PS4 Killzone: Shadow Fall

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller RWA
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Der grösste Flaschenhals stellt noch immer die HDD resp. das Laufwerk dar :ugly:

Auch hier helfen die 8 GB aus :-P

Die Herausforderung für Entwickler wird darin bestehen, die Daten schnell genug vom optischen Laufwerk zu lesen, um die erstaunlichen 8 GB RAM zu nutzen. Wir könnten uns hier eine Installation im Hintergrund vorstellen, bei der genügend Gameplay in den Arbeitsspeicher geladen wird, um loszulegen, während im Hintergrund mehr Daten auf die HDD übertragen werden. Auf der PS3 gibt es bereits eine Reihe von Spielen mit einer solchen 'Stealth-Installation' auf die Festplatte, auf der die Lesegeschwindigkeiten so viel höher sind - selbst langsamere 2,5-Zoll-Laufwerke können im besten Fall 100 MB/s erreichen. Unsere Hoffnung ist, dass die Ära der Pflichtinstallationen, die euch eine Weile vom Spielen abhalten, der Vergangenheit angehört. Die Zeichen sind vielversprechend: Das Erlebnis so reibungslos wie möglich zu machen, war ein wichtiger Bestandteil von Sonys Präsentation.

http://www.eurogamer.de/articles/df-hardware-technik-analyse-playstation-4

Jetzt da sich herausstellt dass Sony mehr (und schnelleren) RAM als Microsoft verwendet, ist RAM nicht mehr wichtig ? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube kaum, dass ein Entwickler bisher eingeschränkt war und sagte "Ach hätten wir doch mehr RAM".

also wenn du dir irgend eine entwickleraussage zur PS3 durchliest wirst du schnell merken dass keiner sich über den cell oder den RSX beschwert hat oder meinte dies wäre der grund für probleme... sondern der winzige RAM...
ok man hat sich auch über den cell beschwerd aber nicht im sinne "da geht nicht mehr" sondern im sinne "wir brauchen mehr arbeit um das selbe zu leisten wie am pc"

aber ich denke deine aussage bezieht sich mehr auf PC games und weniger konsolen... am PC war der RAM selten ein limitierender faktor... man muss allerdings auch bedenken dass alle (also 100%) games auch auf 32bit systemen liefen... es gibt praktisch keine reinen 64bit anwendungen...
was bedeutet das? alle games wurden mit dem hintergedanken entwickelt vielleicht nur 4gb nutzen zu können... ziehen daher auch nur geringen nutzen (einfach bessere texturen) wenn sie dann als 64bit version laufen...
 
Ich merk gerade erst jetzt, dass ich völlig missverstanden wurde. Ich rede noch nicht von der PS3! Klar hat die mit 0.5GB viel viel zu wenig. Ich rede von der PS4 und ihren 1. Devkits mit 4GB GDDR5 RAM :ugly:

Was ich sagen wollte: keiner (evtl. Crytek) wäre mit 4GB GDDR5 RAM unzufrieden gewesen. Das hätte allemal ausgereicht.
 
Ich glaube kaum, dass ein Entwickler bisher eingeschränkt war und sagte "Ach hätten wir doch mehr RAM".

Seit es Videospiele gibt :wink2:

Weil Konsolen keinen Main-RAM haben und auch nicht brauchen. 2 Speicherpools sind eh veraltet.

Damit will ich nur sagen: Es ist völlig unrealistisch durch die 8GB jetzt viel hübschere Spiele zu erwarten.

Natürlich haben und brauchen Konsolen Main-RAM :ugly:
 
Ich merk gerade erst jetzt, dass ich völlig missverstanden wurde. Ich rede noch nicht von der PS3! Klar hat die mit 0.5GB viel viel zu wenig. Ich rede von der PS4 und ihren 1. Devkits mit 4GB GDDR5 RAM :ugly:

Was ich sagen wollte: keiner (evtl. Crytek) wäre mit 4GB GDDR5 RAM unzufrieden gewesen. Das hätte allemal ausgereicht.

Öhm, der Push kam von den Devs. Epic hat gar scherzhaft gemeint, dass man "Liebesbriefe" geschrieben hat und Sony jemand war, der diese Bitten erhört hat.
 
Was ich sagen wollte: keiner (evtl. Crytek) wäre mit 4GB GDDR5 RAM unzufrieden gewesen. Das hätte allemal ausgereicht.

Die ersten Jahre vielleicht, aber später mit Sicherheit nicht mehr, besonders da MS eben mehr RAM hatte. Die Konsolen werden wohl wieder 6+ Jahre laufen.
Bethesda hat ja bei so nem geringen Unterschied wie PS360 schon Alpträume davon bekommen den neuesten Skyrim DLC für die PS3 zum Laufen zu bringen.
Und wenn man dann später eben mehr nutzt bei Durango + PC (RAM hilft nicht nur bei Texturen, schau dir mal an, was der Crytek-Dev alles für Verbesserungen durch höheren RAM aufzählt), dann hätte es schonwieder Probleme geben können.
 
Es wurde die letzten Wochen nur noch davon berichtet, dass Entwickler (darunter auch besonders Crytec) mehr RAM von Sony fordern, auch im Bezug auf die PS4. Jetzt hat man mehr RAM und plötzlich ist es zu viel? :ugly:
 
Was ich sagen wollte: keiner (evtl. Crytek) wäre mit 4GB GDDR5 RAM unzufrieden gewesen. Das hätte allemal ausgereicht.

Bedingt. Rechne mal: Crysis 3 braucht 1,5 GByte VRAM. Blieben noch 2,5 Gbyte. Davon sind mindestens 1- 2 Gbyte für das OS reserviert. Blieben noch 0,5 - 1 Gbyte übrig... und die sind bei Crysis 3 auch beim PC im Arbeitsspeicher belegt (bzw. sogar mehr), denn natürlich fällt das auf Konsole nicht weg. Jedenfalls, das schon am Anfang der Gen... glaubst du, dass die 8 Gbyte da nicht wesentlich besser sind?
 
Zurück
Top Bottom