Kinect vs. PSMove vs. MotionPlus

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welches Konzept berzeugt Euch am meisten?


  • Stimmen insgesamt
    641
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ego-Shooter ist ganz einfach: Du formst die Finger zu ner Pistole und sagst: "Peng Peng!" :lol:

Wozu sonst hat Natal Spracherkennung?

:lol: Dann wär das ja geklärt !
Aber, wie steuert man das Laufen?? Muss man da auch Sprachbefehle geben (lanksam links, schnell geradeaus, DUCKEN!!!!) ??
Oder läuft es auf das allseitsbeliebte Rail aus (:coolface:) ...
 
:lol: Dann wär das ja geklärt !
Aber, wie steuert man das Laufen?? Muss man da auch Sprachbefehle geben (lanksam links, schnell geradeaus, DUCKEN!!!!) ??
Oder läuft es auf das allseitsbeliebte Rail aus (:coolface:) ...

Ein kreisförmiges Laufband.

Wird aber in den USA floppen. "Was laufen? Ich? Seid ihr bescheuert?"
 
Lol! Nicht wenn man über dem HDTV einen Trippel-Whopper aufhängt :kruemel: ...

Im Ernst... ohne Controller ist das nur ein Party-Gag! Also am Ende wird Natal auch nicht Controllerlos werden, wie Molyneux & co. behaupten ....

Seh ich auch so. Aber der große Molyneux hat ja schon bei Fable III großes mit Natal vor :uglylol:

Ich muss grad im Bezug auf Natal an die Furzgesten aus Fable II denken.... so könnte man Natal doch Beispielsweise nutzen. xD

Mal so nebenbei: was hat eigentlich der hier :kruemel: für ne Bedeutung?
 
Habe gelesen, das Natal 40% der CPU von der X360 frisst. Wenn das Wahr sein sollte, dann kann ist das schon mal kacke. :)
 
Und das ist der Punkt, jegliche moderne Technik dahinter bringt nichts, wenn es nicht aus den Eyetoy Konzepten ausbrechen kann, und genau hier sehe ich das Problem.
Spielen wird man auch mit Natal noch mit dem Controller, Natal wird nur die Zusatzgimmicks bringen, automatischer Kontoaufruf per Gesichtserkennung, Headtracking, starten per Sprache, in solchen Dingen sehe ich das Potential in Natal, aber nicht als Standart-Kontrolleingabe für Spiele.

Wobei genau diese Dinge auch von einer normalen USB Kamera und einem Mikro realisiert werden können.

Wie man den Hauptvorteil, die 3D Körpererfassung, in ein "normales" Spiel umsetzen will, ist mir auch noch ein Rätsel. Ich denke, dass der Hauptteil der ersten Spiele wirklich nur auf Abwandlungen von Eyetoy ähnlichen Spielen hinauslaufen wird.

Als einzige "Killer-Applikation", die sich wohl gut verkaufen würde, währe ein Wiifit klon. Hier könnte die 3D Erkennung die Haltung bei verschiedenen Übungen erkennen und den Benutzer aufmerksam machen, ob er eine Übung richtig durchführt.

Bei allen anderen Sachen sehe ich die Sony Lösung im Vorteil. Das 3D Mapping auf virtuelle Figuren, kann man auch schon recht gut erreichen, indem man 2 Wands als Bezugspunkt für die Hände hat, und zusätzlich noch Headtracking für den Kopf verwendet. Daraus lassen sich alle weiteren Bewegungen recht gut ableiten. Zudem ist die Sony Lösung um einiges Präziser (bei Natal lässt sich ein einzelner Finger ja nicht erkennen, und PS Motion soll Millimeter genau sein) und vor allem schneller in der Verarbeitung. Bei Natal werden natürlich noch die Beine mitverfolgt, aber ich kann mir die Schlagzeilen jetzt schon vorstellen, wenn der erste entweder bei nem Beat em Up entweder die Wohnung demoliert, oder andere Personen ausnockt :lol:

Also rein technisch gesehen, hat glaube ich Sony auf die bessere Lösung gesetzt. Kein Wunder, wenn man das alter der ganzen Youtube Videos anschaut, wo die verschiedensten Möglichkeiten von Sony ausprobiert worden sind, hatten sie ja auch mehr als genug Zeit und Knowhow dafür. Bei MS könnt ich mir vorstellen, dass sie die 3D Kamera auf der Messe gesehen haben (wie hiess die eigentlich ursprünglich noch, glaube ZCam oder so ähnlich), gedacht haben das könnte der Schlag gegen die Wii werden und die Firma inkl. der Technik kurzerhand aufgekauft haben.

Marketingtechnisch, liegt der Vorteil aber bei Microsoft. In den allgemeinen Medien, wird das Konzept vom "Spielen ohne Controller" als neu angepriesen. Der Motion hingegen wird als Wii Klon, Wii HD usw. angesehen. Zudem dürfte Natal insgesamt deutlich günstiger Angeboten werden können. Man braucht sich ja nur einmal Natal zukaufen um MP Spiele zu zocken. Bei PS Mootion und Wii kanns bei mehreren Spielern recht teuer werden. Wobei dies natürlich auch MS weiß, da gilt es den besten Preispunkt herauszufinden.
 
Seh ich auch so. Aber der große Molyneux hat ja schon bei Fable III großes mit Natal vor :uglylol:

Ich muss grad im Bezug auf Natal an die Furzgesten aus Fable II denken.... so könnte man Natal doch Beispielsweise nutzen. xD

Mal so nebenbei: was hat eigentlich der hier :kruemel: für ne Bedeutung?

Das kann man alles prima integrieren :lol:

Öööhm keine Ahnung was :kruemel: für eine bedeutung hat :nix:! Aber manchmal passt der einfach ...
 
Habe gelesen, das Natal 40% der CPU von der X360 frisst. Wenn das Wahr sein sollte, dann kann ist das schon mal kacke. :)

Gerüchteweise 20-40%, womit man große Titel schon mal vergessen kann, nach MS Angaben 10-15%, was auch keinen Pappelstiel darstellt, und wie schon geschieben, die Burnoutdemo lief schon nur mit 30FpS, obwohl die Berechung noch extern durchgeführt wurde, und generell eher unhandlich war.
Mal sehen wie viel von der Natalrevolution auf der E3, oder beim Erscheinen übrig bleibt.
 
Ich stelle mir Natal auch weniger als kompletten Controller-Ersatz vor sondern mehr als Ergänzung und da könnte es schon ziemlich geil werden. Wenn die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind und die Umsetzung der Entwickler stimmt.

Aber einfach mal schauen was sich MS vorgestellt hat und wie man das mit den Entwicklern verbindet um daraus was zu "zaubern" oder eben auch "hinkotzen".
 
Wobei genau diese Dinge auch von einer normalen USB Kamera und einem Mikro realisiert werden können.

Wie man den Hauptvorteil, die 3D Körpererfassung, in ein "normales" Spiel umsetzen will, ist mir auch noch ein Rätsel. Ich denke, dass der Hauptteil der ersten Spiele wirklich nur auf Abwandlungen von Eyetoy ähnlichen Spielen hinauslaufen wird.

Als einzige "Killer-Applikation", die sich wohl gut verkaufen würde, währe ein Wiifit klon. Hier könnte die 3D Erkennung die Haltung bei verschiedenen Übungen erkennen und den Benutzer aufmerksam machen, ob er eine Übung richtig durchführt.

Bei allen anderen Sachen sehe ich die Sony Lösung im Vorteil. Das 3D Mapping auf virtuelle Figuren, kann man auch schon recht gut erreichen, indem man 2 Wands als Bezugspunkt für die Hände hat, und zusätzlich noch Headtracking für den Kopf verwendet. Daraus lassen sich alle weiteren Bewegungen recht gut ableiten. Zudem ist die Sony Lösung um einiges Präziser (bei Natal lässt sich ein einzelner Finger ja nicht erkennen, und PS Motion soll Millimeter genau sein) und vor allem schneller in der Verarbeitung. Bei Natal werden natürlich noch die Beine mitverfolgt, aber ich kann mir die Schlagzeilen jetzt schon vorstellen, wenn der erste entweder bei nem Beat em Up entweder die Wohnung demoliert, oder andere Personen ausnockt :lol:

Also rein technisch gesehen, hat glaube ich Sony auf die bessere Lösung gesetzt. Kein Wunder, wenn man das alter der ganzen Youtube Videos anschaut, wo die verschiedensten Möglichkeiten von Sony ausprobiert worden sind, hatten sie ja auch mehr als genug Zeit und Knowhow dafür. Bei MS könnt ich mir vorstellen, dass sie die 3D Kamera auf der Messe gesehen haben (wie hiess die eigentlich ursprünglich noch, glaube ZCam oder so ähnlich), gedacht haben das könnte der Schlag gegen die Wii werden und die Firma inkl. der Technik kurzerhand aufgekauft haben.

Marketingtechnisch, liegt der Vorteil aber bei Microsoft. In den allgemeinen Medien, wird das Konzept vom "Spielen ohne Controller" als neu angepriesen. Der Motion hingegen wird als Wii Klon, Wii HD usw. angesehen. Zudem dürfte Natal insgesamt deutlich günstiger Angeboten werden können. Man braucht sich ja nur einmal Natal zukaufen um MP Spiele zu zocken. Bei PS Mootion und Wii kanns bei mehreren Spielern recht teuer werden. Wobei dies natürlich auch MS weiß, da gilt es den besten Preispunkt herauszufinden.

Du sprichst genau das richtige an. Man sah teilweise vor vielen Jahren schon viele Eyetoy-Techdemos welche auf das Prinzip von Natal abzielten, aber es wird seine Gründe haben wesegen man diese Dinge nicht weiterverfolg hat, oder nur vereinzelt anwendet, wie bei Eyepet, Eye of Judgement, oder dem angeblichen Headtracking bei GT5.
MS wird die Natal Technologie erstmal als Messe Impact genutzt haben, ohne selbst zu wissen was man damit anfangen kann, ob sich dabei etwas ändert, wird man zur E3 sehen. Aber die Chance das irgentein 3rd Party, von den 70% aller, irgentein großes ersthaftes Produkt für Natal in Entwicklung hat, geht für ich gegen Null, wäre Marktwirtschaftlich schon Sinnfrei.
 
Du sprichst genau das richtige an. Man sah teilweise vor vielen Jahren schon viele Eyetoy-Techdemos welche auf das Prinzip von Natal abzielten, aber es wird seine Gründe haben wesegen man diese Dinge nicht weiterverfolg hat, oder nur vereinzelt anwendet, wie bei Eyepet, Eye of Judgement, oder dem angeblichen Headtracking bei GT5.
MS wird die Natal Technologie erstmal als Messe Impact genutzt haben, ohne selbst zu wissen was man damit anfangen kann, ob sich dabei etwas ändert, wird man zur E3 sehen. Aber die Chance das irgentein 3rd Party, von den 70% aller, irgentein großes ersthaftes Produkt für Natal in Entwicklung hat, geht für ich gegen Null, wäre Marktwirtschaftlich schon Sinnfrei.

Du hälst MS aber auch für ziemlich blöd, oder? Wartet es doch erstmal ab.
 
Du hälst MS aber auch für ziemlich blöd, oder? Wartet es doch erstmal ab.

Ich kann meine bishereige Meinnung ohne Probleme ändern, kein Problem. Wie ich schon schrieb, hängt das von den nächsten Live Demos zusammen, denn diese waren in der Vergangenheit nicht mehr als ein Eyetoy.
 
Für unmöglich würde ich es nicht halten. Bis auf das Gasgeben und Bremsen vielleicht. Aber das konnte man aus den Videos ja auch nicht wirklich gut sehen wie gut das funktioniert. Stell ich mir auch irgendwie komisch vor immer den entsprechenden Fuß nach vorne zu bewegen.
 
Für unmöglich würde ich es nicht halten. Bis auf das Gasgeben und Bremsen vielleicht. Aber das konnte man aus den Videos ja auch nicht wirklich gut sehen wie gut das funktioniert. Stell ich mir auch irgendwie komisch vor immer den entsprechenden Fuß nach vorne zu bewegen.

naja gibt auch andere games die zeigen das es geht
http://www.youtube.com/watch?v=e8XP_giUzls&feature=related

was ich mich eher frage ist was ist mit alten games bisher solte es doch so sein das alte games es nicht unterstützen werden sollten
aber warum zeigt man bisher nur ältere games die natal unterstützen sei es HL2, geowars 2 oder burnout
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann meine bishereige Meinnung ohne Probleme ändern, kein Problem. Wie ich schon schrieb, hängt das von den nächsten Live Demos zusammen, denn diese waren in der Vergangenheit nicht mehr als ein Eyetoy.

Da muss ich dir Recht geben und ich hoffe, dass MS sich auch wirklich darüber Gedanken macht. Headtracking wäre schon was feines, vielleicht auch Gesichtsmimikerkennung (Kopfnicken -> Ja sagen) usw. Aber ich wüsste nicht wirklich wie man es sinnvoll in einen Ego-Shooter integrieren könnte. Ok, Headtracking -> Perspektive bewegen, käme in Frage, aber sonst, naja.
 
Unnütz, ungenau, unfassbar teuer, Playstaion Move :goodwork:

Aber wenigstens vibriert es schön :happy2:

Sehe schon Priester und Lehrer, die ihre Schutzbefohlenen zu ner Runde nackt PS3 Spielen einladen :lick:

PlayStation Move has "impressive", "intense" vibration

Should be awesome. For gaming, we mean.

One element of Sony's feminine-product-shaped Move that was not clarified during Sony's stage demo has now been confirmed from on-floor testing: it vibrates, and quite intensely.

Eurogamer reporters Ellie Gibson and Oli Welsh reported from the show floor while playing Move Party that "the controller vibrates intensely, demonstrating the impressive level of rumble Sony has integrated into the Move wand."

Sony had kept quiet about this feature during the stage demo and neglected to mention the feature in their official rundown.

10325_screenshot3.jpg


Previous phallic objects that featured vibration have been the object of ridicule, with reviews of the The Harry Potter Nimbus 2000 Broom, for example, detailing the joy users were receiving from it's stimulating effects.

The PlayStation Move won't be the most obvious vibrator gaming device to ever hit shelves, however. That honour belongs to the Trance Vibrator, an accessory to the game Rez. Positioned as an extra vibration device that aided immersion, it's real use was made obvious with the included washable sleeve. Game Girl Advance took it for a ride back in 2002.

It remains to be seen if the PlayStation Move will similarly come packaged with a washable sleeve, or if there will be another round of amusing comments on Amazon. As gamers, we're just happy for the haptic feedback.

http://allaboutthegames.co.uk/featu...e----intense--vibration-News&article_id=10325
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom