Kinect vs. PSMove vs. MotionPlus

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welches Konzept berzeugt Euch am meisten?


  • Stimmen insgesamt
    641
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Die haben die Videos halt aus Schnipseln zusammengeschnitten, ich denke das hat eher dramaturgische Gründe als fakegründe, dafür haben zu viele Leute (auch fachpresse) die Demo ausprobiert und waren letzlich alle recht begeistert.

Wie gesagt, mein Vertrauen in die Fachpresse ist mittlerweile verschwindend gering. Grade, was angekündigte HW-Revolutionen angeht (siehe Surface)
 
Es hat auch glaube ich wirklich niemand gesagt das alles Fehlerfrei läuft und meiner Meinung nach wird auch viel von den Leuten selbst reininterpretiert!
Es ist nicht umsonst noch ein Prototyp, das sollte man sich immer vor Augen halten ;-)

Wieviel letztendlich klappen wird und funzt wird man am ende eh sehen!

Gleiches gilt für Peter Molenaux und sein Milo, er hat mit keiner Silbe gesagt das man sich mit Milo den ganzen Tag lang über Gott und die Welt unterhalten kann nein er sagte sogar selbst das es mit Tricks gemacht wird und es letztendlich eine Art Illusion ist , die aber weitergeht als bisher bekanntes !

Nicht mehr und nicht weniger!
 
:cry2: Ich geh mal wieder Black&White spielen, teh Ubergame! :lol:
Und von welcher Materie redest du? Dunkle vielleicht? Wovon muss ich genau plan haben um mich deiner argumentativen wortgewalt nicht unterwerfen zu müssen? :lol2:

Eventuell von der Materie vieleicht, die zeigt was der Peter Molenaux trotz seiner nicht immer eingehaltenen Versprechen (und ja auch bei B&W :wink2: ) schon alles für diese Industrie schon geleistet hat und heute quasi von jedem anderen Studio übernommen wird und als ganz "normal" gilt!

;-)
 
Ich kenn viele Spiele von dem, ändert aber nichts an seiner Glaubwürdigkeit. Der Typ übertreibt IMMER, und zwar maßlos.
 
Ganz egal, ob die Burnout-Videos da nur schlecht zusammen geschnitten oder gefaked sind. Mir läuft schon nur bei dem Gedanken daran, dass das die Zukunft sein soll, der Schauer über den Rücken... :shakehead:
 
Ich kenn viele Spiele von dem, ändert aber nichts an seiner Glaubwürdigkeit. Der Typ übertreibt IMMER, und zwar maßlos.

Naja der hat sich schon weit gebessert, das sollte man ihm schon eingestehen! Abgesehen davon wird in dieser Branche so wie in vielen anderen sowieso übertrieben!!! Das fängt bei Ankündigungen an, geht weiter zu den Konsolenherstellern selbst und hört bei den Beschreibungen auf der Rückseiter der Spieleverpackungen auf!

Und wenn man das mal zum Vergleich nimmt, dann hat der Peter schon ne Menge realisiert als so manch andere ;-)
 
Ich fand auch Dungeon Keeper blöd, das soll ja eins seiner besten sein. Also IMHO ist der Typ völlig überbewertet, aber das ist ja auch nur mein persönlicher Geschmack.
Objektiv gesehen labert Peter aber viel kacke, das ist Fakt! :ugly:;)
 
Ich fand auch Dungeon Keeper blöd, das soll ja eins seiner besten sein. Also IMHO ist der Typ völlig überbewertet, aber das ist ja auch nur mein persönlicher Geschmack.
Objektiv gesehen labert Peter aber viel kacke, das ist Fakt! :ugly:;)

Wie an deinem Post zu sehen, nicht mehr oder minder als andere aber gut, es ist ja Deine Meinung :wink2:

Darum soll es hier ja auch nicht gehen....
 
Hmm, wie gesagt, für mich wirkt Sonys Lösung am ausgereiftesten. Wieso? Sie ist a) mal präziser als Nintendos Wii-Lösung, b) schlägt sich nicht mit den Problemen Natals rum.
Was zu beweisen wäre. Das System kann Werte erfassen, die die Wiimote nicht erfassen kann, ist dafür in anderen Bereichen sogar ganz dramatisch weniger präzise. Die Latenz ist bei beiden Systemen praktisch identisch (zwischen 50ms und 100ms, je nach Framerate). Am Ende haben beide Systeme Vor- und Nachteile - kommt eben auf den Einsatzzweck an.


unbenannt1nky.jpg

die kamara wird ihre umgebung ähnlich wie das hier wahrnehmen um die bildtiefe richtig zu errechnen und da sehe ich zumindest keine probleme mit der hautfarbe
Das Melanin spielt sogar eine sehr große Rolle, gerade im (Nah)Infrarotbereich. Man kann den Effekt durch größere Energie und/ oder höhere Wellenlänge kompensieren, aber das bringt unter Umständen andere Probleme mit sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz egal, ob die Burnout-Videos da nur schlecht zusammen geschnitten oder gefaked sind. Mir läuft schon nur bei dem Gedanken daran, dass das die Zukunft sein soll, der Schauer über den Rücken... :shakehead:

imo hast du irgendwie recht. Da fehlt dann alleine der gemütliche chill-faktor mit nem Pad aufn sofa. Habe ja selber ne Wii und Xbox360. Dazu muss ich echt sagen, das der Wii bei mir nur zwischendruch mal an ist. Hauptsälich halt die Xbox und man muss einfach sagen das die meisten core games nichtmal ne remote steuerung brauchen.
Wenn ich da mal an SMG, Mario Kart, Zelda (bis aufs zielen vielleicht...), usw. denke.
Ich will hoffen das sie auch in zukunft trotzdem noch pad steuerung zulassen und zu jeder Konsole auch noch Pads gibt. Nicht jedes game lässt sich so gut steuern. Ehr sind das diese ganzen fun-mini-gamesammlungen.
 
Okay, hier mal was für alle Wii-Hasser und neugewonnene Natal- und Sonyglowfans:

Wißt ihr was größtenteils scheiße sein wird? Die bewegungsgesteuerten Spiele der 3rd Partys. EA ist sicherlich eine der Firmen die am besten mit der Wiisteuerung klar kommt, aber selbst die sind lange nicht so exakt wie die Sachen die von Nintendo kommen. Es hat sage und schreibe 4 Tiger Woods Spiele gebraucht bis eines gekommen ist, welches wirklich der Hammer ist. dabei hat man in WiiSports ja schon gesehen wie das gehen kann.

In ca. 2 Wochen kommt WiiSports Resort und nach allem was man hört ist hier die Steuerung absolut präzise. Ich befürchte jetzt schon das es wie bei WiiSports kaum 3rd Partys geben wird die folgen können.

Die Wiimote+ kann jetzt alles was die Devs brauchen, aber wie sie das einsetzen - das ist die Frage. Da werden Latenzen und andere Dinge eingebaut um die exakten Messungen der Bewegungssensoren 'auszubügeln' d.h. damit jeder dasselbe Spielerlebnis hat wird die absolut exakte Steuerung schwammig gemacht, so das auch der Grobmotoriker von nebenan seinen Spaß hat.

Das wird bei Natal und beim Sonyglow nicht anders laufen befürchte ich. :(
 
Schaut euch mal dieses Video und dieses Video an und achtet auf den Unfall bei 1:07 bzw 0:57 an. Microsoft mal wieder am failen.

kann mir einer erklären, wo da der fake ist?
er hat das auto kurz gefahren und hat es zum kippen gebracht... und weiter?
wo ist da jetzt der furchtbare grauenhafte microsoft böseböse fakebeweis?

edit: ich nehm alles zurück..
microsoft ist böseböse und faket...
 
Die haben einfach den Unfall von dem einen Typen bei dem Video von dem anderen Typen reinkopiert. Sieht man ja auch: das eine Video hat Schnitte an der Stelle, das andere nicht. Und? Big Deal ...
Vielleicht war der andere Unfall nicht ansehlich genug oder was auch immer. Jedenfalls sieht man deutlich, dass es funktioniert. (Allerdings nicht präzise genug)
 
Naja zumindest diejenigen die eh kein Plan von der Materie haben, das stimmt :-)

JEDER, der ein bisschen Ahnung von der "Materie" hat, weiß, dass die künstliche Intelligenz heute jedenfalls nicht so weit ist, dass man sich mit ihr unterhalten kann. Und schon gar nicht in der Art, wie von Herrn Molyneux gezeigt. :scan:
 
Wenn es nur die KI wäre...

Auch die Gesichtserkennung, sowie (einwandfreie) Stimmerkennung.
Und das bei mehreren Personen gleichzeittig.

Würde dieses System so funktionieren, Microsoft hätte es nicht auf einer Spielwarenmesse, sondern auf wissenschaftlichen Podiumsdiskussionen vorgestellt.
Und sich mit tonnenweise Nobelpreisen und Fördergeldern eindecken lassen.

Was alleine eine perfekte Mimikerkennnung in der Gesundheitsforschung (zb. Autismus) an fortschrittlichen Lernprogrammen hervorrufen würde...
Von den Logopädischen Anwendungen ganz zu schweigen, die schon seit Jahrzehnten an der perfekten Sprachsoftware feilen.

Und wer sich ein bißchen für Stimmerkennungssoftware interessiert, weiß wie fehleranfällig diese Teile noch sind (Dialekte,Spracheigenarten,Unterbrechungen,Störgeräusche).

Zudem :
Holywood könnte ihre sündhaft teuren Motion-Capture-Verfahren über Bord werfen, und sich einfach eine XBOX kaufen.

Alles wird wahrscheinlich in Teilen funktionieren, aber nicht so wie sich das hier viele ausmalen.
Das ist NOCH Zukunftsmelodie.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom