Kinect vs. PSMove vs. MotionPlus

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welches Konzept berzeugt Euch am meisten?


  • Stimmen insgesamt
    641
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Das größte Problem mit Natal ist, dass das nur funktioniert, wenn Dich die Kamera auch komplett und idealerweise frontal sieht. In meinem Wohnzimmer auf meinem gewohnten Sitzplatz würde das System beispielsweise nicht funktionieren. Und ich werde dafür kaum meine Sitzgewohnheiten ändern und schon gar nicht meinen Couchtisch rauswerfen. Und hat Microsoft gezeigt, wie das System mit schwierigen Lichtverhältnissen zurechtkommt, also Dunkelheit oder direkter Sonneneinstrahlung auf die Optik? Nettes Konzept, kommt mir aber nicht wirklich durchdacht vor. Microsoft-typisch am Anwender vorbeientwickelt halt... :)

Ähm vielleicht solltest du dich noch mal mit den specs von Natel vertraut machen und dann fragen wie es mit schwierigen Lichtverhältnissen klar kommt. Dem Infrarotprojektor ist es herzlich egal wie Hell es in dem Raum ist, also sollte er auch bei gedimmten Licht keinerlei Probleme haben.
 
Ähm vielleicht solltest du dich noch mal mit den specs von Natel vertraut machen und dann fragen wie es mit schwierigen Lichtverhältnissen klar kommt. Dem Infrarotprojektor ist es herzlich egal wie Hell es in dem Raum ist, also sollte er auch bei gedimmten Licht keinerlei Probleme haben.
Die technischen Details habe ich mir in der Tat noch nicht angeschaut. Dunkelheit dürfte also kein Problem sein, Sonnenlicht möglicherweise schon. Die Infrarotkamera der Wii hält zumindest nicht viel von direkter Sonneneinstrahlung.
 
Ohne jetzt irgendwas im Thread gelesen zu haben:

Motion+:
Sieht für mich einfach nach dem durchdachtesten System aus. Bei MS (und vor allem bei Sony) merkt man halt noch, dass sich das ganze in der Entwicklungsphase befindet und noch nicht ganz ausgereift ist.
Bei Natal sehe ich immernoch Probleme mit vielen klassischen Genres, denn ganz ohne Stick und Knöpfe geht das einfach nicht. (es sei denn man läuft auf der Stelle um im Spiel dann zu laufen, aber irgendwie reizt mich auf der Stelle laufen nicht wirklich :ugly:) Dazu kommt der nicht zweigeteile 360 Controller. IMO kann Natal wie es jetzt ist bei vielen Core Spielen eher nur für Gimmicks benutzt werden. Dennoch hat das System jede Menge Potential, ich bin gespannt, wie das ganze Konzept am Ende aussieht, wenn's ausgereift ist (vor allem dann bei der nächsten Xbox wird's spannend, wenn MS das ganze Controllerdesign etc von Anfang an darauf auslegen kann).
Sonys Motion Sensing hat das Problem, dass es im Prinzip wie ne Wiimote mit Wii Motion+ funktioniert aber in schlechter :ugly: Da sehe ich einfach keinerlei Vorteile gegenüber einer Wiimote (vor allem jetzt mit Motion+) und hinzu kommt, dass (im Gegensatz zur Wii) der Controller immer im Blickfeld der Kamera sein muss. Trotzdem bin ich auch gespannt, was am Ende bei rauskommt, dauert ja noch was eh das ganze Marktreife hat.
Der Wiimote hingegen merkt man an, dass Nintendo sich Gedanken gemacht hat und das Konzept komplett durchdacht ist. Sie kombiniert imo auf eine geniale Weise Motion Sensing mit der Möglichkeit Spiele mit Stick und Knöpfen zu spielen. Dadurch lässt sie sich sehr einfach in Coregames einbinden und kann in jedem Genre eingesetzt werden (mal mit mehr, mal mit weniger Bewegungssteuerung). Außerdem ist der zweigeteilte Controller einfach nur genial und verdammt gemütlich. Und jetzt mit Wii Motion+ wird sie noch ein Stück geiler.

Wie das ganze am Ende aussieht, wenn auch die beiden anderen Produkte komplett fertig sind und auf den Markt kommen muss man sehen. Noch merkt man aber imo einfach, dass sie sich noch in der Entwicklungsphase befinden während Nintendos Konzept eben schon fertig und marktreif ist.

btw imo wär's sowohl bei MS als auch bei Sony sinnvoller das ganze einfach noch ein weiteres Jahr nach hinten zu schieben und es dann schließlich auf Xbox 3 und PS4 zu veröffentlichen inklusive Konsolen ,Controllern und Spielen, die komplett auf die Systeme zugeschnitten sind.
 
@MagicMaster

Um die Casuals zu erreichen muss das System einen entsprechenden Preis haben und da MS und Sony die Hardcoregamer als primäre Zielgruppe haben und der Produktzyklus sich aufgrund dessen stark von dem der Wii unterscheidet, ist es am besten dass man diese Funktionen zum Ende der Generation bringt.

MS und Sony verfolgen ein ganz anderes Ziel als Nintendo. Sie wollen nach wie vor zur zentralen Unterhaltungsplattform und Schaltzentrale der Wohnung werden. Und dieses Ziel werden sie auch nie aufgeben da es der Grund ist wieso sie überhaupt im Markt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nintendo ‘rejected’ rivals’ choice of technology

By Robin Harding and Chris Nuttall in Los Angeles
Published: June 4 2009 22:32 | Last updated: June 4 2009 22:32

Nintendo tried and rejected the motion-sensing technology that Sony and Microsoft are counting on to catch up in the video game wars, the company’s president told the Financial Times.
Satoru Iwata said his company had made experimental games controlled by camera-based sensors, but got better results with the accelerometers it eventually chose to use for its Wii console.
Und dazu:

“Until they say when they’re releasing it, how much it costs and what software it comes with, we won’t know whether that is the route we should have taken. However . . . I think they couldn’t choose to release exactly the same thing. Companies whose people said that motion-sensing wouldn’t work are now proposing motion sensors." - Satoru Iwata

D.h. Nintendo hat auch mit kameragestützen Systemen experimentiert, damit aber für Spiele weniger gute Ergebnisser erzielt - gleichzeitig haben die Konkurrenten, die zuvor noch behaupteten, Motion-Sensing würde nicht funktionieren, jetzt selbst Motion-Sensoren vorgestellt. Sie konnten aber nicht genau den gleichen Weg gehen - deshalb hat man wohl auch Kameras verwendet.

Quelle: Financial Times
 
Dann spielst du eben mit einem FF Wheel. Was bringt dir WiiMotion+ dabei? Rein gar nichts. Was bringt dir Natal dabei? Beispielsweise Headtracking.

Rennsims sind ein super Beispiel weil Natal hier den beiden anderen Technologien vollkommen überlegen ist. Die Möglichkeit den Kopf unabhängig des Lenkrads oder der Waffe zu bewegen ist durchaus sehr interessant für Coregames. Würde mir der WiiMote nur funktionieren wenn du sie dir auf den Kopf bindest. ;-)


Interesante Sache mit den Headtracking! Und das alles ohne zb. auf den Controller verzichten zu müssen und genau deswegen finde ich Natal so interessant!
Da bleibt einfach mehr Freiheit für die Devs....

Jetzt könnte man natürlich sagen das es bei solchen Hybriden nur eine Art Gimmick ist aber hey, besser eine kluge und Interessante Gimmick als eine schlecht dahingerotztes weil nicht anders mögliche komplett Stuerung!

Aufjedenfall ist genug Platz für neue Ideen !


Hier mal ein paar weitere Demonstrationen von der E³



http://www.youtube.com/watch?v=1jHovMM2FV0

http://www.youtube.com/watch?v=i-443dE5-gk

http://www.youtube.com/watch?v=AscJO0uUQ_Q

http://www.youtube.com/user/xboxproj.../2/AscJO0uUQ_Q



Was man auch bei dem Milo Video gesehen hat, und der gute Peter M. auch meinte ist, das man bei so einer Art Steuerung Gefühlstechnisch irgendwie anders reagiert!
Die Scene wo der Bengel die Taucherbrille nach einem wirft und Peter meinte das eigentlich jeder dies mal probiert instinktiv versucht hat diese zu fangen, obwohl es logischerweise gar nicht geht oder überhaupt notwendig ist, dies aber eine rein emotionelle Verbindung zur Virtuellen Welt bedeutet.

Zwar ist das noch lange keine Matrix oder ein Holodeck aber schonmal ein kleiner Schritt dort hin hehe
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man auch bei dem Milo Video gesehen hat, und der gute Peter M. auch meinte ist, das man bei so einer Art Steuerung Gefühlstechnisch irgendwie anders reagiert!
Die Scene wo der Bengel die Taucherbrille nach einem wirft und Peter meinte das eigentlich jeder dies mal probiert instinktiv versucht hat diese zu fangen, obwohl es logischerweise gar nicht geht oder überhaupt notwendig ist, dies aber eine rein emotionelle Verbindung zur Virtuellen Welt bedeutet.

Zwar ist das noch lange keine Matrix oder ein Holodeck aber schonmal ein kleiner Schritt dort hin hehe

bin ma gespannt wie schnell dann spiele in deutschland inidziert werden xD Milo könnte dir ja auch ne Knarre zuwerfen die du fängst und damit schießt du auf die bösen Männer die hinter Milo her sind :P
 
Solange ich nicht gezwungen werde, zu stehen und/oder herumzuhampeln, ist jedes Konzept bzw. jede Steuerungsart interessant.

Dass man bei Spielen wie z.B. Wii Bowling, Tennis o. ä. auch mal steht und sich aktiv bewegt, ist zwar okay, aber bei Spielen wie z.B. bei einem RPG wie Mass Effect oder bei einem Action-Adventure wie Metroid (Prime) ... die will ich soweit gemütlich auf meiner Couch spielen :)

Daher: am besten es so machen, dass alle zufriedengestellt werden (bei bestimmten Spielen/Genres beide Steuerungsarten anbieten - z.B. wie bei Mario Kart Wii).
 
Kleine Frage: Bei den Natal Burnout Videos- wie gibt man da Gas bzw. bremst? Handbremse? Sichtwechsel? usw.

Gas und bremse mit dem Fuß logischweise also in dem Fall, den Fuß vor/zurück bewegen jedenfalls sah es danach aus!
Handbremse = k A
Na und Sichwechsel bräuchte man ja theoretisch nur sagen !
 
Gas und bremse mit dem Fuß logischweise also in dem Fall, den Fuß vor/zurück bewegen jedenfalls sah es danach aus!
Handbremse = k A
Na und Sichwechsel bräuchte man ja theoretisch nur sagen !

Hört sich ein wenig unbequem an...naja, muss man wohl erst selber spielen, um sich ein Urteil darüber bilden zu können. Auf jeden Fall sehr interessant und Natal scheint auch recht genau zu sein.

Trotzdem glaube ich immer noch daran, dass für die meisten Spiele ein herkömmlicher (Motion-) Controller besser sein wird. Und so etwas wie Headtracking und Spracherkennung sollte ja auch mit Eye Toy möglich sein.
 
Kleine Frage: Bei den Natal Burnout Videos- wie gibt man da Gas bzw. bremst? Handbremse? Sichtwechsel? usw.

Für Gas/Bremse rechten Fuß nach vorn/hinten, wie ich das in einem Artikel mit diesen Hampelfotos gelesen habe. :-P

Also ich finde alle Projekte mehr oder weniger interessant. Dass bei Rennspielen bspw. die Füße zu sehen sein müssen bei Natal fände ich nicht optimal, zumind. wenn man sitzt. Und wenn man Controller nutzen möchte und Natal nur für Headtracking, wäre es für mich ein verzichtbares Gimmick. Spracherkenning, sofern es wirklich gut funktioniert, ist aber super.

Erstmal auf richtige Spiele warten, die die jeweilige Technik als finale Steuerung nutzen.

Aber lustig, wie die Fanboys jeweiliger Fraktionen ihre Eingabemöglichkeit als beste von allen sehen :lol:
 
Hört sich ein wenig unbequem an...naja, muss man wohl erst selber spielen, um sich ein Urteil darüber bilden zu können. Auf jeden Fall sehr interessant und Natal scheint auch recht genau zu sein.

Trotzdem glaube ich immer noch daran, dass für die meisten Spiele ein herkömmlicher (Motion-) Controller besser sein wird. Und so etwas wie Headtracking und Spracherkennung sollte ja auch mit Eye Toy möglich sein.


Wenn man meint unbedingt etwas in der Hand halten zu müssen, kann man es doch auch tun, wo ist das Problem!?!

Und das eine 2D Kamera ohne Sensoren auf dem Kopf mal eben akurat Headtracking hinbekommt welches vom Game selbst noch berechnet werden muss ist verdammt schwierig!

Spracherkennung gibt es ja auch heute schon zb. End War, nur halte ich die Raumklangmikrofone für etwas genauer und sensibeler!


Was letztendlich daraus wird muss man sehen ....
 
@MagicMaster

Um die Casuals zu erreichen muss das System einen entsprechenden Preis haben und da MS und Sony die Hardcoregamer als primäre Zielgruppe haben und der Produktzyklus sich aufgrund dessen stark von dem der Wii unterscheidet, ist es am besten dass man diese Funktionen zum Ende der Generation bringt.

MS und Sony verfolgen ein ganz anderes Ziel als Nintendo. Sie wollen nach wie vor zur zentralen Unterhaltungsplattform und Schaltzentrale der Wohnung werden. Und dieses Ziel werden sie auch nie aufgeben da es der Grund ist wieso sie überhaupt im Markt sind.

Mh... gar kein so schlechter Einwand.

ABer trotzdem... im Endeffekt hat Nintendo genau das erreicht, was Sony und MS haben wollten. Die Wii steht in immer mehr Wohnzimmern (auch von Nicht-Spielern), während die PS3 und die X360 größtenteils bei Gamern stehen.

Das Problem ist halt, dass man mit ner Konsole, die nicht von Anfang an auf Motion Sensing ausgelegt ist später im Produktzyklus Probleme bekommt wenn man's dann einführen will. Der Kampf um die Casuals ist dann schon längst entschieden und um die Steuerung auch für Core Gamer wirklich genial zu machen passt leider der REst des Konzeptes nicht wirklich.

Deswegen sollten Sony und MS lieber mit der nächsten Konsole gleich auf Motion Sensing setzen und dann ein durchdachtes Konzept präsentieren. Damit kann man auch Core Spiele wunderbar Steuern und sehr bereichern, entsprechend bräuchte man noch nichtmals von ANfang an eine auf Casuals ausgerichtete Strategie.
 
habe für keines gevoted weil die beiden dinger mir völlig wurst sind
kommt eh nur casual krams für raus von daher ....braucht keiner
 
MS und Sony verfolgen ein ganz anderes Ziel als Nintendo. Sie wollen nach wie vor zur zentralen Unterhaltungsplattform und Schaltzentrale der Wohnung werden. Und dieses Ziel werden sie auch nie aufgeben da es der Grund ist wieso sie überhaupt im Markt sind.
Dann erkläre mir bitte mal, was das Ziel ist, das Nintendo laut dir verfolgt. Bin gespannt, inwiefern das "ganz anders" als das oben von dir Beschriebene sein soll.
 
Dann erkläre mir bitte mal, was das Ziel ist, das Nintendo laut dir verfolgt. Bin gespannt, inwiefern das "ganz anders" als das oben von dir Beschriebene sein soll.
Nintendo will Leute, die nichts mit videospielen zu tun haben dazu bringen ihre Produkte zu kaufen.

Sony und sicherlich auch M$ wollen durch ihre Technologie die Spiele zwar interessanter gestallten aber im gegensatz zu Nintendo sollen es noch richtige Spiele bleiben.

Ebenso streben Sony und auch M$ die Konsole als Multimedia allzweckgerät an. Nintendo will das nicht.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom