Kinect vs. PlayStation Move vs. Wii Motion Plus (Neuer Versuch)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welche Bewegungssteuerung hat euch überzeugt?


  • Stimmen insgesamt
    240
das größte know-how (was bei ms eh dahingestellt sei, wenn ich mir 95, 98, ME, vista und office so ansehe) kann konzeptionelle schwächen nicht wettmachen.
 
das größte know-how (was bei ms eh dahingestellt sei, wenn ich mir 95, 98, ME, vista und office so ansehe) kann konzeptionelle schwächen nicht wettmachen.

Jedes Konzept hat seine Stärken und Schwächen. Wenn man erfolgreich sein will muss man etwas riskieren. Bestes Beispiel ist die Wii. :)
 
ja, risiko geht ms ein, das muss man ihnen lassen. mal sehen, ob es nicht nach hinten losgeht.
 
Wenn Kinect so eine Überhardware ist, warum hat man dann noch keine Anwendungen gesehen, die über bereits bekannte Eyetoyspielchen hinausgehen? :goodwork:

Weil erstmal die Casuals auf die Xbox geholt werden sollen! Die Hardcoregamer hat man schon, da muss man nicht sofort irgendein Halo mit Controller+Kinect support bringen. Erstmal werden bis Weihnachten die ganzen Kinder dazu gebracht ihre Eltern solange zu nerven, bis sie auch Kinect unter dem Weihnachtsbaum liegen haben. Zur E3 kommt dann die zweite Generation an Kinect Spielen.
 
Nintendo & Sony haben diese Technik ja bereits abgelehnt, als sie an sie herangetragen wurde, Fuchteln ohne Controller wird nix.

das gilt für Core Games.

aber nicht für Casual Kram, da ist kinect sogar im Vorteil.


ich seh nicht was MS für ein risiko eingehen sollte, das Ding kann nicht schief gehen auf lange Sicht. Vll wirds bei der 360 noch nicht so reinhauen, aber spätestens nächste Gen hat man damit die besten Karten was Casuals angeht. Die Betonung liegt auf Casuals, denn Kinect Core Games wirds nie geben. Allenfalls ein paar eingestreute Gimmick Funktionen für normale Controller Spiele.

Ich wette Nintendo/Sony sehen das genauso, also bin ich gespannt was sie machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ernüchterung wird sich schnell per Mund zu Mond Propaganda breit machen, auch wenn hier einige Casuals für dumm halten, wenn etwas nicht richtig funktioniert oder durch fehlendes Feedback nicht richtig Spaß macht, spricht sich das schnell rum.
 
Move USA Verkaufszahlen laut vgchartz

Week 1 - 200,000 units
Week 2 - 395,000 units
Week 3 - 515,000 units
Week 4 - 600,000 units
Week 5 - 680,000 units
Week 6 - 745,000 units

(die 1 Millionen die Sony bekannt gab bezogen sich auf an den Händlern ausgelieferte Move Controller)
 
Move USA Verkaufszahlen laut vgchartz

Week 1 - 200,000 units
Week 2 - 395,000 units
Week 3 - 515,000 units
Week 4 - 600,000 units
Week 5 - 680,000 units
Week 6 - 745,000 units

(die 1 Millionen die Sony bekannt gab bezogen sich auf an den Händlern ausgelieferte Move Controller)


Bei Kinect wird's anders aussehen, da werden in der ersten Woche wahrscheinlich 2 Mio. Kinect verkauft, und umsolange es auf dem Markt ist, umso weniger leute fallen drauf rein :p
 
Kleinunternehmen? Nintendo? :lol: Man wollte mit dem Müll einfach nichts zu tun haben und hat zurecht auf die eigenen Stärken gebaut. So und nicht anders sieht es aus.

kleinunternehmen ist natürlich ein joke, aber mal im ernst das kinect konzept würde doch auf der wii niemals funktionieren da fehlt einfach die rechenleistung.
 
Nintendo hat afaik doch auch mit Kameras rumgespielt, aber sich dann doch für die Wii-Mote entschieden. also es wäre sicher auch was gegangen...
 
An Nintendos/Sonys Stelle hätte ich das Angebot damals angenommen, denn in Verbindung mit einer Wiimote/Move wäre das System wohl perfekt für Bewegunssteuerung. Aber dann erst zur nächsten Gen, wenn das ganze System dann nicht halbfertig auf dem Markt kommt, wie jetzt eben bei Kinect der Fall.
 
@multi

Nun bei Nintendo war garantiert auch der Blick auf Kosten und Support gerichtet. Nintendo hätte garantiert nicht subentioniert bei einer technisch hochgerüsteten Hardware. Nintendo hatte dann auch beim Cube nur 22 Millionen absetzen können. Wenn man alsob das Risiko allein von den Kosten sieht wäre die Kameralösung + leistungsfähige Hardware.

Problem Nummer zwei, Kinect hat Probleme mit der Umsetzung traditioneller Genres. Also hätte Nintendo um alle Spiele umsetzen zu können, auf einen normalen zweiten Controller nicht verzichten können. Gefahr wäre da dann auch noch gewesen, dass die 3rd Parties die Kamera ignorieren und sich auf traditionelle Spiele konzentrieren.
 
An Nintendos/Sonys Stelle hätte ich das Angebot damals angenommen, denn in Verbindung mit einer Wiimote/Move wäre das System wohl perfekt für Bewegunssteuerung. Aber dann erst zur nächsten Gen, wenn das ganze System dann nicht halbfertig auf dem Markt kommt, wie jetzt eben bei Kinect der Fall.
This. Ich hoffe auch, dass Nintendo nächste Generation eine Kamera mit am Start hat, sonst hinken sie da schon wieder hinterher. Und dass man mit einer Kamera zusätzlich coole Dinge machen kann, beweist ja diverse Eyetoy-Software. Und auch Nintendo zeigt, dass sie dafür durchaus einige Ideen am Start haben, wie man etwa am 3DS mit seinen AR-Cards sieht.
 
Kinect wie man es zurzeit von MS serviert bekommt ist einfach kaum für aufwendigere Spiele geeignet, während man mit Nintendos Lösung alles Spielen kann, bis auf ein paar Eye-Toy ähnlich Spielerein natürlich. Ein Resident Evil oder Ego-Shooter ist mit Kinect in dieser Form unspielbar, während die Wii schon allein durch den Pointer die beste Alternative zu Maus+Tastatur bietet. Kinect hat zwar auch seine Vorteile aber die Nachteile besonders für komplexere Spiele überwiegen.
 
Kinect review - world's first is in

The world's first Kinect review has appeared in today's London Evening Standard newspaper - giving the accessory a full five stars and a glowing recommendation.

However, CVG understands that the review was based on a hands-on with the kit orchestrated by Microsoft, rather than an exhaustive product test.

Regardless, writer Mark Prigg seems to have spent a decent chunk of time with the tech.

He writes: "Just occasionally a piece of technology comes along that really is a 'game changer' rather than just a marketing slogan - and Kinect is one of them. It's the stuff of science fiction, letting you play games and navigate through menus with a swipe of your hand. It is the film Minority Report come to life - and it works."

The Standard journo was "shown several technical demos which reveal the incredibly complex mathematics behind the technology".

Although he admits that it's difficult to foresee how "battle titles Halo and Call of Duty will translate", the initial launch line-up is branded "incredibly good fun".

Prigg calls the system "a glimpse into the future of computing".

He concludes: "In a few years, even our desktop PCs may be using a new version of Windows with Kinect built in. But for now, this is an essential purchase for any Xbox owner, and if the games are good enough, could help Microsoft steal the lucrative family games market from Nintendo."

The first comprehensive Kinect review write-ups - including CVG's - are expected to be published next week. The kit is launched in the US on November 4, and in the UK on November 10.

The Evening Standard's coverage appears online as a preview.

http://www.computerandvideogames.com/article.php?id=272400
 
Zurück
Top Bottom