Sammelthread Klemmbau-/Noppensteine - Modulare Konstruktionselemente (LEGO, Xingbao, COBI etc.)

Ist zwar schon ein wenig her also kann ich dir keine genaue Auskunft geben wie es funktioniert aner ja so eine Funktion gibt es.
Man kann alle Teile die man benötigt auf eine Liste setzen und nach Anzahl der Händler oder so filtern.
Hab’s ausprobiert und es hat geklappt. Ich bin mit der Anleitung vier Stunden jedes einzelne Teil durchgegangen, hab alle auf die Wanted Liste gesetzt und dann gab es genau einen Nutzer, der alle Steine hat. 57 Teile (die meisten sehr klein) für knapp 18€ mit Versand.
 
71WMcZxvvuL._AC_SL1500_.jpg


Mir grade bestellt, da ich bisher mit Mega sehr zufrieden war (Castle Greyskull, Snake Mountain, Battle Bones, Witcher sowie diverse Kleine Sets), gehe ich von einem gutem Bauerlebniss aus.

Cool wäre Mega wenn das Ding tatsächlich als Xbox funktionieren würde.
 

Persönlich habe ich keine Erfahrung mit Bluebrick Sets, aber was er über den Held der Steine berichtet, lässt aufhorchen. Angeblich ist dessen Freundin bei Blue Brixx beschäftigt, was den mittlerweile auffallend ausschließlich negativen Tenor zu Lego und die Lobeshymnen zu jedem Bluebrixx Set erklären würde.

Klar, kritisieren gibt’s bei Lego zur Genüge, nicht zuletzt die Preise. Aber auch ich hab mich früher öfters gewundert, wieso designlose Kartonboxen und PDF-Anleitungen bei Bluebrixx Specials oder Anleitungsfehler und Fehlsteine vom Helden stets lapidar durchgewunken werden während er schwarze Boxendesigns oder dicke Manuals bei Lego dafür als No Go sieht.

Mit einem von ihm empfohlenen Set hatte ich dann solche Schwierigkeiten beim Bauen, dass ich es nicht beendet habe und zwar das gelbe Taxi von Pantasy.

Das Ding ist mit 1600 Teilen für 80 oder 90 Euro ein Schnapper, hat fast nur Prints, schöne Chrombricks und keine Fehlteile. Aber ganz frickelig zum Zusammenbauen weil die Bricks suboptimale Klemmkraft haben und die Karosserie nicht vernünftig zusammenhält. Die Motorhaube zb hängt nur an einer 2x2 Noppe und gegen Ende hin ist ist mir das komplette Heck weggekracht beim Versuch, das Autodach mit dem Fahrwerk zu verbinden, weil sich auch bei sachtem Druck woanders schnell was löst.
 
Angeblich ist dessen Freundin bei Blue Brixx beschäftigt, was den mittlerweile auffallend ausschließlich negativen Tenor zu Lego und die Lobeshymnen zu jedem Bluebrixx Set erklären würde.

Er hat es in irgendeinem Video selber gesagt, dass sie bei Bluebrixx arbeitet.

Das „Lego kritisieren“ war aber davor schon. Und ganz ehrlich, die liefern halt durchgehend Futter dafür.
 
Also ich habe schon 5 Phantasy Sets gebaut und über Steine mit zu geringer Klemmkraft kann ich wirklich nicht klagen. Auch hatte ich bisher keine Bauten die so wild wären das sie zusammen fallen. Würde dir die Story ja noch bei bluebrix abkaufen weil deren Steinequalität teilweise eher mau ist aber Phantasy liegt ganz klar über Lego Qualität.
 

Persönlich habe ich keine Erfahrung mit Bluebrick Sets, aber was er über den Held der Steine berichtet, lässt aufhorchen. Angeblich ist dessen Freundin bei Blue Brixx beschäftigt, was den mittlerweile auffallend ausschließlich negativen Tenor zu Lego und die Lobeshymnen zu jedem Bluebrixx Set erklären würde.

Klar, kritisieren gibt’s bei Lego zur Genüge, nicht zuletzt die Preise. Aber auch ich hab mich früher öfters gewundert, wieso designlose Kartonboxen und PDF-Anleitungen bei Bluebrixx Specials oder Anleitungsfehler und Fehlsteine vom Helden stets lapidar durchgewunken werden während er schwarze Boxendesigns oder dicke Manuals bei Lego dafür als No Go sieht.

Mit einem von ihm empfohlenen Set hatte ich dann solche Schwierigkeiten beim Bauen, dass ich es nicht beendet habe und zwar das gelbe Taxi von Pantasy.

Das Ding ist mit 1600 Teilen für 80 oder 90 Euro ein Schnapper, hat fast nur Prints, schöne Chrombricks und keine Fehlteile. Aber ganz frickelig zum Zusammenbauen weil die Bricks suboptimale Klemmkraft haben und die Karosserie nicht vernünftig zusammenhält. Die Motorhaube zb hängt nur an einer 2x2 Noppe und gegen Ende hin ist ist mir das komplette Heck weggekracht beim Versuch, das Autodach mit dem Fahrwerk zu verbinden, weil sich auch bei sachtem Druck woanders schnell was löst.
Ich finde, seine Videos haben einen teilweise sehr hohen Unterhaltungswert aber um sich neutral über Lego zu informieren halte ich seine Videos auch nicht mehr für geeignet, da einfach schon von vorneherein viel, viel zu negativ. Wobei ich seinen Kritikpunkten an Lego in fast allen Belangen zustimmen kann.

Sein Problem mit den Verpackungen bspw. kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ob die Packung jetzt ein Design oder einen schwarzen Hintergrund hat könnte mir egaler nicht sein. Wenn er dann diese potthässlichen kackbraunen Kartons von Bluebrixx als „schmucke Sammlerbox“ bezeichnet, glaube ich zwar, dass das grundsätzlich ironisch gemeint ist, finde es im Verhältnis zu Lego aber auch etwas befremdlich, dass die so vergleichsweise glimpflich davonkommen.

Auch, dass er sich immer über die Anleitungen beschwert. Meine Schwester (38) versucht momentan verzweifelt, meinen Super Mario ?-Block zusammenzubauen und kommt da echt an ihre Grenzen. Wenn ich ihr zuschaue, verbaut sie sich eigentlich bei jedem zweiten Bauschritt und sie meinte, wäre das Teil im Inneren nicht so bunt, hätte sie schon längst aufgegeben.

Mein Vater, 75 und großer Formel 1-Fan, bekommt zu Ostern den kleinen Ferrari Formel 1-Wagen von Lego geschenkt. Nach 33 Aufklebern habe ich Lego, wie der Held der Steine, wirklich hassen gelernt. Vor allem würde mich mal interessieren, wonach sie entscheiden, welche Teile sie bedrucken und wofür sie Aufkleber beilegen.
 
„Die Wahrheit über Bluebrixx und Held der Steine“ xDxDxD

Wer guckt sich diesen Blödsinn bitte an? Jeder halbwegs informierte Klemmbausteinbegeisterte weiß, dass seine Freundin bei Bluebrixx arbeitet. Das wurde auch nie verheimlicht und es tut auch nichts zur Sache.

Er findet die Verpackungen von BB Specials auch nicht hübsch, wer die Ironie da nicht versteht, dem ist auch nicht mehr zu helfen.

Darüber hinaus kritisiert er auch Blue Brixx, wenn es etwas zu kritisieren gibt.

An Lego hat man aber nun mal andere Ansprüche, weil es mit Abstand die teuerste Marke ist und die Firma dahinter ziemlich großspurig auftritt.

Designtechnisch ist Lego von vielen anderen längst übertroffen worden, egal ob BB, Cobi oder diversen Marken aus China. Lego hat trotz allem noch ein gutes Gesamtpaket.
 
Ich hab mir zu Ostern mal wieder ein kleines BlueBrixx-Set gegönnt (Snoopy mit seiner Hundhütte). Und gleich fast wieder bereut. Das Ergebnis ist jetzt nicht schlecht und ganz niedlich. Aber meine Güte, die Qualität der Steine ist wirklich unterirdisch. Sie fassen sich total billig an, man kriegt die kaum aufeinander gesteckt und wehe man verbaut sich dann mal, denn auseinander kriegt man die nie wieder. Am Ende ist die Konstruktion dann teilweise nicht mal wirklich stabil. Besonders "schön" war es, einen kleinteiligen Baum zusammenzusetzen mit lauter Mini-Teilen, die man mit normaler Kraft nicht zusammen bekommt. Weiß jetzt wieder, warum ich BlueBrixx nicht wirklich mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir zu Ostern mal wieder ein kleines BlueBrixx-Set gegönnt (Snoopy mit seiner Hundhütte). Und gleich fast wieder bereut. Das Ergebnis ist jetzt nicht schlecht und ganz niedlich. Aber meine Güte, die Qualität der Steine ist wirklich unterirdisch. Sie fassen sich total billig an, man kriegt die kaum aufeinander gesteckt und wehe man verbaut sich dann mal, denn auseinander kriegt man die nie wieder. Am Ende ist die Konstruktion dann teilweise nicht mal wirklich stabil. Besonders "schön" war es, einen kleinteiligen Baum zusammenzusetzen mit lauter Mini-Teilen, die man mit normaler Kraft nicht zusammen bekommt. Weiß jetzt wieder, warum ich BlueBrixx nicht wirklich mag.
Ich hatte über Ostern den Snoopy-Stifthalter gebaut. Die Konstruktion ist zwar stabil, ansonsten habe ich die gleiche Erfahrung wie du gemacht: Bauspaß geht anders. Das beste daran waren noch die drei (Transfer) Sticker…
Ich weis nicht, ob das an BlueBrixx-Pro liegt, hatte mal einen Eisenbahn-Waggon (BlueBrixx special), der ließ sich ganz angenehm bauen.
Habe dann zur Entspannung erst mal kleine Funwhole- & Lego Sets gebaut. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Wollte mir von BlueBrixx eigentlich noch die Schwebebahn besorgen, wenn sie denn mal rauskommt, jetzt bin ich mir da nicht mehr so sicher…
 
Ich hab mir zu Ostern mal wieder ein kleines BlueBrixx-Set gegönnt (Snoopy mit seiner Hundhütte). Und gleich fast wieder bereut. Das Ergebnis ist jetzt nicht schlecht und ganz niedlich. Aber meine Güte, die Qualität der Steine ist wirklich unterirdisch. Sie fassen sich total billig an, man kriegt die kaum aufeinander gesteckt und wehe man verbaut sich dann mal, denn auseinander kriegt man die nie wieder. Am Ende ist die Konstruktion dann teilweise nicht mal wirklich stabil. Besonders "schön" war es, einen kleinteiligen Baum zusammenzusetzen mit lauter Mini-Teilen, die man mit normaler Kraft nicht zusammen bekommt. Weiß jetzt wieder, warum ich BlueBrixx nicht wirklich mag.
Kurios. Hatte mit meinen zig star trek sets null probleme.

Aber glaube auch, dass bb je nach serie andere hersteller hinter sich hat, oder?
 
Kurios. Hatte mit meinen zig star trek sets null probleme.

Aber glaube auch, dass bb je nach serie andere hersteller hinter sich hat, oder?
Ich hatte auch zwei Star-Trek-Sets. So richtig zufrieden war ich mit der Qualität der Steine da auch nicht. Aber es war nicht so schlimm wie bei dem Snoopy-Set. Das hat wirklich gar keinen Spaß, das alles zusammenzubauen. Da es ein Spontankauf war, habe ich erst im Nachhinein gegoogelt und ich scheine nicht der Einzige zu sein, der mit einem Snoopy-Set Probleme hat. Vielleicht hat BlueBrixx hier auch einfach an der Steinequalität gespart.

Ich hatte über Ostern den Snoopy-Stifthalter gebaut. Die Konstruktion ist zwar stabil, ansonsten habe ich die gleiche Erfahrung wie du gemacht: Bauspaß geht anders. Das beste daran waren noch die drei (Transfer) Sticker…
Ich weis nicht, ob das an BlueBrixx-Pro liegt, hatte mal einen Eisenbahn-Waggon (BlueBrixx special), der ließ sich ganz angenehm bauen.
Habe dann zur Entspannung erst mal kleine Funwhole- & Lego Sets gebaut. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Wollte mir von BlueBrixx eigentlich noch die Schwebebahn besorgen, wenn sie denn mal rauskommt, jetzt bin ich mir da nicht mehr so sicher…
Bei den Specials nutzt BlueBrixx meines Wissens höherwertigere Steine.
 
Grad bei den Snoopy Sachen von BB hatte ich letztens auch was bei YT gesehen, dass die Steine total übel waren.

Weiß nicht mehr genau welcher Kanal, evtl. Merlins Steine?
 
BB Pro sind in der Regel die Steine des Herstellers der diese Sets im Auftrag von BB produziert, da hier die Auflagen höher sind. Das kann Xingbao sein oder auch mal Steine von GoBricks, wenn der Hersteller diese Steine benutzt. Manchmal gibt es auch einfach speziell für Deutschland umgelabelte BB Pro-Sets. Da steht dann einfach nur BB Pro drauf und wenn überhaupt gibt es nur geringfügige Änderungen.

Die Specials werden von BB selber gepackt, die Steine können von überall kommen. Manchmal auch hier GoBricks, jenachdem. Die Specials haben oft aber auch nur kleine Auflagen, da werden jetzt keine 10.000 Einheiten je Set produziert, je nach Themenwelt und Set manchmal vielleicht nur wenige hundert. Und dann dauert es wieder Monate bis zur nächsten Verfügbarkeit.

Manche überschätzen BB aber auch. Natürlich ist das längst kein kleines Star Up mehr sondern ein großer Player im DACH Raum. Von einem Weltkonzern wie Lego oder den ganzen Asiaten sind sie aber immer noch meilenweit entfernt.

In der Regel lässt sich BB Special aber gut verbauen, wenn man jetzt nicht nur Lego gewohnt ist. Man darf für 4-6 Cent pro Stein grob gesagt aber eben auch keine Lego Qualität erwarten. Und selbst die ist ja bei Lego auch nicht mehr das Wahre im Vergleich zu früher.

Nennt sich halt Erwartungshaltungmanagement. Dafür bekommt man in der Regel viel bessere Designs, interessantere Bautechniken und eben keine Farbseuche bei BB.

Und ich kaufe mehr Lego als Bluebrixx, das.Gesamtpaket bei Lego ist trotz aller Kritik immer noch gut.
 
Grad bei den Snoopy Sachen von BB hatte ich letztens auch was bei YT gesehen, dass die Steine total übel waren.

Weiß nicht mehr genau welcher Kanal, evtl. Merlins Steine?
Hatte dann beim Googlen das Review gesehen und war dann ganz froh, mich für eines der kleinen Sets entschieden zu haben. ;)


BB Pro sind in der Regel die Steine des Herstellers der diese Sets im Auftrag von BB produziert, da hier die Auflagen höher sind. Das kann Xingbao sein oder auch mal Steine von GoBricks, wenn der Hersteller diese Steine benutzt. Manchmal gibt es auch einfach speziell für Deutschland umgelabelte BB Pro-Sets. Da steht dann einfach nur BB Pro drauf und wenn überhaupt gibt es nur geringfügige Änderungen.

Die Specials werden von BB selber gepackt, die Steine können von überall kommen. Manchmal auch hier GoBricks, jenachdem. Die Specials haben oft aber auch nur kleine Auflagen, da werden jetzt keine 10.000 Einheiten je Set produziert, je nach Themenwelt und Set manchmal vielleicht nur wenige hundert. Und dann dauert es wieder Monate bis zur nächsten Verfügbarkeit.

Manche überschätzen BB aber auch. Natürlich ist das längst kein kleines Star Up mehr sondern ein großer Player im DACH Raum. Von einem Weltkonzern wie Lego oder den ganzen Asiaten sind sie aber immer noch meilenweit entfernt.

In der Regel lässt sich BB Special aber gut verbauen, wenn man jetzt nicht nur Lego gewohnt ist. Man darf für 4-6 Cent pro Stein grob gesagt aber eben auch keine Lego Qualität erwarten. Und selbst die ist ja bei Lego auch nicht mehr das Wahre im Vergleich zu früher.

Nennt sich halt Erwartungshaltungmanagement. Dafür bekommt man in der Regel viel bessere Designs, interessantere Bautechniken und eben keine Farbseuche bei BB.

Und ich kaufe mehr Lego als Bluebrixx, das.Gesamtpaket bei Lego ist trotz aller Kritik immer noch gut.
Aber genau dieses undurchsichtige Vertriebsmodell macht es bei BlueBrixx zu einer totalen Lotterie, was die Qualität der Steine angeht. Dass die darüber hinaus dann auch noch letztes Weihnachten so versagt haben, dass sie wochenlang nicht lieferten und das nicht vernünftig kommunizierten, hat sie bei mir endgültig ins Aus geschossen. Und nach dieser Erfahrung mit dem Snoopy-Set fühle ich mich nur noch bestätigt.
 
Zurück
Top Bottom