nicht vernünftig zusammenhält. Die Motorhaube zb hängt nur an einer 2x2 Noppe und gegen Ende hin ist ist mir das komplette Heck weggekracht beim Versuch, das Autodach mit dem Fahrwerk zu verbinden, weil sich auch bei sachtem Druck woanders schnell was löst.